KFZ Steuer für ML 270

Mercedes ML W163

Hallo
kann mir vieleicht jemand sagen was ein W163 270 CDI Bj 2000
an KFZ Steuer kostet???????

Beste Antwort im Thema

Hallo driver206,

ich weiß zwar nicht was du unter "Umweltzone" verstehst, aber England hat definitiv KEINE Umweltzone. Die "MAUTZONE" ist kein "UMWELTZONE" 🙂 Dann wäre doch die Autobahn in Österreich oder anderen Länder auch eine Umweltzone 🙂

Diese Mautzone (oder auch Innenstadtmaut genannt) soll bezwecken, dass Reisende statt Kraftfahrzeuge verstärkt den öffentlichen Nahverkehr, Fahr- und Motorräder oder ihre eigenen zwei Beine zur Fortbewegung nutzen. Hierdurch sollen Staus reduziert und die Dauer der Fahrten zeitlich berechenbarer werden.

🙂 Daher hat England bzw. London keine Umweltzone. Den die Mautzone kann JEDES Auto befahren, wenn er zahlt.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo an alle!

Achtung: Wir fahren einen ML und keinen 3er BMW. Auf einen ML schaut fast garkein Polizist. Hier in München vor allem kein einziger. Jeder Beamte sagt, das ich ein Bonzenauto fahren 😁

Der ML ist eine gehobene Luxusklasse in Augen der Polizei. Daher wird ein ML so gut wie nie aufgehalten. Somit wird man so gut wie nie wegen der Plakette Probleme bekommen.

Auch wenn, was ist die Strafe? 15€??

Sorry, für mich lohnt sich das ganze nicht. Fahre in Deutschland in jeder Stadt mit der gelben Plakette und stehe auch an der Ampel neben der Polizei, aber die trauen sich nicht mich auf zu halten 🙂 Daher werd ich NIE umrüsten 🙂 Vorallem nicht bei dem Preis, da ich ja zwei brauche.

Und einen Punkt in Flensburg ! Bei uns hält dich auch kein Polizist deswegen an, aber die Politessen achten da ganz genau drauf, wenn du mal irgendwo in der falschen Zone parken solltest !

Der Punkt ist schon sch**** 🙂 und die Politessen mag ich ja auch nicht, daher immer in eine Tiefgarage 😁

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


Auch wenn, was ist die Strafe? 15€??

Die Strafe beträgt 40€ und ein Punkt. Beides leider viel zu gering.

Ähnliche Themen

hallo

habe mir letztes Jahr einen PDF bei MB einbauen lassen, hat sich so ergeben weil mein Auspuff (Kat)defekt war und habe die 330 EUR von Staat mitgenommen.
Vom Mehrverbrauch habe ich noch nicht viel mitbekommen und einen Leistungsverlust kann ich nicht feststellen.
also bevor ich einen Punkt riskiere würde ich mir lieber eine PDF einbauen lassen der Einbau ist doch keine große Sache
komme aus Berlin wo die Umweltzone ein aktuelles Thema ist

aber jeder wie er will und wie er es für richtig hält
MfG

Zitat:

Original geschrieben von 911westie


Und einen Punkt in Flensburg ! Bei uns hält dich auch kein Polizist deswegen an, aber die Politessen achten da ganz genau drauf, wenn du mal irgendwo in der falschen Zone parken solltest !

Politessen sind aber nur für den ruhenden Verkehr zuständig. Die könnten mich schon mal kreuzweise am Arsch lecken.😎

Der fließende Verkehr kann z.B. durch eine allgemeine Verkehrskontrolle überprüft werden. Wirst du in einer Umweltzone geblitzt, so wird bei der Auswertung der Daten auch gleich überprüft, ob dein Fahrzeug die richtige Plakette hat.

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Dann kann ich immer noch nachrüsten. D.H. den DPF eintragen lassen und die grüne Plakette drankleben. Ob der DPF dann wirklich eingebaut bleibt ist eine ander Frage.

Ich find es schon krass, hier zum Steuerbetrug aufzurufen...

Hallo Leute !!!

wenn Wir doch mal Ehrlich sind, bringt die Umrüstung doch gar nichts.Vor ca. 12 Jahren etwa hat der Staat doch auch ein geschiss um die G-Plakete gemacht.Jeder der einen geregelten Kat hatte, musste den Aufkleber an die Winschutzscheibe kleben.
Nach einiger Zeit hat man nichts mehr davon gehört.Wenn man die Nachrüstung vornehmen würde,hat man einen höheren Benzinverbrauch,wodurch sich auch der Schadstoffaustoß um ein minimales erhöht ,oder???
Laut ADAC hat sich in den Großstätten keine verbesserung bezüglich der Schadstoffwerte gezeigt!!!!
Hat man ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen, kann man überall damit hinfahren, wo ist da die Logig?

Das einzige Problem was wir in Deutschland haben, wie beschweren uns immer und wenn der Sprit 3 € pro Liter kosten würde,fahren wir aber weiter.

Lassen wir mal alles auf uns zukommen und sehen mal weiter!!!!!!!

Mfg
winni

Bis jetzt benötigt man die grüne Plakette ja nur wenn man in einige wenige Umweltzonen rein will. Da ich ohnehin in keine der dieser wenigen Umweltzonen rein fahren muss, benötige ich die grüne Plakette derzeit nicht. Wenn ich da tatsächlich mal hin muss, was ich eigentlich nicht glaube, fahre ich da mit meine Stinkediesel BJ 69 hin.
Der hat H-Kennzeichen, und darf da rein, obwohl er nicht mal die gelbe
Plakette bei der ASU schaffen würde. Es besteht derzeit bezüglich der grünen PLakette eigentlich für fast alle ML-Fahrer kein Handlungsbedarf. Wer in einer Umweltzone wohnt bekommt ja eine Ausnahmegenehmigung, dass er da weiterhin mit seinem Auto rein darf, auch wenn er keine grüne Plakette hat.
Ich warte daher erst mal ab, wie das mit der Steuer ab 0.04.2011 gehandhabt wird. Wenn eine Nachrüstung wirklich notwendig sein sollte, wird es bestimmt bis dahin auch qualitativ bessere Nachsrüstfilter geben.

Hallo ML-Peter,

wenn man die Sache ja so betrachtet, würde man ja besser einenWagen mit H-Kennzeichen in der Garage stehen haben.Dann hat man das Problem mit den Umweltzonen gar nicht.
Ich habe noch einen 280 SE, Bj 79, den ich noch am aufbauen bin.
Wenn der fertig ist,H-Kennzeichen drauf und los.
Das gute hier bei uns in Trier ist, das Wir keine Umweltzonen haben.
Und denn Sprit kriegen wir von unseren Nachbarn in Luxemburg relativ günstig.

Mfg
Winni

Zitat:

Original geschrieben von winni73


Vor ca. 12 Jahren etwa hat der Staat doch auch ein geschiss um die G-Plakete gemacht.Jeder der einen geregelten Kat hatte, musste den Aufkleber an die Winschutzscheibe kleben.
Nach einiger Zeit hat man nichts mehr davon gehört.

Hast du dir auch mal Gedanken darüber gemacht, warum man davon nichts mehr gehört hat und warum die G-Plaketten-Regelung nicht verlängert wurde? Ob es wohl damit zu tun hat, dass es nach einigen Jahren quasi kaum noch Fahrzeuge ohne Kat gab und das es so keinen Sinn mehr machte, weil quasi alle Fahrzeuge die Plakette hatten?

Noch etwas : Könnte es vielleicht sein, dass man von saurem Regen und all den anderen Umweltsünden nichts mehr hört, weil es sie auf Grund der beschlossenen Maßnahmen nicht mehr gibt?

In meinen Augen ist die G-Plakette ein gutes Beispiel dafür, wie es richtig ablaufen kann.

Zitat:

Original geschrieben von winni73


Wenn man die Nachrüstung vornehmen würde,hat man einen höheren Benzinverbrauch,wodurch sich auch der Schadstoffaustoß um ein minimales erhöht ,oder???

Benzinverbrauch beim Diesel? Wohl eher nicht.

Der Kraftstoffverbrauch kann minimal ansteigen. Oftmals ist es aber so gering, dass man die Zunahme gar nicht genau messen kann. Wenn du schon den ADAC ins Spiel bringst. Dieser hat die Partikelfilter auch auf einen Mehrverbrauch hin getestet. Schau dir mal die Ergebnisse dort an.

Zitat:

Original geschrieben von winni73


Laut ADAC hat sich in den Großstätten keine verbesserung bezüglich der Schadstoffwerte gezeigt!

Und wen wundert es? Wie sollen sich die Werte denn verbessern, wenn es beispielsweise nur eine rote Umweltzone ist? Die Handvoll Autos, die dort ausgeschlossen werden haben sicherlich kaum einen Einfluss auf die Werte.

Hi

Wollte mich auch mal auslassen zu den Thema.

Woanders fahren sie mit Auto´s die gibt es hier schon 20 Jahre nicht mehr. War letzes Jahr in Ägypten da waren Auto´s unvorstellbar, da kümmert sich keiner drum überall dieser Müll, Smog aber hier in Deutschland muss man immer nur zahlen !!! Obwol unsere Autos ja gut sind !!!!
Aber auch nicht weit von hier, in England z.B. gibt es auch diese scheiß Umweltzonen nicht. Die kaufen unsere Autos für wenig Geld, und lachen sich tot, habe es im Fernsehn gesehen.(Würde ich auch machen)
Kann da auch jeden verstehen der das umgerüstet hat, aber wenn ich jede 1000 Km auf die Autobahn muss weil der Filter dann zu sitzt fördere ich die Umwelt damit auch nicht !!!( Hat mir ein KFZ Meister gesagt und mir abgeraten weil ich nur in der Stadt fahre) Also reine Geldmache.
Und an 206 Driver mit der Aussage 40 Euro sind zu wenig, finde ich echt scheiße von Dir, schau mal was woanders los ist !!!
Man kann ja auch jetzt sagen irgendeiner muss ja anfangen, das stimmt aber nicht nur die Bürger in Deutschland, die Politiker machen es ja selber nicht besser wenn ich die dicken Kisten sehe, und die zahlen nicht´s !!!!!!!!!!!!!
Will damit auch nicht sagen das ich nicht auf unsere Umwelt achte das mach ich ganz bestimmt, aber nicht mit den DPF !

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pete01


Aber auch nicht weit von hier, in England z.B. gibt es auch diese scheiß Umweltzonen nicht. Die kaufen unsere Autos für wenig Geld, und lachen sich tot, habe es im Fernsehn gesehen.(Würde ich auch machen)

Ich habe keine Ahnung, was für einen Bericht du gesehen hast, aber mit der Wahrheit hat man wohl nicht sehr genau genommen. Natürlich gibt es auch in Großbritannien Umweltzonen (siehe Anhang).

Zitat:

Original geschrieben von Pete01


Kann da auch jeden verstehen der das umgerüstet hat, aber wenn ich jede 1000 Km auf die Autobahn muss weil der Filter dann zu sitzt fördere ich die Umwelt damit auch nicht !!!( Hat mir ein KFZ Meister gesagt und mir abgeraten weil ich nur in der Stadt fahre) Also reine Geldmache.

Nachrüstfilter sind Partikelfilter, die den Ruß beim durchströmen umwandeln. Sie speichern den Ruß nicht in dem Sinne wie es aktive Partikelfilter tun.

Vermutlich hat man hier mal wieder zwei verschiedene Techniken in einen Topf geschmissen.

Zitat:

Original geschrieben von Pete01


Und an 206 Driver mit der Aussage 40 Euro sind zu wenig, finde ich echt scheiße von Dir, schau mal was woanders los ist !!!

Heißt also, wir müssen alle deiner Meinung sein?

Du hast schon das Thema Großbritannien ins Spiel gebracht. Dann schau dir mal die Umweltzone in London an. Dies ist eine Bezahl-Umweltzone. Die Gebühren liegen bei 9-12€ pro Tag. Bei 220 Werktagen sind das 1.980€ im Jahr! Auch die Strafen sind dort deutlich höher :

Zitat:

Jeder registrierte Besitzer eines Fahrzeugs, das die markierte Mautzone werktags zwischen 7 und 18:00 Uhr befahren möchte, muss eine Tagesgebühr von £8 (8,32€) entrichten. Ist die Gebühr nicht bis 22 Uhr desselben Tages bezahlt, wird sie auf £10 (11€) angehoben. Dies soll als Anreiz dienen, nicht in letzter Minute zu zahlen. Ist die Zahlung bis um Mitternacht noch immer nicht erfolgt, wird ein Bußgeld von mindestens £60 (66,24€) erhoben. Wird das Bußgeld nicht innerhalb von 2 Wochen bezahlt, so steigt es auf £120 (132,48€). Bis zum 4. Juli 2005 betrug die Tagesgebühr £5.

Vergleich das mal mit den lächerlich geringen Kosten in Deutschland.

An Driver

http://www.dmax.de/.../

Habe es bei DMAX gesehen war bloß Teil 1, ist mir auch echt gesagt scheiß egal, was Du zahlst und was andere zahlen sollen. Solche Leute wie Du braucht Deutschland 😕

Und wegen meine Meinung

Du musst nicht meiner Meinung sein aber ich auch nicht deiner 😉
Aber wenn es um mein Geld geht habe ich meine eigene Meinung und da brauch ich deine nicht !!!

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen