1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Kfz-Anmeldung und Corona

Kfz-Anmeldung und Corona

Hi zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Mein altes Auto geht morgen weg, mein neues soll zugelassen werden.
Leider hat unser StVA erst in drei Wochen einen Termin.
Da ich in der Zeit keinen Urlaub habe, sondern arbeiten muss und ich keine Lust habe mit ÖPNV (ca. 4fache Transferzeit) zur Arbeit zu fahren, stellt sich die Frage, ob das StVA nicht verpflichtet ist ein Fahrzeug schneller zuzulassen.
IMHO haben sich die Personen auf dem StVA noch nie überarbeitet (nett ausgedrückt) und nutzen jetzt scheinbar Corona um noch weniger zu arbeiten... (persönliche Meinung nach Beobachtung).
Weiss hier jemand Rat?
TIA
.g

Beste Antwort im Thema


Wie beim Abmelden, sind die „kleinen Lichter“ arbeitswillig (nicht abwertend gemeint).
Allerdings hapert es von oben her an vernünftiger Führung/Planung.
Bei der Abmeldung wurde ihnen die Arbeit verboten, bei der Anmeldung wurden sie mit zu viel Arbeit überschüttet.

Wird jetzt ein bisschen OT, muss aber sein.

Hast du die Mitarbeiter dort, und ich nehme an, mit den "kleinen Lichtern" waren die Mitarbeiter gemeint, während deines Aufenthaltes dort auch so genannt?

:rolleyes:

Vermutlich nicht, sonst hätten die "kleinen Lichter" dich vermutlich rausgeworfen.

Diese Art der Formulierung ist an Frechheit und an maßloser Selbstüberschätzung kaum zu toppen. Ich glaube, du solltest mal an deiner Selbstreflexion arbeiten, wenn du andere Leute in vielleicht anderen Berufen als den deinen dermaßen überheblich abqualifizierst. Und da ändert auch die Bemerkung in Klammern nichts dran. Und nein: Ich arbeite nicht in einem solchen Amt.

Einfach unfassbar.

168 weitere Antworten
Ähnliche Themen
168 Antworten

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 30. August 2020 um 21:37:42 Uhr:


Er mußte zwei Tage auf den Termin warten. Er hat am Samstag online einen Termin für Montag 10 Uhr gemacht. Da war er pünktlich dran, nach 20 Minuten fertig und wieder draußen.

Bei uns braucht es nicht mal nen Termin. 5 Minuten vor Öffnung da sein und ab gehts.

:D

@harzmazda: Dann bezahl ordentlich viele Steuern, damit sich der Staat das auch leisten kann. Und welches normale Einzelhandelsgeschäft, abseits von Blumenläden, Bäckereien und Tankstellen, hat regelmäßig am Sonntag geöffnet? Ich dachte, das geht nur an 4 Sonntagen im Jahr.

Das klingt hier schon fast wie im Puff?
Staatlich Öffentliche Befriedigungsanstalten ??

Zitat:

@harzmazda schrieb am 30. August 2020 um 21:38:28 Uhr:


Schließlich sollten sie so arbeiten, dass die Bedürfnisse der Allgemeinheit befriedigt werden.

Die Bedürfnisse von zwei Motortalkern sind nicht die der Allgemeinheit.

Zitat:

@harzmazda schrieb am 30. August 2020 um 16:59:25 Uhr:


Moin.... komisch wie hier das Straßenverkehrsamt in Schutz genommen wird. In meiner Firma werde ich nicht so mit Sandhandschuhen angefasst. Gut zu lesen was stellvertretend hier bei den Behörden passiert. Ich frage mich unlängst, warum es hier noch keine Onlinelösung gibt ? Deutschland ein Servicewüste? Mein Fazit? Keine Käufe die eine Zulassung benötigen, denn Corona wird es vermutlich noch Monate geben. Bei den Behörden noch einige Jahre.....so lange wie Kurzarbeitergeld. So kann man auch mit helfen eine Volkswirtschaft zu verlangsamen. Einfach traurig....

Gibt es!

Zitat:

@zille1976 schrieb am 30. August 2020 um 22:23:22 Uhr:



Zitat:

@harzmazda schrieb am 30. August 2020 um 21:38:28 Uhr:


Schließlich sollten sie so arbeiten, dass die Bedürfnisse der Allgemeinheit befriedigt werden.

Die Bedürfnisse von zwei Motortalkern sind nicht die der Allgemeinheit.

Wenns denn nur zwei wären:

https://www.bz-berlin.de/.../...rrsinn-mit-der-kfz-zulassung-in-Berlinhttps://www.spiegel.de/.../...n-a-a213bd00-a274-46fc-bab4-26f32c4191ff

Die ganze Autohändler Branche jammert mittlerweile.

Noch „besser“ ist es in einigen Städten bei wohnsitzummeldungen. Laut Gesetz muss ich mich als Bürger innerhalb einer Woche ummelden, bekomme aber in einigen Städten erst Termine in 2-3 Monaten...

Egal, das ist ein anderes Thema. Das hier die Beamten und Angestellten des ÖD dagegen reden ist klar. Wenn wir alle arbeiten leistungsgerecht bezahlen würden, hätten dort einige weniger verdienst, einige mehr, z.b. Polizisten, Feuerwehrleute etc.

@gecko999: Sorry aber deine Reaktion ist schon trollig.
1. Die Thematik der behördlichen Wartezeiten geistert nun schon seit Beginn der Pandemie in der Presse um.
2. Die Homepage der für dich zuständigen Verwaltung bittet ausdrücklich darum einen Termin zu vereinbaren.
3. Da dein Altwagen ja zur Finanzierung des Neuen notwendig ist, scheint der Alte noch fahrbereit zu sein.
und wäre das nicht alles schon schwierig genug, scheinst du deinen Alten noch an jemand anderes verkauft zu haben.
Du hast dich also ohne große Not selbst in diese Lage manöviert und schimpfst nun über die Verwaltung anstatt dir selbst an den Kopf zu schlagen.
Es wäre also ein leichtes gewesen sich vor Kauf bzw. Verkauf kundig zu machen um den Fahrzeugwechsel entsprechend eintakten zu können.

Noch folgende Information: Für die online Zu- bzw. Abmeldung bedarf es eines Perso. mit eID-Funktion.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 30. August 2020 um 21:37:42 Uhr:


Irgendwie wohnt ihr alle in der falschen Gegend. Mein Nachbar hat sich vor 3 Wochen ein neues Auto gekauft. Er mußte zwei Tage auf den Termin warten. Er hat am Samstag online einen Termin für Montag 10 Uhr gemacht. Da war er pünktlich dran, nach 20 Minuten fertig und wieder draußen.
Ländliches Bayern ist schon sehr angenehm! Zulassung übrigens in Bad Aibling für Rosenheim Landkreis.

Ich habe im Verlauf der letzten Wochen mehrere Male auch in der Zulassungsstelle im Landratsamt in Rosenheim innerhalb von einem oder zwei Tagen problemlos einen Termin zur Zulassung oder Umschreibung erhalten.

Ich kam auch jedes mal einigermaßen pünktlich dran (vielleicht so 10 Minuten nach dem reservierten Termin) und die Sachbearbeiter waren freundlich und hilfsbereit. Ich kann mich also auch nicht beklagen.

Zitat:

@ktown schrieb am 31. August 2020 um 07:35:32 Uhr:


Noch folgende Information: Für die online Zu- bzw. Abmeldung bedarf es eines Perso. mit eID-Funktion.

Der im Verlauf der Einführung vielfach wegen Bedenken zum Datenschutz kritisiert haben und bei dem viele aus genau dem Grund die Online-Funktionen nicht einschalten lassen.

Ich möchte nicht wissen, wie viele von denen, die sich da gesperrt haben, jetzt darüber aufregen, dass nicht alles Online geht.

:D

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 30. August 2020 um 21:35:30 Uhr:


Rufe halt an oder schreib ne Mail oder geh hin und schildere Dein Problem und bitte um einen schnelleren Termin wegen Zwangslage oder Notlage. Einfach mal höflich aber bestimmt fragen ob es keine Möglichkeit für einen baldigeren Termin gibt.

Wenn er da so argumentiert, wie er sich hier auskotzt, wird das mit Sicherheit nichts mit einem Termin außer der Reihe.

Wenn nur eine bestimmte Stellenanzahl vorhanden ist und die Antragszahl weit über den möglichen Kapazitäten eingeht, entstehen halt Wartezeiten.

Und Neueinstellungen müssen auch erst angelernt werden, und bezahlt müssen die auch werden.

Zitat:

@torre01 schrieb am 31. August 2020 um 08:41:28 Uhr:



Zitat:

@ktown schrieb am 31. August 2020 um 07:35:32 Uhr:


Noch folgende Information: Für die online Zu- bzw. Abmeldung bedarf es eines Perso. mit eID-Funktion.

Der im Verlauf der Einführung vielfach wegen Bedenken zum Datenschutz kritisiert haben und bei dem viele aus genau dem Grund die Online-Funktionen nicht einschalten lassen.
Ich möchte nicht wissen, wie viele von denen, die sich da gesperrt haben, jetzt darüber aufregen, dass nicht alles Online geht. :D

60 Prozent.

Bei uns gibt es den Termin innerhalb 2 - 3 Tage, ein Kreis weiter gibt es täglich Termine, ein Kreis in anderer Richtung dauert es auch 2 Wochen, aber so ist das nun mal zu corona Zeit und da man nicht jede Woche dahin muss stört mich das ganze überhaupt nicht.
Aber mal ein kleiner Tipp geh zu einem örtlichen Autohändler (ich meine einen richtigen Händler und kein Kiesplatzhändler) die sind jedentag bei Straßenverkehrsamt und können dein Auto gegen eine Gebühr anmelden, aber nicht für 5 Euro Trinkgeld, habe ich auch mal machen lassen hat 200 Euro gekostet mit alle Gebühren schildern usw, war nicht billig aber bevor ich ein Auto miete...
Oder geh zu Straßenverkehrsamt und spreche dort vernünftig vor. Ich war heute noch da natürlich mit Termin und es war eine Frau dort die es mit dem Termin nicht wusste sie hat vernünftig vorgesprochen und für heute noch ein Termin bekommen
Trotz Corona und lange Wartezeit bei Terminen alles locker machbar, da brauch ich mich nicht drüber aufregen ob das alles sinnvoll ist oder ob das straßenverkehrsamt verpflichtet ist mein kfz innerhalb einer vorgeschriebenen Zeit anzumelden

Hier ein kleiner Bericht von gestern zum Abmelden mit Hindernissen:
Ich habe mich erinnert, dass man eine Abmeldung auch ohne Termin im Bürgeramt machen kann.
Daraufhin bin ich zum Bürgeramt in meinem Ort und wollte mein altes Fahrzeug abmelden.
Das Wartezimmer war leer, alle Schalter auch.
Die nette Dame am Schalter sagte mir darauf, dass sie gerne das Auto abmelden würde, aber vom Vorgesetzten die Anweisung hat in corona-Zeiten nichts anderes zu machen als Meldeangelegenheiten.
OK, soweit nachvollziehbar, wenn der Laden und das Wartezimmer voll ist. Aber nicht unter den Umständen.
Sie sagte noch, dass es wohl im Haupt-Bürgeramt noch geht.
Also raus, im Hauptbürgeramt angerufen, um nicht umsonst dahin zu fahren.
Keine Antwort, trotz 10 Minuten Warteschlange.
Also nochmal rein in mein Bürgeramt, nach dem Vorgesetzten gefragt, der seine Mitarbeiter die Arbeit verbietet und lieber hat, dass sie sich langweilen, wenn der Laden leer ist, als zuzusehen, dass sie arbeiten.
Es wurde gesagt, dass der Herr geholt wird.
10 Minuten gewartet... nichts.
OK, den Herrn selbst gesucht und gefunden. Er war in keiner weise zu uns unterwegs...
Dann den Herren gefragt, ob es sein Ernst sei, dass seine Mitarbeiter lieber nichts machen als, bei leerem Amt Bürgern zu helfen, z.b. Autos abmelden.
Ihm darauf erklärt, dass ich Verständnis dafür habe, dass Meldeangelegenheiten vorgehen. Aber nicht, wenn der Laden leer ist und sich die Mitarbeiter langweilen und es gerne machen würden.
Längere Diskussion, kommt übrigens gut im Briefwahllokal kurz vor einer Wahl in der Öffentlichkeit.
Über ihm das Damoklesschwert einer Dienstaufsichtsbeschwerde.
Danach rief er angesäuert im Amt an und meldete uns an.
Im Amt angekommen, gesagt, dass wir angemeldet wurden. Kommentar "Ah, sie haben Kontakte zum Herrn ...".
Nein, haben wir nicht, wir haben ihm nur die Rechtslage klar gemacht.
Danach hat die nette Damen das Auto abgemeldet.
Daraus ergeben sich für mich zwei Fragen.
Was ist mit Gleichbehandlung aller Bürger? (Kontakte ...)
Warum wird Mitarbeitern verboten zu arbeiten?
Live passiert, gestern Vormittag.
Ahja, sorry ich kämpfe für meine Rechte.

Von welcher Stadt oder Gemeinde oder Landkreis ist denn hier die Rede?
Solange das nebulös verschwiegen wird, habe ich noch grundsätzliche Vorbehalte gegenüber Deinen Schilderungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit