KFZ Versicherung, so verärgere ich meine Beitragszahler
Hallo,
ich muss hier mal meinen Ärger über Versicherungen kunt tun. Vielleicht ergeht es einigen von Euch genauso.
Ich habe unsere Autos bei der HUK24 versichert. Ich habe jetzt die Beträge für das Jahr 2009 erhalten und soll EUR 450,- für den GTS und 220,- für die A-Klasse meiner Frau bezahlen. Das hört sich zwar erst einmal OK an aber dann habe ich, über die Öko Test Homepage, die günstigsten Anbieter für meinen Wagen ermittelt.
Ich war zuerst sehr erfreut, da die HUK24 unter den ersten drei Anbietern war. Dann habe ich aber gesehen, das der aktuelle Beitrag nur EUR 340,- beträgt. Das sind alleine für meinen Wagen EUR 110,- weniger und für den Wagen meiner Frau immerhin noch EUR 40,-.
Ich habe daraufhin über die HUK24 den Beitrag berechnen lassen und kam ebenfalls auf EUR 340,-. Ich habe dabei 'Wechsel von einem anderen Anbieter' angeklickt. Nun habe ich mich eingeloggt und wollte meinen Beitrag ändern. Das war so natürlich nicht möglich. Mit der Hilfefunktion habe ich dann den Hinweis gefunden, dass ich meinen Vertrag an den aktuellen Tarif dadurch anpassen kann, indem ich eine neue Kalkulation starte und dabei 'Wechsel von HUK24' anklicke. Das habe ich dann getan und bin auf einen neuen Beitragssatz von knapp EUR 400,- gekommen also EUR 60,- höher, als wenn ich von einem anderen Anbieter zur HUK24 wechseln möchte. Das ist ja wohl eine Frechheit sondergleichen.
Ich habe jetzt die HUK24 angeschrieben und auf eine Einstufung auf den aktuell günstigsten Beitrag gedrungen. Wenn sie sich nicht darauf einlassen, dann werde ich sofort kündigen und vermutlich zur Allianz24 oder Cosmos Direkt wechseln.
Meine Berechnungen beruhten alle auf den gleichen Grundlagen und Leistungen!
Probiert das bei Euren Versicherungen doch auch einmal aus und berichtet bitte.
Viele Grüße,
Torsten
Beste Antwort im Thema
Ich kann meinem Vorredner nur in allen Punkten zustimmen.
Ich hab Versicherungskaufmann gelernt, dann den Fachwirt gemacht und strebe nun den Betriebswirt an.
Im Konzern selber habe ich verschiedene Posten (als Angestellter) durchlaufen und mich ständig weiterge-
bildet. Und dabei waren keine Videoanalysen oder Chackaveranstaltungen wir hier schon beschrieben wurde.
Erst danach habe ich mich für die Selbstständig entschieden und betreibe eine Agentur in meinem Heimatort.
In diesem 5000 Seelen Dorf kann ich es mir nicht leisten irgendwelche Gaunereien oder wie auch immer zu
betreiben. Hier kennt jeder jeden und wenn ich mir irgendwas zu schulden kommen lassen würde, könnte ich
morgen meine Agentur zusperren. Von dem abgesehen habe ich soetwas noch nie gemacht und werde es auch nie tun, es
entspricht einfach nicht meinem Naturell.
Es gibt überall Gute und Schlechte Menschen. Mir stinkt es einfach nur hier über einen Kamm geschert zu
werden.
Grüße an Alle
56 Antworten
Hallo,
zusammenfassend kann man feststellen, dass man entweder die höheren Beiträge akzeptiert oder einmal im Jahr den Rechner bemüht und alte Verträge auf die neuen Tarife umstellt. Dies gilt zumindest für Direktversicherungen. Bei den anderen würde ich dies allerdings auch überprüfen.
Das gleiche gilt übrigens auch für alle anderen Versicherungen rund ums Haus, Auto und Leben.
Ich muss jetzt noch einmal überlegen, wo ich meine Versicherungen 2009 abschließe. Bei der HUK24 würde ich aber EUR 115,- gegenüber dem alten Tarif sparen.
Vielleicht finde ich ja auch einen seriösen Versicherungsmakler in meiner Nähe, der mir ein sehr gutes Komplettpaket anbieten kann und von sich aus die Verträge auf dem günstigsten Stand hält. Das wäre mir am Liebsten.
Viele Grüße,
Torsten
ich möchte hier nur eins anmerken, interessant wirds im schadensfall, da kann es bei direktversicheren ganz schnell gehen das man gekündigt wird (und dann geht die rennerei nach einer folgeversicherung los mit womöglichen höheren Beiträgen da der Versicherer gekündigt hat) spreche da aus eigener erfahrung
Wie schon festgestellt wurde, die Verträge sind nicht eins zu eins vergleichbar.
unterschiedliche % in den SF klassen
unterschiedliche Tierarten bei wildunfall
Werkstattbindung im Schadensfall
unterschiedliche KM Klassen
mit Mobilitätsgeschichte (haben denk ich die meisten ehe über ADAC oder AVD)
bei einem schadensfall gehen auch die % des Zweitwagens hoch etc.
um nur einiges zu nennen.
man kann höchstens einen Trend feststellen und sich das wirklich explizit durchrechnen.
ich hatte letztes Jahr das vergnügen mir einige Angeboten machen zu lassen
im endeffekt bin ich wieder bei meiner Versicherungsvertreterin rausgekommen bei der ich auch meinen anderen Verträge habe.
Außerdem ist mir der Persönliche Sevice lieber wenn mal was ist, dann bracuh ich nicht in irgendeiner Sprachbox zu hängen oder
mich mit (sry) teils sehr inkompetenten Call-Center-Mitarbeiten auseinanderzusetzen und ne halbe stunde zu verbraten.
Auch wenns Großkotzig klingt ich bin gerne bereits für den Vertreter VOR ort bis zu 100€ im Jahr mehr zu zahlen (bei SF18)
aber nicht 300€ wie es bei mir erst war.
Hi,
ich habe (fast) alle Versicherungen bei der HUK-Coburg und bin bisher sehr zufrieden!
Ich kann auch ehrlich die Leute nicht verstehen,die wegen 10-20 € / Jahr zur HUK 24 wechseln.Da ist es mir lieber,ich habe nen Ansprechpartner jederzeit vor Ort.Auch holle ich das "Mehr"Geld dadurch wieder rein,dass ich mit über 5 Versicherungen bei der HUK eh besser gestellt werde.
Im Schadensfall hatte ich niemals Probleme und das Geld war beim letzten Schaden innerhalb von 3 Tagen auf meinem Konto!
Zu den Versicherungs"Fach"leute nur soviel,95 % aller Finanzdienstleister,arbeiten immer für sich und niemals erst für den Kunden!
Warum wohl bekommt ein Kunde,der sich gegen Tod absichern will und bissl was ansparen,immer als 1.ne Lebens-/ Rentenversicherung angepriesen statt ne Risiko-LV und eine schöne Anlageform?!?
Richtig,bei den LV / RV ist einfach die Marge viel höher.Da kommen die "Fachleute" sogar auf die Idee,den Kunden eine Dynamik für Gut zu verkaufen!Natürlich auch im Sinne des Kunden,versteht sich!Warum er wirklich an der Dynamik interessiert ist,kann ja einer der "Fachleute" erklären!
Aber unterm Strich ist das alles Menschlich.Wenn halt der Monat schon halb rum ist,das Haus,die Wohnung,die Leasingraten,... anfallen und man (fast) nur auf die Provision angewiesen ist,denkt man halt nicht mehr an den Kunden!
Ein weiteres Problem sind doch auch die sog. "Fachleute",die auf Schulungen mit Videoanalyse nur darauf gedrillt werden,gewisse Produkte zu verkaufen und sonst keinerlei Ausbildung haben und damit auch kein Hintergrundwissen.
Bis denne...
@torjan
Mich hat auch schon mal ein Versicherer rausgeworfen - war aber keine Direkt-Online- oder Billigversicherer. Insofern nehmen sie sich alle nix....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1234seppl
Nachdem das Niveau nun seinen Tiefpunkt erreicht hat, klinke ich mich aus...Es ist unfassbar, was sich manche hier anmassen....
Eventuell sind aber CaraVectraner und stbufraba so gut im Versicherungwesen Informiert, dass Sie solche Behauptungen mit Ihrem Fachwissen untermauern können:
Zitat:
Original geschrieben von 1234seppl
Zitat:
Meine Erfahrung mit Versicherungsvertrteren: Inkompetenz gepaart mit krimineller Energie. Ich habe...
Mal langsam bitte!
Zu meiner Unlust, mich mit den Geheimnissen der Versicherungsmathematik oder der tieferen Dialektik von Versicherungsbedingungen zu beschäftigen, hatte ich mich bereits geäußert. Ich sehe andererseits auch keinen besonderen Beratungsbedarf und daher zählt für mich im wesentlichen der Preis und ich schaue zum Jahresende regelmäßig nach Alternativen, auch bei meinem aktuellen Versicherer. War es nicht das, um was es in diesem Thread ursprünglich ging?
Was ich nun oben lese ist eine Frechheit! Tatsachenberichte werden zu "Behauptungen" degradiert. Völlig aus der Luft gegriffen ist von "Anmassungen" die Rede (welche eigentlich?).
Warum muss ich plötzlich Fachwissen nachweisen? Wenn bei einer Versicherung auch die Risiken durch Pferde und Kühe mitversichert sind, schön und gut. Mit großer Wahrscheinlichkeit niete ich so ein Vieh aber nicht auf seiner Weide um, sondern es läuft mir auf einer Straße in die Seite, wo ein Nutztier im Regelfall nichts verloren hat. Dann vertraue ich darauf, daß der Bauer/Reiter das Unheil über seine(!) Tierhalterhaftpflicht abwickelt.
Zu dem Vorwurf der Verbreitung von "Behauptungen":
wenn ein örtlicher Versicherungsvetreter verschiedene Dinge erfindet (Kinder, Wohneigentum) - wahrscheinlich um den ausgehandelten Beitrag zu rechtfertigen - und wenn ich diese fantasiereichen Ergänzungen nur zufällig und viel, viel später auf dem Versicherungsschein bemerke, dann ist das mehr als unseriös. Seit dieser Erfahrung hat das Wort "Versicherungsbetrug" für mich eine ganz andere Bedeutung bekommen. Ich bleibe dabei, daß dazu ein gewisses Maß an krimineller Energie gehört.
Erspart mir bitte, diese Aussagen beweisen zu müssen, ich habe die Police längst vernichtet. Warum sollte ich sowas erfinden? Aber eine Frage an die zwei Profis: ist ein Versicherungsvertrag mit falschen Angaben überhaupt gültig? Da steht ja meist auch, ich(!) müsse Veränderungen sofort melden.
Ich habe hier keine Empfehlungen abgegeben und diskutiere sachlich. Ich beleidige niemanden.
Das wünsche auch von anderen und daher möchte ich, lieber seppl1234, unbegründete Anfeindungen wie die oben stehenden nicht mehr lesen.
Nur noch zur allgemeinen Information:
Ich bin weder Vertreter, noch arbeite ich bei bzw. für einen Versicherungskonzern!
Aufgrund meines Jobs habe ich mir in diesem Bereich zwangsläufig ein gewisses Grundwissen angeeignet.
Es ist mir im Prinzip auch völlig egal wer sich wo versichert, jeder trifft diese Entscheidung für sich. Hier bitte ich lediglich zu bedenken, dass es bereits Profis nicht immer leicht fällt die verschiedenen Tarife miteinander zu vergleichen.
Ob dies dann einem Laien möglich ist?
Spätestens im Schadensfall wird sich herausstellen, ob die richtige Entscheidung getroffen wurde.... (Wenn hier erst damit begonnen wird das Kleingedruckte zu lesen, ist es zu spät!)
Zum 01.01.2008 wurde das VVG (Versicherungsvertragsgesetzt) geändert. Demnach müssen dem Kunden bereits vor(!) Antragstellung sämtliche vertragsrelevanten Unterlagen (Bedingungen, Produktinformationen usw..) vorliegen, außer der Kunde verzichtet explizit darauf (wofür er extra Unterschreiben muss). => Jeder weiß worauf er sich einläst und es wird verdammt eng, dem Versicherer den schwarzen Peter zuzuschieben.
Der hier von einem Mitglied (ich nenne lieber keine Namen mehr) geschilderte Sachverhalt, dass in der Police plötzlich ganz andere Tarifmerkmale standen ist für mich nur bedingt nachvollziehbar. Zwangsläufig muss ein Antrag unterschrieben werden (und dieser sollte schon von dem Unterzeichner auf Richtigkeit geprüft werden....) Es kann jedem (ob nun absichtlich oder unabsichtlich sei dahingestellt) ein Fehler unterlaufen. Wenn bei der Antragstellung keine Unterschrift geleistet wurde, dürfte sich der Versicherer schwer tun, zu behaupten der Kunde habe das so beantragt... Ebenfalls sollte nach Erhalt der Versicherungsschein geprüft werden (Auch der Versicherungsnehmer hat eine Bringschuld).
Ich gehe mal davon aus, dass jedem der Unterschied zwischen Rabattschutz und Rabattretter (meistens bei SF25) bekannt ist. Der Rabattschutz gilt übrigens nur bei dem jetzigen Versicherer. Bei sehr wechselfreudigen Zeitgenossen ist dieser zusätzlich erkaufte Schutz wertlos, da bei einem Versichererwechsel nur der SFR mit eventuellen Schäden bestätigt wird (Nachzulesen in den Bedingungen).
Eventuell auch mal darüber nachdenken, dass ein Pferd (und Hund) in den meisten Fällen ein "Luxustier" ist, da es nicht den "Lebensunterhalt" des Besitzers sichert...(Voraussetzung für die Eingruppierung als Nutztier). Sollte der Besitzer dieses Tieres keine Tierhalterhaftpflicht haben => viel Spaß beim Klagen und warten... Gerade bei einem Hund ohne Hundemarke dürfte es unter Umständen schwierig werden den Besitzer zu ermitteln.
Selbst wenn es sich um Nutztiere handelt, soll es gelegentlich vorkommen das diese NICHT versichert sind (Besitzer spart sich die Prämie oder ist eventuell im Zahlungsverzug) => ebenfalls Klagen und warten....
Ich habe schon von Tieren gehört, die Ihre Weide verlassen haben, und sich nicht an die StVo gehalten haben...
Anmaßend ist für mich, dass sich jemand über die berufliche Qualifikation eines anderen auslässt, obwohl er (wie hier anscheinend gegeben) einen völlig anderen Beruf ausübt. Hat dieser jemand den gleichen Beruf (oder kann eine entsprechende Qualifikation aufweisen) mag die Äußerung legitim sein, andernfalls wäre ich mit solchen Äußerungen vorsichtig, außer ich kann einwandfrei Belegen dass der andere "Inkompetent ist und kriminelle Energie besitzt..." (Was im Streitfall sicherlich ein Gericht klären wird...)
Ich wollte weder die hier getätigten Aussagen angezweifeln, noch wollte ich jemanden "zu nahe treten". Sollte dies so "rübergekommen" sein bitte ich um Entschuldigung.
Es ist bei den "Versicherungsleuten" genauso wie in jeder anderen Branche:
Der eine macht seinen Job gut und der andere (sagen wir mal) weniger gut...
Grüße
@stbufraba : Hoffe wir vertragen uns wieder... ;-)
PS: Bitte nicht den "Wochendklingelputzer" (Strukturvertrieb) mit Vertretern verwechseln, die eine Agentur betreiben!!!
Ich kann meinem Vorredner nur in allen Punkten zustimmen.
Ich hab Versicherungskaufmann gelernt, dann den Fachwirt gemacht und strebe nun den Betriebswirt an.
Im Konzern selber habe ich verschiedene Posten (als Angestellter) durchlaufen und mich ständig weiterge-
bildet. Und dabei waren keine Videoanalysen oder Chackaveranstaltungen wir hier schon beschrieben wurde.
Erst danach habe ich mich für die Selbstständig entschieden und betreibe eine Agentur in meinem Heimatort.
In diesem 5000 Seelen Dorf kann ich es mir nicht leisten irgendwelche Gaunereien oder wie auch immer zu
betreiben. Hier kennt jeder jeden und wenn ich mir irgendwas zu schulden kommen lassen würde, könnte ich
morgen meine Agentur zusperren. Von dem abgesehen habe ich soetwas noch nie gemacht und werde es auch nie tun, es
entspricht einfach nicht meinem Naturell.
Es gibt überall Gute und Schlechte Menschen. Mir stinkt es einfach nur hier über einen Kamm geschert zu
werden.
Grüße an Alle
Einen Wunderschönen!
Seit drei Jahren stelle ich Gleiches bei der H*K (nicht 24) fest. Ich liege mit TK + VK so bei 55% und vergleiche jedesmal wenn die Rechnung kommt mit dem Online-Rechner. Bisher war auch jedesmal eine Ersparnis durch einen neuen Tarif drin, also zur H*K Aussenstelle hindappeln und den Vertrag ändern lassen. Für die nette Dame dort ist das auch nichts ungewöhnliches, gerne überprüft sie sofort die Konditionen und weist von sich aus auf Veränderungen und Einsparmöglichkeiten hin, so als würde sie das jeden Tag mehrmals tun. Die Ersparnis lag bis jetzt jedes Jahr zw. 80 und 100 €, ca. ein Fünftel der jährlichen Summe. Bei den ganzen Autos in der Familie kommt da schon fast ein Kurzurlaub zusammen.
😛
Neulich ist Cheffe ebenfalls mal auf die Idee gekommen für die E-Klasse seinen H*K-Vertrag mal über die Beitragsrechner laufen zu lassen, sein Vertrag läuft unverändert seit 6 Jahren. Dem Guten sind bald die Augen aus dem Schädel gefallen als er festellen musste, dass er inzwischen doppelt so viel bezahlt wie im Online Angebot der H*K (nicht 24) und er hat einen festen Berater für seine Versicherungsangelegenheiten, den er nach diesem Erkenntnisgewinn wohl erstmal verbal zusammengefaltet hat.😛
Ich kenne mittlerweile auch die Spielchen der Versicherer.
Wer sich nicht jedes Jahr informiert und bei Preisvorteilen wechselt
- ist selbst schuld
- zahlt zuviel
- wird als Bestandskunde nicht über aktuelle Sparmöglichkeiten informiert
und
- mindert den Wettbewerb.
Versicherungen sind halt auch nur Unternehmen, die Gewinne erwirtschaften müssen.
Es ist wie mit den Strompreisen: Treue und nicht wechselwillige Kunden bremsen den Wettbewerb.
Meine alte Versicherung wollte dieses Jahr für meinen 2.2 direkt mit Bj.05 für Haftpflicht und Vollkasko ca. 600 Euro
Die Neue will nur 354 Euro plus mehr Leistung.
Treue zahlt sich halt aus! [Ironie]
In 2008 habe ich das Fahrzeug gewechselt und bei dieser Gelegenheit auch den Versicherer. Diese Woche habe ich die Beitragsrechnung für 2009 bekommen und damit ein paar Vergleiche angestellt.
Die im Frühjahr recht günstige Versicherung für mein Fahrzeug ist jetzt nur noch "Mittelfeld" und somit werde ich ab 01.01.2009 einen anderen Versicherer haben.
--> Ersparnis ca. EUR 150,- p.a.
Gleiches habe ich mit unserem im Oktober erworbenen Zweitwagen getan.
--> Ersparnis EUR 45,- p.a
Für fast EUR 200,- im Jahr zahlt sich ein Versicherungswechsel definitiv aus zumal bei der Versicherung für meinen Benz jatzt auch "Tierschäden aler Art" enthalten sind. Ich zahle also weniger für mehr Leistung 😁
Ich bin in der Haftpflicht und Kasko auf 35% (SF20), also lohnt ein Vergleich auch wenn man relativ günstg eigestuft ist.
Mal als Anhaltspunkt:
Für beide Autos zusammen hätte ich beim günstigsten Versicherer EUR 576,- jährlich zu zahlen, beim teuersten Versicherer käme ich auf EUR 998,- im Jahr.
Der Benz ist vollkasko- und der Renault ist teilkaskoversichert.
Übrigens:
Mein ehemaliger Signum 2.2DTI war versicherungsmässig deutlich teurer als der Benz.
Grüße
ANBOJA
Hallo,
ich war bei HUK24 versichert. Ich habe nach dem Schadenfall (Windschutzscheibeerneuerung) sofort gekündigt und das auch meinen Eltern empfohlen, die diesem Ratschlag folgten (Wechsel zu HDI).
Die Erfahrung war einfach die - auf Basis eines "vernünftigen Gespräches" ist hier NICHTS zu erreichen. Es wird auf irgendwelche Klauseln verwiesen, mit Paragrafen rumgeworfen, ohne Anwalt nichts zu machen (ich habe keinen hinzugezogen, das war die nicht bezahlte Zierleiste (40 €) nicht wert) und das Geschäftsgebahren bei der HUK24 ist halt so. Im Falles eines Falles stellen sie sich einfach dumm. In diesem Sinne danke, nie wieder HUK.
Rabattretter !!
Hört sich zunächst gut an.
Aber !
Dieser kostet einen Aufpreis der auf den ersten Blick zu verschmerzen scheint. Das böse Erwachen kommt jedoch. Nämlich dann wenn man wirklich einen Schaden hat, dann reguliert die Versicherung den Schaden und man wird nicht hochgestuft. Tolle Sache.
Aber jetzt kommts, wenn du dann den Versicherer wechselst wird dem neuen Versicherer der Schaden gemeldet und man wird hochgestuft auch viele Jahre danach noch. Das heist du must dein Leben lang bei deinem Versicherer bleiben. Ob sich das rechnet?
Reiner Kundenfang🙂
Gruß UNO
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Dazu meine Erfahrung vom letzten Jahr:Zitat:
Original geschrieben von Holdendriver
Tja, als Bestandskunde ist man immer der Ar***.
Neuberechnung des Zafira meiner Frau bei Directline mit exakt gleichen Leistungen brachte mehr als 100 € Ersparnis, daher zum Jahreende gekündigt und neu abgeschlossen. Mit dem Vectra im Prinzip das gleiche, nur war damals die HUK24 noch etwas besser (Rabattretter).-> Wer nicht jedes Jahr neu vergleicht, verschenckt mit ziemlicher Sicherheit Geld.