KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Passat B7/3C

Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.

Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:

Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.

Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK

Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.

5264 weitere Antworten
5264 Antworten

Das Problem wie bei dir habe ich auch.
Kann da einer von euch vielleicht sagen wo dran es liegt,dass der Waagen sporadisch mal gut,mal schlecht startet?

LG
Und Guten Rutsch ins neue Jahr!

Zitat:

@leon93 schrieb am 31. Dezember 2017 um 14:24:00 Uhr:


Soweit ich weiß sollte man AGM Batterien (bzw. beim Passat mit Start/Stop) anlernen. Aber meines Wissens nach "lernt sie sich nach einiger Zeit auch von selber an".

Ich bin mir eigentlich nicht zu 100% sicher, ob es meine Batterie ist, die die Grätsche macht. Manchmal springt das Auto gut an, dann springt er manchmal trotz vorheriger längerer Fahrt schlecht an. Ganz leicht wie ich das vom B6 kenne springt er aber eigentlich garnicht mehr an. Sterbende Batterie oder anderer Fehler? Beim Starten geht die Spannung weit unter 12V ...

Bei mir ist das MSG 03l 906 018 BG im Fahrzeug verbaut. Wenn ich mir ein alternatives MSG zum Kopieren kaufen möchte, funktioniert auch eines mit einer anderen Endung z.B. 03l 906 018 PA?

Was mich außerdem wundert (verwirrt) ist, dass in der Tabelle, die bei den Dieselschraubern über die bisherigen Softwareständen zu finden ist, mein Steuergerät beim CFFB nur unter 4 Motion zu finden ist. Einen 4 Motion habe ich aber nicht...Laut VCDS aber dennoch ein "BG". Danke schon mal.

Muss halt umgeflasht werden. Die HW-Tn ist wichtig

Hallo und frohes Neues!
Bei meinem Panoramadach ist die Dichtung, auf der das Glas aufliegt, los.
Muss ich da ein bestimmtes Klebeband nehmen, oder geht jedes doppelseitige? Das aktuelle ist etwas dicker mit so einer Schaumschicht zwischen den Klebeflächen.

Ähnliche Themen

@polonius_HSK
Hast du diesen Thread schon gesehen?
https://www.motor-talk.de/.../...en-selbst-abdichten-t5968992.html?...

Ja, hab ich. Es geht auch nicht um ein undichtes Dach, sondern um die lose Dichtung. Und mit Silikon o.ä. wollte ich nicht unbedingt rumpfuschen. Trotzdem danke für den Hinweis.

Gerne. Aus der losen Dichtung kann ganz leider schnell ein undichtes Dach werden. Ist sozusagen serienmäßig beim Panodach..... 🙂

Deshalb ja die Frage nach dem Klebeband. Gern auch mit Teilenummer, falls es sowas gibt. Brauch kein Biotop im Wagen.

ach ist gar nicht soo teuer, nur 600€ mit Glück, wenn nur Schläuche verstopft und Schiene verbogen, mehr wirds bei verbogenem Rahmen...

- Abläufe sind frei
- Keine Schienen verbogen
- nichts gebrochen oder sonstwie beschädigt
- lediglich die Dichtung ist nicht mehr fest.
Trotzdem danke für Deine Anteilnahme und den aufmunternden Kommentar.

Hi,
Hatte es gerade letzten Montag...
Kulanz gab es nicht, obwohl ich es insgesamt 3x geöffnet habe.
MfG Stefan

Weiß jemand, ob die RDKS-Sensoren vom B7 (Felge Kansas, 8Jx18 ET44) auf Felgen des B8 (Dartford grau, 8Jx18 ET44) passen?
Könnte einen Satz ohne Sensoren erwerben. Ich frage mich, ob ich meine Sensoren nutzen könnte. Danke! 🙂

hallo,

die Sensoren sind genormt und passen so auch auf ALU-Felgen von Fremdherstellern
ich hatte mir mal zwei Felgen mit Sensoren kaputtgefahren und von den Kaputten auf die Neuen umgebaut

die Sensoren werden direkt vom Ventil gehalten, was mit 11Nm angezogen werden sollte

Top Antwort! Danke. Dann müsste ich die so wechseln können. Solange sie beim Wechsel nicht kaputt gehen 😁

wieso sollen diese kaputt gehen (meine die Sensoren)

die kann man mit einen 11 Maulschlüssel abschrauben usw...

ich habe jetzt schon 6x Sensoren an/abgebaut 2x von Felge zur Felge und 4x Neue für die Winter-ALU-Felgen, so muss man bei Gebrauchten erst den Sensor fixieren mit der Schaube von innen und dann die Überwurfmutter anziehen (mit 11Nm), bei neuen Sensoren ist eine Sollbruchstelle in der Überwurfmutter um dies sicherzustellen usw.

man muss das sehen, dann erklärt es sich 🙂

deshalb mal hier 'geklaute' Bilder

Satz
Satz1
Satz2
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen