Kia Proceed Gt (2019) stottern beim Kaltstart

Kia Ceed CD

Hallo, ich habe seit letztem Jahr meinen Proceed mit 26000 km gekauft. Leider musste ich mit der Zeit feststellen, dass beim Kaltstart die Drehzahl völligst rumspinnt und ein unangenehmes Stottern aus dem Auspuff ertönt.

Sobald ich den Startknopf drücke dreht er auf ungefähr 1500, eine Sekunde später dann auf 2000. Wieder ein paar Sekunden danach springt er förmlich von 1700 auf 1800 oder mal auf 1900. Dazu kommt dieses komische Ruckeln/Stottern, was sich am Sound bemerkbar macht.
Nicht nur am Sound auch am Gefühl wenn man im Auto sitzt.
Ich war schon 2 mal bei der Kia Werkstatt aber es wurden keine Fehler gefunden.
Beim 1. mal wurde ein Update drauf gespielt und beim 2. würde das Getriebeöl getauscht.
Mir wurde dann gesagt, es sei normal und ich müsse mich damit abfinden.
Ich finde das geht gar nicht und ich will mich mit diesem ruckeln nicht abfinden müssen, bei einem so geilen Auto, was ja auch nicht wenig Geld kostet.

Ich hoffe mir kann jemand helfen!

Video versuche ich mit dran zu hängen 🙂
Ich hoffe man kann es hören.

258 Antworten

Könntest du vielleichtmal bei deinem Händler fragen welches Update es ist? Oder mir deinen Händler nennen? Dann würde ich da morgen mal anrufen damit ich Montag meinem einem Tipp geben kann. Falls die mir überhaupt Auskunft geben…
Am 16.09 gab es laut meinem Händler keine Updates da hatte ich letztmalig Kontakt und angefragt.

Hallo ich habe auch das gleiche Problem allerdings meiner ist 2023 Baujahr bzw. Erstzulassung und bei meiner Werkstatt war ich auch, der Werkstattmeister meinte es sei normal und alle 1,6 dieses Problem haben und ich muss auf ein neues Update warten…. Das geht gar nicht ich überlege mir langsam meinen Anwalt zu starten was denkt ihr ?

Wie du hier lesen konntest bei mir haben die das repariert mit dem die injektoren und drucksensor ausgetauscht haben. Ich habe konstant 1400/1500 umdrehungen während Kaltstart. Es gibt kein stottern oder Drehzahl Schwankungen mehr.

Normal ist das nicht. Die labern schon seit über 8 Monaten über Update. Ich weiß nicht von wann genau dieses Update kommt.

Wenn du das Auto verkaufen willst und der potenziele Käufer hört und sieht wie der Startet dreht sich er um und läuft weg. .. So ist die Wahrheit. Sowas ist einfach asozial und nicht normal!!!

Mal eine Frage:
Die letzten Tage war es (zumindest hier bei uns in Essen/NRW) etwas kälter.
So zwischen 5-8 Grad, maximal 9 Grad morgens.
Kaltstartverhalten viel besser ohne stottern und Schwankungen.
Ich habe das Gefühl, dass das „stottern“ beim starten nur bei höheren Temperaturen auftritt und je höher die Temperaturen sind, desto heftiger.
Kann das jemand bestätigen?
Nicht, dass es etwas ändern und/oder nutzen könnte, es würde mich aber interessieren, ob ihr die gleichen Erfahrungen habt.

Ähnliche Themen

Bei mir war bei 99% kaltstarts. Damals dachte ich aber immer bei regnen war am schlimmsten... Das bilden wir uns selbst ein.

Egal ob warm oder kalt usw. Normal ist nicht. Du findest hier wirklich alles. Sogar die Mail von dem Meister wo er schreibt was kia in dem Fall empfehlt. Problem ist, da werden keine Fehler angezeigt.

Das habe ich auch schon hier gelesen dass der während kalten Temperaturen "normaler" laufen soll.

Bei mir ist Starten -> D einlegen -> Losfahren eigentlich eine Bewegung, darum hab ich jahrelang gar nicht bemerkt, was ihr alle schreibt.
Vielleicht hilft dem einen oder anderen dieser Tipp, da merkt man das stottern nicht, und nervt auch die Nachbarn nicht.
Gruß jaro

Zitat:

@ms303 schrieb am 10. November 2024 um 22:38:44 Uhr:


Mal eine Frage:
Die letzten Tage war es (zumindest hier bei uns in Essen/NRW) etwas kälter.
So zwischen 5-8 Grad, maximal 9 Grad morgens.
Kaltstartverhalten viel besser ohne stottern und Schwankungen.
Ich habe das Gefühl, dass das „stottern“ beim starten nur bei höheren Temperaturen auftritt und je höher die Temperaturen sind, desto heftiger.
Kann das jemand bestätigen?
Nicht, dass es etwas ändern und/oder nutzen könnte, es würde mich aber interessieren, ob ihr die gleichen Erfahrungen habt.

Kann ich so bestätigen. Mein 1.6 Xceed ist 08/2021 vom Band gelaufen und hatte keinerlei Kaltstartprobleme bis mir im Mai diesen Jahres dieses Drecksupdate aufgespielt wurde.

Das Fahrzeug steht bei mir in Stuttgart in der Tiefgarage, jeder Kaltstart ist so verlaufen.

Beim Starten geht die Drehzahl hoch auf 1700, runter auf 1200, wieder rauf auf 1800, runter auf 1400 und dann irgendwann auf 800 U/min.

Letzte Woche im Erzgebirge gewesen, Temperaturen unter 10 Grad und ich konnte es kaum glauben, die Drehzahl geht normal auf 1500U/min und dann langsam so auf 700 runter, also genau so wie es sein soll.

Hatte das Problem noch nie mit EZ 8/21 aber war auch nur 22 u.23 beim Service wo ich gesagt hab keinen Müll installieren der nur Sorgen mit sich bringt.
Aber nun bin ich befreit von der Servicepflicht,mache das selber u.laufe keine Gefahr so ein Update zu bekommen.

Zitat:

@ms303 schrieb am 10. November 2024 um 22:38:44 Uhr:


Mal eine Frage:
Die letzten Tage war es (zumindest hier bei uns in Essen/NRW) etwas kälter.
So zwischen 5-8 Grad, maximal 9 Grad morgens.
Kaltstartverhalten viel besser ohne stottern und Schwankungen.
Ich habe das Gefühl, dass das „stottern“ beim starten nur bei höheren Temperaturen auftritt und je höher die Temperaturen sind, desto heftiger.
Kann das jemand bestätigen?
Nicht, dass es etwas ändern und/oder nutzen könnte, es würde mich aber interessieren, ob ihr die gleichen Erfahrungen habt.

Da kann ich dir nur zustimmen

Kann ich ebenfalls genauso bestätigen, bei warmen Temps 10+ tourt er extrem hoch am Anfang, bei Temps <9 Grad macht er maximal 1400U/min im Kaltstart. Sehr angenehm im Winter

Wie bereits geschrieben, bei mir haben die das beseitigt also normal ist das nicht.

Hi, ich habe ein ähnliches Problem gehabt [nach Kaltstart gelegentlich kein Schaltvorgang, im 2. Gang bis 80km/h und 5000 Umdrehungen 🙁 ] - ausser warmen Worten keine Unterstützung von KIA Dt., freundliche, bemühte aber unfähige Werkstatt, 12 Werkstattbesuche, 15 Monate Ärger.

Egal wie toll das Auto sonst ist - das spricht klar gegen die Marke.

Erst die Drohung beim VERKÄUFER des Neuwagens (anderes AH) mit Wandlung führte zur erfolgreichen Reparatur (hätte mich sonst >4500€ gekostet). Die Wandlung wäre aber nicht sicher gewesen und nur per Gericht durchsetzbar (Erfolg ungewiss) - weil jeder Kooperation fehlte.

Offenbar sind alle Firmen ähnlich: Verkaufen um jeden Preis - wenig Service bei Problemen. Rechtlich schwierige Situation des Kunden. Man wird oft nur hingehalten. Wer das Auto nicht verkauft hat, har wohl weder Interesse noch Bock Probleme zu lösen.

Ich dachte das mit dem Kaltstart wäre normal.
Habe das Fahrzeug als 2ter Besitzer vom KIA Händler genau so abgeholt. Naja auch egal.

Gibt doch seit geraumer Zeit 'n Update deswegen.

Gruß jaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen