KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"
Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.
Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:
Betrifft:
VW CC - EZ 03/12
Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.
Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK
Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.
5259 Antworten
Hallo elos20071, das Elend hatten wir auch gerade (2,0 tdi, 140PS, 110.000KM). Bei unserem Freundlichen hat das alles (Wasserpumpe und Zahnriemen, aber auch inkl. Bremsflüssigkeit tauschen) etwa 1100€ gekostet.
Ist ein bekanntes Problem. Muss der Zahnriemen nicht sowieso runter für den Wechsel? Dann müsste man den eigentlich sowieso tauschen ...
Danke für die Antworten,
(2.0 tdi, 170PS)
Zahnriemen wäre erst bei 210000 km fällig.
Ist echt lächerlich wenn die Pumpe (kein Einzelfall) woher defekt ist, zumal man den Zahnriemen mit wechselt.
Ähnliche Themen
Ich habe heute die Batterie im Motorraum getauscht, diese muss ja dann über VCDS angelernt werden.
Nur stellt sich jetzt mir die Frage, welchen Wert ich nun für den Hersteller eintragen muss (siehe Anhang).
Die Batterie ist eine originale VW Varta Batterie und laut dem Infofenster vom VCDS muss ich für Varta VA0 eintragen, aber auf dem Aufkleber der Batterie steht VAO.
Was ist den jetzt nun richtig?
P.S. Muss man die Batterie im Kofferraum nach einem Tausch auch anlernen?
Gruß
Andreas
Zitat:
@Snowrisk schrieb am 16. September 2017 um 21:15:22 Uhr:
Was für Werte (Ah) hat die Batterie?
68Ah
Sind D3S? Oder täusch ich mich?
Ja, sind D3S. Falls jemand mal suchen sollte, Osram hat eine super Seite wo man suchen kann:
Nur bitte nicht zuviel erwarten: Ich fahre die Osram Nightbreaker auf dem CC, dort ist die Ausleuchtung durch die viel höhere Helligkeit um Welten besser ggü. den Serienxenonbirnen, aber nicht unbedingt weiter.
Für eine wirklich gute Aufwertung der Beleuchtung aber sind sie ideal.