KIA Connected Services

Kia Ceed

Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.

Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?

Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.

Gruß Mirko

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.

Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.

Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.

Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.

Wlan Stick
746 weitere Antworten
746 Antworten

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 25. Juni 2019 um 16:33:37 Uhr:



Zitat:

@pp-jan schrieb am 11. Juni 2019 um 18:24:37 Uhr:


Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.

Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.

Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.

Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.

Also meine kamen nun an. Jetzt als Laie, welche Einstellungen muss ich noch vornehmen damit es klappt? Habe die SIM PIN deaktiviert und dann die SIM Karte so in den KuWFi gesteckt, das man den kleinen blauen Punkt sieht. Aber funktionieren tut es noch nicht. Was habe ich vergessen?

So, die Freischaltung der SIM KARTE hatte nicht geklappt, nach Kontakt mit dem Support geht es jetzt einwandfrei. Danke pp-jan.

Hallo,

ich bin inzwischen nun doch zu netzclub gewechselt da ich bei smartmobil etwa 5 Euro im Monat zahlen musste.

Was mich weiterhin stört das ist bei beiden Anbietern gleich, das wenn ich bei Motorstart kein Netz habe weil ich z.B. im tiefsten Brandenburg im Wald war, das Auto auch bis zum Neustart des Motors nicht verbindet. Manuelles auswählen am Bildschirm funktioniert nicht, ich muss zwingend die Zündung ausschalten.
Was mich dabei verwundert ist das wenn sich das Auto verbunden hatte und ich durch eine Sendelücke fahre und kein Netz mehr da ist, er sich danach wenn wieder Netz da ist wiederum schon selbst verbindet.

Ansonsten will ich das System nicht mehr missen was LifeTraffic und Blitzer angeht. Beides hat mir schon Zeit und Geld gespart. Mit TMC habe ich inzwischen ein ungutes Gefühl bei der Fahrt. Kann nur jedem empfehlen der es noch nicht nutzt, es auch zu benutzen, egal wie man dann die Umsetzung macht.

Und wenn du den Stick, sofern du ihn vorne hast, kurz aus und wieder einsteckst?

Ich nutze es einfach mit dem Handy. Das hab ich sowieso immer dabei und alles läuft automatisch ab. Selbst wenn ich bei Start keinen Empfang habe, was zum Beispiel in Tiefgaragen öfter der Fall ist.

Nein funktioniert auch nicht warum auch immer. Als wenn der Anschluss geblockt ist. Mache ich dann aber den Motor aus und wieder an funktioniert es vorausgesetzt es ist dann Empfang natürlich.

Mein Handy hat sich nicht automatisch verbunden, gibt auch keine App in ios dafür, daher der Stick.

Ähnliche Themen

Empfangsprobleme mit der Netzclub habe ich auch. Deshalb hängt im Kofferraum ein HUAWEI E8372 WiFi/WLAN LTE Modem inklusive Huawei Antenne AF79 funktioniert perfekt mit dem Huawei E8372, E5577, E5577S, E5785 oder B618.
Jetzt läuft alles prima und der Stick selbst ist in 20 Sekunden online.

Darf ich fragen: wie '..hängt im Kofferraum ..' - hast Du im Kofferraum eine USB Buchse? Welches Auto?
Danke,

Zitat:

@don_stephano schrieb am 31. August 2019 um 09:25:48 Uhr:


Empfangsprobleme mit der Netzclub habe ich auch. Deshalb hängt im Kofferraum ein HUAWEI E8372 WiFi/WLAN LTE Modem inklusive Huawei Antenne AF79 funktioniert perfekt mit dem Huawei E8372, E5577, E5577S, E5785 oder B618.
Jetzt läuft alles prima und der Stick selbst ist in 20 Sekunden online.

Habe einen klassischen Stromanschluss im Ceed SW 1.4 Vision

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 31. August 2019 um 07:34:52 Uhr:


Nein funktioniert auch nicht warum auch immer. Als wenn der Anschluss geblockt ist. Mache ich dann aber den Motor aus und wieder an funktioniert es vorausgesetzt es ist dann Empfang natürlich.

Mein Handy hat sich nicht automatisch verbunden, gibt auch keine App in ios dafür, daher der Stick.

Bekanntes Problem, auch bei mir. Aber da kommt was:
https://www.apple.com/de/ios/ios-13-preview/features/
siehe Abschnitt WLAN

Zudem soll sich bei den Kurzbefehle-App noch was in dieser Richtung tun - warten wir es ab 😉

Zitat:

@uups998 schrieb am 31. August 2019 um 15:58:02 Uhr:



Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 31. August 2019 um 07:34:52 Uhr:


Nein funktioniert auch nicht warum auch immer. Als wenn der Anschluss geblockt ist. Mache ich dann aber den Motor aus und wieder an funktioniert es vorausgesetzt es ist dann Empfang natürlich.

Mein Handy hat sich nicht automatisch verbunden, gibt auch keine App in ios dafür, daher der Stick.

Bekanntes Problem, auch bei mir. Aber da kommt was:
https://www.apple.com/de/ios/ios-13-preview/features/
siehe Abschnitt WLAN

Zudem soll sich bei den Kurzbefehle-App noch was in dieser Richtung tun - warten wir es ab 😉

Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/forum/ios-apple-update-t6672870.html?page=0

Warnt das Navi eigentlich auch vor mobilen 'Unfallschwerpunkten'? Falls ihr wisst was ich meine?

Ja tut es.

Noch eine Info, falls es jemand nicht wissen sollte: Man kann auch in der Kartenansicht neue Unfallschwerpunkte melden, wenn man gerade an einem vorbeifährt. Hierfür ist das Icon mit der Kamera und dem Plus da...

Dann nutzt es auch dem, der später an der Stelle vorbeifährt ;-)

So ist es und es funktioniert dann auch bei mobilen Unfallschwerpunkten 😁

Hat mich schon 2 mal vor ein "mobilen Unfall" gerettet.

Also danke an die Melder.

Ich melde auch fleißig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen