Kfz - Dämmung
auf mehrfachen Wunsch ein eigenes Thema zur Dämmung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 2. November 2015 um 16:05:26 Uhr:
Hatte ich nicht nochmal geschrieben da wir schon hier:http://www.motor-talk.de/.../...usstet-ihr-verwerfen-t4848818.html?...
angefangen hatten.
(Ab der Mitte)
wenn ich mich durch aktuell 86 Seiten wühlen muss dort um Deinen Beitrag zur Dämmung zu finden ist das nicht unbedingt der Bringer. Wenn schon ein extra Thread aufgemacht wird sollte das Forum es sicher verkraften wenn Du den Text hier nochmal einstellst und der Thread damit etwas mehr Inhalt wie eine Einkaufsauflistung bekommt 🙂
49 Antworten
Der Freundliche sagte mir neulich, dass die Gummis an den Sscheiben NICHT 100% dicht sind, und somit notgedrungen Wasser an der Scheibe runter in die Tür läuft. Ich würde somit also von aus gehen, dass die Türne Wasserauslässe haben MUSS....Sonst hättest ja irgendwann die Türen voller Wasser
DENN müssen ja welche da sein. Werd mal bei Gelegenheit schauen
Wie gesagt....habe da noch nie nachgeschaut. Aber man müßte sie ja von unten sehen....schau da morgen mal nach.
es gibt abläufe
zb: fahrertür
auf der seite wo die tür befestigt ist unten hinter dem gummi gibt es ein abflussloch
Ähnliche Themen
Na bitte.....da ist es ;-)
Bringt es etwas, wenn gerade noch die Türverkleidung ab ist, gleich etwas Hohlraumversieglung
in die Tür zu sprühen unten innen wo das Wasser ja lang fließt ?
Das Loch natürlich frei lassen.
Kann ich Dir nicht sagen.....
Ich würde es lassen. Im schlimmsten Fall bleibt das Wasser denn in der Tür stehen...
So es ist nun alles Eingebaut.
Die Türen fallen nun richtig "satt" ins Schloss, da diese nun einiges mehr an Gewicht haben.
Der Sound der orig. Lautsprecher hat sich auch verbessert.
Die Fahrgeräusche sollten auch besser geworden sein, allerdings war ich noch nicht auf der Autobahn.
Ich habe auch gleich die Bose-Boxengitter eingebaut. (Stück 20,-€ x 4)
Ich hole den Thread aus der Versenkung um kurz von meiner Umsetzung zu berichten:
Material:
- PimpSounds X Evo Alubutyl 2 x 3,75 qm (2mm stark, 3,3kg/qm)
- Reckhorn Dämmvlies DV-10i 2,4qm (10mm stark, rd. 1,08kg/qm)
Türaußenblech: 3 Lagen Alubutyl
Türinnenblech: eine Lage Alubutyl
Türpappe: eine Lage Alubutyl + Dämmvlies
Außerdem versteift: Tieftönerchassis in den Türen, Blenden/Abdeckungen der Türinnenbleche,Subwoofergehäuse in der Reserveradmulde
Die Lautsprecherabdeckungen in den Türverkleidungen sind nur geklipst und dröhnen gerne bei höheren Pegeln. Die kannten wurden mit einem schmalen Vliesstreifen unterlegt, sodass nichts mehr vibriert
Je Tür habe ich rd. 1,5-1,7qm Alubutyl und ca. 0,4qm Dämmvlies verbaut. Für den Subwoofer im Kofferraum waren es nochmals rd. 0,5qm Alubutyl
Edit: was auch nur ansatzweise Wasser aufnehmen kann sollte nicht zwischen Außen- und Innenblech verwendet werden
Fazit:
- im Auto ist es deutlich leiser
- Beim lauteren Musikhören klappern die Türverkleidungen nicht mehr
- aufgrund des zusätzlichen Gewichts fallen die Türen satt ins Schloß
- Der Klang (v.a. der Bass) hat sich deutlich verbessert
Hast du gut gemacht.
Ich bin mit meinem Ergebnis immer noch voll zufrieden, und wenn andere „Audi“-Fahrer mitfahren
bestätigen sie mir das der A6 wirklich leiser ist.
Es ist erstaunlich, mit welchem geringen finanziellen Aufwand an dieser Stelle ein klasse Ergebnis erzielt werden kann.
Die ganze Geschichte hat für mich noch einen weiteren positiven Nebeneffekt: ich habe mich oft darüber geärgert, dass die Türen bei einem leichten Stoß nicht komplett ins Schloß gefallen sind und somit noch halb offen standen. Durch das zusätzliche Gewicht hat sich das erledigt.
Da ich auch im Bekanntenkreis des öfteren gefragt wurde möchte ich es auch hier kundtun: mir ist kein einziger Clip abgebrochen! Wenn man weiß wo sie sitzen, lassen sie sich problemlos entfernen. Zur Demontage der Türverkleidung gibt es hier aber einen separaten Thread mit Bildern.
Warum bietet Audi nicht optional an ein
Dämmpacket?
Da kann der Kunde entscheiden ob er lieber ein geringeres Gewicht oder mehr Ruhe im Kfz haben
möchte.
@4f4f4f Wenn ich das richtig sehe kostet das Material also rund 220€ oder? Ist der unterschied tatsächlich so deutlich spütbar?
Und wie ist das mit dem Tür Innen und Außenblech? Läuft dazwischen nicht die Scheibe und dann auch das Wasser?
Und wie genau hast du das im Kofferraum gemacht?
Falls du noch Bilder hast immer gerne her damit 🙂
Grüße
Sind eigentlich Fahrzeuge mit BO Soundsystem anderst gedämmt? Bei meinem klappert es auch bei lauter Musik nicht.