Kfz-Anmeldung und Corona
Hi zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Mein altes Auto geht morgen weg, mein neues soll zugelassen werden.
Leider hat unser StVA erst in drei Wochen einen Termin.
Da ich in der Zeit keinen Urlaub habe, sondern arbeiten muss und ich keine Lust habe mit ÖPNV (ca. 4fache Transferzeit) zur Arbeit zu fahren, stellt sich die Frage, ob das StVA nicht verpflichtet ist ein Fahrzeug schneller zuzulassen.
IMHO haben sich die Personen auf dem StVA noch nie überarbeitet (nett ausgedrückt) und nutzen jetzt scheinbar Corona um noch weniger zu arbeiten... (persönliche Meinung nach Beobachtung).
Weiss hier jemand Rat?
TIA
.g
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gecko999 schrieb am 5. September 2020 um 06:01:56 Uhr:
Wie beim Abmelden, sind die „kleinen Lichter“ arbeitswillig (nicht abwertend gemeint).
Allerdings hapert es von oben her an vernünftiger Führung/Planung.
Bei der Abmeldung wurde ihnen die Arbeit verboten, bei der Anmeldung wurden sie mit zu viel Arbeit überschüttet.
Wird jetzt ein bisschen OT, muss aber sein.
Hast du die Mitarbeiter dort, und ich nehme an, mit den "kleinen Lichtern" waren die Mitarbeiter gemeint, während deines Aufenthaltes dort auch so genannt?🙄 Vermutlich nicht, sonst hätten die "kleinen Lichter" dich vermutlich rausgeworfen.
Diese Art der Formulierung ist an Frechheit und an maßloser Selbstüberschätzung kaum zu toppen. Ich glaube, du solltest mal an deiner Selbstreflexion arbeiten, wenn du andere Leute in vielleicht anderen Berufen als den deinen dermaßen überheblich abqualifizierst. Und da ändert auch die Bemerkung in Klammern nichts dran. Und nein: Ich arbeite nicht in einem solchen Amt.
Einfach unfassbar.
168 Antworten
Zitat:
@harzmazda schrieb am 3. September 2020 um 15:45:51 Uhr:
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 30. August 2020 um 21:47:52 Uhr:
Bei uns braucht es nicht mal nen Termin. 5 Minuten vor Öffnung da sein und ab gehts. 😁
@harzmazda: Dann bezahl ordentlich viele Steuern, damit sich der Staat das auch leisten kann. Und welches normale Einzelhandelsgeschäft, abseits von Blumenläden, Bäckereien und Tankstellen, hat regelmäßig am Sonntag geöffnet? Ich dachte, das geht nur an 4 Sonntagen im Jahr.
In Bad Lauterberg im Harz hat der Rewe jeden Sonntag bis 12 Uhr geöffnet. Den Rest ....wegen der Steuer möchte ich nicht intensiver kommentieren, weil du null Ahnung von meiner Steuerlast hast und wahrscheinlich mehr Geld in die Staatskasse kommt, wenn die Leute konfliktfrei ein Auto kaufen und anmelden können.
Das ist dann eine Ausnahmeregelung, änlich der unserer Bäderregelung.
Das Ladenöffnungsgesetzt sieht normal für den Einzelhandel keine Öffnungszeiten für den Sonntag vor.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 3. September 2020 um 15:37:55 Uhr:
https://app.handelsblatt.com/.../26124278.htmlDer Artikel ist vom August. Ich glaube nicht, dass sich da etwas wesentlich geändert hat. ....und ich bleibe, als Schichtarbeiter bei meiner Meinung....auch hier könnte länger und zur Not auch samstags und sonntags vorübergehend geöffnet werden.
Toller Artikel🙄
Verallgemeinert er doch die Situation ohne auf die Gründe einzugehen.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 3. September 2020 um 15:58:44 Uhr:
Zitat:
@ktown schrieb am 3. September 2020 um 15:52:54 Uhr:
Damit hast du dich für weitere Diskussionen schon disqualifiziert.
Frag die mal für welchen Lohn die Arbeiten und dich möchte ich hören, wenn, aufgrund weiter steigender Personalkosten in der Verwaltung, in anderen Bereichen eingespart werden muss.Dann lies den Link vom 25.08. 20 der Artikel ist nicht von mir geschrieben. Scheinbar gibt's da schlaue Leute die die langen Wartezeiten genauso kontraproduktiv sehen. Dich scheint es nicht zu betreffen....also hau drauf und nimm Leute nicht ernst, die bis zu 6 Wochen auf einen Termin warten.
Es ist ein was anderes sich über lange Wartezeiten zu beschweren (ohne die Rahmenbedingungen für diesen Zustand zu bewerten) oder wie sie hier stammtischmäßig Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Der Anfang hier bildete genau das kritisieren einer langen Wartezeit beim Auto ummelden und genau das wurde relativiert. .....TE hätte doch sein altes Auto nicht verkaufen und somit auch kein neues anmelden müssen. Er wurde kritisiert, weil er mit der langen Wartezeit nicht zurecht kam. sherin möchte ich eine Lanze brechen weil genau diese Wartezeiten auch wegen Corona nicht sein müssen. Wie auch hier schon festgestellt haben die Behörden wegen Personalmangel die Arbeit nicht schaffen können. Doch bestimmt nicht, weil die Leute mehr Autos kaufen? Anstatt TE zu kritisieren und diese Wartezeiten als legitim hinzunehmen, hätte ich mir gewünscht die Ursache zu finden. komisch ist allerdings warum es in manchen Landkreisen es gut funktioniert und in einigen nicht. Ich unterstelle den Behörden , dort wo es nicht funktioniert schlechte Arbeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harzmazda schrieb am 3. September 2020 um 16:52:47 Uhr:
Der Anfang hier bildete genau das kritisieren einer langen Wartezeit beim Auto ummelden und genau das wurde relativiert. .....TE hätte doch sein altes Auto nicht verkaufen und somit auch kein neues anmelden müssen. Er wurde kritisiert, weil er mit der langen Wartezeit nicht zurecht kam. Somit möchte ich für ihn eine Lanze brechen weil genau diese Wartezeiten auch wegen Corona nicht sein müssen. Wie auch hier schon festgestellt haben die Behörden wegen Personalmangel die Arbeit nicht schaffen können. Doch bestimmt nicht, weil die Leute mehr Autos kaufen? Anstatt TE zu kritisieren und diese Wartezeiten als legitim hinzunehmen, hätte ich mir gewünscht die Ursache zu finden. komisch ist allerdings warum es in manchen Landkreisen es gut funktioniert und in einigen nicht. Ich unterstelle den Behörden , dort wo es nicht funktioniert schlechte Arbeit.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 3. September 2020 um 16:52:47 Uhr:
Der Anfang hier bildete genau das kritisieren einer langen Wartezeit beim Auto ummelden und genau das wurde relativiert. .....TE hätte doch sein altes Auto nicht verkaufen und somit auch kein neues anmelden müssen. Er wurde kritisiert, weil er mit der langen Wartezeit nicht zurecht kam. sherin möchte ich eine Lanze brechen weil genau diese Wartezeiten auch wegen Corona nicht sein müssen. Wie auch hier schon festgestellt haben die Behörden wegen Personalmangel die Arbeit nicht schaffen können. Doch bestimmt nicht, weil die Leute mehr Autos kaufen? Anstatt TE zu kritisieren und diese Wartezeiten als legitim hinzunehmen, hätte ich mir gewünscht die Ursache zu finden. komisch ist allerdings warum es in manchen Landkreisen es gut funktioniert und in einigen nicht. Ich unterstelle den Behörden , dort wo es nicht funktioniert schlechte Arbeit.
Wer ist sherin?
Spielt die nicht bei GZSZ mit?
Zitat:
@harzmazda schrieb am 3. September 2020 um 16:52:47 Uhr:
Der Anfang hier bildete genau das kritisieren einer langen Wartezeit beim Auto ummelden und genau das wurde relativiert. .....TE hätte doch sein altes Auto nicht verkaufen und somit auch kein neues anmelden müssen. Er wurde kritisiert, weil er mit der langen Wartezeit nicht zurecht kam.
und das zurecht. Wenn man blauäugig, in dieser Zeit, so vorgeht, dann braucht man sich nicht wundern wenn man kritisiert wird.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 3. September 2020 um 16:52:47 Uhr:
Somit möchte ich für ihn eine Lanze brechen weil genau diese Wartezeiten auch wegen Corona nicht sein müssen. Wie auch hier schon festgestellt haben die Behörden wegen Personalmangel die Arbeit nicht schaffen können.
Aha. Sie kennen sich also im kommunalen Verwaltungsrecht aus und wissen, dass Gelder für dieses aufbohren der Kundenzeiten zur Verfügung steht. Können sie uns diese Verfügungen der zuständigen Ministerien mal zeigen.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 3. September 2020 um 16:52:47 Uhr:
Doch bestimmt nicht, weil die Leute mehr Autos kaufen?
Sehen sie und schon wieder disqualifizieren sie sich. Das Problem ist, mal Berlin außenvor, dadurch entstanden, dass bedingt durch den Lookdown, Auslieferungen aufliefen und zusätzlich alle Führerscheinschulen ein Parkposition standen.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 3. September 2020 um 16:52:47 Uhr:
Anstatt TE zu kritisieren und diese Wartezeiten als legitim hinzunehmen, hätte ich mir gewünscht die Ursache zu finden. komisch ist allerdings warum es in manchen Landkreisen es gut funktioniert und in einigen nicht. Ich unterstelle den Behörden , dort wo es nicht funktioniert schlechte Arbeit.
Klar kann es sein, dass die Länder unterschiedliche Vorgehensweisen haben. Liegt vielfach daran, dass die gesetzliche Grundlage in jedem Bundesland anders sein wird. Ist aber trotzdem für den TE unerheblich, da er ohne zutun der Verwaltung hier gelandet war.
Ich möchte hier nur noch mal den TE daran erinnern, vor dem morgigen Termin nachzuprüfen ob er alle, wirklich alle notwendigen Unterlagen beisammen hat.
Nichts wäre ärgerlicher als wenn der lang ersehnte Termin daran scheitern würde.
(Und die Behörden Schuld sind, weil es nicht auf der Homepage stand?)
Ich werfe mal in den Raum:
Personalausweis
ZB 2 , ZB 1
Kennzeichen alt , neu
EVB Nummer der Versicherung
IBAN Nummer des Bankkontos (für den Steuereinzug)
Letzten HU Bericht
Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, je nach individueller Sachlage kann das eine oder andere evtl.nicht vorhanden bzw.nicht benötigt werden.
Die Ei Bescheinigung hast du vergessen 😉
Danke nochmal für die Erinnerung.
Hab soweit alles zusammen und mit der Liste auf der Webseite des Amtes abgeglichen.
Den braucht man aber mit Sicherheit nicht.
Ich hab die Befürchtung er meint eine Bescheinigung, daß er die "Eier" hat dieses Fahrzeug zu reiten.
Oder sich mit Behörden einzulassen. Aufklärung tut not.
Das war die Autokorrektur: sollte EU heissen.
Aber lustig, was für Interpretationen dabei rauskommen 🙂
Zitat:
@windelexpress schrieb am 4. September 2020 um 08:28:19 Uhr:
Und was ist die EU Bescheinigung?
Die EU Konformitätserklärung, die braucht man aber eigentlich nur, wenn man ein Fahrzeug aus dem Ausland in Deutschland oder ein Fahrzeug aus Deutschland im EU-Ausland zulassen möchte.