Kfz-Steuer und Versicherung für einen 45e

BMW X5 G05

Hallo,

die Kfz-Steuer wird ja in 2021 geändert, ebenso die Versicherung.

Weiß jemand, wieviel Steuer für einen 45e anfallen wird und wo liegt er bei der Versicherung etwa?
(Eben gelesen, das der X5/X6 das teuerste Fahrzeug in der Kfz Versicherung in D ist.)

Beste Antwort im Thema

Da wird einem in Österreich schlecht. Motorbezogene Versicherungssteuer für den X5 45e ab 1.10. wie anderswo hier schon festgehalten € 1.296,- pro Jahr. Naja immerhin haben wir auch keinen Vorsteuerabzug und dürfen auch nur €40k geltend machen...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@Plums schrieb am 8. Februar 2021 um 22:51:43 Uhr:


Interessant bei Preisangaben ist die SF und Jahreslaufleistung bei den genannten Beträgen. Sonst kann man nur sehr schlecht vergleichen.

die Kreis Stadtangabe ist auch ausschlaggebend!

Typenklasse: 28
SF:15
Fahrleistung: 9000km
Sparkassenversicherung: 801,95€ Jahresbeitrag

Selbstb.: VK:500€ TK:150€
Gebiet Allgäu, Stadt geht keinen was an 😉

Leichter zu vergleichen wäre es, wenn man die Beträge auf 100% Beitrag normiert.
Ist das inkl. Haftpflicht oder ohne?

Meine kostet bei 100% Beitragssatz:

Haftpflicht : 950€
Deckungssumme 100 Mio. € inkl. 16 Mio. € Personenschäden
Typklasse 19
Regionalklasse 05

VK: 2.319€
VK 300 € SB inkl. TK 150 € SB
Typklasse 28
Regionalklasse 04

Ähnliche Themen

Düsseldorf hat leider hohe Regionalklassen (für den X5 R10 bei Haftpflicht und R5 bei Vollkasko).

Über die hohen SF-Klassen mit nur 19% Beitrag komme ich zum Glück trotzdem nur auf 225 € Euro Haftpflicht und 695 € VK mit 300 Euro / TK mit 150 Selbstbeteiligung.
Eingeschlossen sind eine Neuwertversicherung für 24 Monate und bei freier Werrkstattwahl alles was geht, Unterschlagung, Auslandsschutz, mehrere Fahrer, Tierbisse, Kurzschlussschäden, Ladekabel, Elementarschäden und Vandalismus, Laptopklau etc..
So etwas ist für die Vergleichbarkeit der Kosten auch bedeutsam. Auf 100% hochrechnen mag jeder gerne selbst.

Heute kam mein Förderungsbescheid 3850 € zurück vom Staat 😉

Zitat:

@Benni1305 schrieb am 25. Januar 2021 um 20:06:44 Uhr:


Knappe 1300€ oder sogar weniger in Deutschland würde ich sofort nehmen! Wir zahlen knappe 1800€ bei der Allianz bei SF18 mit SB 300VK und 150TK. BMW hatte uns einen BusinessTarif angeboten. Das sollte bei 2200€ liegen. Versicherung weiß ich nicht mehr.

ist ja horrend??? Wieso lässt du dich darauf ein?
Ich zahle 620 Euro pro Jahr in der SF27 bei der HUK24 mit 1000 Euro VK und 150 Euro TK bei 12.000 km/Jahr.
Ich möchte hier keine Werbung machen, aber schau doch mal der der HUK24.
Entweder fährst du deutlich mehr km oder in deiner Region fahren nur Crash-Idioten oder tummeln sich Langfinger.

Zitat:

@tommy11220 schrieb am 18. September 2020 um 15:06:09 Uhr:


Da wird einem in Österreich schlecht. Motorbezogene Versicherungssteuer für den X5 45e ab 1.10. wie anderswo hier schon festgehalten € 1.296,- pro Jahr. Naja immerhin haben wir auch keinen Vorsteuerabzug und dürfen auch nur €40k geltend machen...

Nova- und KfZ-Steuer sind in Österreich wirklich übel, dafür habt ihr viel günstigere Spritpreise, aktuell sind es:

Diesel DE: 1,24 € / AT: 1,09 € / CZ: 1,03 €
Super E10 DE: 1,40 € / AT: 1,16 € / CZ 1,11 €

Da fragt man sich doch glatt wie solche Preisunterschied beim Sprit zu Stande kommen IN der EU ?!?

Ganz einfach. Verschiedene Besteuerung von Land zu Land.

Zitat:

@Airon_ schrieb am 9. März 2021 um 18:28:36 Uhr:


Heute kam mein Förderungsbescheid 3850 € zurück vom Staat 😉

Wann hast du beantragt?

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 9. März 2021 um 21:43:56 Uhr:



Zitat:

@Benni1305 schrieb am 25. Januar 2021 um 20:06:44 Uhr:


Knappe 1300€ oder sogar weniger in Deutschland würde ich sofort nehmen! Wir zahlen knappe 1800€ bei der Allianz bei SF18 mit SB 300VK und 150TK. BMW hatte uns einen BusinessTarif angeboten. Das sollte bei 2200€ liegen. Versicherung weiß ich nicht mehr.

ist ja horrend??? Wieso lässt du dich darauf ein?
Ich zahle 620 Euro pro Jahr in der SF27 bei der HUK24 mit 1000 Euro VK und 150 Euro TK bei 12.000 km/Jahr.
Ich möchte hier keine Werbung machen, aber schau doch mal der der HUK24.
Entweder fährst du deutlich mehr km oder in deiner Region fahren nur Crash-Idioten oder tummeln sich Langfinger.

Warum ich mich drauf einlasse? Ich suche eigentlich immer Versicherungen über Kfz. Suchmaschinen. Bin ich jahrelang auch super gefahren mit. Beim X5 allerdings verließ es mich dann. Tarife unter 1000€ keine Chance. Nicht ansatzweise. Und die Auswahl dadrüber war grauenhaft, mit vielen Einschränkungen und Kompromissen. TK 1000€ SB. kommt nicht infrage. Ich möchte das KFZ anständig versichert haben und keine Alibi Versicherung abschließen, die später vielleicht nicht zahlt. Das Auto hat seinen Wert und da sollte es schon anständig versichert sein. Wenn BMW selbst schon 2200€ aufruft, muß ich eigentlich von ausgehen, dass man sich in diesem Preisniveau auch wiederfinden muß. Das spiegelte auch die Suchmaschinen wieder. Habe mehrere ausprobiert.

Zitat:

@4mal5 schrieb am 10. März 2021 um 20:30:52 Uhr:



Zitat:

@Airon_ schrieb am 9. März 2021 um 18:28:36 Uhr:


Heute kam mein Förderungsbescheid 3850 € zurück vom Staat 😉

Wann hast du beantragt?

Mitte Januar

Sobald man den X5 wirklich als Firmenwagen benutzt und nicht nur als Steuersparmodell oder um den Nachbarn eine lange Nase zu drehen, (Fahrleistungen 9.000km/Jahr) sind Beiträge in Deutschland selbst bei hohen SFR nicht zu realisieren. Bis 15.000km geht es noch halbwegs, bei Vielfahrern ab 20.000km und höher gehen die Beiträge durch die Decke. Teste das mal in deiner Musterberechnung. Ich habe 7 Fahrzeuge bei der HUK24 wie der Kollege La Ryder, aber bei 40.000km und SF23 in HP und VK mit 500/150€ rufen die dann auch 2100€ im Classic ohne Werkstattbindung und Hybrid/Elektroleistungen auf.

Zitat:

@Airon_ schrieb am 15. März 2021 um 17:48:21 Uhr:



Zitat:

@4mal5 schrieb am 10. März 2021 um 20:30:52 Uhr:


Wann hast du beantragt?

Mitte Januar

Meiner kam die Tage auch 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen