KIA Connected Services

Kia Ceed

Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.

Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?

Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.

Gruß Mirko

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.

Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.

Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.

Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.

Wlan Stick
746 weitere Antworten
746 Antworten

Aber wenn Ihr das Fahrzeug auswählt? Komisch ...
Naja, dass die FIN nicht geht mag ja sein. Aber der Rest? Ich kann hier jeden Kia und zig Handys auswählen ...

@TobiasundNadin geh mal im Menü was auf Bild 1 ist nicht auf Navigation sondern einen höher, auf Anzeige, da sollte das dann kommen

Falsch Gunny

Img-20190521-133106

hm sorry war der Meinung bei mir war unter anzeige, hatte aber auch nur auf die Schnelle geschaut, als der Wagen in der Waschstraße verschwand

Ähnliche Themen

Heute noch mal probiert. Verbinden tut er sich zwar, zumindest sagt das Autosystem dies. Aber nach ner kurzen Zeit kommt dann diese Fehlermeldung man solle sich beim Händler melden. Habe ich heute einfach mal bei meiner Stammwerkstatt gemacht. Aber da wusste keiner was von der Fehlermeldung. Naja Ticket bei Kia wird jetzt eröffnet.

Ganz neuer Sportage, blitzer und tpeg funktionieren auch...

Falls es hilft...

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 3. Juni 2019 um 12:26:57 Uhr:


Heute noch mal probiert. Verbinden tut er sich zwar, zumindest sagt das Autosystem dies. Aber nach ner kurzen Zeit kommt dann diese Fehlermeldung man solle sich beim Händler melden. Habe ich heute einfach mal bei meiner Stammwerkstatt gemacht. Aber da wusste keiner was von der Fehlermeldung. Naja Ticket bei Kia wird jetzt eröffnet.

Ich habe das gleiche Problem !
Als nächstes wollen sie bestimmt ein Bild von deinen "Verbindungsdaten" haben.
US ID: und Mac Adresse, diesen werden dann an den Hersteller geschickt.
Aber ich warte nun schon 14 tage.

Naja mir wurde nur gesagt das irgendwann ja das Naviubdate im Herbst kommt, da wird es dann sicher mit behoben. Das vorher ein extra Update kommt daran glaube man nicht.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 3. Juni 2019 um 18:00:46 Uhr:


Naja mir wurde nur gesagt das irgendwann ja das Naviubdate im Herbst kommt, da wird es dann sicher mit behoben. Das vorher ein extra Update kommt daran glaube man nicht.

Das hat damit nix zu tun.
Die Geräte verbinden sich nicht mit TomTom
Mein Verkäufer fährt auch einen Proceed. Er versuchte mit seinem Iphone sich bei mir zu verbinden was nicht gelang.
Danach habe ich mit meinem Iphone bei ihm versucht und es klappte.
Es wird ein Problem mit der User ID geben die TomTom nicht zulässt.
Das ist nun wiederum das Problem von JBL.

Also lass dich da nicht verschaukeln !!!

Hat es eigentlich schon jemand mit der Kia Hotspot App probiert bzw. Erfahrungen damit gesammelt?
Seit kurzem gibt es die App ja wieder im Play Store für Android 8.0 bzw. höher.
Würde die App dann mal bei der Abholung von meinem Fahrzeug testen, wenn es denn irgendwann mal beim Händler eintrifft.

Naja der Werkstattmitarbeiter ist sehr kompetent, aber sicher auch schon 55+ und bei dieser Technik hat er eben keine Ahnung. Er wusste nicht mal das man sich so verbinden kann, er dachte es geht nur per Bluetooth. Ist ja nicht weiter schlimm, der Fall geht halt zu KIA und wir werden sehen. Bis Herbst möchte ich sowieso nicht warten. Ich kann das Auto nicht vollumfänglich benutzen und das nervt schon ein wenig.

Ich hatte seit der Abholung meines Proceed im April das Problem mit den Connected Services. Egal welches Smartphone gekoppelt wurde es kam immer die Meldung, dass die Initialisierung fehlgeschlagen ist etc. pe pe.
Händler hat's versucht mit Firmware-Update und aktuellem Kartenmaterial, Problem blieb weiterhin.
Kia wurde informiert und wollte einen Screenshot der Verbindungsdaten (ID etc.). Seitdem trotz Nachfrage des Händlers quasi Funkstille.
Vergangenes Wochenende hatte hier im Forum jemand die Hotspot-App mal wieder erwähnt. Noch im April hatte ich versucht diese auf mein Smartphone zu installieren, damals hieß es noch sie wäre nicht mit meiner aktuellen Android-Version kompatibel. Am Wochenende stellte ich nun fest, dass die App aktualisiert wurde und nun kompatibel ist. Also schnell installiert und am Sonntag den Proceed mittels App mit dem Smartphone gekoppelt. Und siehe da, bei mir funktionieren nun auf einmal die Connected Services. Radarwarner, Live-Services, Spritpreise...

Möglicherweise ist das auch eine Lösung für ein paar andere hier.

Grüße Arnd

Leider nicht für iOS.

Ist das Problem also rein nur für Android Handys ? Da ich meinen noch nicht habe und diesen Service auch nutzen möchte. Habe ein iPhone gibts damit auch Probleme ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen