Kia Ceed und Proceed CD / Mängel, Probleme, Lösungen

Kia Ceed CD

Möchte diesen neuen Thread eröffnen auch der Übersichtlichkeit wegen. Bitte alles reinschreiben an Mängeln, Problemen und Lösungen für o.a. Modelle.

Problem: Kontrolleuchte der elektrischen Parkbremse geht während der Fahrt an. Bei erneutem Starten ist die Leuchte weg, kommt aber wieder. WS hat den Stecker (Sensor) vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgezogen, laut Kia wöhl schon 3 mal defekt gemeldet, soll es eine Woche beobachten. Stand heute: Lampe ging wieder an.
Werde weiter berichten.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe da nicht ein 'Schaden', den man nicht hätte verhindern können, wenn etwas pfleglicher mit dem Material umgegangen wäre.

Alles selbst beschädigt. Kein Auto der Welt hat eine Ladeschutzkante die nicht so aussieht, wenn man da nen Kinderwagen drüber zerrt. Gleiche mit den Spuren an den Türen. Man kann auch aussteigen ohne da immer gegen zu treten. Was da mit der Mittelkonsole passiert ist kann ich nicht sagen, sowas habe ich noch nicht gesehen. Auf jeden Fall war es kein Microfasertuch.

Da sehe ich keine Mängel vom Auto, nur beim Fahrer.

753 weitere Antworten
753 Antworten

So sehen meine nach 920KM aus. Hinten geht es noch, da ist es nicht so tief und könnte noch weg gehen. vorn ist allerdings es deutlich spürbar wenn man mit dem Finger rüber geht. bei mir ist nur die Fahrerseite betroffen. Rechts gibt es gar keine Probleme. Wann sollte ich damit zum Händler gehen zwecks Garantie? nicht das ich zu spät gehe und er mir dann mit Verschleiß kommt.

Ein 2. Problem was mir aufgefallen ist (vielleicht ist es auch Normal) im 5 Gang spüre ich beim Lastenwechsel einen verzögerten Rück man ich vom gas gehe und gas gebe.

Anhand der Bilder sehe ich kein Problem. Fährst du AB oder nur Stadt? Die Bremsen auch mal richtig eingebremst? Steht das Auto draußen und mit links zur Wetterseite?

Habe das auto aus Bayern überführt (700Km) da bin ich nur Autobahn gefahren, sonst fahre ich hauptsächlich stadt. wenn es kein Problem ist, ist es ja gut 🙂 Dachte bloß weil die Bremsen bei meinem Auto davor nicht so ausgesehen haben. (Also die Riefenbildung, nicht der Rost)

Zitat:

@StiflersM0M schrieb am 9. März 2019 um 08:36:12 Uhr:


So sehen meine nach 920KM aus. Hinten geht es noch, da ist es nicht so tief und könnte noch weg gehen. vorn ist allerdings es deutlich spürbar wenn man mit dem Finger rüber geht. bei mir ist nur die Fahrerseite betroffen. Rechts gibt es gar keine Probleme. Wann sollte ich damit zum Händler gehen zwecks Garantie? nicht das ich zu spät gehe und er mir dann mit Verschleiß kommt.

Ein 2. Problem was mir aufgefallen ist (vielleicht ist es auch Normal) im 5 Gang spüre ich beim Lastenwechsel einen verzögerten Rück man ich vom gas gehe und gas gebe.

So sehen meine am beuen passat und am neuen kia auch aus. Sehe daher kein Problem. Aber kannst ja ..falls es dich beruhigt zu Kia fahren und ihnen schnell zeigen

Ähnliche Themen

Zitat:

@StiflersM0M schrieb am 9. März 2019 um 08:36:12 Uhr:


So sehen meine nach 920KM aus. Hinten geht es noch, da ist es nicht so tief und könnte noch weg gehen. vorn ist allerdings es deutlich spürbar wenn man mit dem Finger rüber geht. bei mir ist nur die Fahrerseite betroffen. Rechts gibt es gar keine Probleme. Wann sollte ich damit zum Händler gehen zwecks Garantie? nicht das ich zu spät gehe und er mir dann mit Verschleiß kommt.

Ein 2. Problem was mir aufgefallen ist (vielleicht ist es auch Normal) im 5 Gang spüre ich beim Lastenwechsel einen verzögerten Rück man ich vom gas gehe und gas gebe.

