Kfz-Steuer und Versicherung für einen 45e
Hallo,
die Kfz-Steuer wird ja in 2021 geändert, ebenso die Versicherung.
Weiß jemand, wieviel Steuer für einen 45e anfallen wird und wo liegt er bei der Versicherung etwa?
(Eben gelesen, das der X5/X6 das teuerste Fahrzeug in der Kfz Versicherung in D ist.)
Beste Antwort im Thema
Da wird einem in Österreich schlecht. Motorbezogene Versicherungssteuer für den X5 45e ab 1.10. wie anderswo hier schon festgehalten € 1.296,- pro Jahr. Naja immerhin haben wir auch keinen Vorsteuerabzug und dürfen auch nur €40k geltend machen...
71 Antworten
Um Himmels willen, das war nicht die Idee...
Ich wundere mich nur, aber man muß ja nicht alles verstehen...
Behörden halt. Wenn ich nicht selbst in einer sitzen würde, würde ich auch so einiges in diesem Land nicht verstehen.
Zitat:
@Quaternione schrieb am 19. März 2021 um 10:17:05 Uhr:
Am 1.2. BAFA Förderung beantragt, am 19.3 positiver Bescheid.
Das ging ziemlich schnell...Ist der Text eigentlich nicht falsch?
...3.850€ ...bewilligen kann. Zusätzlich bewillige ich 100€...Dann wäre es ja 3.950€...
Klares Behördendeutsch.
Erst die Gesamtsumme und dann der Zuschuss zum grundsätzlichen Förderbetrag aufgeführt.
Ist doch voll verständlich. Nix mit 3.950.-€.
Zitat:
@Quaternione schrieb am 19. März 2021 um 10:17:05 Uhr:
Am 1.2. BAFA Förderung beantragt, am 19.3 positiver Bescheid.
Das ging ziemlich schnell...Ist der Text eigentlich nicht falsch?
...3.850€ ...bewilligen kann. Zusätzlich bewillige ich 100€...Dann wäre es ja 3.950€...
...und am 26.3 auf dem Konto
Zügige Abwicklung finde ich (fehlerhafte Formulierung hin oder her).
Mal sehen, wie lange die KfW Wallbox Förderung braucht. (Am 17.3 Installationsbestätigung/Rechnung hochgeladen).
Ähnliche Themen
Hast du einen steuerbaren Stromzähler einbauen müssen oder reicht es dass die Wallbox über LAN/WLAN steuerbar ist?
Wenn Du mich meinst...
Weder noch, die Box muß nur auf der Liste der geförderten Geräte stehen (plus Ökostrom Vertrag oder PV Anlage).
Ja meinte dich 🙂
Danke, gut zu wissen... so auch meine Meinung. Die Elektriker hier wollen sich eine goldene Nase verdienen mit neuem Schaltschrank, steuerbarem Zähler etc da sonst die Förderung angebl. nicht greift...
Zitat:
@4mal5 schrieb am 27. März 2021 um 11:04:27 Uhr:
Danke, gut zu wissen... so auch meine Meinung. Die Elektriker hier wollen sich eine goldene Nase verdienen mit neuem Schaltschrank, steuerbarem Zähler etc da sonst die Förderung angebl. nicht greift...
Es gibt auch Leute die das freiwillig machen damit sie eine ganz klare Abrechnung
des Firmenwagens fürs Finanzamt haben.
Nur der geeichte Zähler ist nicht in Frage zu stellen.
Doch manch einer hat das hier nicht nötig 😉
Nein, ich meinte nicht den Zähler für die Wallbox, sondern einen vom Netzbetreiber zusätzlichen, steuerbaren Zähler, der dann „leider nicht mehr in den bereits vorhandenen Zählerschrank passt und daher ein neuer Zählerschrank für 5k€ benötigt wird“ 😉
Den separaten Stromkreis mit geeichtem Zähler habe ich bereits seit Jahren.
Jetzt soll da halt eine Wallbox an den Anschluss. Dank Förderung rennen nun die Elektriker mit Dollarzeichen in den Augen rum...
Zitat:
@4mal5 schrieb am 28. März 2021 um 09:59:06 Uhr:
Nein, ich meinte nicht den Zähler für die Wallbox, sondern einen vom Netzbetreiber zusätzlichen, steuerbaren Zähler, der dann „leider nicht mehr in den bereits vorhandenen Zählerschrank passt und daher ein neuer Zählerschrank für 5k€ benötigt wird“ 😉
Ah, ok.
Davon hatte ich hier schon ganz am Anfang geschrieben, das wurde aber
nicht Ernst genommen.😉
Zitat:
Mal sehen, wie lange die KfW Wallbox Förderung braucht. (Am 17.3 Installationsbestätigung/Rechnung hochgeladen).
Am 31.3 Auszahlung bestätigt, da der Zahllauf wohl immer am Monatsende ist, kommt das Geld erst am 30.4.
Dennoch, auch hier alles recht flott...
Gerade erfreut zur Kenntnis genommen, dass die Versicherung in 2022 gegenüber 2021 um 20% günstiger geworden ist :-)
Typklassen jeweils um eine niedriger.