Kia Ceed und Proceed CD / Mängel, Probleme, Lösungen

Kia Ceed CD

Möchte diesen neuen Thread eröffnen auch der Übersichtlichkeit wegen. Bitte alles reinschreiben an Mängeln, Problemen und Lösungen für o.a. Modelle.

Problem: Kontrolleuchte der elektrischen Parkbremse geht während der Fahrt an. Bei erneutem Starten ist die Leuchte weg, kommt aber wieder. WS hat den Stecker (Sensor) vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgezogen, laut Kia wöhl schon 3 mal defekt gemeldet, soll es eine Woche beobachten. Stand heute: Lampe ging wieder an.
Werde weiter berichten.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe da nicht ein 'Schaden', den man nicht hätte verhindern können, wenn etwas pfleglicher mit dem Material umgegangen wäre.

Alles selbst beschädigt. Kein Auto der Welt hat eine Ladeschutzkante die nicht so aussieht, wenn man da nen Kinderwagen drüber zerrt. Gleiche mit den Spuren an den Türen. Man kann auch aussteigen ohne da immer gegen zu treten. Was da mit der Mittelkonsole passiert ist kann ich nicht sagen, sowas habe ich noch nicht gesehen. Auf jeden Fall war es kein Microfasertuch.

Da sehe ich keine Mängel vom Auto, nur beim Fahrer.

753 weitere Antworten
753 Antworten

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 28. Februar 2019 um 12:06:37 Uhr:



Zitat:

@Focu1999 schrieb am 28. Februar 2019 um 11:53:56 Uhr:


Ich kenne bisher keinen Auspuff, welcher bei steigender Geschwindigkeit und Drehzahl leiser wird. Oder was meinst du?

Leiser nicht aber die Frequenz ändert sich und wird als nicht mehr so durchdringend empfunden. Mit zunehmender Drehzahl wird der Ton höher und die Bassfrequenzen, welche sich weiter ausbreiten und volumiger daherkommen, werden durch die höheren Frequenzen abgelöst.

Macht Sinn. Vielen Dank für deine Erklärung.

Zitat:

@fabi.la95 schrieb am 26. Februar 2019 um 18:57:28 Uhr:


Ich kriege nach 750km neue Bremsen vorne. Diese Riefen sind nach 4 Tagen und 750km schon da.
Zusätzlich machte das Auto Geräusche vorne links, bei einer Geschwindigkeit von exakt 53km/h. Die Reifen wurden von vorne nach hinten gepackt und jetzt ist das Problem behoben.

Ich habe heute meinen neuen SW abgeholt. Nach 35 km habe ich auch optische Riefenbildung festgestellt und nach jetzt 137 km auf der Uhr sind die Riefen auch sehr spürbar. Werde ich nächste Woche dann reklamieren müssen.

Hier mal ein Video um mein Problem mit der Mittelarmlehne zu verdeutlichen...

Habs heute mal meinem Händler geschickt.
Gespannt was er dazu sagt.

https://www.youtube.com/watch?v=ROnKL0Avg_M&feature=youtu.be

lg.

Ohh gott das hört sich ja fürchterlich an dieses knarzen

Ähnliche Themen

Meine Mittelarmlehne knackt bei Belastung ganz Vorne im ausgezogen Zustand. Kein Vergleich zum Video...

Ich kann das knarzen mit Druck im mittleren Bereich reproduzieren, aber lange nicht so heftig wie im Video.

Ich hole meinen SW CD morgen... nun macht ihr mir alle ANGST

Zitat:

@TheGabs schrieb am 6. März 2019 um 11:23:32 Uhr:


Hier mal ein Video um mein Problem mit der Mittelarmlehne zu verdeutlichen...

Habs heute mal meinem Händler geschickt.
Gespannt was er dazu sagt.

https://www.youtube.com/watch?v=ROnKL0Avg_M&feature=youtu.be

lg.

Meine erste Vermutung wäre, dass der Fangarm für die Einrastfunktion zu viel Spiel hat.
Du könntest testweise mal ein Stück Stoff über die Konsole legen und dann zuklappen. Dann hat sie etwas mehr Druck auf dem Verschluss. Wenn das Knacken dann weg ist, muss da Abhilfe geschafft werden. Entweder neuen MAL-Deckel oder Klebefilz.

Aber wenn's etwas tröstet...
sowas bekommt man von Mercedes - "Das Beste oder nichts."
https://www.youtube.com/watch?v=NlmbzLb-EWY

Gefilzt habe ich schon. An den Flächen wo der Deckel aufliegt. Hat aber nur zum Teil geholfen weil der Deckel „in sich“ knarzt.

Zitat:

@Swooshy schrieb am 6. März 2019 um 18:03:29 Uhr:


Ich hole meinen SW CD morgen... nun macht ihr mir alle ANGST

Nicht überbewerten. In Foren melden sich typischerweise stets die Leute die Probleme feststellen. Die übergroße Mehrheit, die null Probleme hat, schweigt meist.

Ich hab keine Probleme. Und selbst wenn weiß ich dass ein Auto ein sehr komplexer Gegenstand ist und Autos nie ohne Problemchen in Produktion gehen. Gelassenheit. Gerade bei Kia mit 7 Jahren Garantie. Seit meiner Ceed Abholung war ich nicht mehr bei Kia. 5600 km

Meine knarzt, wenn ich meinen ungelenken Kadaver beim Einsteigen auf diese Abstütze, während ich mich ins Auto schmeisse. :-D

Aber ansonsten ist da nichts zu hören.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 7. März 2019 um 08:40:47 Uhr:


Meine knarzt, wenn ich meinen ungelenken Kadaver beim Einsteigen auf diese Abstütze, während ich mich ins Auto schmeisse. :-D

Aber ansonsten ist da nichts zu hören.

Das habe ich auch noch nicht gehört, you make my day :-p

Ich bin fast 40...also auch bei mir kann man von Kadaver ausgehen :-)

Zitat:

@Holdi79 schrieb am 2. März 2019 um 22:54:53 Uhr:



Zitat:

@fabi.la95 schrieb am 26. Februar 2019 um 18:57:28 Uhr:


Ich kriege nach 750km neue Bremsen vorne. Diese Riefen sind nach 4 Tagen und 750km schon da.
Zusätzlich machte das Auto Geräusche vorne links, bei einer Geschwindigkeit von exakt 53km/h. Die Reifen wurden von vorne nach hinten gepackt und jetzt ist das Problem behoben.

Ich habe heute meinen neuen SW abgeholt. Nach 35 km habe ich auch optische Riefenbildung festgestellt und nach jetzt 137 km auf der Uhr sind die Riefen auch sehr spürbar. Werde ich nächste Woche dann reklamieren müssen.

Habe 220 km und auch minimale Riefen . Das ist doch normal ! mein VW Passat hat neue Scheibenbremsen vorne bekommen vor 4 Wochen und auch leichte Riefen! Die Dinger müssen sich erst einfahren/reiben

Meist haben diese Riefen wenn sie tiefer sind auch andere Ursachen. Kleine Steinchen zwischen Bremsbacke und Scheibe. BEi dem Wetter derzeit und Streuverhalten normal! WÜrde das nicht überbewerten

LEICHTE Riefen sind bisweilen normal. Tiefe "Krater" aber definitiv nicht. Was großes passt auch gar nicht zwischen Belag und Scheibe... Es sei denn da wurde bei der Montage geschlampt.

Gruß

Ähnliche Themen