KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"
Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.
Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:
Betrifft:
VW CC - EZ 03/12
Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.
Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK
Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.
5259 Antworten
Gibt verschiedene Ansätze:
1) Du hast den Wagen mit gebrochener Feder, also weiter eingefedert, "geradeaus" vermessen lassen. Bei der Mehrlenker Hinterachse bestimmt die Spurstange (deswegen heißt sie wohl auch so) die Vorspurkurve. Heißt, wenn der Wagen weiter eingefedert ist (oder durch gebrochene Feder tiefer liegt), dann ist die Spur anders als wenn er auf Serienhöhe ist. Nun ist er höher und die Spur passt nicht mehr.
2) Monatege der Feder erfolgte nicht wie in ELSA vorgegeben, durch ansetzen eines Federspanners, und entnahme der Feder ohne eine Schraube zu lösen, sondern der untere Querlenker wurde gelöst (was ich mir eigentlich weniger vorstellen kann)
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 13. Oktober 2017 um 07:53:45 Uhr:
Gibt verschiedene Ansätze:
1) Du hast den Wagen mit gebrochener Feder, also weiter eingefedert, "geradeaus" vermessen lassen. Bei der Mehrlenker Hinterachse bestimmt die Spurstange (deswegen heißt sie wohl auch so) die Vorspurkurve. Heißt, wenn der Wagen weiter eingefedert ist (oder durch gebrochene Feder tiefer liegt), dann ist die Spur anders als wenn er auf Serienhöhe ist. Nun ist er höher und die Spur passt nicht mehr.2) Monatege der Feder erfolgte nicht wie in ELSA vorgegeben, durch ansetzen eines Federspanners, und entnahme der Feder ohne eine Schraube zu lösen, sondern der untere Querlenker wurde gelöst (was ich mir eigentlich weniger vorstellen kann)
Super, dass hilft mir weiter!
Daran habe ich noch garnicht gedacht, dass die Spur mit gebrochener Feder vermessen wurde.
Ärgerlich, war wohl umsonst...
Ich glaube eigentlich auch nicht das der querlenker gelöst wurde. Man hat mir unter dem Auto ein Teil gezeigt, womit man die Spur einstellt, aber versichert, dass da nichts geschraubt wurde.
Danke dir. 😉
Passat B7,2.0 TDI. Bin heute bei 18*C Außentemperatur ca. 1 Stunde Landstraße - ca. 60 km gefahren. Erst dann war die Kühlmitteltemperatur auf ca. 87*C.
Normal oder eventuell Mal DSG Thermostat wechseln?
definitiv nicht normal. Die Kühlmitteltemperatur (du meinst ws. Öltemperatur, da nur diese genau angezeigt wird), sollte diesen Wert schon nach spätestens 10 min erreichen.
Ähnliche Themen
Mahlzeit,ich suche die Teilenummer für die lange „Chromleiste“ an der Heckstossstange.
Passat B7 Variant 2013
DSG 4 Motion
Zitat:
@ostbauer schrieb am 24. Oktober 2017 um 10:46:05 Uhr:
Mahlzeit,ich suche die Teilenummer für die lange „Chromleiste“ an der Heckstossstange.Passat B7 Variant 2013
DSG 4 Motion
Zierleiste für Stossfänger (chromglanz) hinten mitte: 3AF 807 443 - 2ZZ
Gruß
Andreas
Hi,
ich wollte mir Hintere Bremsbeläge für meinen B7 kaufen,beim Vergleich der PR Nummer finde ich keine passenden.
Wo dran liegt das?
Weil da auf dem Datenträger nur Sonderausstattungen drauf sind und keinen Bauplan darstellt, wie man ihn aus ELSA WIN oder ERWIN kennt.
Alternativ kann beim Händler in ETKA anhand der Fahrgestellnummer eingesehen werden, was für Bremsen da drauf sitzen.
Dieser Datenträger von dir auf dem Bild ist aber nicht gleichzusetzen mit den Daten aus ELSA.
@Sigmo Wenn Du mir Deine FIN nennst, kann ich Dir die Teilenummer / PR-Nummer sagen.
Gruß
Andreas
Hallo zusammen,
bei meinem B7 scheint der innere Bowdenzug am Türschloss der Beifahrertür ausgehakt zu sein, d.h. von außen kann ich sie öffnen, von innen nicht. Für den umgekehrten (innen geht, außen nicht) Fall gibt es eine TPI, aber weiß jemand, ob es die auch für meinen Fall gibt?
Grüßt euch, ich benötige eine neue Heckstoßstange.
Teilenummer 3AF807421C,neu kostet diese 575€ (unlackiert,ohne Anbau)was mir Zuviel Geld ist.
Hab jetzt durch die bekannten Auktionesseiten geschaut wo jedoch zum Großteil nur 3AF807421A angeboten wird.
Wo liegt der unterschied zwischen den teilen?
Vielen Dank im voraus