KIA Ceed Sw Preise/Empfehlung

Kia Ceed CD

Guten Tag,
Ich musste leider meinen Peugeot 308 abgeben der Bj 2016 war.... 2 Jahre lang nur Probleme und paar Tausend Euro Verlust.
Darauf habe ich natürlich keine Lust mehr, ich brauch ein Auto was die nächsten paar Jahre funktioniert, bin ich da beim Kia Sportwagon gut aufgehoben? Budget ist 20.000.

Habe jetzt einen gefunden aber habe bedenken ob ich nicht zu viel bezahle.
12/2020, TÜV Neu, 50.000 Km gelaufen, Diesel, Automatik,
20.500 tiefer geht er nicht, Allwetterreifen muss ich auch noch drauf machen kommen nochmal 600 drauf, weil nur Sommerreifen.

Komfort
Klimaanlage
Klimaautomatik
Servolenkung
Zentralverriegelung
Elektr. Fensterheber
Sitzheizung
Elektr. Aussenspiegel
Tempomat
Park Distance Control
Multifunktionslenkrad
Mittelarmlehne
Lenkradheizung
Mehrzonenklimaautomatik
Lederlenkrad
Klimaautomatik-2-Zonen
Entertainment
Navigationssystem
Radio
Telefonvorbereitung
AUX-In
USB-Anschluss
MP3
Bluetooth
Freisprecheinrichtung
Apple CarPlay
Android Auto
Sprachsteuerung
DAB
Touchscreen
Musikstreaming
Sicherheit
ABS
Airbag
Beifahrerairbag
Wegfahrsperre
Seitenairbags
ESP
Antriebsschlupfregelung
Reifendruckkontrolle
Traktionskontrolle
Kopfairbag
Pannenkit
Assistenzsysteme
Regensensor
Fernlichtassistent
Lichtsensor
Berganfahrassistent
Notbremsassistent
Spurhalteassistent
Müdigkeitserkennung
Verkehrszeichenerkennung
Kollisionswarner
Sicht
Nebelscheinwerfer
Colorverglasung
Autom. abblend. Innenspiegel
Beheizbare Außenspiegel
LED-Rückleuchten
Rückfahrkamera
LED-Tagfahrlicht
Tagfahrlicht
Technik
Bordcomputer
Partikelfilter
digitales Kombiinstrument
Sonstiges
Alufelgen
Stoßfänger Wagenfarbe
Fahrerprofilauswahl
Qualität
Garantie

137 Antworten

Ich hatte auch etliche Ford Focus angeschaut Anfang des Jahres bevor es dann doch der Kia Ceed wurde.
Diese Ford wurden als Leasingfahrzeuge angeboten, im Prizip waren es voher Fahrzeuge, die im Abomodell gelaufenen sind.

Man sieht es doch auch am TÜV, Mietwagen müssen jedes Jahr zum TÜV. Dies kann man wieder umschlüsseln lassen wenn das Fahrzeuge kein Mietwagen mehr ist

Ich bin auch maximal angefressen, die Seite von der, der Wagen kommt bietet auch Leasing an, aber das beantwortet immernoch nicht die Frage warum da dieser Vermerk drinnen stehen sollte.... das bedeutet ja meines Wissens auch direkt Jährliche Hauptuntersuchung.

Mut Langzeitmiete habe ich kein Problem, wenn es den offen kommuniziert worden wäre.

Richtig, der Vermerk bedeutet automatisch die jährliche Hauptuntersuchung.
Das und der etwas höhere Wertverlust (weil nicht jeder einen Mietwagen kaufen möchte) dürfte doch dazu führen, dass die Firmen diesen Eintrag nur machen lassen, wenn es rechtlich erforderlich ist (weil der Wagen vermietet wird) und es eben nicht pauschal bei all ihren Fahrzeugen so machen.

Nur wie er vermietet / genutzt wurde wird der Verkäufer gar nicht sicher wissen! Wer weiß wie das Auto zu ihm gekommen ist (z.B. Autovermietung gibt einen Pool von Fahrzeugen an einen Zwischenhändler ab, der verteilt dann an die Autohäuser).
Die Tatsache, dass er es verschwiegen hat und keine sicheren Belege zur Art der Nutzung vorlegen kann, würden mich zur Rückabwicklung bewegen (sofern der Kaufpreis höher war als vergleichbare Mietwagen auf dem Markt).
Denn dann kann ich besser dort kaufen, wo man so ehrlich ist und mir einen Mietwagen (mit ebenfalls unbekannter Nutzung) anbietet.

