KIA Ceed Sw Preise/Empfehlung
Guten Tag,
Ich musste leider meinen Peugeot 308 abgeben der Bj 2016 war.... 2 Jahre lang nur Probleme und paar Tausend Euro Verlust.
Darauf habe ich natürlich keine Lust mehr, ich brauch ein Auto was die nächsten paar Jahre funktioniert, bin ich da beim Kia Sportwagon gut aufgehoben? Budget ist 20.000.
Habe jetzt einen gefunden aber habe bedenken ob ich nicht zu viel bezahle.
12/2020, TÜV Neu, 50.000 Km gelaufen, Diesel, Automatik,
20.500 tiefer geht er nicht, Allwetterreifen muss ich auch noch drauf machen kommen nochmal 600 drauf, weil nur Sommerreifen.
Komfort
Klimaanlage
Klimaautomatik
Servolenkung
Zentralverriegelung
Elektr. Fensterheber
Sitzheizung
Elektr. Aussenspiegel
Tempomat
Park Distance Control
Multifunktionslenkrad
Mittelarmlehne
Lenkradheizung
Mehrzonenklimaautomatik
Lederlenkrad
Klimaautomatik-2-Zonen
Entertainment
Navigationssystem
Radio
Telefonvorbereitung
AUX-In
USB-Anschluss
MP3
Bluetooth
Freisprecheinrichtung
Apple CarPlay
Android Auto
Sprachsteuerung
DAB
Touchscreen
Musikstreaming
Sicherheit
ABS
Airbag
Beifahrerairbag
Wegfahrsperre
Seitenairbags
ESP
Antriebsschlupfregelung
Reifendruckkontrolle
Traktionskontrolle
Kopfairbag
Pannenkit
Assistenzsysteme
Regensensor
Fernlichtassistent
Lichtsensor
Berganfahrassistent
Notbremsassistent
Spurhalteassistent
Müdigkeitserkennung
Verkehrszeichenerkennung
Kollisionswarner
Sicht
Nebelscheinwerfer
Colorverglasung
Autom. abblend. Innenspiegel
Beheizbare Außenspiegel
LED-Rückleuchten
Rückfahrkamera
LED-Tagfahrlicht
Tagfahrlicht
Technik
Bordcomputer
Partikelfilter
digitales Kombiinstrument
Sonstiges
Alufelgen
Stoßfänger Wagenfarbe
Fahrerprofilauswahl
Qualität
Garantie
Ähnliche Themen
137 Antworten
Zitat:
@Marcel_90 schrieb am 10. Dez. 2023 um 11:22:13 Uhr:
Hab in der Suche momentan nur den Hyundai i30 Kombi und den Kia Ceed Sw.Noch wer ne Idee? Weil die 2 sehen momentan ziemlich mau aus.
So mau sieht der Markt auch nicht aus. Ob die 2 gekauften Fahrzeuge gut oder schlecht gewesen wären, wirst du ja nicht mehr erfahren.
Du suchst ein junges Auto mit wenigen Vorbesitzern, möglichst keiner gewerblichen Nutzung (weil da die konkrete Art meist nicht mehr sicher nachvollziehbar ist), nach Herstellervorgaben gewartet, beim Händler, der dir keine Märchen erzählt, zum günstigen Preis.
Das ist alles nachvollziehbar, aber markenübergreifend auch nicht einfach!
Weitersuchen oder Abstriche machen. Der Weg, den ich gehen würde: Gezielt ein Auto mit gewerblicher Vergangenheit wählen, dabei Geld sparen und gar nicht erst auf wahrheitsgemäße Angaben des Verkäufers angewiesen sein, weil's da nichts mehr Schönzureden gibt.
Ich habe allerdings auch eine gewisse Abneigung gegenüber Autoverkäufern, Versicherungsvertretern und Bankverkäufern. Da gehe ich bei geschäftlichem Kontakt sowieso erst Mal vom Schlimmsten aus 😁 😁
wie das bei unserem 8 Monate altem lief mit Verschweigen, des ausländischen vorbesitz und durch den - somit auch die anzahl der vorbesitzer im Kaufvertrag "falsch" beziffert, hab ich ja hier geschrieben https://www.motor-talk.de/.../...w-preise-empfehlung-t7554218.html?...
Mit solchen Gebahren wird man wohl ganz einfach leben müssen oder hoffen, dass man irgendwann irgendwo auf ein Auto trifft wo nicht nur das Auto gut ist sondern auch die Abwicklung 100% sauber.
----------------
Letztendlich ist das eine recht komplexe Problematik:
- wir haben einen EU Binnenmarkt aber keine einheitlichen Papiere, Steuern (mwst, dk luxussteuer) usw
- die händler kaufen autos oft gar nicht auf direktem wege zu. irgend eine leasingesellschaft oder wer auch immer sondert das fahrzeug aus an seinen zwischenhändler, irgendwer exportiert es und ein Händler hier kauft das Auto (ggf von einen zwischenhändler oder auch auf irgendwelche auktionsplattformen, wer weiß)
- das Auto ist teilweise schon beim Händler auf dem Hof (und vielleicht sogar schon mit Bildern online) während die Papiere ggf noch bei einem drittem sind (evtl beim spediteur oder per post sobald der empfänger das fahrzeug bezahlt hat. ggf vergehen da auch noch Tage zwischen weil der Händler das Fahrzeug nicht aus seinem Firmenvermögen bezahlt sondern eine Bank die Zwischenfinanzierung macht)
- dann gibt es den Verkäufer der ein Leistungsbezogenes Gehalt hat und die Karre natürlich so schnell wie möglich an den Mann bringen möchte. Austattungsdetails zieht er sich aus irgend einem Computersystem mithilfe Fahrgestellnummer. Abgleich am Fahrzeug ob das alles richtig ist wird oft nicht gemacht
- dann muss man leider auch noch unterscheiden zwischen "verkäufer" und jemand der von seinem Produkt Ahnung hat. Das geht bei Austattungsdetails los, geht über die Bedienung weiter - nicht selten ist der Kunde hier besser informiert als sein Verkäufer (ich denke dass kennen sehr viele auch aus dem Baumarkt....nur dass man dort natürlich andere Summen Geld für einen Artikel ausgibt...)
Da sauber zu unterscheiden
- was wirklich Arglist ist also bewußte falschangabe
- was bewußtes "verschleiern"
- was Unwissen
- und was Fehlinfos aufgrund von Nachlässigkeit (Austattung aus dem pc gezogen anstelle sie selbst am Fahrzeug gegenzuprüfen)
ist fast schon unmöglich.
(zu den Fehlinfos: ich glaub bei uns stehen 15" räder in den Fahrzeugpapieren obwohl das Fahrzeug auf 16" ausgeliefert wurde. Soweit erstmal nicht ungewöhnlich - es steht ja nur noch eine größe in den Papieren und oft eben die kleinstmögliche (alle weiteren dann ggf im COC)). Nun ist es aber so dass unser Fahrzeug ab Werk bremsen hat wo auch nur 16" draufpassen. Handelst du nun Winterräder raus die der Händler ggf nicht vorrätig hat sondern erst bestellen muss so tust du gut daran den Händler drauf hinzuweisen, dass er nicht die dimenson in den Papieren bestellt...die kleine ist ja günstiger...sondern das was ans Fahrzeug paßt...ggf mit seiner Werkstatt ruhig die Bremsscheibe mal mißt. Wir haben diesen Hinweis gegeben weil uns das bei Kauf augefallen ist - ohne diesen Hinweise hätte er wohl wie er meinte 15" bestellt. Sowas kann dann doof bei Bezahlung/Abholung werden. Der Winterradsatz den du vertraglich nicht vereinbart hast ist plötzlich zum Termin nicht da. Auch sowas wird nicht selten passieren - mitunter muss der Kunde dann nochmal hin. oder wenn er das Vertrauen nicht hat läßt er erstmal Geld und Auto da bis alles paßt und Radsatz dann auch wie vereinbart keine billigmarkte...). ps: das mit der Billigmarke bei den neuen Winterrädern ist uns 2 Autos vorher schonmal passiert (irgend eine billigmarke und dann noch fast 3 jahre alte DOT.....Da haben wir dem Händler auch gesagt: Sie sind ein Vertragshändler. Das Auto ist 6 Monate alt. Ist das ihr Anspruch? Dann fragen sie doch bitte wenn der Kunde die reifen raushandelt obs die billistmarke sein darf)
-----------
Das ein Händler seine Fahrzeuge eingehend prüft egal wie alt sie sind sollte man zwar eigentlich erwarten - ist aber wohl auch zufall ob das eben zutrifft oder eher nicht oder rein gar nicht zutrifft. Mal mit dem Lackpieper rundrum machen sicher einige - andere vielleicht nicht dann ist die Unwissenheit über den reparierten Schaden ggf nichtmal arglist (sondern nur ein Sachmangel).
Der Kunde selbst ist natürlich auch zufaul bei einem 5 Monate oder auch 1.5 Jahre altem Auto mal so einen Pieper zu verlangen oder eine Prüfstelle anzufahren - das Auto ist ja fast neu was soll da schon sein.
Ob Markenhändler oder nicht spielt da wie du kennenlernen durftest auch keine Rolle. Kenn jemand der hat vor einiger Zeit einen Jungen bmw i3 gesucht (carbonfahrgastzelle). In letzer minute über Kontakte die FIN prüfen lassen - die Karre war abrechnungstechnisch wohl mal fast ein Totalschaden gewesen. Ein angeblich unfallfreies Fahrzeug bei einer großen BMW Niederlassung (wo er vorher schon Kunde war....! selbst davor schreckt man also entweder nicht zurück ODER wohlwollend interpretierzt: vielleicht das Fahrzeug nicht geprüft,,,,ob absicht oder nicht am Ende für beide seiten egal solange kein Geld geflossen ist. Letztendlich doch in den teuren Apfel gebissen und einen neuen gekauft.
--------------------
Vorgeschichte hin oder her: Unterm Strich zählt immernoch das Auto als solches.
Wenn Angaben im Kaufvertrag (zb Anzahl vorhalter) falsch sind kann man sich darüber ärgern, den Kauf platzen lassen oder sich weiter über das Auto freuen. Bei verschwiegener Mietwagenvorgeschichte das gleiche. Oder ausländischem Vorbesitz usw. Unfallfrei und Nachlackierungsfrei hätte man natürlich auch gerne - klappt oft aber nicht immer (gerade bei leasingrückläufern wo ggf vor oder nach rückgabe schäden beseitigt werden) - letztendlich hilft nur vor Ort selbst prüfen oder zum Fachmann fahren falls der Händler kein Gerät hat (oder keine Zeit/nerven).
Unterboden das gleiche Thema: Man hofft das alles Tacko ist, manch einer schaut ggf auch mal den Schweller lang aber auf die Bühne mit dem sehr jungem Gebrauchten der optisch innen Aussen we neu wirkt um festzustellen ob her mal jemand aufm Baumstamm geparkt hat? Machen sicher die wenigstens Kunden - eher noch bei älteren Gebrauchten wegen rost usw.
Vermutlich bleiben bei recht jungen Fahrzeugen gar nicht mehr viele übrig wenn man das alles ausschließen möchte und gleichzeitig noch bestimmte motor/getriebekombi, paar austattungsdetails und vielleicht auch nogos ("ich will kein schwarzes auto", "ich will keinen mildhybrid"😉 usw.
Wenn der Markt an sich schon überschaubar ist (und das ist beim ceed/i30 diesel inzwischen der fall, mit automatik nochmal mehr) wirds dann deutschlandweit schnell eng mit einem Auto wo alles - zu den eigenen vorstellungen von einem perfektem jungem gebrauchten - paßt.
Wenns Auto an sich gut ist muss man sich halt - wenn ungereimtheiten auftauchen - die Frage stellen wieviel Lüge oder Unfähigkeit man vom Händler/Verkäufer den erträgt oder eben nicht. Es gab hier sicher stimmen die sagten hättest den Mietwagen der vermutlich(aber nicht wirklcih sauber prüfbar) langzeitmiete war einfach behalten würdest jetzt glücklich mit einem frischem Auto rumfahren (egal was der händler verschwiegen oder sonstwie versaubeultelt hat).
Hallo Marcel_90, mal was von mir dazu ;-). Den ersten cee'd sw 1,4/90 PS habe ich 2012 gekauft und ca. 70000 km ohne jedes Problem gefahren. Aktuell fahre ich den cee'd sw 1,0 120PS JD seit 2016 (110000km) und bin sehr zufrieden. Defekte: Die Einspritzdüsen wurden im Rahmen einer Inspektion auf Garantie getauscht als Update, das Abdeckrollo klemmte und ging nicht mehr zurück, ebenfalls auf Garantie getauscht, das war's auch. Sonst läuft er seit 7 Jahren ohne Probleme, was ich leider von meinem letzten VW Golf+ 1,9 Diesel/105PS/ von 2006 mit DSG Getriebe nicht behaupten konnte, der machte viele Probleme und VW zeigte sich nicht sehr kulant damals. Daher zu Kia gewechselt.