KFZ Zulassungen jan-April 2009

Mercedes GLK X204

die neueste kraftfahrtbundeamat statistik zeigt noch stärker den trend des glk zum "exoten", mit 3384 zugelassenen fahrzeugen in den ersten vier monaten liegt er auf platz sechs!
1 VW Tiguan
2 Audi Q5
3 BMW X3
4 Nissan Qashqai
5 Ford Kuga
6 Mercedes GLK

deshalb sieht man den glk auch relativ selten auf deutschen strassen, ausser in sinderfingen und bremen.

also erhalten wir ein recht exclusives auto....

aus mercedes sicht ist dies natürlich nicht positiv,
bmw hat mit seinem alten x3 immerhin noch mehr als 4000 fahrzeuge zugelassen!
da wird sich mercedes sicherlich noch die eine oder andere vertriebsaktivität einfallen lassen müssen, zumal audi q5 5700 fahrzeuge zugelassen hat, fast doppelt so viele wie mercedes!

aber daimler bringt ja zur zeit so viele neue modelle raus, dass sie wohl bald selbst nicht mehr durchblicken!
oder neue modelle werden nach ca 6 monaten schon verändert ,
glk 320 ....350 usw...

wie ist eure meinung?

meiner kommt übrigens im juni...(glk 220)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mgr-HG



Wie gesagt... alle Foren hier, alle Marken, selbst Porsche... alle Foren sind ja wohl auch dafür da, um sich auszutauschen. Oder nutzt Du das Forum hier nur, um Dich zu beweihräuchern?

Also ich bin froh, wenn ich sehe, welche Probleme es gibt, worauf man achten sollte, wie man größere Probs vermeiden kann...

Natürlich sind die Foren da, um sich auszutauschen. Probleme sollen und dürfen genannt werden. Darüber ist jeder froh hier, mich eingeschlosen und hat mir geholfen, mich für den GLK zu entscheiden. Anscheinend haben aber manche Leute ein Problem damit, wenn man beim beliebten Mercedes-Bashing mit Fakten dagegen hält. Nur weil der GLK bei uns zur Zeit schlechter verkauft wird als der Q5, heißt das nicht, das das Fahrzeug schlechter ist. Eine unkritische Beweihräucherung stelle ich zur Zeit nur für Audi fest....

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi



Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Das ist Fakt und das wird auch handfeste Gründe haben. Genauso wie das der Q5 über zweieinhalb mal so oft am Ende eines Kaufentscheidungsprozesses dem GLK vorgezogen!
Aus den Zulassungszahlen kann man also sehen, wie der Entscheidungsprozess läuft?

Stückzahl Modell 1
----------------------- = Vorzugsfaktor für Kaufenscheidungsprozess.
Stückzahl Modell 2

Coole Rechnung. Wer sagt denn, dass jeder Q Käufer den GLK mit in der Überlegung hatte. Soviel also zu der von mir angesprochenen Zuverlässigkeit von Äusserungen in Foren für die Entscheidung zur Modellpolitik der Hersteller.

Also @Kihe & @angeldust: Ihr habt Recht - ich bin dann hier auch mal weg. Ciao.

Also ich hatte den GLK ursprünglich auch auf der Rechnung, musste ihn aber aus bereits ausreichend diskutierten Gründen ganz schnell, nach desen Vorstellung, wieder von der Liste streichen.

Außerdem haben oben genannte Tatsachen des Klaus Reimers nichts mit Polemik zu tun, nur kann man die halt nicht so gerne hören.

Desweiteren traue ich mich auch in dem GLK-Thread "aufzuhalten" ohne Angst zu haben, beleidigt zu werden oder ausfällige Kommentare zu erhalten, wie spezielle User es hier gerne tun.

....jetzt könnt ihr wieder loslegen, was eigentlich Schade ist, wenn jemand sachlich (K.R.) diskutieren will.

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


Hi Kihe,

2 x Zustimmung. Hast absolut Recht!

Werde mich jetzt auch definitiv nicht mehr dazu äußern, auch wenn die Zahlen für Mai vorliegen. Scheinbar ist K.R.'s "F reund" O.D.I in Urlaub, deshalb ist es diese Woche so ruhig. 😁 ... Urlaubsvertretung?😁

Den Kuh-Treibern - weiterhin viel Spaß, und uns GLK'lern - logischerweise auch!

Gruß

angeldust

Du das habe ich auch schon gedacht ob O.D.I. wohl im urlaub ist , naja kann ja auch sein das K.R. der selbe ist .

Aber auch ich muss einfach nochmal meinen senf dazugeben . Hat irgend jemand von euch noch die zulassungszahlen vom X3 , als dieser auf dem markt kam?

Der billigste X3 kostet ca36.000,- tacken der günstigste GLK (bis april) etwa 42.000,- tacken das sind mal eben 20% mehr . ich selber habe lange mit dem gedanken gespielt mir den X3 zuholen und ich muss sagen es ist ein verdammt schönes auto .

Nö, da hier aber lieber das eigene Auto gefeiert als das die mäßigen Zulassungszahlen des GLK auf ihre Gründe hin diskutiert werden braucht man nicht weiter diskutieren. Denn nur letzteres hätte mich als jemand der eigentlich gerne und um ein Haar den GLK gekauft hätte interessiert, nicht das schönreden. Also ist der GLK eben ein super Auto, auch wenn ihn viel weniger kaufen im Vergleich zur Konkurrenz 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-Bully


Also ich hatte den GLK ursprünglich auch auf der Rechnung, musste ihn aber aus bereits ausreichend diskutierten Gründen ganz schnell, nach desen Vorstellung, wieder von der Liste streichen. Außerdem haben oben genannte Tatsachen des Klaus Reimers nichts mit Polemik zu tun, nur kann man die halt nicht so gerne hören.Desweiteren traue ich mich auch in dem GLK-Thread "aufzuhalten" ohne Angst zu haben, beleidigt zu werden oder ausfällige Kommentare zu erhalten, wie spezielle User es hier gerne tun.
....jetzt könnt ihr wieder loslegen, was eigentlich Schade ist, wenn jemand sachlich (K.R.) diskutieren will.

Sachlich diskutieren scheint aber ein Problem wenn die Fakten nicht gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi


Wer sagt denn, dass jeder Q Käufer den GLK mit in der Überlegung hatte.

Niemand. Aber auch da wäre wenn es in der Mehrzahl der Fälle so ist die Frage warum viel mehr Q-Käufer auf ihr Modell fixiert sind wie beim GLK mit nicht mal halb soviel verkauften Exemplaren. War bei der M-Klasse/Q7 ja auch nicht so. Und beide Modelle sind neu.

Stichwort Markentreue und Markenwechsler. So wie es aussieht hat AUDI mit dem Q5 sehr viele ehemalige Mercedes Fahrer in sein Lager gezogen, umgekehrt gelang das dagegen kaum. Die sogenannte "Wählerwanderung" 😉

Bei einer Diskussion der Zulassungszahlen wäre es um Verhalten breiter Käuferschichten gegangen und um die Gründe!

Generell bewegt sich jedes Produkt in einem wahrgenommenen Marktumfeld von Konkurrenten. Und aus diesem relevant Set der meistens auf 2-3 Produkte verdichtet und vereinfacht wird wird im Rahmen das Kaufprozesses entschieden.
Dieser Set besteht beim GLK aus der Konkurrenz im Bereich der höherpreisigen Premium Kompakt-SUVs die da wären X3, Q5 und auch noch XC60 und Range Rover.
Wer das als Marktneuling selbst so nicht erkennt wird spätestens durch die Medien / Fachpresse darauf gestossen die genau diese Modelle gegeneinander testet und ggf noch den Tiguan beimischt auch wenn der für viele GLK/X3/Q5er nicht in Frage kommt. Zugespitzt wird das Feld auf den GLK und Q5 weil beide neu sind, deutsch und die hiesige Premiumkunschaft am meisten anspricht. Und weil beide gut sind und sich im wesentlichen konzeptionell und optisch unterscheiden.

zb hier
http://www.autobild.de/.../...q5-2.0-tfsi-mercedes-glk-280_901749.html
http://www.autobild.de/artikel/audi-q5-gegen-mercedes-glk_573927.html

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


...
Nur wie oben schon geschrieben wird man die Gründe des Nicht-Kaufes nicht von GLK-Fans erfahren sondern von verhinderten GLK-Fahrern.
...

Genau.

Und hier mal ein paar Gründe, warum ich mich bisher (noch) nicht für den GLK entschieden habe:

1) der 220er war bis vor kurzem nicht zu bekommen
2) die Zwangspakete (Stichwort: Sportpaket etc.)
3) das Seitenschwellerkonzept, welches ein normales Einsteigen ohne Hosenbeinverschmutzung unmöglich macht
4) der in Relation gesehene relativ kleine Preisabstand zur M-Klasse (wenig Aufpreis aber viel MEHRwert + gelungenes Design)

Für (3) und (4) sehe ich logischerweise wenig Spielraum für Verbesserungen...aber vielleicht tut sich bei (2) etwas?

slklover

Ähnliche Themen

Aber der Seitenschweller ist nur in der Offroad Version zwingend?!
Ob man sie dort abbestellen kann?! Ansonsten gibt es die City-Version.
Da hängt allerdings der Plastikseitenschweller etwas lose und leicht an der Karosse.

Die Ausstattungskopplung gibt es bei anderen zwar auch, aber beim GLK ist sie zT sehr schikanös, zb SD-Card-Reader nur in Verbindung mit dem CD-Wechsler habe ich als so empfunden.
Der Preisabstand vom Q5 zum Q7 mit zB TDI 3.0 ist auch nicht sonderlich hoch, das ist also kein Mercedesproblem.

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Aber der Seitenschweller ist nur in der Offroad Version zwingend?! Ob man sie dort abbestellen kann?! Ansonsten gibt es die City-Version. Da hängt allerdings der Plastikseitenschweller etwas lose und leicht an der Karosse.

Nein. Ich meine

nicht

die Trittbretter aus der SA sondern den Basis-Schweller, der sehr ausladend und massiv ausfällt. Ich hatte das Problem auch beim Sportpaket Ext. OHNE Trittbretter.

Oder hab ich da etwas übersehen?

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Die Ausstattungskopplung gibt es bei anderen zwar auch, aber beim GLK ist sie zT sehr schikanös, zb SR-Reader nur in Verbindung mit dem CD-Wechsler habe ich als so empfunden.

Viel Schlimmer find ich die Zwangskopplung bzgl. des Offroad-Technik-Pakets, oder der Reifen/Felgen-Kombinationen, oder dass es beim Sportpaket-Ext. kein Comfortfahrwerk gibt. Ausserdem ist das Chrompaket ein Witz...da fehlen die

optisch

signifikanten Schutzleisten. Vor allem bei der Farbe Weiß sieht das ziemlich besch** aus 😰

Was auch wirklich Schade ist: bei der Parktronic wurde die Einparkautomatik (aus A/B-Klasse) nicht integriert - unverständlich, da es sich ja nur um Software handelt und um einen Versatz bei den (bereits vorhandenen) Sensoren.

Man könnte fast meinen, die GLK-Verantwortlichen kommen von MCC und haben vom SMART-Desaster nicht gelernt. Damals gab es auch eine unverschämte SA Liste und eine unterirdische Modell/Preis/Ausstattungspolitik.

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Der Preisabstand vom Q5 zum Q7 mit zB TDI 3.0 ist auch nicht sonderlich hoch, das ist also kein Mercedesproblem.

Wie bereits mehrfach angesprochen: es ist mir relativ egal, ob es beim Mitbewerber ähnlich aussieht.

Fakt ist, dass der GLK nicht läuft wie (von MB) erwartet. Das Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich zum M stimmt eben leider nicht.

Ich hätte mir auch gewünscht, dass der GLK etwas kleiner ausfällt - z.B. so ähnlich wie der BLK in letzter Zeit gezeigt wurde ! (Kompakt & rund) 😁

slklover

Zitat:

Original geschrieben von slklover



Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Aber der Seitenschweller ist nur in der Offroad Version zwingend?! Ob man sie dort abbestellen kann?! Ansonsten gibt es die City-Version. Da hängt allerdings der Plastikseitenschweller etwas lose und leicht an der Karosse.
Nein. Ich meine nicht die Trittbretter aus der SA sondern den Basis-Schweller, der sehr ausladend und massiv ausfällt. Ich hatte das Problem auch beim Sportpaket Ext. OHNE Trittbretter.

Oder hab ich da etwas übersehen?

Zitat:

Original geschrieben von slklover



Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Die Ausstattungskopplung gibt es bei anderen zwar auch, aber beim GLK ist sie zT sehr schikanös, zb SR-Reader nur in Verbindung mit dem CD-Wechsler habe ich als so empfunden.
Viel Schlimmer find ich die Zwangskopplung bzgl. des Offroad-Technik-Pakets, oder der Reifen/Felgen-Kombinationen, oder dass es beim Sportpaket-Ext. kein Comfortfahrwerk gibt. Ausserdem ist das Chrompaket ein Witz...da fehlen die optisch signifikanten Schutzleisten. Vor allem bei der Farbe Weiß sieht das ziemlich besch** aus 😰

Was auch wirklich Schade ist: bei der Parktronic wurde die Einparkautomatik (aus A/B-Klasse) nicht integriert - unverständlich, da es sich ja nur um Software handelt und um einen Versatz bei den (bereits vorhandenen) Sensoren.

Man könnte fast meinen, die GLK-Verantwortlichen kommen von MCC und haben vom SMART-Desaster nicht gelernt. Damals gab es auch eine unverschämte SA Liste und eine unterirdische Modell/Preis/Ausstattungspolitik.

DAS MIT DEM CHROMPAKET UND DEN SCHUTZLEISTEN KANN ICH VOLL UNTERSCHREIBEN::::

ES IST EIN WITZ, EIN AUTO IN DIESER PREISKLASSE HAT NUR MIT

BESONDEREN AUSSTATTUNGEN CHROMSCHUTZLEISTEN AN DEN TÜREN.

Werd sie wohl an meinem neuen der sie auch nicht hat nachrüsten lassen,
preis ca 153.- euro wie ich hier las.

der produktmanager, der sich diese komplizierte unrealistische zubehörausstattung zusammengefummelt hat, gehört mindestens
versetzt...z. B. ins Archiv ...oder Hausdienste..oder was hat daimler noch für Pfeifenjobs....

Zitat:

Original geschrieben von slklover



Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I


Der Preisabstand vom Q5 zum Q7 mit zB TDI 3.0 ist auch nicht sonderlich hoch, das ist also kein Mercedesproblem.
Wie bereits mehrfach angesprochen: es ist mir relativ egal, ob es beim Mitbewerber ähnlich aussieht.
Fakt ist, dass der GLK nicht läuft wie (von MB) erwartet. Das Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich zum M stimmt eben leider nicht.
Ich hätte mir auch gewünscht, dass der GLK etwas kleiner ausfällt - z.B. so ähnlich wie der BLK in letzter Zeit gezeigt wurde ! (Kompakt & rund) 😁

slklover

Gegen die Pakete wäre ja nicht einzuwenden wenn Sie sinnvoll zusammengestellt wären.
Die Linien Classic, Elegance oder Avangarde waren da schlüssiger zusammengestellt.
Besonders ärgerlich finde ich das viele Extras in mehreren Paketen vorhanden sind und man deshalb doppelt bezahlen muss. Das kann auch schnell nach hinten losgehen, wenn man dann auf eins der Pakete verzichtet. Ich war kurz davor.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thofah320


Die Linien Classic, Elegance oder Avangarde waren da schlüssiger zusammengestellt.

Die gibt es allerdings nur in den klassischen Limousinen/Kombis von E und C Klasse...

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Ich glaube wer bereit ist 50TSd € für ein Auto auszugeben läßt sich von ein paar % mehr Rabatt nicht auf ein Modell locken was er ansich nicht haben wollte. Wäre es so müßte ja der Volva XC60 auch besser laufen als der GLK, X3 und Q5.
Die zweite Frage wäre wieso sich die X3 Konditionen vorallem auf den Absatz des GLK negativ ausirken und der Q5 dessen unbeeindruckt soviel besser verkauft wird.

Du irrst. "Ein paar Prozente mehr" spielen in der 50000 €uro Klasse sehr wohl eine Rolle und bilden häufig ein kaufentscheidendes (!) Argument, wenn die Modelle vergleichbar sind.. . Fakt ist: Audi gibt für ein absolut brandneues Modell einen deutlich höheren Rabatt als Mercedes. Während beim GLK für ein Bestellfahrzeug (inzwischen) 8-10% sicher drin sind, bekommst Du für einen Q5 3.0 nach einfacher Anfrage 15%. Das sind keine Fabelzahlen, sondern von mir selbst erfragt (Stand März/April 09). Bei BMW wärens übrigens für den X3 sogar 16-17% gewesen. Es gibt viele Käufer, die (nur) zwischen den drei deutschen Premiummarken entscheiden, da ist Volvo also kein sonderlich überzeugendes Argument. Und da das Geld heute überall schmäler sitzt, auf Prestige und Premium aber nicht verzichtet werden will, wird der billigste der drei genommen. Auch das Märchen, daß der Q5 von den Listenpreisen her deutlich niedriger sei, ist nicht nachvollziehbar. Das gilt nur für den Basispreis. Ich ihabe m Audi und MB Konfigurator Q5 3.0TDI und GLK 320cdi mit verschiedenen Austattungen verglichen, 2x war der Audi teurer, einmal der Daimler (nur 200 €).

Zitat:

Original geschrieben von foxput



Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Ich glaube wer bereit ist 50TSd € für ein Auto auszugeben läßt sich von ein paar % mehr Rabatt nicht auf ein Modell locken was er ansich nicht haben wollte. Wäre es so müßte ja der Volva XC60 auch besser laufen als der GLK, X3 und Q5.
Die zweite Frage wäre wieso sich die X3 Konditionen vorallem auf den Absatz des GLK negativ ausirken und der Q5 dessen unbeeindruckt soviel besser verkauft wird.
Du irrst. "Ein paar Prozente mehr" spielen in der 50000 €uro Klasse sehr wohl eine Rolle und bilden häufig ein kaufentscheidendes (!) Argument, wenn die Modelle vergleichbar sind.. . Fakt ist: Audi gibt für ein absolut brandneues Modell einen deutlich höheren Rabatt als Mercedes. Während beim GLK für ein Bestellfahrzeug (inzwischen) 8-10% sicher drin sind, bekommst Du für einen Q5 3.0 nach einfacher Anfrage 15%. Das sind keine Fabelzahlen, sondern von mir selbst erfragt (Stand März/April 09). Bei BMW wärens übrigens für den X3 sogar 16-17% gewesen. Es gibt viele Käufer, die (nur) zwischen den drei deutschen Premiummarken entscheiden, da ist Volvo also kein sonderlich überzeugendes Argument. Und da das Geld heute überall schmäler sitzt, auf Prestige und Premium aber nicht verzichtet werden will, wird der billigste der drei genommen. Auch das Märchen, daß der Q5 von den Listenpreisen her deutlich niedriger sei, ist nicht nachvollziehbar. Das gilt nur für den Basispreis. Ich ihabe m Audi und MB Konfigurator Q5 3.0TDI und GLK 320cdi mit verschiedenen Austattungen verglichen, 2x war der Audi teurer, einmal der Daimler (nur 200 €).

Das mit den 15 % Rabatt kann ich absolut nicht bestätigen!!

Jeder Audihändler ( 4 Stück ) in meiner Umgebung hat mal gerade bei 7-8 % Rabatt angefangen und mit ein wenig gut zureden kommst du dann auf max. 11%.

Ich glaube du warst bei einem Weihnachtsmann, der Dir ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk machen wollte 😁 😁

Ansonsten sind diese Aussagen utopisch von vornherein 15 % bei Audi geschenkt zu bekommen, höchstens mit Schwerbehindertenausweis. Vielleicht hast du den ja vorgezeigt und du kannst dich nicht mehr genau daran erinnern 😁

Zitat:

Du irrst. "Ein paar Prozente mehr" spielen in der 50000 €uro Klasse sehr wohl eine Rolle und bilden häufig ein kaufentscheidendes (!) Argument, wenn die Modelle vergleichbar sind.. . Fakt ist: Audi gibt für ein absolut brandneues Modell einen deutlich höheren Rabatt als Mercedes. Während beim GLK für ein Bestellfahrzeug (inzwischen) 8-10% sicher drin sind, bekommst Du für einen Q5 3.0 nach einfacher Anfrage 15%.

Wäre mir neu. Aber dafür werden bei DB sehr viele Kurzzulassungen angeboten, zb typischerweise ein GLK 320 cdi Liste 62TSD für ca. 50tsd! Aber die meisten Q5 sind sowieso mit dem 2.0 TDI, und die meisten GLK mit dem 220CDI.

Da sind die Rabatte auf jeden Fall sehr ähnlich!

Aber die Eigenschaften dürften bei dieser Zielgruppe eher ein Umdenken herbeiführen als ein paar Euro.

Und da liegt vielleicht eher des Pudels Kern! Der GLK ist wie wir alle wissen der beste Geländewagen von allen dreien. Dieser Vorteil ist vielleicht auch sein Problem wenn der Geländewagentrend der letzten Jahre kein wirklicher Geländewagentrend ist. Der Q5 ist deutlich mehr für die Strasse ausgelegt, sowohl optisch wie technisch. Die meisten Leute wollen höher sitzen, aber sie wollen keinen Geländewagen in Zeiten wo der Trend davon wieder wieder weg geht und letztere als Umweltkritisch gelten?!

Hier könnte es sich jetzt für AUDI auszahlen das sie weniger konsequent als DB auf Offroad gesetzt haben sondern mehr auf ein hochgesetzten A4 mit Q7-Design-Anleihen als Strassenfahrzeug. Während der GLK als kleine M-Klasse daherkommt ist der Q5 doch mehr als universelles Fahrzeug ausgelegt, optisch fast wie ein Golf PlusPlus ;-) Mit Vor- und Nachteilen.

Bei den Zulassungen mit Vorteilen.
BMW setzt beim X1 übrigens auch auf diesen Trend ist dieser doch kaum mehr als ein hochgesetzter Dreier-Kombi. Nochmal über 12cm flacher als der Q5! Könnte gut sein das sie damit den Markt aufmischen!

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


. Während der GLK als kleine M-Klasse daherkommt

Einspruch euer Ehren - der GLK ist wohl eher ein

GL-K

lein. Die Designsprache stammt eher vom GL als vom runden ML.

Und warum und weshalb in diesem Thema eigentlich ständig diskutiert und gezofft wird... 😕
Warten wir die nächsten Zulassungsstatistiken ab, dann werden wir wissen ob der GLK nicht so gut läuft wie der Q5.

Bei der C-Klasse sahen die Zahlen anfangs auch nicht berauschend aus, aber mittlerweile wurde der langjährige Primus 3er BMW überholt.

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Einspruch euer Ehren - der GLK ist wohl eher ein GL-Klein. Die Designsprache stammt eher vom GL als vom runden ML.

Ich glaube korrekt heisst es

G

elände

L

uxus

K

ompakt.

Zitat:

Original geschrieben von R-Bully



Zitat:

Original geschrieben von foxput


Du irrst. "Ein paar Prozente mehr" spielen in der 50000 €uro Klasse sehr wohl eine Rolle und bilden häufig ein kaufentscheidendes (!) Argument, wenn die Modelle vergleichbar sind.. . Fakt ist: Audi gibt für ein absolut brandneues Modell einen deutlich höheren Rabatt als Mercedes. Während beim GLK für ein Bestellfahrzeug (inzwischen) 8-10% sicher drin sind, bekommst Du für einen Q5 3.0 nach einfacher Anfrage 15%. Das sind keine Fabelzahlen, sondern von mir selbst erfragt (Stand März/April 09). Bei BMW wärens übrigens für den X3 sogar 16-17% gewesen. Es gibt viele Käufer, die (nur) zwischen den drei deutschen Premiummarken entscheiden, da ist Volvo also kein sonderlich überzeugendes Argument. Und da das Geld heute überall schmäler sitzt, auf Prestige und Premium aber nicht verzichtet werden will, wird der billigste der drei genommen. Auch das Märchen, daß der Q5 von den Listenpreisen her deutlich niedriger sei, ist nicht nachvollziehbar. Das gilt nur für den Basispreis. Ich ihabe m Audi und MB Konfigurator Q5 3.0TDI und GLK 320cdi mit verschiedenen Austattungen verglichen, 2x war der Audi teurer, einmal der Daimler (nur 200 €).

Das mit den 15 % Rabatt kann ich absolut nicht bestätigen!!

Jeder Audihändler ( 4 Stück ) in meiner Umgebung hat mal gerade bei 7-8 % Rabatt angefangen und mit ein wenig gut zureden kommst du dann auf max. 11%.

Ich glaube du warst bei einem Weihnachtsmann, der Dir ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk machen wollte 😁 😁

Ansonsten sind diese Aussagen utopisch von vornherein 15 % bei Audi geschenkt zu bekommen, höchstens mit Schwerbehindertenausweis. Vielleicht hast du den ja vorgezeigt und du kannst dich nicht mehr genau daran erinnern 😁

Offensichtlich bist Du der Weihnachtsmann und hast Deine Mütze über Augen und Ohren, denn die 16 % sind auch mir angeboten worden und nicht utopisch.

Wie sagt man "jeden Morgen steht ein Dummer auf" man muss ihn nur finden der mit 11% zufrieden ist.

Sorry, wenn Du das warst!

So jetzt kommt mein Brüller😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen