Kia Proceed Gt (2019) stottern beim Kaltstart
Hallo, ich habe seit letztem Jahr meinen Proceed mit 26000 km gekauft. Leider musste ich mit der Zeit feststellen, dass beim Kaltstart die Drehzahl völligst rumspinnt und ein unangenehmes Stottern aus dem Auspuff ertönt.
Sobald ich den Startknopf drücke dreht er auf ungefähr 1500, eine Sekunde später dann auf 2000. Wieder ein paar Sekunden danach springt er förmlich von 1700 auf 1800 oder mal auf 1900. Dazu kommt dieses komische Ruckeln/Stottern, was sich am Sound bemerkbar macht.
Nicht nur am Sound auch am Gefühl wenn man im Auto sitzt.
Ich war schon 2 mal bei der Kia Werkstatt aber es wurden keine Fehler gefunden.
Beim 1. mal wurde ein Update drauf gespielt und beim 2. würde das Getriebeöl getauscht.
Mir wurde dann gesagt, es sei normal und ich müsse mich damit abfinden.
Ich finde das geht gar nicht und ich will mich mit diesem ruckeln nicht abfinden müssen, bei einem so geilen Auto, was ja auch nicht wenig Geld kostet.
Ich hoffe mir kann jemand helfen!
Video versuche ich mit dran zu hängen 🙂
Ich hoffe man kann es hören.
258 Antworten
Ich hoffe das es das war Ruf jetzt sofort bei meiner Werkstatt und teile in das mit mal gespannt was die dazu sagen . Bitte gib Bescheid wenn du mehr wissen tust
Die Düsen habe einen bestimmten Haltedruck . Damit gewährleistet wird das Auto sofort anspringt. Das müssen die aber wissen. Die Vorförderpumpe hat ca 7 Bar . Im V erteilerrohr müssen ca 200 Bar anliegen. Da ist halt so . Das müssen die den Datenblatt entnehmen .
Ok hab jetzt einen Termin erst Ende august
Ähnliche Themen
Oh aber spät der Termin. Mein habe ich hingebracht ...er sagte ich schaue dann zwischendurch . Gut ich habe auch 2 Autos noch zu Verfügung...deshalb störte mich das auch nicht . Und er hat kein Druck .
Ja sind voll momentan gefühlt alle Werkstätten bei uns in Kreis Stuttgart. Kannst du @HARVEST68QW vlt sagen bei welcher Werkstatt du deinen hast .Falls meine Werkstatt Rücksprache Bedarf hat
So Auto ist wieder da! LÄUFT SAUBER . Ja so ist das wenn man noch Kfz Mechaniker der alten Schule hat ...einfach nur TOP. Wie er mir sagte man sieht die Ausetzer über den Tester von Kia . Fehlermeldung kommt aber nicht . Dann halt Düsen ausbauen und Prüfen. Nach dem Motorupdate muss alles auf Null gesetzt werden ,sonst übernimmt er wieder die Werte.....und Bockt dann weiter .
Die Werkstatt muss aber auch mit Kia kommunizieren sagte er . Sonst passiert so sowas.
Schick mir über PN wenn das hier geht die Adresse von deiner Werkstatt . Ich gebe ihm die dann . So sagte er mir das.
Meiner lief die ersten 2500 km perfekt. Kaltstart und Warmstart . Nach 3000 km fing es an . Unrunder Kaltstart mit Drehzahlschwankung. Nach ca 1 Minute lief er dann fast Normal...Warmstart ganz schlecht mit Kraftstoffgeruch . Der Vorbesitzer hat 15000 in 3.5 gemacht ..also kaum Autobahn...nur Brötchen holen und so wie ich erfahren habe E10 getankt. Muss nichts heißen, aber wer weiß es .
Gut dachte ich ...Kerzen ...Zündspulen ...oder Einspritzdüsen. Habe dann Krafstoffsystemreinger für Drekteinspritzer in den Tank . Bin dann gute 1000 km gemischt über Autobahn ..Land ..usw . Kaltstart ..3 Zylinder liefen wieder richtig mit! der 4 nicht. Warmstart bisschen besser aber immer noch Bezingeruch . DAS BESTE IST ES KOMMT KEINE FEHLERMELDUNG .
Das hatte mich gewundert.
Dann in die Werkstatt. Er hatte aber schon die Info von mir bekommen was er macht usw. Probefahrt ..Bestätigt worden ..Kaltstart...Bockt....Warmstart schlecht und Bezingeruch.
KIA TESTER DRAN 1 ZYLINDER AUSETZER ...SICHBAR NUR AM OSZILLOSKOP. KEIN FEHLER IM SCHPEICHER ABGELEGT..!! Die Zünspulen quer getauscht ob der Fehler mit Wandert ...immer noch 1 zylinder . Zündkerzen erneuert ...immer noch 1 Zylinder . So wie er sagte muss im Tester ein Programm sein Art wie ein Oszilloskop...da sah man das der 1 Zylinder Ausetzer hatte .
So Düsen ausgebaut und unter Druck geprüft ....2 3 4 ok ...1 Undicht .
Steuergerät Update drauf wegen Drehzahlschwankung neue Düse rein .
AUTO LÄUFT . Kaltstart Top ..Warmstart Top.
Er sagte selber das der Tester von Kia gut ist . Und man schon wissen sollte, das man die Zylinder genau anschauen kann wie die Laufen (Oszilloskop) . Wie ich sagte ...Der Fehlerschpeicher war leer ...normal muss ein Fehler kommen Zündausetzer ..aber das ist bei Kia warscheinlich nicht gewollt . Kein Fehler keine Reklamation.
Wenn dann eure Werkstatt Fehler ausliest...kann sie auch nichts finden .
Die sollen sich die Laufruhe der Zylinder anschauen.
Dann kommt man sehr schnell drauf welche Zylinder unruhig oder Ausetzer haben
Die müssen nur ihre Tester richtig bedienen. Aber so ist das heute Rechner dran ...kein Fehler und Schulterzucken.
Eure Laufen auch im Kaltstart unruhig. Achtet mal drauf wie er beim Warmstart ist . Dreh der Anlasser viel länger ....stinkt es nach Kraftstoff.!
Mein alter W210 meldet sich beim Zündausetzer sofort. BANK 7 ODER 8 Ausetzer. Dafür ist doch die Klopfregelung da . Aber bei Kia so wie meiner am Anfang lief..selbst ich habe es in Hintern gemerkt. Und die Klopfregelung von Kia merkt garnichts .
So wie ich sagte keine Fehlermeldung, und schon heisst es ....ach die Laufen alle so wie Sack Schrauben ....ist neuste Stand der Drekteinspritzer.
Fakt ist doch wenn eine Verbrennung nicht richtig stattfindet hat man Ausetzer, dann passt was vom Gemisch nicht, oder die Zündsteuerung ist Fehlerhaft . Im schlimmsten Fall...Die Zylinder habe Riefen!! Gut das macht sich dann aber im Ölverbrauch bemerkbar.
Hoffe konnte euch bisschen helfen .
Wir sind dieses Jahr unbeschwert gefahren, alle Wartungsarbeiten wurden gemäß dem Kia-Wartungsplan durchgeführt. Jetzt sind wir letzte Woche nach einem Jahr wieder mit unserem Kia Proceed GT und dem Wohnwagen im Urlaub und haben mitten im Urlaub genau das gleiche Problem wie beschrieben. Eine Fahrt zum Essen am Abend endet mit der Fahrt eines Kia, der plötzlich keinen Strom mehr hat und in eine Art Notlaufmodus geht.
Am nächsten Tag (21. Juli) wurde der Kia zu einem Kia-Händler (Kia-Händler in Österreich) gebracht (über ein Bergungsunternehmen) und ausgelesen, zurückgesetzt und das Steuergerät sowie das Getriebe aktualisiert. Wir konnten wieder fahren und fuhren ein paar Tage später ohne Probleme zurück.
Sie verstehen, dass das Vertrauen in den Kia völlig verschwunden ist ... 2x Das Auto lässt uns in einem der wichtigsten Momente des Jahres im Stich, in dem wir es am meisten brauchen. Jetzt wurde das Auto aktualisiert und das Problem sollte gelöst sein, aber der Händler konnte es nicht mit Sicherheit sagen.
Meine Frage an Sie. Würde sich das Problem (Fehlercode P019100 - Stromkreis Raildrucksensor - nicht im Sollbereich/ fehfunktion) mit dem Update der Steuereinheit & des Getriebes (Update Nr. 220S65 & Update 872) lösen lassen? Ich kann nirgends finden, was diese beiden Updates bedeuten oder was sich in den Updates geändert hat.
Ich bin jetzt in der Phase, in der ich das Auto lieber loswerde, weil ich kein Auto möchte, dem man nicht vertrauen kann ... es sei denn, es gibt tatsächlich eine klare Lösung in diesen Updates.
Jetzt fällt mir auf, dass das Auto nach dem letzten Update beim Starten sehr instabil ist ... Drehzahl steigt, sinkt, steigt wieder,,, Auto scheint fast auszufallen und plötzlich läuft es perfekt ... Hat noch jemand dieses und andere hier beschriebene Erfahrungen gemacht?
Ich habe dies ins Deutsche übersetzt, weil ich aus den Niederlanden komme. Ich entschuldige mich für etwaige Fehler!
Hallo ,
Meiner hat ja garkein Fehlercode Angezeigt . Raildrucksensor nicht im Sollbereich heisst für mich ...keine 220 Bar Krafstoffdruck .
Und wenn deiner die gleichen Symptome macht wie meiner , dann gehe ich davon aus das ein oder mehrere Einspritzdüsen leicht undicht sind .
Nochmal meine Symptome !!
Kaltstart bockt er ...Unrunder Lauf .
Nach ca 40 Sekunden war es dann weg ..er lief dann ganz ruhig mit ab und zu ein Aussetzer .
Wenn er 1.5 Stunden stand...sprang er erst nach langen Orgel an ...und roch dann nach Benzin . War mir dann aber auch klar ....Die Pumpe musste erst den Druck von 220 Bar aufbauen ....was von den undichten Düsen abgelassen wurde sogesehen.
Und es war so bei mir ...defekt Düse 1 Zylinder .
Jetzt läuft er perfekt .
Hallo....
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Ceed GT von 2019. Nach dem Motorupdate bei der Inspektion im Juli 2023 hat meiner genau die gleichen "Zicken" gemacht. Mein Auto ist aktuell in der KIA Werkstatt und es wurde festgestellt dass die Zündspulen defekt sind. Werden jetzt alle auf Garantie ausgetauscht. Bin gespannt ob es danach behoben ist.
LG Katharina
Hi, gerne kannst du mir auch mal privat oder hier ein Update reinschreiben.
Bei mir wurden auch Zündspulen getauscht und immer noch habe ich das problem.
Deswegen solltest du dir nicht all zu viele Hoffnungen machen..🙁