KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"
Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.
Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:
Betrifft:
VW CC - EZ 03/12
Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.
Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK
Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.
5259 Antworten
Unser neu dazu gekommener Passi zickt ein wenig rum
Geräusch linke Seite beim ausfedern. Kennt es jemand und hat eine Lösung? Suche bringt viele Fragen, kaum Antworten.
Reifen sind es nicht. Von unten ist alles ok, lediglich die linke Antriebswelle hat ein wenig Spiel, wenn man von Spiel(1 mm geschätzt) reden kann.
Fahrzeug: Passat 4-motion, 170 PS, 47 tsd km.
Das kann sein, danke. Ich werde es mal weiter beobachten. Wenn die Regeneration nicht abgeschlossen wird, kommt ja irgendwann die mit der Anzeige im Kombiinstrument, oder?
Bei meinem Passat is die Leerlauf Drehzahl während der Regeneration auch leicht erhöht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drizzto schrieb am 9. Oktober 2017 um 17:10:34 Uhr:
Bei meinem Passat is die Leerlauf Drehzahl während der Regeneration auch leicht erhöht
Bei mir bewegt sich die Nadel im Leerlauf bei der Regeneration um ca. 4mm nach oben. Ich habe mich anfangs gewundert, warum Start/Stop nicht mehr funktioniert, bis ich den kleinen Unterschied bei der Tachonadel gesehen habe. 😁
Andere Frage:
Hat wer zufällig die "matten" (ralleyschwarz) Blendne für die Türfensterrahmen vom B7?
Meistens sind sie ja in so einer Klavierlackoptik, die zumindest bei mit der Zeit unschön aussehen (kleine Abnutzungsspuren und eingebrannte Fingerabdrücke).
Diese wollte ich gerne ersetzen, aber bevor ich mir die wieder in Klavierlackoptik hole, würde ich gern die Ralleyschwarzen sehen, da ich die Hoffnung habe, dass man da nicht so sehr den Zahn der Zeit erkennt.
Die Ralleyschwarzen gibt es meist bei den R-Line Ausführungen. Danke.
Gruß
Andreas
Hi,
Klavierlack ist polierbar, matt ist es nicht und damit sind Kratzer viel deutlicher!!!
Komme aus der Klavierlackbranche...
MfG,
Stefan
Kann ich nur bestätigen, seitdem ich ein Fahrrad in mattschwarz besitze. Sobald da etwas flächig reibt, wird die Stelle glänzend und dann gibt es praktisch kein Zurück mehr.
Zitat:
@Protur schrieb am 6. Oktober 2017 um 01:48:08 Uhr:
Ja, Sicherung Nr. 15 auf der Fahrerseite (10 A).
Der Steckplatz Nr. 15 ist in der 3.ten Reihe von oben, 4.ter Steckplatz von links.Sicherung kurz raus, wieder rein, an der FB auf "Off" gedrückt und die 2.te Fernbedienung funktioniert. So habe ich bei mir zwei FB angelernt.
Gruß
PS.: Das Bild habe ich geklaut von Kai-MD :-)
Hat super funktioniert vielen Dank
@SurfaceCleanerZ Danke für die Info.
Also könnte ich z.B. damit (habe ich zufällig noch gefunden) und einem Polierschwamm / -gerät die Abnutzungsspuren und die eingebrannten Fingerabdrücke entfernen und es fast wie neu aussehen lassen?
Gruß
Andreas
Hi,
ja, würde erst mal Zahnpasta versuchen vorsichtig. Evtl. ausgebaut...
Oder Autopoliturpasten.
MfG,
Stefan
Hey,
okay, Autopolitur habe ich glaube auch noch, dann werde ich das mal am Wochenende ausprobieren. Danke.
Gruß
Andreas
Anliegende Teile wären nur die Fensterscheibe und die beiden Chromleisten, kann man die Chromleisten damit behandeln bzw. sollte man dies nicht tun?
Zitat:
@Attack44 schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:54:47 Uhr:
Anliegende Teile wären nur die Fensterscheibe und die beiden Chromleisten, kann man die Chromleisten damit behandeln bzw. sollte man dies nicht tun?
Chrom und Glas sollte unproblematisch sein.
Bei Dichtungen und matten Kunststoffteilen würde ich aufpassen, dass wird dann weiß. Gegebenenfalls einfach vorher abkleben...
Wenn doch mal was daneben geht, bekommt man das mit speziellen Kunststoffreiniger aber auch wieder weg...
Meine Frage:
Bei meinem Variant war vor kurzem der 90000der Service fällig. Da ist eine hintere, gebrochene Feder aufgefallen und wurde getauscht. Erst wollte mir die Werkstatt zwei neue Federn andrehen, da meistens aus Erfahrung, kurz danach die zweite brechen würde, bei so einer "hohen" Laufleistung. Da bei meinem doppelt so alten, vorherigen Auto eines französischen Fabrikats nach über 160000km mal eine Feder gebrochen ist, musste ich da ehrlich gesagt etwas schmuzeln...naja wie dem auch sei, ich habe nur die rechte Feder tauschen lassen.
So und nun ist seit der Reparatur mein Lenkrad nicht mehr gerade ausgerichtet. Es steht leicht nach rechts eingelenkt und fährt auch nur so geradeaus. Das nervt mich schon sehr, vor allem, da ich 3 Monate zuvor neue Sommerräder bekommen habe und da die Spur komplett einstellen lassen habe.
Nachdem ich dann nochmal zurück gefahren bin und dies bemängelt habe, ist der Werkstattmeister probe gefahren und hat es auch gemerkt.
Er konnte sich das nicht so recht erklären, auch weil der Mechaniker angeblich nichts verstellt hat. Man
sagte mir, es lege an dem Wechsel von nur einer Feder und das die Feder sich in den nächsten 1000km noch setzten müsste.
So ich bin jetzt ca. 2000km gefahren und das Lenkrad ist immer noch schief.
Bevor ich jetzt einfach wieder in die Werkstatt fahre, wollte ich gerne mal noch ein paar Meinungen einholen. Soll ich die andere Feder auch noch tauschen lassen? Spur neu einstellen lassen?
Habe keine Lust mir meine neuen Winterreifen, gleich schief abzufahren...
Danke und LG
Andi
Hi,
also vom Golf VI kenne ich das, unsere beiden hatten hinten schon beide Federbruch. Beim Tüv hiess es das wäre "serienmäßig" dass der erste Gang abbricht. Da wurden auch beide getauscht...
MfG,
Stefan