KGE Einbau unmöglich mit Ansaugbrücke?
Ich bins mal wieder... 🙄
Es ist zum kotzen ich habe gerade 3Stunden versucht das KGE Ventil an die vorgesehene Stelle zu bringen neben der Drosselklappe.
Ich habe jetzt aufgegeben weil ich einfach nur noch angepisst bin von dem Fummelscheiss!
Genau dieser scheiss ist mein Problem: https://www.youtube.com/watch?...
So alles schön und gut ich hab den Schlauch sogar durch bekommen und bin jetzt genau an dieser Stelle (siehe Bild). Die drei roten Kreis markieren die Punkte wo man hängen bleibt entweder am Schlauchstück selbst oder an der Öffnung von der Drosselklappe oder von der Ansaugbrücke das Runde Stück.
Hat jemand irgendeine Idee oder Tipp wie er es geschafft hat das Teil mit dem Schlauch an der Drosselklappe vorbei zu bekommen. Es ist super eng. Die Kaltlandausführung hab ich direkt wieder abgemacht damit geht das teil ja nie im Leben rein.
Bin etwas frustriert... 😠
42 Antworten
Die Amis machen die Disa nicht weg, die mach ich auch immer ab... und ich ziehe das rohr vom Messstab auch immer raus. Das macht dich Beweglicher beim reinschrauben des Ventils...
Hab auch schon 2 h geschafft aber meist so um die 3 h. Mein Rücken ist nicht mehr der Beste...
Das rohr laß ich auch drin,die disa mach ich raus, is ja schnell passiert.
Oh ja andy, sehr bescheidene arbeit für den rücken.
Ich mach auch immer zu viel sauber um es schneller zu schaffen. Jedes mal wenn ich mich beeile vergesse ich irgend ein scheiß Kabel wieder ran zu stecken.
Das merkt man dann beim Schlüssel rum drehen... 🙁
Ja, was hab ich in den fünf Stunden gemacht? Weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr genau. Unterm Strich aber KGE raus und rein und vor allem wieder alles korrekt eingebaut. 😉 da ist ja auch schnell was falsch zusammengesteckt.
Das Ölrohr wollte ich ursprünglich auch drin lassen, aber da hatte ich dann keine Chance. Ich bin generell bei sowas lieber etwas langsamer, weil kaputt ist schnell was gemacht.
Ähnliche Themen
Glaub mir beim nächsten mal wird es schneller gehen...
Ja, man bekommt ja Erfahrung. Vanos hat beim ersten mal über 8 Stunden gedauert. Beim zweiten Mal knapp 5.
Siehst du - wenn du das Verhältnis auf die KGE rechnest kommste da auch auf 3 h Das erscheint mir für uns Garagenschrauber eine gute Zeit...
Hallo Leute!
Ich bin neu hier im Forum und dachte ich schließe mich diesem Thread kurz an (wenn auch schon ein wenig älter), da er genau die Thematik behandelt bei der ich aktuell ein Problem habe. Ich fahre einen E46 FL 330i und bin gerade dabei die VDD, Zündkerzen, O-Ringe in den Vanos-Zylindern und AUCH die KGE zu wechseln. Nach jetzt 2 Stunden Fummelarbeit habe ich die KGE unten in Position. Der Bajonettverschluss ist auch drauf. Allerdings, warum auch immer, fehlt 1/4 Umdrehung um den Bajonettverschluss komplett zu schließen (etwa 4-5mm). Der Schlauch ist oben am Stutzen angeschlossen, die KGE ausgerichtet. Aber dennoch fehlt die 1/4 Umdrehung. Nun meine Frage: MUSS der Bajonettverschluss auf jeden Fall komplett gedreht sein? Oder reichen die 3/4, die ich ihn jetzt gedreht habe? Im Prinzip ist ja innen keine Dichtung auf welche dann ein Anpressdruch lasten müsste. Vielleicht kann mir jemand hier kurz helfen. Ich bin nämlich gerade am Fahrzeug und überlege ob ich es nun so lassen soll oder alles wieder raus!?
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG
Schau mal hier, vielleicht hilft dir das weiter.....ab minute 10:18.
https://www.youtube.com/watch?v=amHwxoFAl7I
hier der 3. teil:
https://www.youtube.com/watch?v=u7AyOmqhlBk
Vielen Dank. Das Video kenne ich. Habe es so gemacht wie im Video zu sehen war. Wenn ich am Schlau ziehe, dann löst sich der Bajonettverschluss auch nicht, da er ja fast komplett eingedreht ist. Er würde auch nirgends einrasten wenn er komplett gedreht wäre. Dennoch könnte ich noch vielleicht höchstens 4mm Millimeter weiterdrehen um den Verschluss in die Endposition zu bringen. KÖNNTE. Das geht aber nicht, da der Anschlussstutzen oben schon eingerastet ist, so dass sich auch der Schlauch nicht weiterdrehen lässt. Ich frage mich jetzt eben, ob diese 4mm noch unbedingt sein müssen? Da ja der Verschluss auch so Bombe hält.?
Der wechsel bei meinem ex e46 ist schon lange her, so das ich es auch nicht mehr genau weiß.
So wie du es gemacht hast wird es schon halten 🙂
Ok, danke dir. Ja ich hab es jetzt auch so gelassen. hab bei meiner alten KGE mal den Verschluss nur 3/4 rumgedreht und gezogen. Da löst sich rein gar nichts. Alle Anschlüsse sind nun dran. Morgen kommt dann die Drosselklappe, Leerlaufsteller etc wieder dran und gut ist. Danke dir nochmal für die so rasche Hilfe! VG
Kein Problem 🙂
Denk an alle Stecker beim anschließen 😉