Kia Opirus
Hallo zusammen,
habe am Freitag eine Probefahrt mit einem Kia Opirus gemacht und bin hellauf begeistert. Das Auto fährt sich unglaublich geschmeidig, leise und kraftvoll. Der Innenraum ist bis auf eine große Uhr in der Mitte der Konsole hervorragend. Leider weiß ich nichts über Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Fahrzeuges. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Opirus sammeln können? Wo sind die Schwachstellen? Hatte eigentlich vor, bei Benz zu bleiben, aber der Opirus gefällt mir super und darin hat man eh das Gefühl in ner S-Klasse zu sitzen! Mir ist aufgefallen, dass bei dem Fahrzeug einige Kleinigkeiten von Mercedes übernommen wurden (z.B. Fußfeststellbremse anstatt Handbremse...)
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Moin,
dann will ich meine "Erfahrung" mit dem Opirus auch mal posten:
Habe bisher Opel-Omega gefahren, und da ich eigentlich nach 3 - 4 Jahren meine Autos umsetze (fahre ca. 35tausend KM im Jahr), meinen Händler aufgesucht und nach Alternativen Ausschau gehalten. Da er weiß, dass ich gerne ruhig und bequem fahre, auch auf der AB es am liebsten "rollen lasse", schlug er mir den Opirus vor. Investieren wollte ich um die 15k Euro, da passte er prima in's Beutschema. Zwei hatte er auf dem Hof stehen, einer mit 45k KM auf dem Tacho, altes Modell, also 3,5 l- Maschine. Händler bietet Gasumbau für 2.500 Euro an.
Ja, ich war skeptisch. Da ich nun schon mehrere Wagen bei ihm gekauft hab, mein Sohn auch gerade mit einem Kauf vom Hof gefahren war, hat er mir den Opirus für vier Wochen zur Verfügung gestellt.
Meine ehrliche Meinung nach diesen vier Wochen: Ein schönes Auto, ideal für meine Zwecke, dem Fahren ohne Stress, geeignet. Gut, die Innenausstattung könnte hochweriger anmuten, vor allem störte mich das "Holz" im d-c-fix-look. Aber sonst: Ich war schon beeindruckt und hätte mich wirklich für den Wagen entschieden.
Zwei Dinge (eigentlich drei) haben mich abgehalten:
1. Ich bin 1,90 m lang. Auf den hinteren Sitzen ist Platz ohne Ende, aber als Fahrer sitz ich nun mal vorne. Und die Sitzposition lag mir persönlich überhaupt nicht. Da half auch kein Verstellen mit der tollen elektrischen Einstellung, ich hatte spätestens nach 100 km Rückenschmerzen. Mag sein, dass das ein persönliches Problem ist, aber beim Omega (oder seinen Vorgängern Passat und A 6) kannte ich das nicht. Mit dem Omi bin ich 800 km in einem Rutsch gefahren und hab nix gemerkt.
2. Da mein Händler schon mehrere von diesen Fahrzeugen verkauft hat, gibt es hier auch einige Opirus-Fahrer, und die trifft man zwangsläufig ab und zu. Von zweien hab ich gehört, dass es - trotz einer Vertragswerkstatt hier - enorme Probleme mit den Ersatzzeilen geben soll. Einig waren sich aber alle darin, dass es für dieses Geld kein vergleichbares Auto auf dem Markt gibt.
Punkt 3 hat mich dann endgültig Abstand nehmen lassen: Bei dem Händler tauchte ein Signum V6 in Vollausstattung auf, schlappe 12k KM gelaufen, zum gleichen Preis wie der Opirus. Den hab ich nun stattdessen. Ob's richtig war....keine Ahnung.
Jedenfalls ganz so schlimm, wie manche es hier darstellen, ist es nicht. Aber auch nicht ganz so schön....
Grüße
173 Antworten
Hallo,
und ist der opirus nun gekauft wenn ja welche Farbe und innen wie ausgestattet ? Deutsches Modell.und , wird bestimmt auf gas umgerüstet welche Anlage ist überhaupt die beste gasanlage ?
Zitat:
Original geschrieben von racemove
das alte modell natürlich, der neue ist innen ja leider nur noch in schwarz erhältlich............und ausserdem zu teuer für uns :-)
wir haben einen Wagen aus 2005 gefunden, 50tkm, sehr gepflegt, deutsches fahrzeug, winterräder auf alu, reifen/bremsen neu, scheckheft gepflegt.......und zu einem fairen preis obwohl der vorbesitzer seinerzeits fast den listenpreis bezahlt hatte.
die auflösung unseres bausparers dauert leider länger wie geplant deshalb die lange wartezeit.
einen betrag weiter unten steht alles weitere.
....gekauft: JA, deutsches modell, aussen schwarz, innen creme und holz
....autogas: kommt 2008, vermutlich ne prins vsi, garantie bleibt erhalten
beste anlage? keine ahnung sicherer ist mir ein guter umrüster, ne gängige anlage hat den vorteil das sie überall (auch unterwegs) gewartet und instandgesetzt werden kann
Hallo,
Opirus? Ist das der, der wie die alte E -Klasse (W201) ausschaut?
...ne der ist schöner - nicht so eckig...
Hm... hab ich auch schonmal fahren sehen. Allerdings werden in D nur 10 Stück zugelassen sein. 😉
...bitte nicht die Autos aus dem EU-Ausland vergessen (EU-Importe) - dürften mind. 100 sein...
Und der Wertverlust dürfte dramatisch sein.
...was willst Du groß verlieren, wenn Du das Teil für knapp 19000 neu einkaufst ?...
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Robert20
Mir ist aufgefallen, dass bei dem Fahrzeug einige Kleinigkeiten von Mercedes übernommen wurden (z.B. Fußfeststellbremse anstatt Handbremse...)
Wie kommst denn auf sowas, Robert?
Cadillac hat 'schon immer' eine Fußfeststellbremse. Hat Mercedes das jetzt von Cadillac übernommen?
Ihr müßt endlich aufhören immer so zu tun als wären die deutschen Autos wirklich das Maß der Dinge *kopfschüttel*.
BTW Doppelscheinwerfer: Die hatte die Toyota Cilica schon lange vor dem Mercedes und die nächste E-Klasse wird die eckige Lichtform haben, die die akutellen Lexus GS seit langem haben!
Soviel zum Thema abschauen & nachbauen!
Schöner Test der am Opirus nicht viel Mercedes findet: http://www.swissmotor.ch/artikel/300_349/0310.htm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AchtungHuPe
Wie kommst denn auf sowas, Robert?Zitat:
Original geschrieben von Robert20
Mir ist aufgefallen, dass bei dem Fahrzeug einige Kleinigkeiten von Mercedes übernommen wurden (z.B. Fußfeststellbremse anstatt Handbremse...)Cadillac hat 'schon immer' eine Fußfeststellbremse. Hat Mercedes das jetzt von Cadillac übernommen?
Ihr müßt endlich aufhören immer so zu tun als wären die deutschen Autos wirklich das Maß der Dinge *kopfschüttel*.BTW Doppelscheinwerfer: Die hatte die Toyota Cilica schon lange vor dem Mercedes und die nächste E-Klasse wird die eckige Lichtform haben, die die akutellen Lexus GS seit langem haben!
Soviel zum Thema abschauen & nachbauen!Schöner Test der am Opirus nicht viel Mercedes findet: http://www.swissmotor.ch/artikel/300_349/0310.htm
schöner fahrbericht, die cadillac vorbilder kenne ich leider nicht. vielleicht hast du da mal ein paar bilder parat.
die sitzverstellung ist aber def. beim stern abgeschaut.........funkt. aber gut.
Zitat:
Schöner Test der am Opirus nicht viel Mercedes findet: http://www.swissmotor.ch/artikel/300_349/0310.htm
Irgendwie wurde ich das Gefühl nicht los, daß der "Tester" vorher noch nie in einer Mittelklasse-Limousine gesessen hat 😉
Edles Interieur, fluoreszierende (?) Anzeigen, ein V6, der nach V8 klingt sowie das Schönreden von Fahrwerksschwächen lassen mich schmunzeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Irgendwie wurde ich das Gefühl nicht los, daß der "Tester" vorher noch nie in einer Mittelklasse-Limousine gesessen hat 😉Zitat:
Schöner Test der am Opirus nicht viel Mercedes findet: www.swissmotor.ch/artikel/300_349/0310.htm
Edles Interieur, fluoreszierende (?) Anzeigen, ein V6, der nach V8 klingt sowie das Schönreden von Fahrwerksschwächen lassen mich schmunzeln 😉
Was nicht sein kann, das nicht sein darf.
Welch ein Frevel, einen Kia zu loben. Für Dein ego als Audifahrer muss das ganz furchtbar sein.
Bleibt zu hoffen, dass Du mit dieser Siegermentalität nicht auch auf den Strassen unterwegs bist.
Natürlich bin ich immer der erste. Ich heize durch die Straßen wie ein Bekloppter, drängle, schneide Kurven, hab 37 Punkte in Flensburg und dank meiner Automatik kann ich sogar dauertelefonieren und SMS schreiben, während ich mit 295 über die Bahn rolle und dabei 70l/100 km verbrauche.
Wie jeder andere Audifahrer auch 😉
Man könnte sich fragen, wessen Ego schlimmer dran ist. Findest du nicht? Natürlich bin ich als "Premiummarkenfahrer" IMMER der Böse, selbst mit ner fast neunjährigen Schlurre. Das spricht für sich 🙂
viele Grüße, Steve
Alos ich würde nen 9jahren alten Audi nem neuen Kia vorziehen,mmh aber ich würde auch nen 20jahren alten VW nem Kia vorziehen....😁
Zitat:
Original geschrieben von bennybunnyberlin
Alos ich würde nen 9jahren alten Audi nem neuen Kia vorziehen,mmh aber ich würde auch nen 20jahren alten VW nem Kia vorziehen....😁
und warum schreibst du das nicht im vw forum?
Zitat:
Original geschrieben von bennybunnyberlin
Alos ich würde nen 9jahren alten Audi nem neuen Kia vorziehen,mmh aber ich würde auch nen 20jahren alten VW nem Kia vorziehen....😁
Was soll man mit einer solchen pauschalen Aussage anfangen ???? !
Hast Du einen 20 Jahre alten Golf mit einem neuen ceed verglichen und dann den alten Golf für besser befunden und womit begründet Du dies ??
Hast du überhaupt schon jemals einen KIA gefahren, und zwar über mehrere tausend Kilometer ???
Also lieber Premiumfahrer deutscher Marken, ich habe ja durchaus Verständnis für Deine Autoliebe ( habe selbst einige Jahre VW, Audi und auch Mercedes gefahren ), aber gleichwohl sollte man beim Kauf einer bestimmten Marke neben dem Kaufpreis nicht auch seinen Verstand und seine Kritikfähigkeit an der Kasse abgeben.
Ich wünsche Dir noch viel Spass mit Deinen deutschen Fahrzeugen
Ein KIAlenker, der gleich mit 2 Fahrzeugen dieser Marke ( Opirus und ceed ) mehr als zufrieden ist, dabei aber auch keineswegs Kritikpunkte an diesen Fahrzeugen übersieht.
Zitat:
Original geschrieben von regrebelk
Hast Du einen 20 Jahre alten Golf mit einem neuen ceed verglichen und dann den alten Golf für besser befunden und womit begründet Du dies ??
Der Golf hat weniger Wertverlust 😁
LOL
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Opirus? Ist das der, der wie die alte E -Klasse (W201) ausschaut?Hm... hab ich auch schonmal fahren sehen. Allerdings werden in D nur 10 Stück zugelassen sein. 😉
Und der Wertverlust dürfte dramatisch sein.
Da lieber gleich einen originalen 😉 gebrauchten Benz.
Den bekommst wenigstens auch mal wieder für gutes Geld los.
Da liegst du sicher nicht verkehrt. Aus der Entfernung sieht er ja noch listig aus, aber je näher man kommt....
Ich habe festgestellt, daß diese koreanische Fischdose vorzugsweise von Ostgoten gefahren werden bei denen man nicht auf Anhieb sehen soll, daß sie nix auf der Naht haben.
Dann setzt man sich rein😰 Das sieht nicht nur nach "Plaste" aus...das riecht auch so. Das knartzt schon beim Hinschauen. Der Leitungsverhau der Klimaanlage...ein Traum. Die Dichtungen geben den Geist auf und beim Versuch sie zu wechseln hat man die wahre Freude. Die Paarung ST-37 (blank) und Aluminium....saaaaagenhaft. Die Schrauben reißen ab (festkorrodiert) und du mußt die halbe Schnauze zerlegen um sie rauszubohren....wenn´s überhaupt geht. Dann erzähl mal einem "Gensefleisch" was er ablegen muß für die Reparatur..ey verbibbsch nomal....
Bei Garantie und Kulanz klappen KIA die Ohren zu.
Aber einen großen Vorteil haben diese Dosen: wenn du nen Crash hast braucht man keine Rettungsscheren oder Hydraulikspreizer. Ein Dosenöfner tut´s auch😁
,,,,,LOL...der Golf hat weniger Wertverlust....auch nach 20 Jahren😛
Schwachsinn!!!
mfg CB5GTI
Zitat:
Original geschrieben von CB5GTI
Schwachsinn!!!mfg CB5GTI
Mit verlaub gefragt: was???
Das mit dem Golf oder der hochwertigen Verarbeitung....oder den Ostgoten?? Etwas präziser bitte. Der ganze Karren ist einfach ein Blender.
Die Sicherheitsstandards reichen ja nichtmal an das Crashverhalten einer McDonaldsschachtel heran. Wer seine Frau nicht mag kauft ihr so ein Auto und schließt ne Lebensversicherung für sie ab. Der Rest erledigt sich von selber 😁