KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"
Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.
Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:
Betrifft:
VW CC - EZ 03/12
Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.
Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK
Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.
5259 Antworten
@tomworld das weiß ich alles selbst. ;-) ich wollte nur deutlich machen, was @DennisKle wohl meint, da das bisher anscheinend keiner so richtig verstanden hatte.
hallo @hansblafoo
was ich ermessen konnte mit RSN 510 und eingeschalteten Verkehrszeichenerkennungs Assist über die Front-Kamera ist, das die erlaubte Geschwindigkeit und auch Überholverbote in die Navi des RNS 510 oben links eingeblendet werden 🙂
natürlich aus den Navi-Daten und aber auch erfasste über die Frontkamera
was mich stört ist, das mit gesetzten Tempomat drauf keine Rücksicht genommen wird, das kommt bestimmt erst im Passat B8, die Konkurrenz ist da schon weiter 🙂
Der B8 hat das automatische Setzen der ACC-Geschwindigkeit auf Basis der VZE auch nicht und das ist auch ganz gut so. Beim B7 erkennt er nämlich teilweise die falschen Schilder. So zeigt er auf einem städtischen Ring bei eigentlich erlaubten 80 km/h gerne mal 30 km/h an, da auf einer Abfahrt das Tempo so stark gedrosselt wird.
Kleines Update: Öffnen/Schließen per Funk geht. Gerade eben, als Keyless außen wieder nicht ging, reagierte das Auto nichtmal, als ich den Schlüssel ins Schloss steckte!!
Rein damit und Zündung ging nicht an. Erst beim 3. oder 4. mal.
Das stinkt doch nach defektem Schlüssel oder?
Oder kann da vielleicht eine leere Knopfzelle die Ursache sein? Hab da keine Ahnung. 🙁
Ähnliche Themen
Mach ich auch. Gerade ging auch wieder alles. Wenn ihr wollt, halte ich euch gerne auf dem Laufenden 🙂 vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
Hi,
hab zwar kein keyless, aber beim Funkschlüssel ist bei mir vor kurzem der Quarz von der Platine gefallen. Im Zündschloss ging er, nur öffnen nicht. Ein Anlöten hat wahrscheinlich geholfen, hatte aber schon neuen sauteuren Schlüssel erstanden und codieren lassen, so dass der alte nicht mehr angelernt ist, grr (fast 300€)
mFg,
Stefan
@wk205 danke für den Tipp. Gefällt mir.
Aber im Netz las ich, dass man vor Anlernen erst die Schlüssel löschen muss.
Wenn ich die Anzahl einfach auf 3 setzen kann und den Schlüssel dann per „1 Sek öffnen drücken bis er blinkt“ angelernt bekomme, wäre das äußerst charmant.
Das würde also so gehen? 🙂
Hi,
Wie? Das geht? VW will 50€ dafür und dass das mit Vcds geht ist mir unbekannt??? Wo geht das wie?
MfG Stefan
Ich überlege, mir eine Dashcam zu kaufen, die in der Regel ihren Strom über den Zigarettenanzünder bezieht. Ich habe aber irgendwie das Gefühl, dass der Zigarettenanzünder vorne im Amaturenbrett defekt sein könnte, weil manchmal mein Handy daran nicht richtig lädt (könnte auch am Ladegerät liegen).
Habt ihr eine Idee, wie ich das am besten überprüfen kann, ob der Zigarettenanzünder defekt ist?
Hi,
Einfach mal mit nem Multimeter die Spannung messen.
Danach evtl mit nem Zangenamperemeter und selbst gebadteltem Adapter den Strom an einer der beiden Adern messen untet Last. Geht nicht, wenn du beide in der Zange hadt, daher gebasteltes Kabel auftrennen und ne Last anhängen (Handyladet per Krokoklemmen).
MfG Stefan
Wo wird im B7 die Batterie im Motorraum befestigt? Konnte eben auf die Schnelle nix entdecken. Bei mir droht demnächst wahrscheinlich der Austausch. Tut sich beim starten schwer.
hast du den 3.6er?
Da sitzt sie im Kofferraum links.
Ansonsten sollte man die Batterie direkt sehen, wenn man die Motorhaube aufmacht.