KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Passat B7/3C

Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.

Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:

Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.

Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK

Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.

5259 weitere Antworten
5259 Antworten

Zitat:

@Attack44 schrieb am 15. Sep. 2017 um 22:25:28 Uhr:


Ich habe heute die Batterie im Motorraum getauscht, diese muss ja dann über VCDS angelernt werden.

Mir wurde damals gesagt das ein anlernen nicht nötig wäre.
Habe eine im Zubehör gekauft mit 72 Ah..
Laut VW kein anlernen notwendig.. was stimmt denn nun?

Meine Xenon sind beim start etwas rötlich. Denke dass die in den nächsten Tagen den Geist aufgeben.

Wollte nur prophylaktisch vorbestellen.

Zitat:

@nordfront schrieb am 17. September 2017 um 19:50:38 Uhr:


Mir wurde damals gesagt das ein anlernen nicht nötig wäre.
Habe eine im Zubehör gekauft mit 72 Ah..
Laut VW kein anlernen notwendig.. was stimmt denn nun?

Mann kann denke ich auch einfach die Batterie tauschen ohne sie anzulernen.

Mir wurde immer gesagt, dass man dies tun sollte, damit das Auto weiß das eine neue Batterie verbaut ist und die Energie-Regelungsanlage richtig funktioniert.

Gruß
Andreas

Zitat:

@sighi 78 schrieb am 17. September 2017 um 20:56:47 Uhr:


Meine Xenon sind beim start etwas rötlich. Denke dass die in den nächsten Tagen den Geist aufgeben.

Wollte nur prophylaktisch vorbestellen.

Macht Sinn. Meine Xenons halten jetzt schon 182.000km problemlos durch obwohl ich >70% nachts fahre. Der Trick ist einfach, sie nie in heißem Zustand kurz nach dem Ausschalten wieder einzuschalten. Manchmal hab ich innerorts bei guter Beleuchtung nach kurzem Halt für die letzten Meter auch Standlicht+NSW verwendet um einen Hot Refire zu vermeiden. Dann halten die Xenons wirklich so gut wie ewig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sighi 78 schrieb am 17. September 2017 um 16:47:57 Uhr:


Sind D3S? Oder täusch ich mich?

Ja, sind D3S. Falls jemand mal suchen sollte, Osram hat eine super Seite wo man suchen kann:

Osram Suche

Osram hat auch eine Seite um zu prüfen, ob die Brenner original sind. Das würde ich auch immer prüfen.

Tachchen,

hat jemand zufällig für das MSG folgenden Softwarestand: 03L906018RG_4679.frf (oder andere Versionsnummer)?
Danke bereits im voraus.
Gruß, Passatfreunde

Hat jemand ein Bild vom Fahrspurassostenten im RNS 510?

Gegenfrage, was hat der Spurassi mit dem RNS510 zu tun? Bei mir wird das im Cockpit und nicht im RNS510 angezeigt.

Ich suche sowas wie auf dem Bild.

Asset.JPG

Moin,
kurze Frage zum Thema Kessy: mein B7 von 12/11 hat seit neustem ein spradisches Problem mit Kessy (Fehlerspeicher leer, keine Meldung bezüglich leerer Schlüsselbatterie vom Auto).

Manchmal geht er weder auf noch zu per Schlüssel.
Wenn ich dann öfter am Griff versuche bzw. manuell per Funk öffne, dann gehts wieder.
Manchmal hatte ich es auch, dass der Wagen dann nicht per Knopf starten wollte.
Ich nutze seit Jahren ausschließlich die Keyless-Funktion.
Kann es sein, dass die Batterie schwächelt vom Schlüssel oder ist was bekannt hinsichtlich Defekte an Steuergerät/Antenne/Schlüssel?

Als ich es erstmalig hatte, habe ich die Batterie des Schlüssels getauscht. Dann war schlagartig gut und heute bei Regen (nasser Türgriff) wieder das Gleiche. Erst ließ er sich nicht öffnen/schließen. Nach manueller Betätigung und mehrmaligem Berühren der Griffe wieder durchweg problemlos.

Ich danke euch 🙂

hallo @Digger-NRG

ich hatte anfangs auch ein Problem mit Keyless Go in meinen Passat, das die Batterien jetzt bei mir nur ca. ein Jahr und weniger halten, liegt sicherlich daran, das ich diese immer im Baumarkt kaufe 🙂

aber das war nicht das Hauptproblem, bei mir hatte sich der Sensor im Türgriff HL verabschiedet und sporadische Fehler im Steuergerät abgelegt hat 🙁

das führte dazu, das beim verriegelten Auto selbst die Alarmanlage noch ca. 15 bis 30 Minuten 'ansprang' 🙁

mit Tipp ist doch mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und auch zu prüfen ob die Türgriffe VL, HL, VR und HR richtig verbaut dort sind, passen tun diese schon, verursachen aber auch Fehler

Hi,
Fahrspurassi kann das Rns 510 nicht.
Das ist im MFA+ bzw Premium angezeigt.
MfG Stefan

Danke für den Tipp 🙂 Problem ist nur: kein Fehler abgelegt. Alle Sensoren gehen. Wenn nicht geht, dann gehen alle nicht. Türgriffe, Kofferraum, Motorstart. Wenn geht, dann alle 😁

Er meint die Fahrspuranzeige in der Navigation, die dir sagt auf welcher Spur du dich auf einer mehrspurigen Straße halten sollst. Das kann das RNS, aber ein Bild habe ich gerade nicht parat.

hallo @hansblafoo

im MFA wird eigentlich nur angezeigt ob Fahr-Lienen erkennbar sind und ob der Lane Assist über 40 km/h diese erkennt, dieser Assist greift dann in das Lenkrad ein und versucht auch leicht gegenzulenken, bzw. erkennt dieser auch über die beiden rückwärts gerichteten Radare einen Überholvorgang und warnt z.B. über LED in den Außenspiegeln und wiederum durch Lenkeingriffe, wenn kein Blinker gesetzt ist usw.

in Kombination mit den vorderen Radar (Front Assist) + Tempomat kann ein Passat mit allen Assist praktisch auch für ca. 10 Sekunden selbständig fahren 🙂

was ich kenne ist das wirkliche Spurhalten und das eigenständige Abstandhalten im Stau bis zum Stillstand und auch wieder eigenständiges anfahren (DSG-Getriebe vorausgesetzt) 🙂

nicht jeder Passat B7 hat alle Assist on Bord, da muss man schon unterscheiden, was jeder einzelne leisten kann und was nur in Kombination sicher funktioniert

ein RNS 510 zeigt natürlich Fahrspuren über die Daten der verwendeten Navigationssoftware an in Abgleich mit GPS-Daten und Kartenmaterial 🙂

hallo @Digger-NRG

wenn du schon alles geprüft hast, was ich aus meinen 'Fehlern' schon erfahren habe, würde ich das Komfort-Steuergerät an sich prüfen lassen, vielleicht hilft bissel WD40 auf den Kontakten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen