KIA Connected Services

Kia Ceed

Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.

Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?

Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.

Gruß Mirko

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.

Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.

Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.

Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.

Wlan Stick
746 weitere Antworten
746 Antworten

Ja genau, den hier:

https://m.de.aliexpress.com/.../32952054130.html?...

Dazu Winkelstecker damit das Fach zu geht:

https://www.ebay.de/.../382938444796

Und hier die SIM-Karte:

https://www.netzclub.net/

Hallo,

bei mir haben die Connected Services von Anfang an zuverlässig funktioniert. Seit 3 Tagen allerdings tut sich nichts mehr... Handy-Hotspot verbindet sich problemlos, wird auch als verbunden im Display des Autos angezeigt.
Aber das Navi holt sich keine Daten mehr, auch Tankstellen kann ich nicht mehr abrufen etc.

Ist das nun wieder ein Apple-Problem? Oder gibts temporär Probleme bei TomTom?

Ich werd es heute mal mit WiFi testen, wie es dann aussieht. Möchte ungern einen Garantiefall draus machen, wenn der Fehler gar nicht am Fahrzeug liegt...

Wenn das passiert einfach den kleinen Reset-Knopf überhalb des JBL Logos am Radio drücken. Dadürch gehen keine Einstellungen/Daten am Radio verloren sondern es startet einmal komplett neu. Danach sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren.

Zitat:

@koolfreeze schrieb am 5. Februar 2020 um 09:59:46 Uhr:


Hallo,

bei mir haben die Connected Services von Anfang an zuverlässig funktioniert. Seit 3 Tagen allerdings tut sich nichts mehr... Handy-Hotspot verbindet sich problemlos, wird auch als verbunden im Display des Autos angezeigt.
Aber das Navi holt sich keine Daten mehr, auch Tankstellen kann ich nicht mehr abrufen etc.

Ist das nun wieder ein Apple-Problem? Oder gibts temporär Probleme bei TomTom?

Ich werd es heute mal mit WiFi testen, wie es dann aussieht. Möchte ungern einen Garantiefall draus machen, wenn der Fehler gar nicht am Fahrzeug liegt...

Keine Problem, allerdings Android

Ähnliche Themen

Zitat:

@koolfreeze schrieb am 5. Februar 2020 um 09:59:46 Uhr:


Hallo,

bei mir haben die Connected Services von Anfang an zuverlässig funktioniert. Seit 3 Tagen allerdings tut sich nichts mehr... Handy-Hotspot verbindet sich problemlos, wird auch als verbunden im Display des Autos angezeigt.
Aber das Navi holt sich keine Daten mehr, auch Tankstellen kann ich nicht mehr abrufen etc.

Ist das nun wieder ein Apple-Problem? Oder gibts temporär Probleme bei TomTom?

Ich werd es heute mal mit WiFi testen, wie es dann aussieht. Möchte ungern einen Garantiefall draus machen, wenn der Fehler gar nicht am Fahrzeug liegt...

Hallo!

Das ist wahrscheinlich ein Problem mit deinem iPhone. Seit iOS 13 gibt es massive Probleme mit der Hotspot-Funktionalität (einfach mal googeln). Bei mir klappt es mit einem IPhone auch nur noch sehr selten, mit Android allerdings problemlos.

Zitat:

@jvo schrieb am 5. Februar 2020 um 12:37:43 Uhr:



Zitat:

@koolfreeze schrieb am 5. Februar 2020 um 09:59:46 Uhr:


Handy-Hotspot verbindet sich problemlos, wird auch als verbunden im Display des Autos angezeigt.

Hallo!

Das ist wahrscheinlich ein Problem mit deinem iPhone. Seit iOS 13 gibt es massive Probleme mit der Hotspot-Funktionalität (einfach mal googeln). Bei mir klappt es mit einem IPhone auch nur noch sehr selten, mit Android allerdings problemlos.

koolfreeze hat doch geschrieben dass die Verbindung mit seinem iOS Hotspot einwandfrei funktioniert, wie kommst du dann darauf, dass er Probleme mit der Hotspot-Funktionalität hat???

Zitat:

@koolfreeze schrieb am 5. Februar 2020 um 09:59:46 Uhr:


Handy-Hotspot verbindet sich problemlos, wird auch als verbunden im Display des Autos angezeigt.

Ich werd es heute mal mit WiFi testen, wie es dann aussieht.

Was genau meinst du mit „mit Wi-Fi testen“ und war es besser/erfolgreich?
Deshalb frage ich: Dein Handy-Hotspot „ist Wi-Fi“.

Hey,

also es ist vermutlich wirklich ein Problem mit iOS 13. Das Handy und das Infotainment verbinden sich automatisch miteinander, die Hotspotverbindung steht.
Allerdings werden keine Daten übertragen trotz stehender Verbindung. Irgendwann kommt ein "Timeout", dass keine Daten empfangen werden konnten.
Ich hatte leider noch keine Zeit, es mit dem WLAN Zuhause vor der Haustür zu probieren (das war bei mir mit WiFi gemeint...).

Aber auf den Rat von @jvo hin habe ich mich etwas schlau gegoogelt und bin wohl nicht der einzige mit dem Problem. Echt nervig - vielleicht wird es dann doch ein UMTS-Stick im Auto...

...ja mach das ging mir auch auf den Sack mal ging’s mal nicht. Jetzt alles paletti mit dem Stick. Und von netzclub sind die Daten auch frei. Es kostet dich also nur den Stick und ggf. nen Winkelsteckel damit das Fach zu geht, da reichen die Günstigsten und gut ist’s. Läuft seit dem ersten Tag einwandfrei.

Ich habe auch 13.3 drauf aber kein Problem damit. Sicher kein Bug im Telefon selbst?

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 6. Februar 2020 um 14:54:56 Uhr:


Ich habe auch 13.3 drauf aber kein Problem damit. Sicher kein Bug im Telefon selbst?

Ich habe das Problem mit zwei verschiedenen IPhone (7 und 8) bei verschiedenen Providern. Ich habe das ganze auch schon bei unserem Golf probiert, hier genau das gleiche Problem.

Das Problem hat nicht jeder, aber ich kenne alleine zwei weitere Personen, bei denen der Hotspot unter IOS 13 nicht mehr funktioniert.

Update: mittlerweile iOS 13.3.1 installiert, Fehler nach wie vor vorhanden.

Vielleicht ein spezielles Problem bei den 7 & 8er Geräten?

Mal eine blöde Frage, ich hab jetzt nicht alle 41 Seiten durchgelesen, aber MJ 20 mit dem digitalen Cockpit hat im Navi ja von Werk aus eine Internetanbindung. Wetterdaten, Tankstellen in der Nähe und live Verkehrsdaten funktionieren ja schon ohne weitere Geräte. Somit entfällt das doch mit dem Handyhotspot/Router.

Oder geht es hier speziell um die älteren Modelle?

Beim neuen Model ist ne E-SIM verbaut da braucht man keinen externen Hotspot!

Deine Antwort
Ähnliche Themen