KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"
Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.
Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:
Betrifft:
VW CC - EZ 03/12
Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.
Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK
Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.
5260 Antworten
Zitat:
@Audi04031992 schrieb am 16. Mai 2020 um 15:56:42 Uhr:
Autobahnlicht ist codierbar und sollte Standardmäßig drin sein ( >130km/h glaube ich )
Ah, das ist quasi das Fernlicht mehr auf den rechten Fahrbahnrand?
Hab den Dynamic Light Assist, dachte aber das es ans Navi gekoppelt ist.
Hab nämlich bei Autobahnbaustellen oder Geschwindigkeiten um 110-120 KMh das Problem, das er schön die gegnerische Fahrbahn blendet, sofern kein bewachsenen Mittelstreifen o.ä. dort vorhanden ist. Ab 130 leuchtet er dann mehr den rechten Fahrbahnrand aus.
Das Autobahnlicht ist beim deutschen B7 Serie ab 130km/h. bedeutet das das Abblendlicht eingeschaltet wird. Ansonsten ist nur TFL an.
Seiten ausleuchten ist noch eine andere Funktion.
Nebelscheinwerfer als Fernlicht geht bestimmt über Lampen Ausgangskonfiguration mit VCP im BCM aber dann permanent statt mit Bedingung.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. Mai 2020 um 17:52:42 Uhr:
Das Autobahnlicht ist beim deutschen B7 Serie ab 130km/h. bedeutet das das Abblendlicht eingeschaltet wird. Ansonsten ist nur TFL an.Seiten ausleuchten ist noch eine andere Funktion.
Nebelscheinwerfer als Fernlicht geht bestimmt über Lampen Ausgangskonfiguration mit VCP im BCM aber dann permanent statt mit Bedingung.
Ah, Dankeschön.
Dann muss ich da echt Mal drauf achten, ob mein CC ab 130 km/h das Abblendlicht einschaltet.
Naja, dauerhaft will ich die Nebler nicht als Fernlicht, geht sicherlich auch wegen dem DLA nicht. Mich nervts halt nur, wenn ich Lichthupe machen möchte (um z.B. jemanden vorzulassen), das dann mein Xenon immer angeht. Das ist auf Dauer sicher nicht so schonend für die Brenner.
Vor allen Dingen sieht es total albern aus, Lichthupe gehört in Halogen. Das nervt mich echt, dass neue Autos nur noch so ein peinliches Geblitze als Lichthupe haben.
Da lobe ich mir meinen B5, mit Bi-Xenon plus Halogen-Fernlicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 16. Mai 2020 um 17:52:42 Uhr:
Nebelscheinwerfer als Fernlicht geht bestimmt über Lampen Ausgangskonfiguration mit VCP im BCM aber dann permanent statt mit Bedingung.
Wie es mit VCP ist weiß ich nicht, wenn man VCDS hat wird davor gewarnt, das Licht-Byte 18 zu ändern, ist wohl nicht beherrschbar (falls es darum geht)
hallo,
kleine Korrektur, oder ich habe es nicht selbst verstanden
Autobahnlicht gibt es nicht, eher die Funktion, das mit Schalter auf "Auto" ab 140 km/h das Abblendlicht zugeschaltet oder eingeschaltet wird 🙂
nix mit Navi-Daten oder so, halt ab einer bestimmten Geschwindigkeit
ich habe einiges aufgesammelt und bei mir umsetzen lassen über VCDS
Code:
Coming Home / Leaving Home auf die Nebelscheinwerfer legen
Stg. 09 -> Lange Codierung -> Byte 17 -> Bit 3 aktivieren
Ist das aktiviert, sollten beim auf- und zuschließen die Nebelscheinwerfer angehen.
(Grade bei Xenon doch ein wenig besser)
###################################################################################
"CH / LH auf automatisch stellen
Stg. 09 -> Lange Codierung -> Byte 12 -> Bit 2 deaktivieren
Stg. 09 -> Lange Codierung -> Byte 17 -> Bit 5 aktivieren
Nun geht der CH / LH Modus automatisch. Kein Bestätigen der Lichthupe mehr beim aussteigen
###################################################################################
Abbiegelicht beim Rückwärtsfahren aktivieren
Stg. 09 -> Lange Codierung -> Byte 26 -> Bit 6 aktivieren
Somit ist auf beiden Seiten das Abbiegelicht an wenn man Rückwärts fährt.
###################################################################################
Abbiegelicht/Kurvenlicht über Nebelscheinwerfer
Stg. 09 -> Lange Codierung -> Byte 14 -> Bit 7
Zusätzlich zum normalen Abbiegelicht leuchten nun auch die Nebelscheinwerer auf.
Zitat:
@tomworld schrieb am 16. Mai 2020 um 22:27:02 Uhr:
das mit Schalter auf "Auto" ab 140 km/h das Abblendlicht zugeschaltet oder eingeschaltet wird 🙂
danke, gibts da mittlerweile eine Option, die 140 km/h runterzusetzen?
hallo @Bnuu
wie meinst Du das, es ist ja keine Funktion in diesen Sinne, eher eine Komfort-Funktion
ich fahre noch Passat B7
man muss beachten, das es noch einen echten Lichtschalter gibt, über diesen auch einiges noch steuerbar ist
ja klar, wenn ich aber auf der BAB den Lichtschalter auf 'an' stelle macht er später beim Einparken z.B. kein Kurvenlicht. Also lasse ich ihn aus Bequemlichkeit immer auf auto.
Ich hätte die Einschaltschwelle gern z.B. schon bei 100 km/h (oder auch fest auf 80 für Landstraße) selbst eingestellt, nicht bei 140.
Will einfach sicher sein, daß mein Schwarzer tagsüber gesehen wird, auch wenn ich selten aber manchmal ne halbe Stunde nur 130 fuhr. TFL reicht mir da nicht.
Oder eine temporäre Licht 'daueran' Tastfunktion bei Schalter auf auto, bis zum nächsten Zündung aus.
Denn tagsüber sehe ich nicht auf den ersten Blick ob ich auf der BAB Licht anhabe, klar, wenn man mal über 140 war dann ja, dann auch bei langsamerer Fahrt bis - keine Ahnung - irgendwas mit 100?, aber das ist mir zu schlecht auf einen Blick erkennbar.
Dann immer KI dunkel/ hell drehen hilft manchmal, aber bei Sonne bleibts ab und zu unklar und ist auch lästig.
Hello,
The speed cannot be changed. You can possibly deactivate it. So as already mentioned, the lights turn on when the speed exceeds 140km/h and turn off after a few minutes at a speed of 60km/h. The lights also turn on when it rains ...
Best Regards
Man kann im BCM Subsystem Lichtsensor noch ein bisschen verstellen, das er früher das Licht einschaltet. Auch verschiedene Gläser der Scheiben kann man einstellen (lichtdurchlässigkeit)
aber keine andere Geschwindigkeiten.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 17. Mai 2020 um 11:05:23 Uhr:
Man kann im BCM Subsystem Lichtsensor noch ein bisschen verstellen, das er früher das Licht einschaltet. Auch verschiedene Gläser der Scheiben kann man einstellen (lichtdurchlässigkeit)
aber keine andere Geschwindigkeiten.
Thanks / danke
Sind das zwei Parameter (früher und Scheibentönung)?
Geht das mit VCDS oder nur mit VCP?