KFZ Zulassungen jan-April 2009
die neueste kraftfahrtbundeamat statistik zeigt noch stärker den trend des glk zum "exoten", mit 3384 zugelassenen fahrzeugen in den ersten vier monaten liegt er auf platz sechs!
1 VW Tiguan
2 Audi Q5
3 BMW X3
4 Nissan Qashqai
5 Ford Kuga
6 Mercedes GLK
deshalb sieht man den glk auch relativ selten auf deutschen strassen, ausser in sinderfingen und bremen.
also erhalten wir ein recht exclusives auto....
aus mercedes sicht ist dies natürlich nicht positiv,
bmw hat mit seinem alten x3 immerhin noch mehr als 4000 fahrzeuge zugelassen!
da wird sich mercedes sicherlich noch die eine oder andere vertriebsaktivität einfallen lassen müssen, zumal audi q5 5700 fahrzeuge zugelassen hat, fast doppelt so viele wie mercedes!
aber daimler bringt ja zur zeit so viele neue modelle raus, dass sie wohl bald selbst nicht mehr durchblicken!
oder neue modelle werden nach ca 6 monaten schon verändert ,
glk 320 ....350 usw...
wie ist eure meinung?
meiner kommt übrigens im juni...(glk 220)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mgr-HG
Wie gesagt... alle Foren hier, alle Marken, selbst Porsche... alle Foren sind ja wohl auch dafür da, um sich auszutauschen. Oder nutzt Du das Forum hier nur, um Dich zu beweihräuchern?Also ich bin froh, wenn ich sehe, welche Probleme es gibt, worauf man achten sollte, wie man größere Probs vermeiden kann...
Natürlich sind die Foren da, um sich auszutauschen. Probleme sollen und dürfen genannt werden. Darüber ist jeder froh hier, mich eingeschlosen und hat mir geholfen, mich für den GLK zu entscheiden. Anscheinend haben aber manche Leute ein Problem damit, wenn man beim beliebten Mercedes-Bashing mit Fakten dagegen hält. Nur weil der GLK bei uns zur Zeit schlechter verkauft wird als der Q5, heißt das nicht, das das Fahrzeug schlechter ist. Eine unkritische Beweihräucherung stelle ich zur Zeit nur für Audi fest....
228 Antworten
also hier in berlin und umgebung sind recht viele glk auf den straßen unterwegs.
mehr als q5 aber natürlich weniger als tiguan oder x3.
Meinst Du das das sehr repräsentativ ist? 😉
Es geht doch nicht um "draufsetzen" sondern um eine Ursachendiskussion.
DB kann es aber nicht so leicht verdrängen wie die Hardcorefans hier schätze ich?!
s. Anlage
Nein, der Q5 komt aus Bayern, beim Tiguan kann ich es nicht sagen. Aber selbst wenn das spielt selten eine Rolle weil die Fertigungstechnik 1:1 übertragen wird. Die Probleme der ersten US-M-Klasse waren auch nicht unbedingt Standortbedingt, sondern sparkursbedingt, s. Cklasse aus D, die ja auch betroffen war.
Die aktuellen Skoda Modelle sind erstaunlich gut verarbeitet, VW macht sich da selbst Konkurrenz! Vom A4 hört man mehr Klagen. Wenn die Qualitätstandards erfüllt werden kann man montieren wo man will.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von foxput
Genau!. Ihr dürft nicht vergessen, daß im April im Werk Bremen zweieinhalb Wochen überhaupt nicht gearbeitet wurde (Kurzarbeit)!. das liegt weniger am GLK als am SLK und am SL , wo zur Zeit verkaufstechnisch gar nix geht und in der C-Klasse auch nur mau. Für Daimler hat es sich offentsichtlich nicht gelohnt, wegen einer einzelnen Baureihe das Werk unter Vollast zu fahren, das ist für die zu teuer, auch wenn SL, SLK und GLK von unterschiedlichen Bändern laufen, ist die Produktion was die Arbeiter angeht, schon verzahnt. Der Effekt des GLK 220cdi war folglich im April noch gar nicht meßbar. Also: Ich würde erst mal die Zulassungszahlen von Mai/ Juni abwarten. Merke: Zulassungszahlen sind keine Verkaufszahlen.Zitat:
Original geschrieben von mgr-HG
.....für mehr oder weniger Zulassungen kann es verschiedene Gründe geben: Zulieferprobleme, Kurzarbeit,....
@ mji
Zitat: "Aber da Audi insgesamt das Band nicht angehalten hat, wurden eben auch Q5er gebaut."
Auch bei Audi wurden zwei Wochen an Kurzarbeit "mitgenommen" bzw. gemacht 😉 .
Zum ersten mal in der Faschingswoche vom 23.02.09-27.02.09 und zum zweiten vor der Osterwoche 06.04.09-10.04.09.
Somit kam es auch bei Audi und dem Q5 deswegen zu Liefer- und Produktionsengpässen.
Zitat:
Original geschrieben von mji
...
GLK und C laufen in HB von einem Band, AFAIK gibt das Montagekonzept es aber nicht her Bspw nur GLKs zu fertigen, d.h nur jedes 4. oder 5. Auto kann ein GLK sein (die Zahlen 4/5 sind frei erfunden). Wenn jetzt die C-Klasse Nachfrage stockt, kann man nicht einfach schneller und mehr GLKs bauen. Der Fehler liegt also im Konzept der Montagelinie, weil die Verkaufsprognosen nicht stimmten.
...
Das hört sich ja sehr schräg an - kannst Du bitte Details zum sogn. *Montagekonzept* geben?
IMHO müßte die "GLK-only"-Produktion ja flotter gehen, da die Rüstzeiten wegfallen.
Vermutlich wird andersrum ein Schuh draus: weil die Nachfrage so gering ist, lohnt es sich nicht, die Bänder nur für den GLK laufen zu lassen...
-slklover
Zitat:
Original geschrieben von faumax
Seit Zetsches Abgang wird die Quallität immer besser.Siehe neue C- GLK-E-Klasse , während bei Audi die Quallität nachlässt. Siehe neuer A4 u. Q5.
ciao....
Hab ich etwa irgend etwas verpasst oder hat Daimler einen neuen Vorstandsvorsitzenden ?
Zitat:
Original geschrieben von slklover
Das hört sich ja sehr schräg an - kannst Du bitte Details zum sogn. *Montagekonzept* geben?Zitat:
Original geschrieben von mji
...
GLK und C laufen in HB von einem Band, AFAIK gibt das Montagekonzept es aber nicht her Bspw nur GLKs zu fertigen, d.h nur jedes 4. oder 5. Auto kann ein GLK sein (die Zahlen 4/5 sind frei erfunden). Wenn jetzt die C-Klasse Nachfrage stockt, kann man nicht einfach schneller und mehr GLKs bauen. Der Fehler liegt also im Konzept der Montagelinie, weil die Verkaufsprognosen nicht stimmten.
...
IMHO müßte die "GLK-only"-Produktion ja flotter gehen, da die Rüstzeiten wegfallen.Vermutlich wird andersrum ein Schuh draus: weil die Nachfrage so gering ist, lohnt es sich nicht, die Bänder nur für den GLK laufen zu lassen...
-slklover
in einer Bandmontage gibt es keine Rüstzeiten. Je nach Fahrzeug und Ausstattung gibt es verschiedene Montageschritte, ein schwieriges Fahrzeug mit viel Sonderausstattung zwingt den Werker dazu länger an seinem Umfang zu montieren. Beim nächsten Fahrzeug muss er die Zeit dann wieder aufholen, d.h. weniger Arbeitsumfang zu haben. Das bedeutet dass dann ein einfacheres Auto (wie Limousine oder Kombi) kommen muss. In der Realität ist es noch etwas komplizierter. Je nach Montagekonzept kann der Hersteller also verschiedene Modelmixes auf einer Linie fahren, aber nicht beliebig umstellen ohne das ganze Konzept von Montagereihenfolgen, Materialanstellungen, Bandlänge (=Anzahl der Stationen) usw. neu auszurichten.
Nur GLKs geht technisch nicht, die Anstellflächen, die Taktung, die Bandgeschwindigkeit, alles müsste neu ausgerichtet werden und so flexibel ist Daimler da noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von louis411
also hier in berlin und umgebung sind recht viele glk auf den straßen unterwegs.
mehr als q5 aber natürlich weniger als tiguan oder x3.
na ja.....
wie heisst immer BERLIN IST ARM ABER SEXY....
da fliesst wohl viel geld in alle staatsbediensteten..
bei uns im ruhrpott siehste kaum einen glk.
Zitat:
Original geschrieben von adler1949
Hallo, das ist keine Rangliste von wegen Zulasungen,
das ist eine Liste von bilig zu teuer.
hä????
verstehe ich nicht?
Zitat:
na ja.....
wie heisst immer BERLIN IST ARM ABER SEXY....
da fliesst wohl viel geld in alle staatsbediensteten..
bei uns im ruhrpott siehste kaum einen glk.
Ich denke das ist auch in Berlin nicht anders. Ich war am letzten verlängerten Wochenende über 2000 km unterwegs und habe mal bewusst auf SUVs geachtet:
am häufigsten vertreten Tiguan und X3, dann Tuareg und ML
aber nur 1x GLK und 1x Q5
(am häufigsten = <10 und das war ein WE bedingt durch Himmefahrt mit überdurchschnittlich hohem Verkehrsaufkommen)
Reiner
Zitat:
Original geschrieben von tacitus
hä????Zitat:
Original geschrieben von adler1949
Hallo, das ist keine Rangliste von wegen Zulasungen,
das ist eine Liste von bilig zu teuer.verstehe ich nicht?
Also ich hab's verstanden - da ist was dran, und die Ausnahme bestätigt die Regel... 😛
Zitat:
Original geschrieben von adler1949
Hallo, das ist keine Rangliste von wegen Zulasungen,
das ist eine Liste von bilig zu teuer.
Stimmt ja nicht wenn man die Zulassungen der Fahrzeuge innerhalb einer Preisklasse vergleicht.
So schlau sollte der geneigte Leser schon sein.
Wir reden von Premium-Kompakt-SUVs wie GLK, X3 und Q5.
Und die nehmen sich preislich nichts also kann man deren Zahlen auch vergleichen.
Das sich der alte am Ende seines Lebenszyklus stehende X3 besser verkauft als der nagelneue GLK ist schon ein harter Brocken für DB schätze ich.
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Stimmt ja nicht wenn man die Zulassungen der Fahrzeuge innerhalb einer Preisklasse vergleicht.Zitat:
Original geschrieben von adler1949
Hallo, das ist keine Rangliste von wegen Zulasungen,
das ist eine Liste von bilig zu teuer.
So schlau sollte der geneigte Leser schon sein.
Wir reden von Premium-Kompakt-SUVs wie GLK, X3 und Q5.
Und die nehmen sich preislich nichts also kann man deren Zahlen auch vergleichen.
Das sich der alte am Ende seines Lebenszyklus stehende X3 besser verkauft als der nagelneue GLK ist schon ein harter Brocken für DB schätze ich.
Was nennst du Prämium?Den Q5? Tatsache ist wenn man mit den Verkauf nach Wert des Fahrzeuges geht, dann ist bis 40.000,-€ der Q5 das meistverkaufte Auto. Zählt man erst ab 50.000,-€ dann ist der Meistverkaufte ein GLK. ciao...