KIA Connected Services

Kia Ceed

Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.

Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?

Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.

Gruß Mirko

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.

Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.

Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.

Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.

Wlan Stick
746 weitere Antworten
746 Antworten

Hab gerade nochmal nachgeschaut, meine sind von LiamooHab gerade nochmal nachgeschaut, meine sind von Liamoo.
Hat fast exakt ein Jahr gehalten. Leider ist mir der kurze Adapter (der im Handy verbleibt) bei einem Sturz letzte Woche kaputt gegangen. Ungünstig aufgekommen, aber Handy ist noch heile.
Magnetkraft ist so stark, dass man das Handy am Kabel hochhalten kann.
Das Kabel selbst ist mit "textil" ummantelt und Sommer wie Winter relativ flexibel im Auto.

Super, die kannte ich noch nicht. Werde die mal testen.

Gruß

Heute kam die Entschädigung von Kia, einen Gutschein im Wert von 50€, für Wartungsarbeiten, Zubehör etc..
Da sag ich mal Danke

Was kann man tun oder was ist das Problem wenn das navi nicht aktualisiert? Mit wlan ist es verbunden bekomme aber nicht die Meldung von Blitzern angezeigt, andere Informationen wie parken u Tankstelle zeigt er mir an woran würde das liegen ?

Ähnliche Themen

Unter POI Gefahrenstellen oder so ähnlich aktivieren.

Ne kann ich nicht aktivieren da die Daten nicht aktualisiert wird kommt ja immer erst „ Verkehrsdaten wurden aktualisiert „ und dann ist die Funktion auch sichtbar aber das kommt nicht. Kann man manuell aktualisieren oder ist das nicht möglich?

Zitat:

@pp-jan schrieb am 11. Juni 2019 um 18:24:37 Uhr:


Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.

Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.

Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.

Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.

Also meine kamen nun an. Jetzt als Laie, welche Einstellungen muss ich noch vornehmen damit es klappt? Habe die SIM PIN deaktiviert und dann die SIM Karte so in den KuWFi gesteckt, das man den kleinen blauen Punkt sieht. Aber funktionieren tut es noch nicht. Was habe ich vergessen?

Auf dem Stick ist ja eine IP Adresse aufgedruckt. Diese gibst du in deinem Browser ein, um in das Konfiguration Menü zu kommen. Dann hab ich den Konfiguration Assistenten ausgeführt. Soweit ich mich erinnern kann, hab ich nur meine Simkarten Pin eingegeben und ein Chinesen Telefonanbieter abgewählt. Dann haben sich die Deutschen O2 Internet Einstellungen automatisch geladen.

Wenn es bei dir über das Menü nicht funktioniert, muss ich nochmal genau gucken, was bei mir eingestellt ist.

Leider komme ich nicht in das Menü über den Brower da er mir sagt das das ich ein falsches Kennwort oder falschen Benutzer eingebe.
Benutzername ist doch aber 12345678 und Passwort admin.

Oder?

Passwort ist immer die aktuelle Uhrzeit

Kann es sein, dass Ihr ein wenig aneinander vorbei redet? Von wegen Browser und so?
Einer am PC, der Andere im Navi-Menü?
Ich würde Euch mal die PN nahelegen. Das löst vlt eher das Problem!? Und wenn es gelöst ist, hier wieder posten? Nur mal so als gutgemeinter Vorschlag 🙂

Sorry, Fehler von mir. Dachte er will in den Webbrowser im Fahrzeug.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 25. Juni 2019 um 18:17:21 Uhr:


Leider komme ich nicht in das Menü über den Brower da er mir sagt das das ich ein falsches Kennwort oder falschen Benutzer eingebe.
Benutzername ist doch aber 12345678 und Passwort admin.

Oder?

Eher umgedreht würde ich denken...

Nein Benutzername und Passwort sind jeweils admin(für alle die auch das Problem mit dem Stick haben).

Aaalso, jetzt komme ich mal. Bei mir funzt alles, auch ohne Apps von Kia, einmal mit Bluetooth verbunden, Hotspot am Handy aktiviert, alles gekoppelt.. das war's. Dreimal geprobt, drei mal erfolgreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen