Kia Ceed und Proceed CD / Mängel, Probleme, Lösungen

Kia Ceed CD

Möchte diesen neuen Thread eröffnen auch der Übersichtlichkeit wegen. Bitte alles reinschreiben an Mängeln, Problemen und Lösungen für o.a. Modelle.

Problem: Kontrolleuchte der elektrischen Parkbremse geht während der Fahrt an. Bei erneutem Starten ist die Leuchte weg, kommt aber wieder. WS hat den Stecker (Sensor) vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgezogen, laut Kia wöhl schon 3 mal defekt gemeldet, soll es eine Woche beobachten. Stand heute: Lampe ging wieder an.
Werde weiter berichten.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe da nicht ein 'Schaden', den man nicht hätte verhindern können, wenn etwas pfleglicher mit dem Material umgegangen wäre.

Alles selbst beschädigt. Kein Auto der Welt hat eine Ladeschutzkante die nicht so aussieht, wenn man da nen Kinderwagen drüber zerrt. Gleiche mit den Spuren an den Türen. Man kann auch aussteigen ohne da immer gegen zu treten. Was da mit der Mittelkonsole passiert ist kann ich nicht sagen, sowas habe ich noch nicht gesehen. Auf jeden Fall war es kein Microfasertuch.

Da sehe ich keine Mängel vom Auto, nur beim Fahrer.

753 weitere Antworten
753 Antworten

Hatte schon mal jemand beim Kaltstart so ein Rascheln vorne im Motor als hätte ich da ne handvoll Kiesel im Zylinderkopf und eine art Klappern was aber nach einer Zeit leiser wird aber nicht verschwindet ? Steuerkette vielleicht ?

Klingt nach Steuerkettenspanner, solltest du unbedingt checken lassen. Normalerweise verschwindet das Geräusch aber wenn der Öldruck voll da ist.

Ok, sowas vermute ich auch. Hatte das im Picanto schon, da war sie nicht stramm genug.

Hab mal ne frage zur winterreifen bzw. Welche zoll grösse kann man auf proceed drauf machen als winterreifen, was steht in Fahrzeug Brief oder schein ?

Ähnliche Themen

Gleiche Grösse wie Sommerreifen.
Kleinere musste gucken wegen der Bremsscheiben vorne (320mm)!
Am besten mal bei nem Reifenhändler oder bei Kia selbst fragen ob man 17" drauf machen kann. Meine, dass war hier auch schon irgendwo mal Thema!?
Oder mal gucken was die Online-Shops anbieten. Da kriegt man meist schnell raus was geht und was nicht.
Bei wheelscompany werden ausschliesslich 18" und 19" angeboten für den Procced GT

Stimmt nicht ganz so, der GT hat vorne 320er und daher mind. 18 Zoll.
Alle anderen haben vorne 305mm Bremsscheiben und folgende Felgendimensionen: 7,0Jx17 ET53 (STD); 7,5Jx18 ET55 (mit P5 - Performance Paket).
Einfach mal die Broschüre und Preisliste herunterladen 😉
https://www.kia.com/de/broschuere/#/

Deswegen sagte ich ja ... Proceed GT 18 u. 19 😉

Problem hohe Drehzahlen beim Kaltstart. Wurde hier in einem anderen (falschem) Thread erwähnt.

Hat mir der FKH bei ner Probefahrt dazu gesagt.
"Geht nach 30 Sekunden vorbei!"

Finde ich jetzt auch nicht so prickelnd. Ich fahre 5 x die Woche um 5.45 vom Hof.

Mal sehen was die Nachbarn sagen!?

Haben hier denn noch mehr das gleiche "Problem"? Ist das Standard beim Kaltstart im Benziner?
Oder gibt es da was einzustellen/regeln bei/durch den FKH?

Zitat:

@TCB66 schrieb am 29. Mai 2019 um 09:25:02 Uhr:


Problem hohe Drehzahlen beim Kaltstart. Wurde hier in einem anderen (falschem) Thread erwähnt.

Hat mir der FKH bei ner Probefahrt dazu gesagt.
"Geht nach 30 Sekunden vorbei!"

Finde ich jetzt auch nicht so prickelnd. Ich fahre 5 x die Woche um 5.45 vom Hof.

Mal sehen was die Nachbarn sagen!?

Haben hier denn noch mehr das gleiche "Problem"? Ist das Standard beim Kaltstart im Benziner?
Oder gibt es da was einzustellen/regeln bei/durch den FKH?





einfach mal ab hier lesen, ist beim Stinger auch so:

https://www.motor-talk.de/.../...-liste-modellfehler-t6240980.html?...

Ah ok ... danke!

Das ist zumindest mal für mich ungewöhnlich. Meine letzten Fahrzeuge haben das eher nicht oder weniger ausgeprägt gehabt.

Na gut ... werde mal sehen. Vlt. hilft die Standheizung. Wobei die nur Innenraumerwärmung erzeugt.

Ich werde berichten wenn es soweit ist!

Wieder einer der nicht weiß, was eine Standheizung macht... Oder sie mit dem Zuheizer verwechselt.

Also ich kenne das von mehreren Fahrzeugen mit der erhöhten Drehzahl im besonders kalten Zustand.
Mein ED neigt bei unter 10 Grad zu geschätzten +200upm unter 0grad bis zu +500upm im Standgas.
Aber das geht ja relativ schnell immer weg und wenn es der Motorschonung helfen soll, dann um so besser.

Zitat:

@yellist schrieb am 29. Mai 2019 um 09:49:21 Uhr:


Wieder einer der nicht weiß, was eine Standheizung macht... Oder sie mit dem Zuheizer verwechselt.

Vielleicht erst mal kognitiv richtig abbiegen bevor Du hier so einen Blödsinn schreibst!

Zitat:

@mueck schrieb am 29. Mai 2019 um 10:45:27 Uhr:


Also ich kenne das von mehreren Fahrzeugen mit der erhöhten Drehzahl im besonders kalten Zustand.
Mein ED neigt bei unter 10 Grad zu geschätzten +200upm unter 0grad bis zu +500upm im Standgas.
Aber das geht ja relativ schnell immer weg und wenn es der Motorschonung helfen soll, dann um so besser.

Danke.

Ja. Natürlich haben fast alle Fahrzeuge eine leicht erhöhte Drehtzahl beim Kaltstart. Ist ja logisch ...
Aber das Teil, jedenfalls der Tester, hörte sich an als wenn man den Pin halb durchtritt.

Und relativ schnell finde ich 30 Sekunden nicht. Jedenfalls nicht, wenn man morgens durchs Dörfchen knattert wie mit ner Zwiebacksäge ...

Wer meine Signatur sieht, könnte drauf kommen, dass ich schon ein paar Fahrzeuge gefahren bin. 😉

Und das beim Proceed erachte ich definitiv nicht als "normal". Oder zumindest mal als negativen Gesichtspunkt.

Aber wenn das so extrem ne Ausnahme war, wäre ich ja beruhigt.

Wir werden sehen ... bzw. hören

Ich denke mal das gehört dann zum Fluch und Segen des Klappenauspuffs.
*hört * er sich denn nur so laut an oder liegen im Standgas dann 2000upm und mehr an?

Ähnliche Themen