KFZ springt nicht an.
Moin!
Ich habe mir neulich einen Renault Clio 2, 1.2l ( BJ 99) gekauft, hat frisch TÜV - alles Super! Nach nicht mal 24h nach der Anmeldung des KFZ wollte er nicht mehr. Kraftstoff kommt an, Anlasser dreht, KW-Sensor hab ich auch schon neu gehabt, Kompression hat er, Zündanlage ist komplett neu ABER er kriegt keinen Funken (oder ich bin zu doof Masse zu finden). Jetzt die Frage, hat die Wegfahrsperre damit zu tun oder hat der Stecker zur Zündspule einen weg?
MFG Dennis
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).
Wenn du nicht gerade von privat mit _schriftl._ Gewährleistungsausschluss gekauft hast, würde ich mich an den Verkäufer wenden bzw. solange die Finger weglassen. Bzw. selbst ohne Gewährleistung könnte es theoretisch eine arglistige Täuschung sein. Dazu solltest du aber einen Anwalt haben und ein Gutachten was nun der Grund für das Problem ist...
1. Ist die WFS-Lampe aus, wenn du einen Startversuch unternimmst? Wenn nein: Geht's mit dem Zweitschlüssel?
2. Wenn 1. nicht hilft: Versuchsweise mit einem Überbrückungskabel Motor und Minus-Pol vom Akku verbunden? Wenn's dann geht: Problem mit dem Masseband.
3. Such hier mal nach "ot-geber"...
4. Evtl. doch mal Richtung Zündanlage genauer suchen...
notting
16 Antworten
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).
Wenn du nicht gerade von privat mit _schriftl._ Gewährleistungsausschluss gekauft hast, würde ich mich an den Verkäufer wenden bzw. solange die Finger weglassen. Bzw. selbst ohne Gewährleistung könnte es theoretisch eine arglistige Täuschung sein. Dazu solltest du aber einen Anwalt haben und ein Gutachten was nun der Grund für das Problem ist...
1. Ist die WFS-Lampe aus, wenn du einen Startversuch unternimmst? Wenn nein: Geht's mit dem Zweitschlüssel?
2. Wenn 1. nicht hilft: Versuchsweise mit einem Überbrückungskabel Motor und Minus-Pol vom Akku verbunden? Wenn's dann geht: Problem mit dem Masseband.
3. Such hier mal nach "ot-geber"...
4. Evtl. doch mal Richtung Zündanlage genauer suchen...
notting
Hallo Dark_Death, ich sehe das genau wie notting,
1. mal in den Vertrag schauen wie das mit Gewährleistung greift und erst dann
2. die Punkte wie notting beschrieben hat, abarbeiten
Egal was im Vertrag steht, muß man bald die Ursache wissen.
Erst dann kann man entscheiden, ob der Verkäufer es hätte wissen müssen oder es einfach Zufall, Verschleiß oder sonst was ist.
schrauber
Also es war ein Privatkauf ohne Gewährleistung...wenn ich versuche meinen Clio zu starten gehen alle Kontrolleuchten aus (also auch die der WFS), ebenso mit dem 2 Schlüssel.
Das kann doch nicht sein das man den Fehler nicht findet ??.
Ähnliche Themen
Was mir gerade einfällt, als ich ihn bekommen habe hat die WFS geblinkt als er abgeschlossen war, jetzt nicht mehr. 🙁
Zitat:
@Dark_Death schrieb am 6. November 2018 um 09:33:47 Uhr:
Was mir gerade einfällt, als ich ihn bekommen habe hat die WFS geblinkt als er abgeschlossen war, jetzt nicht mehr. 🙁
Hallo hatte mal das selbe Problem einfach mal die Batterie abklemmen also den + Pol und 5 Minuten warten dann wieder Bat. anklemmen. Mfg Aldo
Zitat:
@chayenne11046 schrieb am 6. November 2018 um 09:55:49 Uhr:
Hallo hatte mal das selbe Problem einfach mal die Batterie abklemmen also den + Pol und 5 Minuten warten dann wieder Bat. anklemmen. Mfg AldoZitat:
@Dark_Death schrieb am 6. November 2018 um 09:33:47 Uhr:
Was mir gerade einfällt, als ich ihn bekommen habe hat die WFS geblinkt als er abgeschlossen war, jetzt nicht mehr. 🙁
Probiere ich sofort aus, Danke im vorraus!!!
Zitat:
@Dark_Death schrieb am 6. November 2018 um 10:39:59 Uhr:
Zitat:
@chayenne11046 schrieb am 6. November 2018 um 09:55:49 Uhr:
Hallo hatte mal das selbe Problem einfach mal die Batterie abklemmen also den + Pol und 5 Minuten warten dann wieder Bat. anklemmen. Mfg AldoProbiere ich sofort aus, Danke im vorraus!!!
Wäre auch zu schön gewesen wenn das geklappt hätte ß, trotzdem Danke 🙂.
Hallo, ich hab gerade gelesen, dass nun deine WFS nicht mehr blinkt,
kannst du den Wagen noch via Fernbedienung öffnen und schließen?
Die WFS muss blinken, sobald der Schlüssel nicht mehr im Schloss steckt, bzw sobald der Schlüssel nicht mehr auf Zündung ein steht.
Was hat sich geändert, nachdem du die Batterie wieder angeschlossen hast? Lassen sich Verbraucher einschalten? zum Beispiel Radio, Licht etc??
Hallo, da ich heute etwas ähnliches hatte, schau mal in den Motorraum.
Neben der Batterie ist eine schwarze Abdeckung darunter sind noch drei Sicherungen sogenannte Maxi-Flachsicherungen mit 50, und 2x 60 Ampere.
Schau mal nach der 60 Ampere Sicherung, die hinter der 50er sitzt, diese ist für den Schaltkreis Motor, WFS
Zitat:
@Ichbin001 schrieb am 6. November 2018 um 11:44:02 Uhr:
Hallo, ich hab gerade gelesen, dass nun deine WFS nicht mehr blinkt,
kannst du den Wagen noch via Fernbedienung öffnen und schließen?
Die WFS muss blinken, sobald der Schlüssel nicht mehr im Schloss steckt, bzw sobald der Schlüssel nicht mehr auf Zündung ein steht.
Was hat sich geändert, nachdem du die Batterie wieder angeschlossen hast? Lassen sich Verbraucher einschalten? zum Beispiel Radio, Licht etc??
Ich habe leider keine ZV, geschweige denn Funk :/. Verbraucher lassen sich alle einschalten. Nach dem ich die Batterie abgeklemmt habe, gab es keine Veränderung.
LG Dennis
Zitat:
@Ichbin001 schrieb am 6. November 2018 um 11:55:33 Uhr:
Hallo, da ich heute etwas ähnliches hatte, schau mal in den Motorraum.
Neben der Batterie ist eine schwarze Abdeckung darunter sind noch drei Sicherungen sogenannte Maxi-Flachsicherungen mit 50, und 2x 60 Ampere.
Schau mal nach der 60 Ampere Sicherung, die hinter der 50er sitzt, diese ist für den Schaltkreis Motor, WFS
Die Sicherung ist heile.
??? bitte mal Details zu deinem Clio 2, wenn ich mich nicht irre müßte HSN = 3004 und TSN = 566, wenn dem so ist, hat der Wagen sehr wohl eine ZV und auch elektrische FH, sowie elektrisch verstellbare Außenspiegel
und der Stromkreis zur WFS bekommt keinen Strom, also entweder ist eine Sicherung kaputt oder eines der Relais im Motorraum hat den Geist aufgegeben
Mit der richtigen Nummer aus dem kfz-Schein sollte man ggf bei Renault in Brühl nachfragen, ob die WFS ohne eingesteckten Schlüssel blinken muß.
Da sie jetzt offenbar nicht blinkt , scheint hier ein Fehler vorzuliegen.
Bei meinem Clio mit 3004 und 566 aus Bj 1999 blinkt es immer ohne Schlüssel.
Dieses Blinken muß verschwinden wenn der Schlüssel eingesteckt wird und der Rechner im Schlüssel das Auto erkennt. Wenn im Schlüssel eine schlechte Lötstelle ist, blinkt es weiter und die WFS blockiert die Zündung. Solche Fehler kann man mit einem feinen Lötkolben selbst reparieren.
Die Batterie im Schlüssel hat dabei keine Bedeutung. Sie kann auch leer sein.
Wenn das bekannte Masseband defekt wäre, würde der Anlasser sich nicht drehen.
Trotzdem sollte man bei alten Autos immer an schlechte Masseverbindungen denken.
Besonders bei merkwürdigen Erscheinungen.
Verhält sich das Fahrzeug anders, muß man auch an einen Fehler im Steuergerät denken.
Dafür gibt es kleine Betriebe (Zittau) die so etwas reparieren können.
schrauber