Kia Proceed Gt (2019) stottern beim Kaltstart

Kia Ceed CD

Hallo, ich habe seit letztem Jahr meinen Proceed mit 26000 km gekauft. Leider musste ich mit der Zeit feststellen, dass beim Kaltstart die Drehzahl völligst rumspinnt und ein unangenehmes Stottern aus dem Auspuff ertönt.

Sobald ich den Startknopf drücke dreht er auf ungefähr 1500, eine Sekunde später dann auf 2000. Wieder ein paar Sekunden danach springt er förmlich von 1700 auf 1800 oder mal auf 1900. Dazu kommt dieses komische Ruckeln/Stottern, was sich am Sound bemerkbar macht.
Nicht nur am Sound auch am Gefühl wenn man im Auto sitzt.
Ich war schon 2 mal bei der Kia Werkstatt aber es wurden keine Fehler gefunden.
Beim 1. mal wurde ein Update drauf gespielt und beim 2. würde das Getriebeöl getauscht.
Mir wurde dann gesagt, es sei normal und ich müsse mich damit abfinden.
Ich finde das geht gar nicht und ich will mich mit diesem ruckeln nicht abfinden müssen, bei einem so geilen Auto, was ja auch nicht wenig Geld kostet.

Ich hoffe mir kann jemand helfen!

Video versuche ich mit dran zu hängen 🙂
Ich hoffe man kann es hören.

258 Antworten

Zitat:

@jaro66 schrieb am 25. März 2025 um 14:59:10 Uhr:


Gibt doch seit geraumer Zeit 'n Update deswegen.

Gruß jaro

kA beim Service warm rein gefahren... und beim rausfahren direkt Gas. Da fällt es wohl nicht auf.

Ist ab morgen das Problem meines BMW - Händlers. Zudem war die DEKRA Überprüfung ohne technische Mängel im top Zustand.

Der Herr von der Dekra war allerdings auf KIA eher schlecht zu sprechen... fährt einen beruflich mit 45.000km im Jahr.
"die und ihre lächerliche Garantie-Politik... 2-3x im Jahr zur Inspektion die spinnen doch" hahahaha

Kia Proceed 2019 hat exakt das gleiche Problem 1.6 TGDI 204 ps. Ich schätze das es mit dem Steuergerät zusammenhängt. Der normale Ceed ohne Turbo von 2017 den ich vorher hatte, hat das Problem nicht gehabt. Selber Motor nur ohne Turbo mit 136 ps. Denke mal da haut das gemisch im Kaltstart nicht hin was man früher bei der Simme mit dem choke beinflussen konnte.

Zitat:

@Stiedel schrieb am 11. November 2024 um 9:15:


Zitat: @ms303 schrieb am 10. November 2024 um 22:38:44 Uhr: Mal eine Frage: Die letzten Tage war es (zumindest hier bei uns in Essen/NRW) etwas kälter. So zwischen 5-8 Grad, maximal 9 Grad morgens. Kaltstartverhalten viel besser ohne stottern und Schwankungen. Ich habe das Gefühl, dass das „stottern“ beim starten nur bei höheren Temperaturen auftritt und .....

Nu habe ich seit 1 Tag auch die Probleme wenns wärmer ist, wieso auch immer.
Vorher war es immer nur um die 10 Grad, dass die Drehzahl kurz auf 1800 ist, dann kurz runter und dann wieder hoch, bis sie sich irgendwann eingependelt hat.
Wenn ich zu bald losfahren wollte, hat er sich erstmal verschluckt.
Nun geht sie hoch und dann schwankt sie total zwischen 1100-1500 und nach etwa 20 Sekunden geht sie auf 600-700 runter und bleibt dort.
Werde nun mal ein Video machen und die Werkstatt drauf ansprechen.
Weil bei den Probleme um die 10 Grad haben sie nichts gemacht, aber mal gucken ob sie nun reagieren, wenn sie sehen das sie nun total schwankt.
Habe meinen seit Nov 21 und erst seit diesem Update diese Probleme. Schade das mans nicht einfach rückgängig machen kann.

Zitat:@Chris-1485 schrieb am 12. Mai 2025 um 23:52:14 Uhr:

Nu habe ich seit 1 Tag auch die Probleme wenns wärmer ist, wieso auch immer.

Vorher war es immer nur um die 10 Grad, dass die Drehzahl kurz auf 1800 ist, dann kurz runter und dann wieder hoch, bis sie sich irgendwann eingependelt hat.

Wenn ich zu bald losfahren wollte, hat er sich erstmal verschluckt.

Nun geht sie hoch und dann schwankt sie total zwischen 1100-1500 und nach etwa 20 Sekunden geht sie auf 600-700 runter und bleibt dort.

Werde nun mal ein Video machen und die Werkstatt drauf ansprechen.

Weil bei den Probleme um die 10 Grad haben sie nichts gemacht, aber mal gucken ob sie nun reagieren, wenn sie sehen das sie nun total schwankt.

Habe meinen seit Nov 21 und erst seit diesem Update diese Probleme. Schade das mans nicht einfach rückgängig machen kann.

Wäre gut wenn du das hier auch postest. Ich habe so was ähnliches und würde es vergleichen

Ähnliche Themen

Ich habe die Lösung hier für geschrieben. Such einfach danach und atacke bei KIA

Habt ihr das Update nicht, oder hat es bei euch nicht geholfen?

Seit dem hört man eigentlich kaum mehr von diesem Problem.

Gruß jaro

Zitat:

@P.Atryk schrieb am 13. Mai 2025 um 07:35:01 Uhr:


Ich habe die Lösung hier für geschrieben. Such einfach danach und atacke bei KIA

Ja schon gelesen, aber wenn die Werkstatt nichts machen will bzw angeblich nichts von dem Problem weiss, bringt mir der Lösungsansatz auch nix.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 13. Mai 2025 um 07:41:54 Uhr:


Habt ihr das Update nicht, oder hat es bei euch nicht geholfen?

Seit dem hört man eigentlich kaum mehr von diesem Problem.

Gruß jaro

Gibt es nach dem August Update, welches die Probleme ausgelöst hat ein Neues?
Hatte vor 1 Monat bei der Werkstatt nachgefragt, und dort war weder ein Neues Update bekannt noch die Kaltstartproblematik.

Zitat:@P.Atryk schrieb am 6. September 2024 um 07:55:16 Uhr:

So hallöle

Gestern abgeholt. Bei der Werkstatt waren keine Schwankungen als ich das Auto abgeholt habe.

Heute morgen ebenfalls nicht. Hoffentlich bleibt das auch so.

Gefüllt nach 35km autbahon ist der Verbrauch jetzt geringer . Das wird sich noch feststellen.

Ich werde noch in paar Wochen berichten ob die Schwankungen wirklich ganz weg sind.

Erstmal bin ich sehr zufrieden.

Das Auto fährt sich auch irgendwie anders als vor Abgabe

Und? Ist der Verbrauch wirklich niedriger geworden? Ich denke, dass mein Verbrauch auch erhöht ist.

Hallo Zusammen,

ich hatte auch dieses Update erhalten im August. Mittlerweile ist es allerdings - gefühlt - noch schlimmer als davor.

Hat noch jemand diese Injektoren-Lösung „ausprobiert“ und kann darüber berichten?
Mich stört es nicht (mehr) allzu arg, aber das Argument mit dem Weiterverkauf wiegt natürlich trotzdem schwer.

LG

Antwort von meiner Werkstatt.

Laut Kia keine bekannten Fälle.

"ich habe es an den Kollegen weitergeleitet, er hat es sich angeschaut.

Das ist leider normal bei dem Modell das es beim Kaltstart ein wenig unruhig läuft. Seitens KIA gibt es auch keine bekannten Fälle und deshalb auch keine Informationen bzgl. einer Rückrufaktion oder arbeiten die wir machen sollen/können dass das Fahrzeug ruhiger läuft bei Kaltstart."

Bei mir hat das kia damals behoben. Einfach alles durchlesen im forum

Ich habe das von vornean nicht.

Hallo Gervincent,

Nee der Verbrauch lag bis zum Ende bei um die 9 Liter

Zitat:
@Chris-1485 schrieb am 10. Juni 2025 um 11:11:27 Uhr:
Antwort von meiner Werkstatt.
Laut Kia keine bekannten Fälle.
"ich habe es an den Kollegen weitergeleitet, er hat es sich angeschaut.
Das ist leider normal bei dem Modell das es beim Kaltstart ein wenig unruhig läuft. Seitens KIA gibt es auch keine bekannten Fälle und deshalb auch keine Informationen bzgl. einer Rückrufaktion oder arbeiten die wir machen sollen/können dass das Fahrzeug ruhiger läuft bei Kaltstart."

Definitiv lag ein Software Probleme vor! Nach der Inspektion beim starten lief mein GT richtig unschön. Hab mir erst nichts dabei gedacht. Aber das Problem blieb weiter bestehen. Nach der Kontaktaufnahme meiner Werkstatt wurde das Problem nach KIA geleitet und im Finnland wurde eine neue Software entwickelt bzw. Umgeschrieben. Nach dem Update aus Finnland lief mein GT wir beim Kauf! Also Definitiv ein Softwareproblem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen