KFZ Zulassungen jan-April 2009
die neueste kraftfahrtbundeamat statistik zeigt noch stärker den trend des glk zum "exoten", mit 3384 zugelassenen fahrzeugen in den ersten vier monaten liegt er auf platz sechs!
1 VW Tiguan
2 Audi Q5
3 BMW X3
4 Nissan Qashqai
5 Ford Kuga
6 Mercedes GLK
deshalb sieht man den glk auch relativ selten auf deutschen strassen, ausser in sinderfingen und bremen.
also erhalten wir ein recht exclusives auto....
aus mercedes sicht ist dies natürlich nicht positiv,
bmw hat mit seinem alten x3 immerhin noch mehr als 4000 fahrzeuge zugelassen!
da wird sich mercedes sicherlich noch die eine oder andere vertriebsaktivität einfallen lassen müssen, zumal audi q5 5700 fahrzeuge zugelassen hat, fast doppelt so viele wie mercedes!
aber daimler bringt ja zur zeit so viele neue modelle raus, dass sie wohl bald selbst nicht mehr durchblicken!
oder neue modelle werden nach ca 6 monaten schon verändert ,
glk 320 ....350 usw...
wie ist eure meinung?
meiner kommt übrigens im juni...(glk 220)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mgr-HG
Wie gesagt... alle Foren hier, alle Marken, selbst Porsche... alle Foren sind ja wohl auch dafür da, um sich auszutauschen. Oder nutzt Du das Forum hier nur, um Dich zu beweihräuchern?Also ich bin froh, wenn ich sehe, welche Probleme es gibt, worauf man achten sollte, wie man größere Probs vermeiden kann...
Natürlich sind die Foren da, um sich auszutauschen. Probleme sollen und dürfen genannt werden. Darüber ist jeder froh hier, mich eingeschlosen und hat mir geholfen, mich für den GLK zu entscheiden. Anscheinend haben aber manche Leute ein Problem damit, wenn man beim beliebten Mercedes-Bashing mit Fakten dagegen hält. Nur weil der GLK bei uns zur Zeit schlechter verkauft wird als der Q5, heißt das nicht, das das Fahrzeug schlechter ist. Eine unkritische Beweihräucherung stelle ich zur Zeit nur für Audi fest....
228 Antworten
Ich würde es für DB hoffen das das die hautsächliche Ursache ist, so recht glauben kann ich es nicht.
Und wenn doch dann standen die Bänder doch still weil die Nachfrage stockt, oder?!
Wieso war das bei VW und Audi nicht oder weniger der Fall wäre die Frage.
Wie dem auch sei, die weiteren Zahlen für Mai/Juni werden Aufschluss geben ob der GLK aufschließen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Nahetal
Also wenn ich die Diskussionen um die Zulassungen hier verfolge, frage ich mich langsam ob ich nicht besser meine Zeit für nützlichere dinge brauchen soll. Ich freue mich jedenfalls, dass MB den Wagen baut.
Alle die einen anderen wollen, sollen sich einen XY kaufen und uns hier in Ruhe lassen.
Recht hast du.
Zitat:
Original geschrieben von Nahetal
Dann viel Spaß bei der Konkurrenz!Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Ne, ich hatte schon einen GLK ausgehandelt, Vertrag auf dem Tisch - und bin dann noch gewechselt. Als 20j-langer DB Fahrer...
Es gibt keine bessere Autos als Mercedes
Schade, dass es von solchen Käufern nicht mehr gibt - dann könnten sie noch mehr Rost produzieren (W 202,203,210)!
Ähnliche Themen
Bin ebenfalls nach 23 Jahren Mercedes (über 25 MB Fahrzeuge) nunmehr zu Audi gewechselt. Leider liesst man immer öfter in den "Fachzeitschriften" über die nachlassende MB-Qualität (bis hin zur S-Klasse). Dieses kann ich nunmehr bestätigen, wenn ich in meinem Q5 die Audi Detailverliebtheit sehe. Somit ist das Ranking m.E. bei den Zulassungen verständlich.
Viele Grüße aus Hannover
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von hinzith
Bin ebenfalls nach 23 Jahren Mercedes (über 25 MB Fahrzeuge) nunmehr zu Audi gewechselt. Leider liesst man immer öfter in den "Fachzeitschriften" über die nachlassende MB-Qualität (bis hin zur S-Klasse). Dieses kann ich nunmehr bestätigen, wenn ich in meinem Q5 die Audi Detailverliebtheit sehe. Somit ist das Ranking m.E. bei den Zulassungen verständlich.
Ich finde auch das DB im gleichem Maße nachgelassen hat wie Audi zugelgt hat in den letzten 10 Jahren. DB hatte Anfangs der 2000er extreme Verarbeitungsprobleme wie ich an der C-Klasse und beim ML selbst erleiden durfte, das war Zetsches Sparkurs.
Inzwischen ist DB wieder auf Kurs und spart nur noch an den Materialen. Ich war letztens bei der Premiere bei der E-Klasse und habe im Basis Modell für 55000€ gesessen. Ein Traum im Hartplastik!
AUDI hat diesen Fehler nicht gemacht, für sie galt es ja Terrain zu gewinnen. Der Q5 ist bist zur Gürtellinie mit sehr ansprechenden Materialen ausgestattet, darunter geht es solide aber deutlich biller zu. Man achte nur mal auf die Unterteile der Tüberkleidungen und auf das Plastik beim Türeinstieg. Nicht mal für eine Leiste reichte das Geld. Auch die Druckschalter sind gerade noch an der Grenze zunm tolierbaren. Das stört mich aber weniger wie das fast-Hartplastik-Amaturenbrett beim GLK.
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Ich finde auch das DB im gleichem Maße nachgelassen hat wie Audi zugelgt hat in den letzten 10 Jahren. DB hatte Anfangs der 2000er extreme Verarbeitungsprobleme wie ich an der C-Klasse und beim ML selbst erleiden durfte, das war Zetsches Sparkurs.Zitat:
Original geschrieben von hinzith
Bin ebenfalls nach 23 Jahren Mercedes (über 25 MB Fahrzeuge) nunmehr zu Audi gewechselt. Leider liesst man immer öfter in den "Fachzeitschriften" über die nachlassende MB-Qualität (bis hin zur S-Klasse). Dieses kann ich nunmehr bestätigen, wenn ich in meinem Q5 die Audi Detailverliebtheit sehe. Somit ist das Ranking m.E. bei den Zulassungen verständlich.
Inzwischen ist DB wieder auf Kurs und spart nur noch an den Materialen. Ich war letztens bei der Premiere bei der E-Klasse und habe im Basis Modell für 55000€ gesessen. Ein Traum im Hartplastik!AUDI hat diesen Fehler nicht gemacht, für sie galt es ja Terrain zu gewinnen. Der Q5 ist bist zur Gürtellinie mit sehr ansprechenden Materialen ausgestattet, darunter geht es solide aber deutlich biller zu. Man achte nur mal auf die Unterteile der Tüberkleidungen und auf das Plastik beim Türeinstieg. Nicht mal für eine Leiste reichte das Geld. Auch die Druckschalter sind gerade noch an der Grenze zunm tolierbaren. Das stört mich aber weniger wie das fast-Hartplastik-Amaturenbrett beim GLK.
Zulassungszahlen hin oder her,
schaut in euren Thread wie die Audianer selbst über die Mängeln des Q5 jammern. Hier bei Mercedes scheint die Welt jetzt wieder in Ordnung zu sein. Seit Zetsches Abgang wird die Quallität immer besser.Siehe neue C- GLK-E-Klasse , während bei Audi die Quallität nachlässt. Siehe neuer A4 u. Q5.
ciao....
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Ich finde auch das DB im gleichem Maße nachgelassen hat wie Audi zugelgt hat in den letzten 10 Jahren. DB hatte Anfangs der 2000er extreme Verarbeitungsprobleme wie ich an der C-Klasse und beim ML selbst erleiden durfte, das war Zetsches Sparkurs.Zitat:
Original geschrieben von hinzith
Bin ebenfalls nach 23 Jahren Mercedes (über 25 MB Fahrzeuge) nunmehr zu Audi gewechselt. Leider liesst man immer öfter in den "Fachzeitschriften" über die nachlassende MB-Qualität (bis hin zur S-Klasse). Dieses kann ich nunmehr bestätigen, wenn ich in meinem Q5 die Audi Detailverliebtheit sehe. Somit ist das Ranking m.E. bei den Zulassungen verständlich.
Inzwischen ist DB wieder auf Kurs und spart nur noch an den Materialen. Ich war letztens bei der Premiere bei der E-Klasse und habe im Basis Modell für 55000€ gesessen. Ein Traum im Hartplastik!AUDI hat diesen Fehler nicht gemacht, für sie galt es ja Terrain zu gewinnen. Der Q5 ist bist zur Gürtellinie mit sehr ansprechenden Materialen ausgestattet, darunter geht es solide aber deutlich biller zu. Man achte nur mal auf die Unterteile der Tüberkleidungen und auf das Plastik beim Türeinstieg. Nicht mal für eine Leiste reichte das Geld. Auch die Druckschalter sind gerade noch an der Grenze zunm tolierbaren. Das stört mich aber weniger wie das fast-Hartplastik-Amaturenbrett beim GLK.
16 % hat mir der 🙂 von Audi im Okt. 08 bei einem Vertragsabschluss eines Q5 bereits beim ersten Gespräch geboten und der Wagen war noch nicht vorgestellt.
Mit solchen Rabatten kann ich in der heutigen Zeit die Zulassungszahlen auch beeinflussen.
Da ich aber auch an den Wiederverkauf nach 3 Jahre mit 150 000 km denke, war für mich klar es gibt nur einen GLK 😉
Also wenn ich das Wort Wiederverkaufswert bei einem Mercedes in den Mund nehme, dann nur mit dem Zusatz "vor 20-30 Jahren vielleicht".
Man sehe sich den Neuwert einer E-Klasse an und nehme dann den Wert nach 2 Jahren.
Wer da von Wiederverkaufswert spricht, der sollte den Wortteil "wert" weglassen.
Zitat:
16 % hat mir der 🙂 von Audi im Okt. 08 bei einem Vertragsabschluss eines Q5 bereits beim ersten Gespräch geboten und der Wagen war noch nicht vorgestellt.
Mit solchen Rabatten kann ich in der heutigen Zeit die Zulassungszahlen auch beeinflussen.
Das sind aber sehr subektive Erfahrungen, die ich fast schon anzweifen möchte angesichts der langen Lieferzeiten und der deutlich höheren Neuzulassungen beim Q5. Das Q5 läuft auch ohne Rabatte sehr gut! Vielleicht kannte der Verkäufer seine Möglichkeiten nicht so genau?!
Die meisten Poster im Q5-Forum berichten von 10-13%, je nach Altfahrzeug und Gesamtpreis.
Beim GLK war ich auch bei 11% nach der ersten Runde.
Was noch viel günstiger ist beim GLK sind Kurzzulassungen, der GLK 320 CDI für Liste 60tsd wird in der Zeitung immer wieder für knapp unter 50 angeboten!
Audi ist leider inzwischen keinesfalls mehr billiger als der DB. Umso erstaunlicher das sie im Premiumsegemt an BMW und DB vorbeigezogen sind.
Zitat:
Original geschrieben von hinzith
Bin ebenfalls nach 23 Jahren Mercedes (über 25 MB Fahrzeuge) nunmehr zu Audi gewechselt. Leider liesst man immer öfter in den "Fachzeitschriften" über die nachlassende MB-Qualität (bis hin zur S-Klasse). Dieses kann ich nunmehr bestätigen, wenn ich in meinem Q5 die Audi Detailverliebtheit sehe. Somit ist das Ranking m.E. bei den Zulassungen verständlich.Viele Grüße aus Hannover
Thomas
Mir ist es völlig egal was für einen wagen ich fahre er muss mir gefallen. pech kann man überall haben.
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Also wenn ich das Wort Wiederverkaufswert bei einem Mercedes in den Mund nehme, dann nur mit dem Zusatz "vor 20-30 Jahren vielleicht".Man sehe sich den Neuwert einer E-Klasse an und nehme dann den Wert nach 2 Jahren.
Wer da von Wiederverkaufswert spricht, der sollte den Wortteil "wert" weglassen.
Ja aber nicht nur da sondern es geht schon mit den GLK los . Also man muss sich schon im klaren sein das Auto lange fahren zuwollen ansonsten ist es wirklich rausgeschmissenes Geld
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Das sind aber sehr subektive Erfahrungen, die ich fast schon anzweifen möchte angesichts der langen Lieferzeiten und der deutlich höheren Neuzulassungen beim Q5. Das Q5 läuft auch ohne Rabatte sehr gut! Vielleicht kannte der Verkäufer seine Möglichkeiten nicht so genau?!Zitat:
16 % hat mir der 🙂 von Audi im Okt. 08 bei einem Vertragsabschluss eines Q5 bereits beim ersten Gespräch geboten und der Wagen war noch nicht vorgestellt.
Mit solchen Rabatten kann ich in der heutigen Zeit die Zulassungszahlen auch beeinflussen.Die meisten Poster im Q5-Forum berichten von 10-13%, je nach Altfahrzeug und Gesamtpreis.
Beim GLK war ich auch bei 11% nach der ersten Runde.
Was noch viel günstiger ist beim GLK sind Kurzzulassungen, der GLK 320 CDI für Liste 60tsd wird in der Zeitung immer wieder für knapp unter 50 angeboten!
Audi ist leider inzwischen keinesfalls mehr billiger als der DB. Umso erstaunlicher das sie im Premiumsegemt an BMW und DB vorbeigezogen sind.
11% beim ersten versuch
Vielleicht kannte der Verkäufer seine Möglichkeiten nicht so genau?!
Man du hast immer einen draufzusetzen ist dir das schonmal aufgefallen?
Ich werde das Forum wechseln und mir einen G zulegen , da sind die Zulassungszahlen noch weiter unten und ich habe Platz ohne ende und ich kann auch ins richtige gelände damit ,so noch was vergessen?
Zitat:
Original geschrieben von Mercix
11% beim ersten versuchZitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Das sind aber sehr subektive Erfahrungen, die ich fast schon anzweifen möchte angesichts der langen Lieferzeiten und der deutlich höheren Neuzulassungen beim Q5. Das Q5 läuft auch ohne Rabatte sehr gut! Vielleicht kannte der Verkäufer seine Möglichkeiten nicht so genau?!
Die meisten Poster im Q5-Forum berichten von 10-13%, je nach Altfahrzeug und Gesamtpreis.
Beim GLK war ich auch bei 11% nach der ersten Runde.
Was noch viel günstiger ist beim GLK sind Kurzzulassungen, der GLK 320 CDI für Liste 60tsd wird in der Zeitung immer wieder für knapp unter 50 angeboten!
Audi ist leider inzwischen keinesfalls mehr billiger als der DB. Umso erstaunlicher das sie im Premiumsegemt an BMW und DB vorbeigezogen sind.
Vielleicht kannte der Verkäufer seine Möglichkeiten nicht so genau?!Man du hast immer einen draufzusetzen ist dir das schonmal aufgefallen?
Ich werde das Forum wechseln und mir einen G zulegen , da sind die Zulassungszahlen noch weiter unten und ich habe Platz ohne ende und ich kann auch ins richtige gelände damit ,so noch was vergessen?
Pass mal auf, der hat bestimmt darauf auch noch eine Antwort.😁
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Ich würde es für DB hoffen das das die hautsächliche Ursache ist, so recht glauben kann ich es nicht.Und wenn doch dann standen die Bänder doch still weil die Nachfrage stockt, oder?!
Wieso war das bei VW und Audi nicht oder weniger der Fall wäre die Frage.Wie dem auch sei, die weiteren Zahlen für Mai/Juni werden Aufschluss geben ob der GLK aufschließen kann.
da kann ich zustimmen und ein wenig Hintergrund-Infos geben:
GLK und C laufen in HB von einem Band, AFAIK gibt das Montagekonzept es aber nicht her Bspw nur GLKs zu fertigen, d.h nur jedes 4. oder 5. Auto kann ein GLK sein (die Zahlen 4/5 sind frei erfunden). Wenn jetzt die C-Klasse Nachfrage stockt, kann man nicht einfach schneller und mehr GLKs bauen. Der Fehler liegt also im Konzept der Montagelinie, weil die Verkaufsprognosen nicht stimmten.
Audi hat übrigens das gleiche Problem, der Q5 kann auch nicht beliebig häufig auf dem Band stehen, da müssen auch entsprechend viele A4/A5 dazwischen liegen. Aber da Audi insgesamt das Band nicht angehalten hat, wurden eben auch Q5er gebaut.
Ich gehe davon aus, dass weiterhin mehr Q5er verkauft werden als GLKs, der abstand wird aber vielleicht geringer wenn Mercedes genug kleine Diesel ans Band bekommt.