1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Kfz - Dämmung

Kfz - Dämmung

Audi A6 C7/4G

auf mehrfachen Wunsch ein eigenes Thema zur Dämmung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 2. November 2015 um 16:05:26 Uhr:


Hatte ich nicht nochmal geschrieben da wir schon hier:
http://www.motor-talk.de/.../...usstet-ihr-verwerfen-t4848818.html?...
angefangen hatten.
(Ab der Mitte)

wenn ich mich durch aktuell 86 Seiten wühlen muss dort um Deinen Beitrag zur Dämmung zu finden ist das nicht unbedingt der Bringer. Wenn schon ein extra Thread aufgemacht wird sollte das Forum es sicher verkraften wenn Du den Text hier nochmal einstellst und der Thread damit etwas mehr Inhalt wie eine Einkaufsauflistung bekommt

:)
49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

@SkyesXable leider habe ich keine weiteren Bilder gemacht. Als ich welche machen wollte, war ich mitten in der Arbeit und die Finger entsprechend dreckig und klebrig vom Butyl :D
Da die Türen tatsächlich nicht dicht sind und Wasser entlang der Scheibe laufen kann (Raum zwischen den beiden Blechen), darf sich darin nichts befinden, was Wasser aufnehmen kann.
Alubutyl nimmt ja keins auf, daher habe ich es in diesem Bereich großflächig und großzügig verwendet. Das Außenblech habe ich ich flächig und mehrlagig verklebt und angedrückt.
Das Dämmmaterial hat mich insg. 120Eur (habe die 10er Packs AB, 3,75m² für je 44€ bestellt, Dämmvlies 28€) gekostet, weitere 30 Eur für Demontagekeile (u.a. T10383, BGS Keile 3Teilig für 20 bei Amazon)
Im Kofferraum habe ich mangels Material leider nicht viel machen können. Versteift wurde das Subwoofer-Gehäuse. Weiterhin habe ich die Abdeckung der Kofferraumklappe (Avant) stellenweise mit AB versteift und vollflächig mit Dämmvlies versehen. Hinter den beiden Seitenabdeckungen im Kofferraum konnte ich mangels weiterem AB nur je 30x30 cm AB verkleben. Die Dämmmatten die in allen Türverkleidungen ab Werk verbaut waren, habe ich hinter den beiden Seitenverkleidungen im Kofferraum verarbeitet, da sie nicht mehr in die Türen passten (Recycling, mein Beitrag zum Klimaschutz :D)

@4f4f4f Also hast du rundherum einmal allles gemacht sozusagen. Sollte ich von dem AB also am besten 3 Packs bestellen? (Auf der ersten Seite für 100€ das Stk, auf einer anderen jetzt für 39,90€) Hat das Dämmvlies gereicht?
Heißt also du hast die orignale Dämmung der Türen komplett entfernt?
Aber besten Dank schonmal für deine ausführliche Antwort.

@SykesXable
Wäre ich sparsamer gewesen, hätten sicherlich auch 2 Packen gereicht, aber ich meine "viel hilft viel" bei sowas. Aktuell würde ich mir noch 1qm wünschen. Vielleicht besorge ich mir noch welches für die Seitenwagen hinten.
Das Dämmvlies (2,4qm) hätte wahrscheinlich ausgereicht, hatte mich nämlich verklebt und musste daher ein größeres Stück wegwerfen.
Ich denke mit 2 Packen AB + 1 Packung Dämmvlies sollte man gut zurecht kommen, wenn man vorher überlegt, wo man wie viel verbauen will.
Die Vliesmatten aus den Türen und der Heckklappenverkleidung habe ich durch das dichtere Dämmvlies ersetzt, denn die haben beim Einbau nicht mehr dazwischen gepasst.

Bringt das auch was gegen das extrem laute Abrollgeräusch bzw Windgeräusche?
Ab 160km/h macht das Unterhalten im Fhz keinen Spaß mehr. Da war mein Golf 6 Highline deutlich leiser.
Hab den Allroad, der wohl wegen der Radlaufleisten noch ein bisschen lauter ist

Ich empfinde es als deutlich leiser im Fahrzeug. Da Türen und Heckklappe gedämmt sind, kommt natürlich weniger Schall ins Fzginnere.
Ob es sich für dich lohnen wird weiß ich nicht. Da der Aufwand eher überschaubar ist, kann ein Versuch nicht schaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen