Kfz-Steuer und Versicherung für einen 45e
Hallo,
die Kfz-Steuer wird ja in 2021 geändert, ebenso die Versicherung.
Weiß jemand, wieviel Steuer für einen 45e anfallen wird und wo liegt er bei der Versicherung etwa?
(Eben gelesen, das der X5/X6 das teuerste Fahrzeug in der Kfz Versicherung in D ist.)
Beste Antwort im Thema
Da wird einem in Österreich schlecht. Motorbezogene Versicherungssteuer für den X5 45e ab 1.10. wie anderswo hier schon festgehalten € 1.296,- pro Jahr. Naja immerhin haben wir auch keinen Vorsteuerabzug und dürfen auch nur €40k geltend machen...
71 Antworten
Also ich finde das ja Mega das ich 3850€ vom Staat bekomme :- D Aber leider muss man das ja wieder versteuert
Zitat:
@Airon_ schrieb am 16. März 2021 um 08:52:13 Uhr:
Also ich finde das ja Mega das ich 3850€ vom Staat bekomme :- D Aber leider muss man das ja wieder versteuert
?? wer muss was deiner Meinung nach von dem staatlichen Umweltbonus versteuern, wenn das gemeint sein soll.
Das wäre mir ganz neu.
Zitat:
@hamiwei schrieb am 16. März 2021 um 09:03:49 Uhr:
?? wer muss was deiner Meinung nach von dem staatlichen Umweltbonus versteuern, wenn das gemeint sein soll.
Das wäre mir ganz neu.
Wir auch, Geschäftseinnahmen müssen immer versteuert werden 🙁
airon sprach davon, er selbst hätte persönlich die 3850 euro erhalten (so habe ich sein ‚ich‘ verstanden). wenn das eine einnahme seiner firma / gewerbetätigkeit ist, mag das anders aussehen, weil sich ja tatsächlich die kosten des Abschreibungsobjekts durch die Förderung reduziert haben (letzteres überblicke ich als privatmann und nichtsteuerberater aber nicht valide, vielleicht hat dazu hier jemand was verbindliches ?).
beim privatkauf ist jedenfalls nichts zu versteuern nach meiner info.
Ähnliche Themen
Die Firma soll die Leasingraten für den Eimer bezahlen, der Ghettotransporter aus beiden Rohren qualmend die 0,5% geldwerter Vorteil einstreichen und den Umweltbonus soll die Privatperson einsacken. Schon klar.
@Heizerin da haben wir schon wieder solch einen Kandidaten was für eine schwachsinnige Äußerung unglaublich...
Klar Ghetto Auto.. bei dir würde ich sicher direkt Drive-By machen
Zitat:
@hamiwei schrieb am 16. März 2021 um 13:19:17 Uhr:
airon sprach davon, er selbst hätte persönlich die 3850 euro erhalten (so habe ich sein ‚ich‘ verstanden). wenn das eine einnahme seiner firma / gewerbetätigkeit ist, mag das anders aussehen, weil sich ja tatsächlich die kosten des Abschreibungsobjekts durch die Förderung reduziert haben (letzteres überblicke ich als privatmann und nichtsteuerberater aber nicht valide, vielleicht hat dazu hier jemand was verbindliches ?).
beim privatkauf ist jedenfalls nichts zu versteuern nach meiner info.
Als Einzelunternehmer macht dies keinen Unterschied, daher die „ich“ Formulierung :- )
Zitat:
@Benni1305 schrieb am 15. März 2021 um 17:43:37 Uhr:
Warum ich mich drauf einlasse? Ich suche eigentlich immer Versicherungen über Kfz. Suchmaschinen. Bin ich jahrelang auch super gefahren mit. Beim X5 allerdings verließ es mich dann. Tarife unter 1000€ keine Chance. Nicht ansatzweise. Und die Auswahl dadrüber war grauenhaft, mit vielen Einschränkungen und Kompromissen. TK 1000€ SB. kommt nicht infrage. Ich möchte das KFZ anständig versichert haben und keine Alibi Versicherung abschließen, die später vielleicht nicht zahlt. Das Auto hat seinen Wert und da sollte es schon anständig versichert sein. Wenn BMW selbst schon 2200€ aufruft, muß ich eigentlich von ausgehen, dass man sich in diesem Preisniveau auch wiederfinden muß. Das spiegelte auch die Suchmaschinen wieder. Habe mehrere ausprobiert.
Ich finde die 1000 Euro Selbstbeteiligung bei Vollkasko völlig ok im Anbetracht des Fahrzeugwertes, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
@Airon_ schrieb am 16. März 2021 um 08:52:13 Uhr:
Also ich finde das ja Mega das ich 3850€ vom Staat bekomme :- D Aber leider muss man das ja wieder versteuert
Am besten genau diesen Betrag als Anzahlung verwenden (um damit die monatlichen Leasingraten zu drücken), dann ist der Gewinn/Ausgabe = 0 Euro.
Wegen Corona fahre ich derzeit die Hälfte weniger als normal, deshalb wird es am Leasingende eine größere Rückerstattung der km-Kosten geben (die ja leider eine Betriebseinnahme wären). Diesen Betrag werde ich mir ca. ausrechnen und dann als Anzahlung für das folgende Leasingfahrzeug verwenden. Leider steigen ja die Basislistenpreise je Jahr, und damit kann man die Mehrkosten auch schön kompensieren.
Zitat:
@Airon_ schrieb am 16. März 2021 um 14:51:47 Uhr:
@Heizerin da haben wir schon wieder solch einen Kandidaten was für eine schwachsinnige Äußerung unglaublich...
Das nimmst Du mir wohl auf immer und ewig übel 😁😎
Am 1.2. BAFA Förderung beantragt, am 19.3 positiver Bescheid.
Das ging ziemlich schnell...
Ist der Text eigentlich nicht falsch?
...3.850€ ...bewilligen kann. Zusätzlich bewillige ich 100€...
Dann wäre es ja 3.950€...
Jain. Man geht davon aus das der Umweltbonus mit 3750€ beziffert wird und zusätzlich die 100€ gewährt werden. Man hätte das anders zu Papier bringen können wird aber bei Behörden oft so gehandhabt weil es weniger aufwändig ist. Man könnte jetzt nen Larry machen, wird dir aber auch keine 100€ mehr bringen.
So lange der Betrag stimmt ist mir das was auf dem Papier steht pumpe. Solange es nicht zu meinem Nachteil ist
Eindeutig falsch formuliert.
Was ist daran weniger aufwendig, als einfach zu schreiben: Im Betrag enthalten sind 100€...??
Behörden halt. Was soll man dazu sagen. Das werden wie bei allen Behörden auch vorformulierte Schreiben sein. Steht dir ja offen dagegen in Einspruch zu gehen.