KIA Connected Services

Kia Ceed

Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.

Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?

Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.

Gruß Mirko

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.

Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.

Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.

Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.

Wlan Stick
746 weitere Antworten
746 Antworten

@hardyxy9 Bei meinem geht es sowohl mit der alten als auch der neuen Softwareversion nicht. Beim e-Niro im UK Forum auch verschiedene Versionen mit gleichem Problem.

Danke! Tritt das Problem nur bei neueren Autos, und von vorneherein auf, oder auch dort wo es vorher keine Probleme gab ..?

Normalerweise sollte man den Kaufpreis kürzen wenn die hälfte nur läuft sowie online Services oder so

Zitat:

@Neoplan2019 schrieb am 1. Juni 2019 um 18:01:57 Uhr:


Normalerweise sollte man den Kaufpreis kürzen wenn die hälfte nur läuft sowie online Services oder so

Dazu hab ich Kia ne Email geschickt, wie es aus sieht mit einer Entschädigung. Kam aber noch keine Antwort

Ähnliche Themen

Zitat:

@ogherby schrieb am 1. Juni 2019 um 18:17:01 Uhr:



Zitat:

@Neoplan2019 schrieb am 1. Juni 2019 um 18:01:57 Uhr:


Normalerweise sollte man den Kaufpreis kürzen wenn die hälfte nur läuft sowie online Services oder so

Dazu hab ich Kia ne Email geschickt, wie es aus sieht mit einer Entschädigung. Kam aber noch keine Antwort

Es ist ja "nur" die Livetraffic, POI und Radar betroffen. Und da gibt es auch Kleingedrucktes zu. Ich wünsche Euch zwar viel Erfolg, wäre aber dann sehr überrascht, wenn Kia darauf einginge.

Das Fahrzeug ist ja erst mal voll funktionsfähig und Verkehrsdaten gibt es ja auch über das normale Tomtom, wenn ich das richtig sehe.

Was wirklich nervt ist die fehlende Information von Kia, wie sie denn grundsätzlich das Problem nun lösen, ohne dass jeder reklamieren muss. Nach mittlerweile über 4 Wochen sollten die IT-Spezies bei Kia und Tomtom ja wenigstens mal den Fehler gefunden haben. Und da würde ich erwarten, dass sie mal ne Mitteilung auf der Website machen und bei der Übergabe an den Kunden mal gleich ein Erklärbärschreiben beifügen.
Und sich dann automatisch beim betroffenen Kunden melden mit der Lösung.
Die werden das ja mittlerweile vor Auslieferung im QM testen, hoffe ich doch.
Ergo wissen sie dann schon, dass die Mühle nen Problem hat. Kundenservice sieht echt anders aus.
Ok, musste ich mal loswerden 😉

Bei mir funktioniert es zwar, aber leider habe ich manchmal ein Problem mit dem Wlan.

Wenn das Auto lange steht verbindet es sich mit dem Hotspot.
Wenn ich aber nur ein paar Minuten weg bin (Tanken oder ähnliches) und dann wieder ins Auto komme dann verbindet sich das Navi nicht mit dem Handy.
Wenn ich dann im wlan-menü versuche nein hotspot zu verbinden klappt es nicht.
Erst wenn ich das Wlan im Navi aus und wieder ein schalte verbindet es sich wieder automatisch mit dem Handy.

@ShadowMV6
Ich würde mal versuchsweise einen richtigen mobilen Router testen, ggfs. mal von jemand ausleihen. Ich habe so einen, und noch nie Probleme, wie von dir beschrieben, gehabt. Hotspot über Handy ist so eine Sache .. man braucht halt für den mobilen Router / Stick wieder eine Datensimkarte, aber seit es von O2 die kostenlose Netzclub Simkarte gibt, sind kleine Datenmengen wie sie hier anfallen kein Thema mehr

Seit 20 Minuten geht es wieder bei mir

Mal eine Verständnisfrage:

Laut Kia Hotspot App soll sich der Hotspot mit dieser App automatisch einschalten sobald man im Auto ist. Und wenn man wieder raus ist auch wieder ausschalten. Benutzt ihr diese App oder eine andere? Und geht das mit jeder App so "automatisch"?
Also man muss nicht extra etwas am Handy oder Navi jedes Mal aktivieren. Ist das so?

Ich nutze einen Hotspot stick

Zitat:

@TCB66 schrieb am 1. Juni 2019 um 21:54:58 Uhr:


Mal eine Verständnisfrage:

Laut Kia Hotspot App soll sich der Hotspot mit dieser App automatisch einschalten sobald man im Auto ist. Und wenn man wieder raus ist auch wieder ausschalten. Benutzt ihr diese App oder eine andere? Und geht das mit jeder App so "automatisch"?
Also man muss nicht extra etwas am Handy oder Navi jedes Mal aktivieren. Ist das so?

Benutze die HotspotAutomatik App, du musst allerdings BT aktiviert haben am Handy, wenn sich dann das Handy mit dem Navi per BT verbindet schaltet die App den Hotspot ein.

Zitat:

@hardyxy9 schrieb am 1. Juni 2019 um 21:14:45 Uhr:


@ShadowMV6
Ich würde mal versuchsweise einen richtigen mobilen Router testen, ggfs. mal von jemand ausleihen. Ich habe so einen, und noch nie Probleme, wie von dir beschrieben, gehabt. Hotspot über Handy ist so eine Sache .. man braucht halt für den mobilen Router / Stick wieder eine Datensimkarte, aber seit es von O2 die kostenlose Netzclub Simkarte gibt, sind kleine Datenmengen wie sie hier anfallen kein Thema mehr

Kia hat bevor ich den Wagen gekauft habe gesagt es ist möglich sich mit meinem Handy zu verbinden. Und was ich gekauft habe, möchte ich auch gerne nutzen und kein Provisorium erstellen was noch extra kostet. Denn wenn ich nicht möchte das der USB Anschluss vorne belegt wird, muss ich ja noch mehr kaufen. Wozu? Dann soll es mir Kia bezahlen und einrichten. Ich möchte keine Minute damit verschwenden. Ansonsten sollen sie bitte dafür sorgen das es so funktioniert wie vorher versprochen.

Hier mal meine Daten vom Radio. Damit funktionieren die Kia Services, Blitzer, Verkehrsinfo und so

Zitat:

@acme91 schrieb am 1. Juni 2019 um 23:02:40 Uhr:


Hier mal meine Daten vom Radio. Damit funktionieren die Kia Services, Blitzer, Verkehrsinfo und so

Genau das gkeiche wie bei mir

Zitat:

@ogherby schrieb am 1. Juni 2019 um 22:09:56 Uhr:

Benutze die HotspotAutomatik App, du musst allerdings BT aktiviert haben am Handy, wenn sich dann das Handy mit dem Navi per BT verbindet schaltet die App den Hotspot ein.

Das mit dem BT hatte ich auch so verstanden. Ist ja beruhigend, dass es dann auch tatsächlich funktioniert. Ich will auch nur das Handy nutzen und nicht noch nen extra Stick oder sowas. BT ist eh immer an im Auto. Und die paar MB hab ich eh übrig 😉

Danke Dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen