Kia Ceed und Proceed CD / Mängel, Probleme, Lösungen
Möchte diesen neuen Thread eröffnen auch der Übersichtlichkeit wegen. Bitte alles reinschreiben an Mängeln, Problemen und Lösungen für o.a. Modelle.
Problem: Kontrolleuchte der elektrischen Parkbremse geht während der Fahrt an. Bei erneutem Starten ist die Leuchte weg, kommt aber wieder. WS hat den Stecker (Sensor) vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgezogen, laut Kia wöhl schon 3 mal defekt gemeldet, soll es eine Woche beobachten. Stand heute: Lampe ging wieder an.
Werde weiter berichten.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe da nicht ein 'Schaden', den man nicht hätte verhindern können, wenn etwas pfleglicher mit dem Material umgegangen wäre.
Alles selbst beschädigt. Kein Auto der Welt hat eine Ladeschutzkante die nicht so aussieht, wenn man da nen Kinderwagen drüber zerrt. Gleiche mit den Spuren an den Türen. Man kann auch aussteigen ohne da immer gegen zu treten. Was da mit der Mittelkonsole passiert ist kann ich nicht sagen, sowas habe ich noch nicht gesehen. Auf jeden Fall war es kein Microfasertuch.
Da sehe ich keine Mängel vom Auto, nur beim Fahrer.
753 Antworten
Zitat:
@twinzet schrieb am 3. Juni 2019 um 15:14:10 Uhr:
Zitat:
@TheSting schrieb am 3. Juni 2019 um 13:54:34 Uhr:
Das Einzige, was "der Händler" machen muss, ist zu schauen, ob der Wagen Beschädigungen vom Transport hat. Dat heisst in Klartext, der läuft 1x rum.
Dieses kann ich wiederum nicht bestätigen. In unserem Autohaus wird natürlich nach Transportschäden geguckt. Es wird aber auch die Technik überprüft, sprich elektrische Fensterheber, Navi, Schiebedach, Klima etc., also funktioniert alles, oder gibt es Probleme. Gut, hier spreche ich natürlich von den Grundeinstellungen, die Connect-Services z. B. nicht, aber dazu hat man ja selbst genug Zeit, einen Mangel zu reklamieren. Dann werden durch die Werkstatt die Füllmengen der Flüssigkeiten überprüft, der Reifendruck etc. Hier gibt es auch Übergabelisten, die dem Kunden ausgehändigt werden.
Also nur "1x ums Auto rum" ist nicht überall der Fall.
Ich denke, dass es sowohl bei meinem Post als auch bei @theSting logisch ist, dass nicht alle so sind.
Wenn Ihr das anders macht, ist es ja gut und auch lobenswert. Aber das ist eben nach wie vor die Ausnahme und sollte zur Regel werden.
Was die Connected Services angeht, so sollte dies doch wenigstens im Werk durchs QM laufen mit 1 x Android und 1 x IOS und dann ggf. getauscht werden und nicht einfach ausliefern. Die kennen das Problem doch
Und die Gelackmeierten seid Ihr Verkäufer und der Kunde. Was man von vornherein ja vermeiden kann. Das würde dann auch dem Ruf förderlich sein.
Zitat:
@TCB66 schrieb am 3. Juni 2019 um 16:27:53 Uhr:
Zitat:
@twinzet schrieb am 3. Juni 2019 um 15:14:10 Uhr:
Dieses kann ich wiederum nicht bestätigen. In unserem Autohaus wird natürlich nach Transportschäden geguckt. Es wird aber auch die Technik überprüft, sprich elektrische Fensterheber, Navi, Schiebedach, Klima etc., also funktioniert alles, oder gibt es Probleme. Gut, hier spreche ich natürlich von den Grundeinstellungen, die Connect-Services z. B. nicht, aber dazu hat man ja selbst genug Zeit, einen Mangel zu reklamieren. Dann werden durch die Werkstatt die Füllmengen der Flüssigkeiten überprüft, der Reifendruck etc. Hier gibt es auch Übergabelisten, die dem Kunden ausgehändigt werden.
Also nur "1x ums Auto rum" ist nicht überall der Fall.Ich denke, dass es sowohl bei meinem Post als auch bei @theSting logisch ist, dass nicht alle so sind.
Wenn Ihr das anders macht, ist es ja gut und auch lobenswert. Aber das ist eben nach wie vor die Ausnahme und sollte zur Regel werden.Was die Connected Services angeht, so sollte dies doch wenigstens im Werk durchs QM laufen mit 1 x Android und 1 x IOS und dann ggf. getauscht werden und nicht einfach ausliefern. Die kennen das Problem doch
Und die Gelackmeierten seid Ihr Verkäufer und der Kunde. Was man von vornherein ja vermeiden kann. Das würde dann auch dem Ruf förderlich sein.
Da gebe ich dir natürlich recht. Bei einem ordentlichen QM am Ende der Produktion wäre der Ärger vermeidbar. Es ist echt ein Kreuz, mit der Suche nach "guten" Autohäusern, wenn selbst so Kleinigkeiten, wie der korrekte Reifendruck nicht geprüft werden und man das Fahrzeug so übergibt, oder nur so viel Sprit einfüllt, das man mit Mühe und Not zur nächsten Tanke kommt, muss man sich nicht wundern, wenn der Ruf sinkt. Naja, wie sagen wir immer, ein Auto zu verkaufen ist nicht schwer, den Kunden an sich zu binden um so mehr :-)
Zitat:
@TCB66 schrieb am 3. Juni 2019 um 16:27:53 Uhr:
Zitat:
@twinzet schrieb am 3. Juni 2019 um 15:14:10 Uhr:
Dieses kann ich wiederum nicht bestätigen. In unserem Autohaus wird natürlich nach Transportschäden geguckt. Es wird aber auch die Technik überprüft, sprich elektrische Fensterheber, Navi, Schiebedach, Klima etc., also funktioniert alles, oder gibt es Probleme. Gut, hier spreche ich natürlich von den Grundeinstellungen, die Connect-Services z. B. nicht, aber dazu hat man ja selbst genug Zeit, einen Mangel zu reklamieren. Dann werden durch die Werkstatt die Füllmengen der Flüssigkeiten überprüft, der Reifendruck etc. Hier gibt es auch Übergabelisten, die dem Kunden ausgehändigt werden.
Also nur "1x ums Auto rum" ist nicht überall der Fall.Ich denke, dass es sowohl bei meinem Post als auch bei @theSting logisch ist, dass nicht alle so sind.
Wenn Ihr das anders macht, ist es ja gut und auch lobenswert. Aber das ist eben nach wie vor die Ausnahme und sollte zur Regel werden.Was die Connected Services angeht, so sollte dies doch wenigstens im Werk durchs QM laufen mit 1 x Android und 1 x IOS und dann ggf. getauscht werden und nicht einfach ausliefern. Die kennen das Problem doch
Und die Gelackmeierten seid Ihr Verkäufer und der Kunde. Was man von vornherein ja vermeiden kann. Das würde dann auch dem Ruf förderlich sein.
QS für jedes Fahrzeug mit 1x Android und 1x IOS...??? 😰 Sag mal, denkst du vielleicht, du hast eine "handmade" Bugatti oder Lambo gekauft???Das ist ein Kia...!!! Dein vorgeschlagener Test würde ca. 5-10min dauern. Pro Fahrzeug. Das rechne mal hoch, bei mehreren hundert Fahrzeugen am Tag! Die liefern dort hunderte Autos täglich aus. Und denkst du, dann würde KIA den Wagen deshalb nicht ausliefern, weil dein Connect sich nicht verbindet? Soviel Parkraum könnte Kia garnicht anmieten in der Slowakei. Da würden sich die Autos stapeln.
Es ist doch viel billiger für Kia die auszuliefern und im Nachhinein durch ein Update in Ordnung zu bringen , oder im schlechtesten Fall auszutauschen über deinen Händler.
Mal ein Beispiel für dich, wie das läuft. Mein Vater hat für seinen Honda CRV 5 (!!!!!) komplette Navi - Infotainment Einheiten in 3 Jahren auf Gewährleistung ausgetauscht bekommen.
Das Ding saß zu nah über dem heißen Lüftungskanal. Mein Vater hat Honda dann ein simplen Lösungsvorschlag unterbreitet. Antwort Honda: Der Fehler ist bekannt. Aber Austauschen ist billiger als laufende Produktion umstellen...
MIR ist die Denkweise schon klar. Man repariert ja auch keinen Fernseher nach 2 Jahren, wenn der nur 2K gekostet hat 😉
Und es müsste ja lediglich beim Hersteller, also LG getestet werden ...
Ich bin ein hoffnungsloser Träumer unter den Kaufleuten 🙁
Aber Du hast Recht ... den Kunden Bananen-Produkte verkaufen (reift beim Kunden!) Ist ja leider schon lange üblich ...
Und alle machen mit. Cheers 🙂
😉
Ähnliche Themen
Ich sehe jetzt hast du es... ;-) So was wird nicht mal getestet. Weil davon ausgegangen wird, es funktioniert. Solange es nicht sicherheitsrelevant ist, oder zu einem Schaden führt, der die fahrfähigkeit einschränkt, machen die überhaupt nix. KIA kennt das Problem, und wird mit LG den Fehler suchen und abstellen. Bis dahin wird weiter so ausgeliefert. Stell dir mal vor die würden jetzt deshalb keine Proceed mehr ausliefern. Da würden einige der "Wartenden" hier, sofort jetzt Herzflattern bekommen und ins Koma fallen... ;-)
Hört sich ja alles nicht so prickelnd an im Moment.
Etwas überspitzt gesagt kann ja man fast froh sein, wenn es das richtige Auto ist und es nicht direkt auseinander fällt wenn man vom Hof fährt.
Da werde ich bei der Übergabe wohl doch noch etwas mehr Zeit einplanen und alles genauer unter die Lupe nehmen.
Wobei ich offensichtliche Schäden auch gerne schon von meinem Händler aufgezeigt haben und nicht erst selbst mit der Nase drüber stolpern möchte.
Na ja, ich sag immer Fehler/Probleme können passieren, es kommt aber drauf an wie man Seitens Hersteller/Händler damit umgeht.
Hoffen wir das Beste.
Zitat:
@benbaer82 schrieb am 3. Juni 2019 um 19:53:49 Uhr:
Hört sich ja alles nicht so prickelnd an im Moment.
Etwas überspitzt gesagt kann ja man fast froh sein, wenn es das richtige Auto ist und es nicht direkt auseinander fällt wenn man vom Hof fährt.Da werde ich bei der Übergabe wohl doch noch etwas mehr Zeit einplanen und alles genauer unter die Lupe nehmen.
Wobei ich offensichtliche Schäden auch gerne schon von meinem Händler aufgezeigt haben und nicht erst selbst mit der Nase drüber stolpern möchte.
Na ja, ich sag immer Fehler/Probleme können passieren, es kommt aber drauf an wie man Seitens Hersteller/Händler damit umgeht.
Hoffen wir das Beste.
Es gibt mehr zufriedene Kunden als andersrum. Nur diese schreiben fast nichts in so einem Forum, das ist normal.
Ich selber kennen mehr die keine Probleme mit Kia haben als Probleme.
Solche Sammelthreads funktionieren bei diesen Themen nicht wirklich. Selbst wenn ein anderer User sein Problem auf Seite 14 findet, mag dies dann auch für die Lösung auf Seite 33 gelten? Wohl eher nicht.
Daher schließe ich dieses Sammelthema.
Noch ein Hinweis an User wie @acme91
Wer seinem Beitrag etwas hinzufügen möchte, der kann die Editierfunktion nutzen.
Und bitte etwas mehr Sorgfalt beim Zitieren und nicht die eigene Antwort ins Zitat schreiben oder ein Zitat gänzlich ohne eigene Antwort erstellen.
Nachdem ich vor zwei Monaten bereits das „Glück“ mit dem Kurbelwellensensor hatte, musste nun die Kamera der Assistenzsysteme ausgetauscht werden.
Sämtliche Assistenzsysteme hatten kurz nach jedem Start brav nacheinander einen Fehler ausgespuckt und wollten überprüft werden und waren offenkundig außer Funktion.
Laut meinem Werkstattmeister wurde KIA sehr hellhörig bei dem Problem, angeblich würde im Rahmen dieses Problems an einem Softwareupdate gearbeitet, viel genauer wurde es an der Stelle aber nicht. Mir war allerdings nicht ganz klar, wie das einen Hardwaredefekt verhindern soll. Wie auch immer, jetzt funktioniert es wieder.
Mein Ceed muss übrigens noch aus der ersten Charge stammen, unter anderem hatte der dieses „Starter“(?)-Paket mit den Alu-Pedalen und getönten Scheiben (?) die es im Spirit sonst nicht gab, mag sein dass ich deswegen etwas mehr Betatester bin als manch anderer.
Ich fahre übrigens den Ceed 5-türer 1.4T-GDI DCT Spirit mit allen Paketen außer Schiebedach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Assistenzsystem-Kamera defekt' überführt.]
Hallo zusammen,
musste heute leider feststellen das der rote Streifen an der Frontschürze meines ProCeed GT anfängt abzublättern.
An der Stelle wo Lach bereits ab ist, scheint sich eine Blase fortzusetzen wo als nächsten der Lack weiter abblättern wird.
Habe das heute gleich bei meiner Werkstatt Reklamiert.
Er hat Fotos gemacht und will das weiterleiten. Meinte eventuell Steinschlag.
An Steinschlag glaube ich nicht so recht.
Steinschläge sind auch ein paar da, sind aber eher sehr kleine Punkte.
Gerade an der Frontschürze sollte der Lack schon länger als 1 Jahr halten.
Hat einer von euch auch schon Probleme in dieser Richtung?
Meine ich hätte mal irgendwo Bilder gesehen, wo bei jemandem der rote Streifen am Seitenschweller abblätterte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack blättert/platzt ab' überführt.]
Sieht wie schlecht lackiert aus, vielleicht wurde der Wagen vor Auslieferung nachbearbeitet .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack blättert/platzt ab' überführt.]
Hab den Wagen jetzt fast ein Jahr (Neuwagen)und bisher nichts festgestellt.
In der Werkstatt meinten sie wenn die Reklamation anerkannt wird, würde das Teil komplett getauscht, weil Lackieren nicht so einfach zu machen ist.
Die Lippe ist wohl nur an der Schürze dran geschraubt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack blättert/platzt ab' überführt.]
Bei FB war einer mit dem gleichen problem. Die Spoiler Lippe kostet, meine ich, bei ebay ca. 40€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack blättert/platzt ab' überführt.]
Zitat:
@ogherby schrieb am 20. Dezember 2019 um 14:10:57 Uhr:
Bei FB war einer mit dem gleichen problem. Die Spoiler Lippe kostet, meine ich, bei ebay ca. 40€
Ich werde erst mal warten was Kia sagt.
Für mich ich das ein Lackierfehler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack blättert/platzt ab' überführt.]