KFZ-Versicherung

Mercedes C-Klasse W203

Servus alle miteinander,

ist zwar kein 203-spezifisches Thema, ich wollte Euch jedoch folgende Erfahrung nicht vorenthalten:

Habe gestern `mal bei meiner KFZ-Versicherung (DEVK) angerufen um zu erfahren, wie mein Beitrag für 2006 aussieht und bekam tel. den Betrag von EURO 552,- genannt (C 180 K, Vollkasko/Teilkasko mit EURO 300,- SB, SF12).
Im Online-Rechner der DEVK jedoch ergab sich ein Beitrag von EURO 412,- bei den selben "Grunddaten".
Ein weiterer Anruf bei der DEVK brachte die Erkenntnis, dass der Online-Rechner die neuesten Tarife berechnet, mein Vertrag jedoch nach dem "bisherigen" Tarfistand abgerechnet würde - selbstverständlich war man bereit, den Vertrag umzustellen (..wohlgemerkt: ohne irgendwelche Einbussen bei den Leistungen !!) - somit EURO 140,- gespart.

Meine Kritik, dass dies ja nicht besonders kundenfreundlich sei nahm der Berater zur Kenntnis, argumentierte jedoch damit, dass der Vertrag ja auf meine Anforderung hin umgestellt würde und es kein Gesetz gibt, dass die Versicherung(en) dazu verpflichtet ihre Kunden auf Sparmöglichkeiten aufmerksam zu machen - na, ja....

Da die DEVK bei meinen Recherchen immer die günstigste war, bleibe ich jetzt bei dieser Gesellschaft, werde jedoch gegen Ende 2006 das gleiche Spiel nochmal exerzieren, da die Situation wahrscheinlich die gleiche wie dieses Jahr sein wird.

Wie gesagt, dies ist nicht wirklich 203-spezifisch, aber vielleicht macht Ihr Euch auch `mal den Spass und vergleicht bei Eurer Versicherung die neuen alten Tarife..

Viele winterliche Grüsse aus MUC,
Rolfie

60 Antworten

@wildbeast:
Mann (oder Frau) die Antwort hab ich nicht erwartet. Denke mal, daß mein Beruf nicht wichtig für Dich ist - bin Beamter in der Finanzverwaltung einer Kommune. Beleidigt bin ich nicht. Selbst, wenn Du den Beruf erraten hättest, hätte ich keinen auf Rumpelstilzchen gemacht-hätte aber auch keine Maledivenreise gegeben.
In dem Sinne: Keep on hugging and kissing - ich denk das ist wichtiger.
Schöne Grüße nach FFB
JJ999

Servus JJ999,

haben denn die Kommunen noch Finanzen zu verwalten (..sorry, aber den musste ich loswerden 😉 ) - ich denke, der Beruf an sich ist nicht wirklich wichtig, solange man einen hat und er - mal mehr, mal weniger - Spass macht...
Damit Du Dich nicht allein outest: ich bin im Kundenservice bei FUJIFILM tätig - aber nicht die Kameras, sondern Spezialchemikalien, die in der Halbleiterproduktion verwendet werden und wo es auf "just-in-time"-Lieferungen ankommt, damit die mehrere -zig Millionen Dollar teuren Produktionsanlagen nicht stillstehen....

HAND,
Rolf

...ich kann mich he2lmuth nur anschließen: Was wären wir ohne das Forum!

Soeben habe ich (ebenfalls) bei der HUK-Coburg angerufen: Ersparnis 67,37 Euro!

Gruß

Wenni

...Mannomannomann !!

Na da hab ich ja was angestellt - wenn jetzt alle MT-Forumsmitglieder mit Ihren Versicherungen telefonieren, sich Ihre Verträge in die jeweils günstigste Version ändern lassen und den Versicherung dadurch ein Milliardenschaden an "entgangenen" Prämien entsteht, haben die wohl keine andere Wahl, als diesen "Verlust" im nächsten Jahr durch drastisch erhöhte Prämien wieder zu kompensieren -- DAS HAB ICH SO NICHT GEWOLLT 😉😉😉😉

Schnäppchen-Grüsse aus München & einen schönen Abend !!

Rolfie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Hoch lebe das Forum,

bin seit Jahrzehnten bei der HUK versichert.

Soll ab 2006 601 € zahlen.

Habe nun angerufen, der Vertrag wird umgestellt und ich zahle 476.-€

125 € gespart. Ich fasse es nicht 🙁 das ist doch ein absolut unseriöses Verhalten. Wenn man mir eine neue Jahresrechnung erstellt kann man doch problemlos auf den für mich günstigsten Tarif, bei gleicher Leistung, umstellen.

Siehe erste Zeile
Hellmuth

Bin auch bei HUK Versichert . Vollkasko ab neckstes jahr soll ich 803 € zahlen war persönlich da gewesen.

Sollte ich jetzt auch noch anrufen ??

Haftflicht 40 % Volkasko 50% Zahle Jährlich.

Re: KFZ-Versicherung

Zitat:

Original geschrieben von Wildbeast


Habe gestern `mal bei meiner KFZ-Versicherung (DEVK) angerufen um zu erfahren, wie mein Beitrag für 2006 aussieht und bekam tel. den Betrag von EURO 552,- genannt (C 180 K, Vollkasko/Teilkasko mit EURO 300,- SB, SF12).
Im Online-Rechner der DEVK jedoch ergab sich ein Beitrag von EURO 412,- bei den selben "Grunddaten".

Hätte nicht gedacht, dass ein C180K so viel billiger in der Versicherung ist als mein C270CDI. Schließlich jeweils ein W203 und nur ein paar PS Unterschied.

Beim DEVK-Online-Rechner bekomme ich bei deinen Daten (mit Einzelgarage, Fahrer alle über 30 und nur VN+LP, 30000km pro Jahr) und einem C270CDI einen Jahresbeitrag ab 2006 von ca. 790 €.

C180K: € 412 <-> C270CDI: € 790 :O

Bei meiner Versicherung (WGV) kann ich übrigens keine Preisdifferenz ab 2006 feststellen.

@Gerry71

Ein Teil der erheblichen Differenz ist wahrscheinlich darauf zurück zu führen, dass ich nur 15.000km / Jahr fahre..

Darüberhinaus sind Diesel glaube ich bei jeder Versicherung teurer als Benziner, weil grösstenteils Aussendienst-KFZ = hohe jährliche km-Leistung = höheres Risko = teurer..
Ich könnte mir auch vorstellen, dass z.B. Kombis (..oder Avants, Tourings, T-Modelle, Turniers) aus den genannten Gründen auch ein bissl teurer sind, als vergleichbare Limousinen..

HAND,
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Wildbeast


@Gerry71

Ein Teil der erheblichen Differenz ist wahrscheinlich darauf zurück zu führen, dass ich nur 15.000km / Jahr fahre..

Stimmt, wenn ich bei obigen Daten anstatt 30tkm nur 15tkm eingebe, reduziert sich die Prämie von € 790 auf € 650.

Bei mir hat sich die jährliche Kündigung der Kfz-Versicherung im November schon zu so einer Art Running Gag zwischen "meinem" Geschäftstellenleiter (Provinzial) und mir entwickelt. Jedes Jahr um diese Zeit grase ich die Webseiten der einschlägig bekannten Versicherungen ab und drucke mir die errechneten Angebote aus. Die faxe ich dann zur Provinzial und erhalte auch prompt ein sehr entgegenkommendes Angebot. Für 2006 zahle ich dann 430 Euro mit 300 Euro SB bei VK und 150 SB bei TK.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst genutztes Wohneigentum und eine abschließbare Garage einen ziemlichen Einfluss auf die Prämie haben.

Mir verschließen sich einige "Rabatt-Merkmale".

Vielleicht kann mir jemand erklären, warum "selbst bewohntes Wohnungseigentum" eine Prämienminderung rechtfertigt.

Hier kann es doch eigentlich nicht um das Fahrzeug-Risiko gehen, sondern um die allgemeine Liquidität des VN. Aber auch eine Eigentumswohung kann der Bank gehören.

Genauso finde ich es aberwitzig, dass bestimmte Berufsgruppen (mich eingeschlossen 😉 ) bevorteilt werden.

@ gerry71

Zitat:

"selbst bewohntes Wohnungseigentum"

...hier gehen die Versicherer von einer besonders umsichtigen/defensiven Fahrweise des VN aus, damit sein Partner nicht im Unfall-Fall allein mit `nem Berg Schulden für die möglicherweise noch nicht ganz bezahlte Wohung dasteht.

Am kuriosesten bisher fand ich, dass man bei der DEVK als Inhaber einer Bahncard auch `nen kleinen Rabatt bekommt...

HAND,
Rolf

@cimbom

Zitat:

Sollte ich jetzt auch noch anrufen ??

..mach Dir doch `mal die Mühe, und errechne Deinen Beitrag im Online-Rechner der HUK - sollte hierbei ein für Dich günstigeres Angebot `rauskommen, werden die Deinen Vertrag sich ohne Probleme umstellen (..siehe auch die Erfahrung von he2lmuth mit der HUK..).

Wenn Du die Versicherung wechseln möchtest, hast Du hierfür noch bis zum 30.11.05 Zeit es sei denn, Deine Versicherung erhöht den Beitrag, dann kannst Du innerhalb eines Monats nach Zugang der neuen Beitragsrechnung Dein ausserordentliches Kündigungsrecht wahrnehmen.

Aber man sollte hierbei immer die zu erwartende Einsparung im Verhältnis zum Aufwand sehen - bei `ner Ersparnis von weniger als +/- 50,- EURO im Jahr würd` ich persönlich keine grossen Aktionen starten..

HAND,
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Wildbeast


...hier gehen die Versicherer von einer besonders umsichtigen/defensiven Fahrweise des VN aus, damit sein Partner nicht im Unfall-Fall allein mit `nem Berg Schulden für die möglicherweise noch nicht ganz bezahlte Wohung dasteht.

Na super! Hat man Haus/EW aber abbezahlt. kann man richtig Gas geben und mit seinem Leben spielen.

Sorry, aber Versicherungsleute, die sich solche Merkmale ausdenken und dafür erhebliche Nachlässe geben, sind in meinen Augen ein Fall für die Klapse!

@Gerry

...dem ist - sofern man möglichst viele Rabattmerkmale selber erfüllt 😉😉 - nichts hizuzufügen !!

HAND,
Rolf

Moin erstmal,

die Höhe des Beitrages hängt auch davon ab, ob man bei seinem Versicherer Online versichert ist, oder man seinen
Vertreter vor Ort besucht. Weil der Vertreter eben auch bezahlt werden möchte. Ich habe vom Vertreter auf die Online Versicherung gewechselt, und dadurch schon einige Euronen gespart (HUK ö. D./ HUK24).
Mein Jahresbeitrag beträgt inkl. VK und TK 247,50 Euro für
meinen C 180 T K, EZ 5/05.

Gruss

Toheko

Deine Antwort
Ähnliche Themen