KIA Connected Services
Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.
Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.
Gruß Mirko
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.
Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.
Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.
Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.
746 Antworten
Zitat:
@Benjamin85ku schrieb am 10. April 2019 um 15:26:55 Uhr:
Ach so, ok... sorry aber Technik ist nicht wirklich meins... dann schau ich mal, ob ich des dann verbinden kann wenn der Kia da ist.
Wichtig ist das der Stick W-LAN hat bzw. kann.
Ich habe mir bei EBay diesen gekauft:
Huawei E8372h-153 LTE 4G 3G WLAN Modem-Router
Habe den Stick dann erst am PC angeschlossen und die PIN Abfrage deaktiviert.
Funktioniert super im Auto.
Verbindet sich nach dem erstenmal Einrichten im Auto anschließend jedesmal von selbst.
Ok, hab diesen HUAWEI E8372 WiFi/WLAN LTE Modem, Stick bei Amazon bestellt
Also ich würde es erst mal mit einer entsprechenden App versuchen. Bluetooth hat man doch eh mittlerweile immer an, zieht doch kaum Saft. Wenn das Auto sich mit Bluetooth koppelt wird automatisch der WLAN Hotspot freigegeben und das Auto verbindet sich...
Vorteile der USB-Stick Variante oder der 12V Hotspot Variante sind mir aktuell noch schleierhaft, zumal auch eine Extra SIM benötigt wird. Klar, man kriegt mit Netzclub da was kostenloses - aber ohne LTE! Und meiner Erfahrung nach gibt es gerade bei O2 eher LTE als UMTS/3G
Zitat:
@Benjamin85ku schrieb am 10. April 2019 um 16:11:46 Uhr:
Ok, hab diesen HUAWEI E8372 WiFi/WLAN LTE Modem, Stick bei Amazon bestellt
Damit sollte das funktionieren.
Ähnliche Themen
Alles klar. Danke für die Hilfe.
Zitat:
@TheShortOfIt schrieb am 10. April 2019 um 16:14:28 Uhr:
Also ich würde es erst mal mit einer entsprechenden App versuchen. Bluetooth hat man doch eh mittlerweile immer an, zieht doch kaum Saft. Wenn das Auto sich mit Bluetooth koppelt wird automatisch der WLAN Hotspot freigegeben und das Auto verbindet sich...Vorteile der USB-Stick Variante oder der 12V Hotspot Variante sind mir aktuell noch schleierhaft, zumal auch eine Extra SIM benötigt wird. Klar, man kriegt mit Netzclub da was kostenloses - aber ohne LTE! Und meiner Erfahrung nach gibt es gerade bei O2 eher LTE als UMTS/3G
Also ich habe die Netzclubkarte im Stick und habe LTE Empfang.
Die 200 MB die man kostenlos hat reichen für die Daten für das Navi.
Ich wollte durch den Stick auch unabhängig vom Handy sein, da ich das Handy auch durchaus mal zu Hause lasse.
Außerdem müsste ich bei meinem Handy soweit ich das probiert habe Hotspot jedesmal wieder erst aktivieren, was nervt.
Der Stick koppelt sich von alleine.
Um selbst am Handy nix machen zu müssen gibt es Apps wie z. b. Tasker die das für dich übernehmen.
Für die Verkehrsdaten reicht auch Edge, also weder LTE oder UMTS sind gar nicht notwendig, da die Datenmenge so klein ist. Das geht sogar nachdem die Daten gedrosselt wurden.
Netzclub bietet derzeit 200 MB Gratisvolumen und funktioniert hervorragend.
Gibt es ähnliches auch für Österreich?
Ich habe mir heute die App "Hotspot Starter" für 0,99€ runtergeladen. Wenn sich mein Handy mit via Bluetooth mit dem Autoradio verbindet, wird der Hotspot aktiviert und beim Trennen wieder deaktiviert. Funktioniert mit meinem S7 prima.
Das gibt es auch kostenlos...
Zitat:
@Omedopufo schrieb am 10. April 2019 um 17:45:53 Uhr:
Gibt es ähnliches auch für Österreich?
Ist mir nichts bekannt. Aber du kannst dir ja auch ne deutsche Netzclub SIM holen.. Durch das Abkommen der EU, wo Freiminuten und Datenvolumen europaweit gilt, musst du die 200 mb auch in Österreich kostenlos bekommen.
So mache ich es, ich habe mir die Netzclubkarte in Deutschland zugelegt und nutze sie nun in Dänemark dauerhaft im Roaming.
Man muss nur, wenn man den Huawei Stick benutzt darauf achten das Roaming frei zu geben.
Zitat:
@andi12032 schrieb am 10. April 2019 um 22:49:39 Uhr:
Das gibt es auch kostenlos...
Ja dann sag doch bitte auch mit welcher App 😉
Wg. der Netzclub SIM: Vielleicht muss ich da nochmal etwas überprüfen in den (Roaming) Einstellungen, aber: ich habe eine ältere Netzclub Karte in einem chinesischen Stick - bei einer Fahrt im Herbst nach Österreich / Italien hatte ich damit keinen Empfang in A / I, und musste auf die Telekom Multisim vom Handy wechseln.