KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Passat B7/3C

Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.

Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:

Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.

Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK

Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.

5259 weitere Antworten
5259 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 14. Mai 2018 um 18:18:40 Uhr:


@tomworld
Und die Bremsen sind auf Blatt 2? 😉

wegen der Bemerkung:
"BREMSEN VORNE UND HINTEN KOMPLETT VERSCHLISSEN!"

die habe ich am 12.05.2018 noch mal selber von Innen und Außen nachgemessen
1. Abnutzung Bremsscheiben vorn ca. 0,5 mm Außen wie Innen
2. Belagstärke pro Bremsstein vorn ca. 6,0 bis 6,5 mm
3. Abnutzung Bremsscheiben hinten ca. 0,5 Außen, Innen leichter bis starker Rostansatz aber nur am äußeren Rand, Bremsfläche innen ist aber sauber und ohne Rost über die gesamte Auflage des Bremssteines
4. Belagstärke pro Bremsstein hinten ca. 4.0 bis 4,5 mm

um fair zu sein, gilt diese Bemerkung sicherlich bis zu nächsten 90.000 km Inspektion, dies war ja erst die 60.000 km Inspektion und weitere 4 Jahre bei meiner jetzigen Fahrleistung werden die Bremsen nicht halten 🙁

da ich das Material schon habe, werde ich diese natürlich weiterhin beobachten und im Herbst mit den Winterrädertausch wechseln 🙂

@Polmaster ist deine Frage beantwortet, einige Bilder hatte ich ja schon gezeigt hier, es gibt halt keine Veränderung, sicherlich nicht, weil ich nicht bremse 😁

@tomworld
Perfekt! 🙂

Zitat:

@Polmaster schrieb am 14. Mai 2018 um 20:37:08 Uhr:


@tomworld
Perfekt! 🙂

aus meiner Sicht schon, aber wer misst das schon, wenn es auf der Inspektion-Rechnung steht und man das aus Kosten nicht möchte, ich stehe mit meinen Mechatroniker und Meister in engeren Kontakt

Bremsen sind eigene Sicherheit! und nicht nur ein Hinweis auf einer Rechnung mit einen Ausrufezeichen

das hast Du schon richtig erkannt, weil es mir möglich ist, dies selber zu überprüfen, deshalb meine Antwort

PS. ich habe gerissene und auch abgerissen Bremsscheiben gesehen bei Unfällen, wo ich nicht weiß, wo diese KFZ gewartet wurden

Zitat:

@tomworld schrieb am 14. Mai 2018 um 18:17:17 Uhr:



Zitat:

@thomashaa schrieb am 14. Mai 2018 um 09:58:10 Uhr:


Da wurde wohl die Ölmenge falsch berechnet, mein Glück

da hätte ich aber ein schlechtes Gewissen 🙄

warum denn, schau dir mal die Positionen

Getriebeöl ersetzt (bei dir 48 statt 70) und Geführte Funktion (bei dir 0 statt 50) an, macht auch 72 €

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomashaa schrieb am 14. Mai 2018 um 22:56:12 Uhr:


warum denn, schau dir mal die Positionen
Getriebeöl ersetzt (bei dir 48 statt 70) und Geführte Funktion (bei dir 0 statt 50) an, macht auch 72 €

Netto bei Dir dann 170,73€ und bei mir 197,91 🙁

man schaut ja immer nur auf die berechnete Öl-Menge

ich sollte die Werkstatt wechseln 😰

Hey!
Danke nochmal für die Hilfe. Hab aber nun doch neue Reifen aufziehen lassen. Hab auch gleich neue Sensoren für den Reifendruck reinmachen lassen. Nun werden die Reifendrücke nicht angezeigt und die RDK-Leuchte blinkt für 1 Minute und dann dauerhaft. Hab die HUF genommen was VW aucg nutzt mit 433Mhz. In der Betriebsanleitung steht man soll fahren und das findet sich aber bis dato nix...

Habt ihr nen Tipp?

Die Dinger sind vermutlich nicht parametrisiert. Huf wird nicht nur von VW genutzt.

was für einen Tipp, kleines RDK auf Sollwerte stellen?

beim großen RDK geht das Anlernen über eine Testfahrt von ca. nicht mal 400 Metern

Was hat man Dir verkauft?

Ich hab die verbaut.
Oben ist der neue Sensor und unten der alte🙂

Aber mal ganz im Ernst. Ich weiß nicht ob ich weinen oder lachen soll aber wenn Filialen wie Reifen.com wo ich die montiert haben lasse keine Ahnung haben und am liebsten die Alten drinnen lassen soll weil ja nach 6 Jahren nun auch gern mal die Batterien leer werden und man den Kunden überlässt sich die selbst zu besorgen...einfach nur lustig....Hauptsache Reifen verkaufen

Ah es ist übrigends das große RDK System

15270548564167778790126896796875

Beim b6 ist das so losfahren und das auto erkennt die sensoren.(habe ich bei meinem dieses jahr auch gehabt)
Beim b7 muessen die sensoren angelernt bzw.dem einzelnen rad zugewiesen werden daher hat jeder sensor eine eigene nummer.Das ist jetzt aber nicht in stein geschrieben ich glaube aber ich habe das gelesen.

Zitat:

@Fuyamas schrieb am 23. Mai 2018 um 07:55:03 Uhr:


Oben ist der neue Sensor und unten der alte

sieht man am Datum und Zustand

Hi!
Hat jemand Bilder zu den Felgen "Adelaide" und "Monza" auf einem B6 oder B7 Variant? Ich konnte bisher nur Bilder von den Felgen ohne Fahrzeug finden und da fällt es mir schwer zu entscheiden, ob die mir auf meinem B7 auch gefallen würden.
Hintergrund ist, dass ich wegen stark abgefahrener Innenseiten neue Sommerreifen brauche (Termin zur Spureinstellung ist schon gemacht) und in dem Zuge direkt mal meine Stahlfelgen ersetzen wollte.

Danke und viele Grüße
David

Zitat:

@dafit07 schrieb am 23. Mai 2018 um 10:37:31 Uhr:


"Adelaide" und "Monza" auf einem B6 oder B7 Variant?

Hi, diese hab ich aus meinem Fotoarchiv herausgekramt. Hoffe sie helfen dir etwas weiter.

1
2
3

Hallo,
kann mir einer sagen ob es das Kabel für den Usb Anschluss vom DiscoverMedia,separat zu kaufen gibt?

Und den Drehregler vom RNS315 hat bei mir einen Sprung,gibt es das einzeln zu kaufen?

Asset.HEIC.jpg

Der 5Q0 Sensor wird in dein RDK System nicht funktionieren.

Zitat:

@Fuyamas schrieb am 23. Mai 2018 um 07:55:03 Uhr:


Ich hab die verbaut.
Oben ist der neue Sensor und unten der alte🙂

Aber mal ganz im Ernst. Ich weiß nicht ob ich weinen oder lachen soll aber wenn Filialen wie Reifen.com wo ich die montiert haben lasse keine Ahnung haben und am liebsten die Alten drinnen lassen soll weil ja nach 6 Jahren nun auch gern mal die Batterien leer werden und man den Kunden überlässt sich die selbst zu besorgen...einfach nur lustig....Hauptsache Reifen verkaufen

Ah es ist übrigends das große RDK System

Deine Antwort
Ähnliche Themen