19999 Euro/ Bj 08/2021 / 60.000 gelaufen/Scheckheft

4 Pakete 30+ Edition der preis ist normalerweiße völlig OK, je nach dem wie er genutzt wurde.... was man wie du schon sagtest nicht mehr feststellen kann... naja mal schauen was er am Montag dazu sagt

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 25. November 2023 um 20:28:15 Uhr:


Richtig, der Vermerk bedeutet automatisch die jährliche Hauptuntersuchung.
Das und der etwas höhere Wertverlust (weil nicht jeder einen Mietwagen kaufen möchte) dürfte doch dazu führen, dass die Firmen diesen Eintrag nur machen lassen, wenn es rechtlich erforderlich ist (weil der Wagen vermietet wird) und es eben nicht pauschal bei all ihren Fahrzeugen so machen.

Nur wie er vermietet / genutzt wurde wird der Verkäufer gar nicht sicher wissen! Wer weiß wie das Auto zu ihm gekommen ist (z.B. Autovermietung gibt einen Pool von Fahrzeugen an einen Zwischenhändler ab, der verteilt dann an die Autohäuser).
Die Tatsache, dass er es verschwiegen hat und keine sicheren Belege zur Art der Nutzung vorlegen kann, würden mich zur Rückabwicklung bewegen (sofern der Kaufpreis höher war als vergleichbare Mietwagen auf dem Markt).
Denn dann kann ich besser dort kaufen, wo man so ehrlich ist und mir einen Mietwagen (mit ebenfalls unbekannter Nutzung) anbietet.

Ähnliche Themen

Das Auto muss und wird vermutlich nicht schlechter sein als ein vergleichbarer Gebrauchtwagen.
Ich würde mich jedoch wegen der unsauberen Kommunikation des Händlers hintergangen fühlen und den Kauf rückabwickeln.

Hab dir mal ne Pn geschickt

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 25. November 2023 um 20:28:15 Uhr:


Richtig, der Vermerk bedeutet automatisch die jährliche Hauptuntersuchung.
Das und der etwas höhere Wertverlust (weil nicht jeder einen Mietwagen kaufen möchte) dürfte doch dazu führen, dass die Firmen diesen Eintrag nur machen lassen, wenn es rechtlich erforderlich ist (weil der Wagen vermietet wird) und es eben nicht pauschal bei all ihren Fahrzeugen so machen.

Nur wie er vermietet / genutzt wurde wird der Verkäufer gar nicht sicher wissen! Wer weiß wie das Auto zu ihm gekommen ist (z.B. Autovermietung gibt einen Pool von Fahrzeugen an einen Zwischenhändler ab, der verteilt dann an die Autohäuser).
Die Tatsache, dass er es verschwiegen hat und keine sicheren Belege zur Art der Nutzung vorlegen kann, würden mich zur Rückabwicklung bewegen (sofern der Kaufpreis höher war als vergleichbare Mietwagen auf dem Markt).
Denn dann kann ich besser dort kaufen, wo man so ehrlich ist und mir einen Mietwagen (mit ebenfalls unbekannter Nutzung) anbietet.

Geh zum Händler und konfrontiere ihn damit. Durch den Scheineintrag hast die Mietwageneigenschat ja schwarz auf weiß bewiesen. Die Mietwageneinschaft hätte er nicht verschweigen dürften da gibts sicher nicht nur ein Urteil zu
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Ob die Rechtsprechung da bzgl Langzeitmiete unterscheidet? Ich denke nicht.
Sebst wenn müßte er es über den vorbesitzer zweifelsfrei nachweisen dass es nur einen "nutzer" gab - das wird er schlicht nicht können (vielleicht im rechtstreit per zeugenaussage...).

Für einen eventuellen Rechtstreit der sicher eine Rückabwicklung zum Ziel hätte hast du hier mit dem Thread ja quasi sogar einen Beleg dass dich die Mietwageneigenschat gestört hätte.

ps: das ist natürlich ausdrücklich KEINE rechtsberatung.
--------------
Wenn der Händer nicht grad völlig blöde im Kopf ist wird er einlenken
->sprich problemlose Rückabwicklung und volle Kaufpreisrückerstattung (im grunde incl an und abmeldegebühren, schilderkosten). sowas wie fahrtkosten würde ich unter lehrgeld abhaken (hättest du die papiere mal VOR kauf vernünftig gelesen, wäre dir das eher aufgefallen. natürlich hat der händler schuld aber naiv warst eben trotzdem)
->wenn es für dich in Frage kommt das Fahrzeug (zum leicht geminderten preis) zu behalten dann ggf durchklingen lassen, dass du das fahrzeug "zu diesem preis nicht gekauft hättest" und halt eben mal direkt hören ob er dir eine Lösung vorschlägt (sprich ob er von selbst mit peisminderung kommt oder eben eine rückabwicklung vorschlägt).

Ich habe alles Schwarz auf weiß per Schriftverkehr, auch das ich keinen Mietwagen möchte, er sagte mir sogar schriftlich das es beim Leasing normal ist der Eintrag. Nur der Eintrag hat mich halt sehr Stutzig gemacht.
Wie schon vorher erwähnt ich habe kein Problem mit LANGzeit Miete, aber mit wechselnden Fahreren. Mit Garantie Verlust habe ich ebenfalls ein Problem, wie das bei Hyundai geregelt ist, weis ich nicht.

Zitat:

@newt3 schrieb am 25. November 2023 um 21:04:40 Uhr:


Geh zum Händler und konfrontiere ihn damit. Durch den Scheineintrag hast die Mietwageneigenschat ja schwarz auf weiß bewiesen. Die Mietwageneinschaft hätte er nicht verschweigen dürften da gibts sicher nicht nur ein Urteil zu
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Ob die Rechtsprechung da bzgl Langzeitmiete unterscheidet? Ich denke nicht.
Sebst wenn müßte er es über den vorbesitzer zweifelsfrei nachweisen dass es nur einen "nutzer" gab - das wird er schlicht nicht können (vielleicht im rechtstreit per zeugenaussage...).

Für einen eventuellen Rechtstreit der sicher eine Rückabwicklung zum Ziel hätte hast du hier mit dem Thread ja quasi sogar einen Beleg dass dich die Mietwageneigenschat gestört hätte.

ps: das ist natürlich ausdrücklich KEINE rechtsberatung.
--------------
Wenn der Händer nicht grad völlig blöde im Kopf ist wird er einlenken
->sprich problemlose Rückabwicklung und volle Kaufpreisrückerstattung (im grunde incl an und abmeldegebühren, schilderkosten). sowas wie fahrtkosten würde ich unter lehrgeld abhaken (hättest du die papiere mal VOR kauf vernünftig gelesen, wäre dir das eher aufgefallen. natürlich hat der händler schuld aber naiv warst eben trotzdem)
->wenn es für dich in Frage kommt das Fahrzeug (zum leicht geminderten preis) zu behalten dann ggf durchklingen lassen, dass du das fahrzeug "zu diesem preis nicht gekauft hättest" und halt eben mal direkt hören ob er dir eine Lösung vorschlägt (sprich ob er von selbst mit peisminderung kommt oder eben eine rückabwicklung vorschlägt).

@Marcel_90
Ich weiß, dass klingt nicht nett und dürfte Deine Stimmung nicht gerade heben, was ich jetzt schreibe, sorry.
Aber ich würde ein solches Auto nicht haben wollen.
Das Auto kann natürlich trotzdem top sein, oder eine „Hure“, auf der alle rum geritten sind.
Entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise, ist doch aber so.
Dies und der Umstand, dass Du ausdrücklich keinen Mietwagen wolltest, lässt mich Dir nahezulegen, so vorzugehen, wie es @newt3 geschrieben hat.
Wie gesagt, Auto kann top sein, vereinbart wurde aber was anderes (man könnte hier vielleicht sogar von arglistiger Täuschung ausgehen) und ich würde so ein Auto nicht haben wollen.

Ich habe dem Autohaus bereits geschrieben, das Auto wurde auch von mir noch nicht abgeholt, dies wäre nächste Woche erst passiert.
Ich vermute auch erst wird zur Rückabwicklung kommen, aber ich hoffe das es einvernehmlich passieren wird. Ohne einen Rechtstreit zu provozieren.
Ich vermute auch das dem Autohaus nur das Gutachten vorliegt, eventuell steht dort auch nur Leasing drauf, dann wäre die arglistige Täuschung nicht nachweisbar. Aber da bin ich nicht tief genug in dem Thema drin.
Es ist halt echt Ärgerlich, die haben die Kohle, ich habe keine Auto und muss jetzt warten bis sich das geklärt, bis ich wieder suchen kann...

Zitat:

@ms303 schrieb am 25. November 2023 um 21:33:44 Uhr:


@Marcel_90
Ich weiß, dass klingt nicht nett und dürfte Deine Stimmung nicht gerade heben, was ich jetzt schreibe, sorry.
Aber ich würde ein solches Auto nicht haben wollen.
Das Auto kann natürlich trotzdem top sein, oder eine „Hure“, auf der alle rum geritten sind.
Entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise, ist doch aber so.
Dies und der Umstand, dass Du ausdrücklich keinen Mietwagen wolltest, lässt mich Dir nahezulegen, so vorzugehen, wie es @newt3 geschrieben hat.
Wie gesagt, Auto kann top sein, vereinbart wurde aber was anderes (man könnte hier vielleicht sogar von arglistiger Täuschung ausgehen) und ich würde so ein Auto nicht haben wollen.

@Marcel_90
So etwas ist echt Mist, Du hast mein echtes Beileid.

bei uns ist das ja ähnlich gelaufen.
8monate altes auto, gut 8000km ,Besichtigungstermin gemacht, gefragt "Wer hatte das Auto"->Eine Frau. deutsche Austattunglinie oder EU-Modell? Blick des verkäufers ins handschuhfach da lag das servicehaft "irgendwas skandinavisches". , "aha, haben wir uns schon gedacht".
Probegefahren, alles schick. Verbindliche Bestellung unterschrieben und gesagt Bargeld müssen wir von der Bank holen und holen ihn dann nächste Woche ab. In dem Atemzug gefragt wie wir das mit dem Anmelden am besten machen (..ich hätte jetzt erwartet er sagt: kein Problem 150€ machen wir gern das Zulassen für sie. Was wir brauchen ist ihren Perso und eine Vollmacht) oder 3km entfern ist die Zulassungstelle, paar minuten warten und sie können am Abholtag mit Kurzkennzeichen heimfahren.
ABER es hieß: sie können die Papiere direkt mitnehmen (Brief und schein des abgemeldeten Fahrzeugs waren das), bei sich zu Hause schilder machen und anmelden gehen und das Fahrzeug danach gegen Bares abholen. Geklärt dass Termin zulassungsstelle ggf ein paar Tage dauert, kein problem.
Ganz kurz in die Papiere geschaut (halter eine frag. selbige stadt in D wie wir), Fahrzeugtyp, PS, EZ paßte, Fahrgestelltnummer mit unserer Bestellung wurde ja beim ausfüllen abgeglichen.

Unterwegs auf dem Heimweg tatsächlich überlegt spontan bei der Frau zu klingeln um zu Fragen warum man nach 8 Monaten sein Auto verkauft, nach unfallschaden zu Fragen. Waren wir dann aber zu bequem - es war grad Berufsverkehr und es regnete - also sein lassen wird schon alles passen und hat ja lange Garantie das Auto.

Zu Hause abends die Papiere ganz in Ruhe angeschaut! (beim händler wie gesagt nur grob weil kein bargeld geflossen ist)
->beim durchschauen viel uns dann auf. das Fahrzeug war nur einen Tag auf die Frau zugelassen (ca 6monate nach EZ des Fahrzeugs)
->da fängst du an zu grübeln. Was ist mit dem Auto? Unfallschaden? Kauf rückabgewickelt? Sind das überhaupt die Papiere vom Auto? (fahrgestellnummer prüfen hatten wir noch nicht gemacht. vorm bezahlen machen wir das logisch).
->weiter geschaut fiel mir dann irgendwann der "-" bei "Anzahl der Vorhalter" auf. Hier hätte bei ihrem Briefeintrag eine 0 stehen müssen stadt aber dieser "-". Briefkopie unseres alten Autos (da waren wir ersthand) was schon beim Exporteur stand mal angeschaut - auch da die 0 drin bei Anzahl vorhalter.
->mit Hilfe des Internets dann rausbekommen, dass die 0 in den Brief kommt wenn Anzahl der Halter unbekannt. Oft bei US Importen usw. Da dämmerte es uns: Offenbar ist das Fahrzeug nicht in Deutschland erstzugelassen worden sondern in DK. Die Frau im deutschen Fahrzeugbrief und Schein die einen Tag drin stand also zum verschleiern der Herkunft und/oder um deutsche Papiere zu bekommen
->insgesamt ein ziemlich schlechtes Gefühl. Wir hatten mit eine Eu-Fahrzeug gerechnet und eben deutscher Erstauslieferung und eben eine Frau die das Fahrzeug genutzt hat. War es in DK ein Mietwagen? Exportierter Unfaller? Firmenrutsche?
->Fahrzeuge waren grad knapp, vergleichbare in der nähe erst recht. Was nun machen. Den Händler damit morgen am Telefon konfrontieren ggf Rückabwickeln/bzw den Kauf auf Eis legen je nach Informationslage seinerseits (dänischer Fahrzeugbrief zb)
->ich habe dann hier auf MT noch gefragt ob es für DK eine art Carfax gibt. Gab es nicht aber nach ein paar Seiten Thema drauf gekommen dass es ein skat.dk gibt wo für dänische Fahrzeuge was hinterlegt ist und dieses auch einsehbar ist. Da fand ich das Fahrzeug hinterlegt, das dänische Kennzeichen, die Leasingvertragsnummer und den Leasinggeber "Sixt Leasing" ....könnte also ein Mietwagen sein oder auch einfach privates Leasing

Paar Tage später dann das Fahrzeug abgeholt - wir wollten es ja haben - aus der Bestellung einen Vertrag gemacht, wo auch wieder "Anzahl vorbesitzer 1" drinstand und eben bezahlt.
Anschließend dem Verkäufer gesagt dass wir paar schlaflose Stunden und Nächte hatten. Die Frau nur einen Tag im Brief steht. Er "das wußte ich nicht wir haben das Fahrzeug von unserem zwischenhändler". Wir: die Bilder ihres Inserats haben einen Datumstempel(keinen unsichtbaren sondern wirklich in den fotos) und das Datum liegt paar Tage vor der Erstzulassung auf die (Stroh)Frau. Aber auch darauf hatte er eine Ausrede: Wir bekommen das Fahrzeug oft vor den Papieren angeliefert, machen dann unsere Fotos.
Ich habs dann gut sein lassen. Für ich ist klar:
1. Selbst wenn der Umstand dass das Fahrzeug in der EU zugelassen an sich kein Makel hinsichtlich des Kaufvertrags oder gar des Fahrzeugs ist so stimmt das "wer hatte ihn", "Eine Frau" also die mündliche Aussage nicht
2. die "Anzahl der Vorbesitzer laut Brief = 1" wie es in unserem Kaufvertrag steht stimmt nicht. Es sind mindestens 2 - die deutsche Frau für einen Tag (offenbar um das Auto mit deutschen Papieren verkaufen zu können) und vermutlich 1 Halter in Dänemark (mit dem Leasingvertrag). im Kaufvertrag müßte schlicht "Anzahl der vorbesitzer unbekannt" stehen.
2a) der - wird immer weiter geführt.
3. ob dänischer Mietwagen oder an Privat verleast haben wir nicht rausbekommen und auch eine Kopie des dänischen Briefs nicht( der händer hat keine. die Zulassungstelle hats nicht oder gibts nicht raus...wir haben gefragt und aufgrund unseres Kaufvertrags auch mit "berechtigtem Interesse" begründet
4. trost bei unserem Auto:
->in DK leben angeblich die zufriedenstens Menschen
->Landstraße dürfen die nur 80 und Autobahn 130 und die Straßen sind sicher nicht schlechter als bei uns
->wintereinbruch und salz hast da sicher auch weniger als in unseren mittelgebirgen (eine 8 monate alten mit 8000km hät ich aber auch von dort gekauft...einen 5 oder 8 jahre alten vielleicht nicht mehr)

Unterschied zu dir:
Bei uns steht nichts von Mietwagen in den deutschen Papieren. Entweder weils in Dk keiner war oder es war in DK keiner wurde aber nicht in die deutschen Papiere übernommen das wird man nicht mehr rausbekommen.
Dein Fahrzeug ist vermutlich nicht im Ausland gelaufen es sei denn bei "Anzahl der Vorhalter" findet auch noch eine Überraschung?
--------------------------

Ich nehme an du bist noch gar nicht als Halter im Brief. Da ist die Rückabwicklung für den Händler fix gemacht sofern er liquide ist.
Weiterer Halter im Brief und das nur paar Tage wäre dagegen ärgerlich für ihn und wirft beim nächsten Verkauf seinerseits ggf mehr Fragen auf (sofern sich jmd die Papiere genau anschaut 🙂
Falls du das Auto behällst:
- bzgl Garantie dem Händer kein Wort glauben. Ruf bei Hyundai an und lass dir die Auskunft die du bekommst dann schriftlich zumailen
- mit Ummeldung auf dich entfällt die Eintragung "selbstfahrermietfahrzeug" im Fahrzeugschein. Ob du das veranlassen mußt oder das automatisch passiert keine Ahnung. HU ablauf wird die sicher bekannt sein (somit kein Nachteil) und wenn du dann die nächste machen läßt gilt ab da auch 2 Jahre.

Man kann ruhig geknickt sein aber den Kopf in den Sand stecken muss man nicht.
Einen Unfaller an der Backe haben wäre schlimmer. Wobei man wenn man ihn behält beim Händler auch mal mit dem Lackprüfer rundrumgehen sollte. Selbst einen Tauschmotor hielte ich für Schlimmer - weil eben ein paar Schauben schonmal offen waren ein paar Kabel/Stecker gestresst, ein paar schraubendrehmomente abweichend vom Werk usw.
1 Besitzer der mit dem Fahrzeug schlecht umgeht (oder dessen junior als Führerscheinneuling Papas Auto quält) oder 5 von 20 Mitarbeitern einer Firma die drauf rumgerutscht sind können schlimmer sein als 300 verschiedene Mieter (jeder zweite tag ein ander).
Was da nun bei deinem Fahrzeug als tatsächliche Nutzung vorliegt wirst du kaum erfahren - rein rechtlich steht fest dass er ein Mietwagen war (genau details wirde ggf ein rechtstreit hevorbringen)

Es ist nun mal eine Seite mit Abo Modell, die ausschlieslich nur an Geschäftskunden vermietet und auch nur Zeiten von 6,12,18 oder 24 Monaten. Damit hätte ich keine Problem, aber mit täglich wechselnden Fahrern. Da es mir keiner mehr sagen kann, wird es wohl zurückabwicklung führen.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. Bitte "Antworten" statt "Zitieren" benutzen! MadMax |MT-Team

Geh'n die Vollzitate ev. noch länger? Hab gar nicht so ein großes Handy... 😉 😁

Mit der Rückabwicklung ist natürlich deine Entscheidung, aber willst du deswegen weiter Zeit und Nerven investieren und die Autosuche neu beginnen? Ev. hast du dann andere Ausstattung oder Unfallwagen.
Ich kenne keinen, und auch hier im Forum nicht, der aufgrund der Mietwagen Vergangenheit irgendwelche Schäden hatte.
Ich würde lieber verhandeln, kostenlose Durchsicht, Winterräder etc.
Gruß jaro

Zitat:

@Marcel_90 schrieb am 25. November 2023 um 10:13:26 Uhr:


Der vorbesitzer ist eine Seite die Autos für Geschäftskunden auf Langzeitmiete anbietet

Dann klär besser ab wie es mit der Garantie ist. Mietwagen sind von den 5 Jahren ausgeschlossen und es gibt nur die 2 Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen