KFZ-Versicherung von Audibank
Hat jemand Erfahrung damit? Lohnt es sich für einen privaten Barkauf?
Oder anders gefragt: bei welchen Versicherungen seid ihr? Welche davon könnt ihr weiter empfehlen? 🙂
Danke und Gruss
18 Antworten
Wir haben einige Autos bei Audi versichert und sind sehr zufrieden.
Wir haben pro Jahr und Auto einen Schaden frei, das ist schon nicht schlecht. Alle Versicherungen sind über den Händler beim Neukauf abgeschlossen worden.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Wir haben einige Autos bei Audi versichert und sind sehr zufrieden.
Wir haben pro Jahr und Auto einen Schaden frei, das ist schon nicht schlecht. Alle Versicherungen sind über den Händler beim Neukauf abgeschlossen worden.
Habt ihr damals auch Angebote von "fremden" Versicherungen verglichen, oder einfach gezielt eine komplette Leistung aus einer Hand gewählt?
Also ich kann Dir nicht sagen wie es bei Barkauf aussieht, aber bei meiner Leasingbestellung vor 14 Tagen ist mir Haftpflicht und Vollkasko mit GAP-Deckung pauschal für um die 780,00 Euro angeboten worden. Auf meine Nachfrage ob denn für ein solches Angebot nicht meine persönlichen SF-Klassen oder sonstige Angaben notwendig sein, wurde mir geantwortet das spielt keine Rolle.
Wenn das generell so ist, und die Versicherungssumme so eine Art von Durchschnittswert ist, kann das für Fahranfänger bzw. Fahrer mit hohen SF-Klassen ganz interessant sein. Für mich kam das nicht in Frage, da ich bei niedrigsten SF-Klassen, bei der VGH für die gleiche Leistung nur knapp über die Hälfte bezahle.
Privater Barkauf ist bei den heutigen Finanzierungskonditionen unwirtschaftlich. Nachlass gibt es auch bei einer Finanzierung. Im Zusammenhang mit einer Finanzierung bekommt du eine sehr günstige KFZ Versicherung als sog. "Prämie Light". Da hast du die Finanzierungszinsen fast wieder drin.
Normale Audi Versicherung lohnt sich nicht. Aktuell steht da die Allianz dahinter - nicht gerade als Schnäppchen bekannt.
Habe gerade wegen Leasingvertrag (keine Prämie Light) die Versicherung von Audi auf die Eisenbahner gewechselt. Vergleichsportale (die bekannte Fernsehwerbung) im Netz gibt es genug. Habe fast 200,-€/Jahr gespart.
Lass dich beim freundlichen beraten, auch hinsichtlich Finanzierung/Barzahlung.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Also ich kann Dir nicht sagen wie es bei Barkauf aussieht, aber bei meiner Leasingbestellung vor 14 Tagen ist mir Haftpflicht und Vollkasko mit GAP-Deckung pauschal für um die 780,00 Euro angeboten worden. Auf meine Nachfrage ob denn für ein solches Angebot nicht meine persönlichen SF-Klassen oder sonstige Angaben notwendig sein, wurde mir geantwortet das spielt keine Rolle.
Wenn das generell so ist, und die Versicherungssumme so eine Art von Durchschnittswert ist, kann das für Fahranfänger bzw. Fahrer mit hohen SF-Klassen ganz interessant sein. Für mich kam das nicht in Frage, da ich bei niedrigsten SF-Klassen, bei der VGH für die gleiche Leistung nur knapp über die Hälfte bezahle.
Aber immer daran denken, dass man dann auch keinen Rabatt aufbaut und so sein Leben lang vor diesem Problem steht und ggf. später auch wenn die Versicherungen nicht vom Hersteller subventioniert werden, keine ordentliche Prämie mehr erhält.
Ich würde ich Achim KL anschließen, denn wenn man selber so ungfähr SF 8 und mehr hat, also schon ziemlich früh, dann ist der normale Weg billiger.
Zitat:
Original geschrieben von Gixxer2012
Aber immer daran denken, dass man dann auch keinen Rabatt aufbaut und so sein Leben lang vor diesem Problem steht und ggf. später auch wenn die Versicherungen nicht vom Hersteller subventioniert werden, keine ordentliche Prämie mehr erhält.Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Also ich kann Dir nicht sagen wie es bei Barkauf aussieht, aber bei meiner Leasingbestellung vor 14 Tagen ist mir Haftpflicht und Vollkasko mit GAP-Deckung pauschal für um die 780,00 Euro angeboten worden. Auf meine Nachfrage ob denn für ein solches Angebot nicht meine persönlichen SF-Klassen oder sonstige Angaben notwendig sein, wurde mir geantwortet das spielt keine Rolle.
Wenn das generell so ist, und die Versicherungssumme so eine Art von Durchschnittswert ist, kann das für Fahranfänger bzw. Fahrer mit hohen SF-Klassen ganz interessant sein. Für mich kam das nicht in Frage, da ich bei niedrigsten SF-Klassen, bei der VGH für die gleiche Leistung nur knapp über die Hälfte bezahle.Ich würde ich Achim KL anschließen, denn wenn man selber so ungfähr SF 8 und mehr hat, also schon ziemlich früh, dann ist der normale Weg billiger.
Sage ich ja!
Da ich mittlerweile bei SF27 bin, habe ich das Angebot abgelehnt und zahle "nur" 437 Euro im Jahr.
Wobei ich nicht glaube, dass man keine SF einfährt. Bei einem späteren Wechsel werden einem die unfallfreien versicherten Jahre sicher angerechnet. Anders kann ich mir das icht vorstellen.
Sage ich ja!
Da ich mittlerweile bei SF27 bin, habe ich das Angebot abgelehnt und zahle "nur" 437 Euro im Jahr.
Wobei ich nicht glaube, dass man keine SF einfährt. Bei einem späteren Wechsel werden einem die unfallfreien versicherten Jahre sicher angerechnet. Anders kann ich mir das icht vorstellen.Die Jahre die du mit dem Auto da warst schon, aber bei einem Wechsel fangen die wieder von vorne an und ziehen das nicht wie ein "normaler" Versicherer zusammen. Des wegen ganz auf deiner Linie als 18-jähirger in jedem Fall machen, aber als jemand der sich nen Audi leisten kann und vermutlich nicht mehr 18 ist, lohnt es eigentlich nicht.
Kann dies Audi-Versicherung auch empfehlen obwohl ich sie derzeit noch nicht nutze!
Ich werde für meinen A5 lediglich 59,95 EUR (meine ich) zahlen müssen, wohingegen ich bei der Allianz direkt um die 1.200 EUR hätte löhnen müssen (Vollkasko bei beiden). Die Versicherung über Audi wird über die VVD geregelt soweit ich weis, eine Tochter der Allianz! Wenn Interesse besteht kann ich mal schauen ob ich vielleicht noch ein Prospekt rumliegen habe in dem die Versicherung auch beschrieben ist - wenn es bis Samstag reicht?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DeepThunder
Kann dies Audi-Versicherung auch empfehlen obwohl ich sie derzeit noch nicht nutze!
Ich werde für meinen A5 lediglich 59,95 EUR (meine ich) zahlen müssen, wohingegen ich bei der Allianz direkt um die 1.200 EUR hätte löhnen müssen (Vollkasko bei beiden). Die Versicherung über Audi wird über die VVD geregelt soweit ich weis, eine Tochter der Allianz! Wenn Interesse besteht kann ich mal schauen ob ich vielleicht noch ein Prospekt rumliegen habe in dem die Versicherung auch beschrieben ist - wenn es bis Samstag reicht?Gruß
Eines sollte noch erwähnt werden:
Der Beitrag gilt nur während der Finanzierung- bzw. Leasingzeit, danach erhöhen die auf die normale Prämie der Allianz. Ansonsten ist es wie erwähnt für nen ganz jungen Fahrer echt gut.
Beim A4 haben wir uns explizit für Audi entschieden.
Ich habe aber auch Fahrzeuge bei cosmos und Sparkasse versichert, da bin ich auch sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von DeepThunder
Kann dies Audi-Versicherung auch empfehlen obwohl ich sie derzeit noch nicht nutze!
Ich werde für meinen A5 lediglich 59,95 EUR (meine ich) zahlen müssen, wohingegen ich bei der Allianz direkt um die 1.200 EUR hätte löhnen müssen (Vollkasko bei beiden). Die Versicherung über Audi wird über die VVD geregelt soweit ich weis, eine Tochter der Allianz! Wenn Interesse besteht kann ich mal schauen ob ich vielleicht noch ein Prospekt rumliegen habe in dem die Versicherung auch beschrieben ist - wenn es bis Samstag reicht?Gruß
Würde mich interessieren, wenn es keine grosse Umstände macht. Eilig ist es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von DeepThunder
Kann dies Audi-Versicherung auch empfehlen obwohl ich sie derzeit noch nicht nutze!
Ich werde für meinen A5 lediglich 59,95 EUR (meine ich) zahlen müssen, wohingegen ich bei der Allianz direkt um die 1.200 EUR hätte löhnen müssen (Vollkasko bei beiden). Die Versicherung über Audi wird über die VVD geregelt soweit ich weis, eine Tochter der Allianz! Wenn Interesse besteht kann ich mal schauen ob ich vielleicht noch ein Prospekt rumliegen habe in dem die Versicherung auch beschrieben ist - wenn es bis Samstag reicht?Gruß
Der VVD ist keine Tochter der Allianz, sondern eine Gesellschaft die aus Volkswagen Financial Services AG (51% Anteil) und der Allianz (49%) besteht.
Texas_Lightning hat recht, die VVD gehört sowohl zur Allianz wie auch zum VW-Konzern, das Auto an sich ist aber dann "quasi" bei der Allianz versichert.
Anbei habe ich euch mal die Übersicht aus dem Prospekt der Audi-Versicherung die ich bekommen hatte. Vielleicht habe ich in meinen vertragsunterlagen noch das ein oder andere interessante Detail, was euch interessieren könnte. Wenn euch die Übersicht nicht ausreichen sollte und ihr vielleicht noch etwas spezielles wissen wollt kann ich gerne mal in meinen Unterlagen nachschauen.
Gruß DeepThunder