Mir wurde gesagt, dass es bis 1000km Herstellungsfehler sind. Da tauschen die auf jedenfall die Scheiben und die Blöcke aus. Danach hatte mein Proceed direkt ein anderes Bremsgefühl.

Jetzt ist mir noch ein knacken in den Kurven im Sitz aufgefallen. Der Sitz fühlte sich an, als wenn er von links nach rechts und andersrum rutscht.

Hey,
Hab mich jetzt auch endlich mal angemeldet. Habe bisher auch nur das knarzen des Türgriffs auf der Fahrerseite festgestellt. Habe aber auch noch nicht alles ausgetestet. (Sitzheizungen hinten z.B)
Desweiteren hatte ich schon direkt kleine Kratzer vorne rechts neben dem DCT Wahlhebel im Klavierlack... nicht so toll, aber wahrscheinlich werde ich mir den Klavierlack eh folieren lassen.

Hat von denen die auch das knarzen im Türgriff haben, schon jemand eine Lösung gefunden?

Austauschen lassen. Sowas geht gar nicht bei einem Neuwagen. Da hat nichts zu knarzen auch wenn es „nur“ Kia ist.

Ein PKW ist ein komplexer Gegenstand.

Habt ihr den Kia nur um Mängel zu suchen? Ich fahre damit. ;-)

Mein Fahrertürgriff knarzt auch. Verrückt dass es bei allen gleich ist und nur die eine Tür betroffen ist... würde mich über Meldungen freuen, wenn jemand dieses Problem beheben lassen hat...

Ich habe Gott sei dank bisher nichts großes, frage mich aber immer noch ob es normal ist das das auto so ein wenig ruckt wenn ich z.B. vom Gas gehe oder ab und zu auch wenn ich gas gebe... ist nicht immer so, aber vermehrt im 5. Gang...

Zitat:

@herr_saskia schrieb am 13. März 2019 um 20:05:35 Uhr:


Ein PKW ist ein komplexer Gegenstand.

Habt ihr den Kia nur um Mängel zu suchen? Ich fahre damit. ;-)

Und noch dazu sehr teuer... Daher möchte ich schon mangelfreie Ware erhalten. Das hier und da immer irgendwas sein kann und wird, wird sich nicht gänzlich vermeiden lassen, aber uns sollte bewusst sein, dass wir so ziemlich die erste Produktionsreihe kriegen und wir somit irgendwie Beta-Tester dieses Fahrzeugs sind. Und somit helfen wir auch indirekt KIA Fehler direkt in Produktion zu vermeiden.
Beispiel: Ich hatte so ziemlich einen der ersten Megane IV Modelle, hier wurde festgestellt, dass die Kofferraumklappe zu niedrig sitzt und somit an der Heckschürze schleift und den Lack abreibt. Das wäre mir persönlich und Renault nicht aufgefallen, wenn nicht die Leute im Forum darauf aufmerksam gemacht hätten.

Hmmm, bei meiner nagelneuen C-Klasse ging die Tür hinten rechts garnicht auf, weder von innen noch von außen. Hatte keiner gemerkt, weder im Werk, noch beim Händler...
Bei einem knarzenden Türgriff würde ich erstmal schauen ob das Geräusch weg geht, sich da vielleicht was einschleift. Je nachdem wie sehr es nervt beim nächsten Werkstattbesuch einfach beseitigen lassen.

Naja, ich bin Freitag eh wieder beim Händler und werde es einfach mal ansprechen. Genauso wie die Kratzer im Klavierlack, die mich eigentlich noch viel mehr stören. Mal schauen was ich zu hören bekomme.

Man man man, hier werden aber ganz schöne Ansprüche gestellt. Erfüllt ihr oder eure Firma die auch alle so wie ihr hier über manche Lappalien hier schreibt?

Bei Klavierlack kann es schon vom Werk aus Microkratzer geben. Die sind aber nicht tief sondern wie die Striemen nach Wäschen in der Waschanlage im obersten Bereich, also gar nicht tief. Kann man auspolieren.

Knarzende Türgriffe kann man Silikonspray versuchen zu entknarzen.

Hilft leider nur kurzzeitig mit dem Einsprühen am Türgriff.

Ähnliche Themen