KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Passat B7/3C

Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.

Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:

Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.

Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK

Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.

5259 weitere Antworten
5259 Antworten

Guten Abend,

Ich würde gern eine Frontkamera nachrüsten und original an den Sicherungskasten, Fahrerseite, unter dem Amaturenbrett, Sicherung 3 (bei mir frei) anschließen.
Der Sicherungsträger hat die Nummer 3C1 941 823 (VW CC, Bj 2016)
Ich finde immer Nur die Steckbrücken 3C0 937 524 G.

Weis jemand welchen Kabelschuh oder Stecker ich bräuchte, um ein einzelnes Kabel von hinten original am Steckplatz 3 (2x2,5 Sicherung N10 261 523) anzuschließen?

Vielen Dank Euch!!

schau mal welcher optisch passt. sollte für klein und große Sicherung sein.
Tyco 964281-2 - Verzinnter Junior Power Timer Flachkontakt
Tyco 969043-1 - Verzinnter Standard Power Timer Flachkontakt

Die Standard reifengröße für 18 ist ja 235/40/r18, ich frag mich ob jemand 235/45/18 drauf hat, diese grosse ist beim B8 und ich denk dran diese zu nehmen wegen vill. etwas weicherem fahren.

Ich habe mal 245/45R18 ausprobiert mit ET45 und 8J. Aussenflanke schleift im Radkasten hinten wenn eingefedert. vorher war Tacho zu GPS 140kmh zu 133. Mit den Rädern 140 zu 138. Ausserdem war das Auto etwas träger beim Beschleunigen. Also eher keine Empfehlung. Mit 10mm weniger Breite wird es sicher etwas besser aber erlaubt ist es nicht und muss eingetragen werden. Ich fahre nun wieder 225/40R18 mit Michelin PS4 und bin top zufrieden mit Grip und Fahrverhalten. Ich mag aber auch keine "hohen Reifen".

ich denke für mehr Fahrkomfort lieber 17 oder 16" in erlaubten Größen nehmen wie die Winterreifen. Das ist nochmal ein Unterschied.

Ähnliche Themen

Ich bin dabei meine RFK zu kalibrieren, aber dazu werden ein paar Werte verlangt, genauer gesagt geht es um: Transversal position front/rear axle" und "Ground to wheel arch Z". Ich weiß nicht genau was mit Transversal position und Ground to wheel arch gemeint ist, kann mit da jemand aufklären?

001
002

Das doch Odis?
Machs mit der geführten Funktion.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 24. Juli 2019 um 09:55:40 Uhr:


Das doch Odis?
Machs mit der geführten Funktion.

Ja das ist Odis, das habe ich auch gemacht, leider schlägt am Ende die Kalzinierung fehl, über diesen Weg hatte ich mir erhofft mehr zu erfahren warum es fehlschlägt. Bei den GF habe ich ein Log/Protokoll gefunden.

Odis sagt doch am ende warum es fehlschlägt?

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 25. Juli 2019 um 11:29:22 Uhr:


Odis sagt doch am ende warum es fehlschlägt?

Also bei mir steht auf der Endseite nur „calibration_error“ mehr leider nicht.

Zitat:

@Attack44 schrieb am 27. Juli 2019 um 01:27:14 Uhr:



Zitat:

@Masterb2k schrieb am 25. Juli 2019 um 11:29:22 Uhr:


Odis sagt doch am ende warum es fehlschlägt?

Also bei mir steht auf der Endseite nur „calibration_error“ mehr leider nicht.

Und du hast eine Kalibrierplatte o.ä. nach Vorgabe hinter das Auto gelegt?
Vielleicht hilft dir das weiter: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=722652
Einfach rausfiltern was für dich wichtig ist.
Grüße

Grüßt euch,
Ich kann mich ab und zu auf dem Fahrersitz nicht anschnallen, da die Gurtrolle fest hängt, so als wenn man zu schnell am Gurt zieht.

Ist die wickelrolle hinüber oder woran liegt das?
Mit welchen Kosten muss ich beim Austausch rechnen?

Das ist richtig so.
Wenn das bei den anderen nicht so ist, solltest du dir Sorgen machen.

Ja ich weiß dass das richtig ist, aber ich kann den Gurt manchmal überhaupt nicht ziehen, egal wie langsam ich das mache.

ja, das ist dann nicht gut

Der Gurt und der Gurtstraffer ist ja ein Teil. Wenn man den Gurtstraffer in der Hand hat und er nicht in der korrekten Lage ist, kann man den Gurt auch nicht rausziehen, weil der Mechanismus ihn festklemmt. Aber eigentlich kann und darf sich das Ding im Auto nicht verdrehen.

In Deutschland kann man offiziell nur den Gurtstraffer komplett tauschen gegen ein Neuteil weil es mit dem Airbagsystem zusammen hängt. In anderen Ländern wird sowas repariert.
Wenn du die Seitenverkleidung abnimmst (die Leiste unter den Türen zuerst), kannst du den Gurtstraffer unten sehen. Ob man dort aber was machen kann ist fraglich.

Bei VW so um die 200€ + die Arbeit, da man ja selber eigentlich nicht dabei darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen