KFKA - KurzeFrageKurzeAntwort - Der Thread für "Eilige"

VW Passat B7/3C

Ich habe die Idee der KFKA aus dem B8-Forum übernommen, weil ich es interessant finde, dass man schnell Fragen stellen kann, die einfacher Natur sind, aber deswegen nicht extra ein neues Thema eröffnet werden muss. Außerdem schmökere ich gerne in Themen, die Kleinkram beinhalten.

Daher dieses Thema. Und auch schon die erste Frage von mir:

Betrifft:
VW CC - EZ 03/12

Problem:
Kann ich ein USB-Ladekabel von der Mittelkonsole, Höhe Aschenbecher (12V-Stromanschluss) verdeckt hinter Klimabedieneinheit - Navi bis zur mittleren (linken) Lüftungsdüse "hochziehen", ohne die Lüftungskanäle oder sonstiges zu beschädigen? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte eine Brodit-Grundplatte an die mittige Lüftungsdüse (linke Einheit) installieren. Aus der Lüftungsdüse soll dann das USB-Ladekabel rauskommen (angeschlossen eben an 12V-Steckdose Aschenbecher).

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Thread?
Gerade wer es eilig hat findet hier gar nichts, weil unsortiert.
Man könnte es genau so gut "Schwätzchen halten" nennen.

Zu den 3 Kindersitzen auf der Rücksitzbank: KLICK

Edit: Warum wird so ein Thread künstlich an erster Stelle im Forum gehalten?
Edit2: Ah, praktisch wenn man Thredersteller und Admin in einer Person ist.

5259 weitere Antworten
5259 Antworten

Zitat:

@HeXtheone schrieb am 17. Juni 2017 um 11:01:09 Uhr:


Ja, der letzte halbe cm fehlt, da die Federn aber sonst okay sind und fest sitzen, sehe ich da kein Problem. Lenkung funktioniert super, aber voll besetzt auf der AB wird der Spurwechsel sehr schwammig.

das ist sehr wohl ein Riesenproblem. Ich muss dir jetzt aber nicht erkären, warum, oder?

Könntest du mir zumindest noch kurz sagen wo die Federn gebrochen sind? Oben oder unten wo sie am Stoßdämpferteller aufliegen? Nur damit ich bei mir mal nachsehen kann, der Wagen hat nämlich ähnliche Symptome.

Hab übrigens Sportfahrwerk, also die kürzeren Federn -du?

Ich habe das Standardfahrwerk und es ist oben am federteller gebrochen. So richtig schwammig ist es nicht, also korrigieren muss ich nicht, aber mein popometer merkt das etwas nicht ganz stimmt. Demnächst sind die radlager fällig, da werden die Stoßdämpfer und Federn nochmal gecheckt und gegebenenfalls getauscht

Eine gebrochene Feder ist kein Problem und muss nicht getauscht werden?
Unverantwortlich in meinen Augen!!

Wozu auch .... solange noch "Restwindung" da ist ...... 😛

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe mir für meinen CC ein Sportfahrwerk von h&r gekauft, nun meine Frage: Welche Bedeutung hat die Kennzeichnung mit Buchstaben hinter dem h&r Logo auf der Feder?
Hintergrund ist , dass an den hinteren Federn eine unterschiedliche Buchstaben- kombination vorhanden ist.

IMG_20170623_144157_resized_20170623_040830070.jpg

Ihr Süßen,

sagt mal, gibt es eine Möglichkeit den Tempomat mit der Verkehrschilderkennung zu koppeln und die Geschwindigkeit so automatisch anzupassen?
Spricht, gibt Gas und bremst bei Änderung der Höchstgeschwindigkeit.

Hallo Gemeinde.

Und zwar bin ich gerade dabei meine Stellmotor für die Zentralklappe auszubauen. weiß aber nicht weiter.
also lüftubgsdüsen sind draußen und weiter geht nichts mehr :/
Also falls wer eine anleitung hst oder weiß sie ich die ausbaue bin ich sehr dankbar dafür.
habe das forum auch schon durchforstet und leider nichts passendes gefunden.
Problem ist: die klappe öffnet nicht mehr.
und zwar die klappe wie am foto ersichtlicht lässt sich nur mit der hand und bisschen kraft hinaufdrücken.
bin für jeden tipp dankbar.

Schönen Abend noch!!!

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Zitat:

@ushio schrieb am 23. Juni 2017 um 19:54:32 Uhr:


Ihr Süßen,

sagt mal, gibt es eine Möglichkeit den Tempomat mit der Verkehrschilderkennung zu koppeln und die Geschwindigkeit so automatisch anzupassen?
Spricht, gibt Gas und bremst bei Änderung der Höchstgeschwindigkeit.

Nein, Du Süße, das geht leider nicht.

Musst du dir einen Opel kaufen, da geht das! 😉

Bei jedem Opel? 😕

Morgen Leute,
Bei meinem cc steigen bei regen die vorderen mittleren sensoren aus, Dauer piepen. Liegt da eine Störung vor oder ist das bei dem Modell normal?
Tropfenbildung vor dem Sensor!

Nicht normal, es sei denn, sie wurden schon einmal gestaucht/berührt durch Unfall etc.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 24. Juni 2017 um 15:24:44 Uhr:


Nicht normal, es sei denn, sie wurden schon einmal gestaucht/berührt durch Unfall etc.

Nicht das ich wüsste.
Dann werde ich mal zum freundlichen fahren...

Danke.

Hi,

da bei meiner Scheinwerferreinigungsanlage auf der linken Seite wesentlich weniger Wasser 'rauskommt als bei der rechten Seite, will mein Freundlicher den sog. Sprühstock austauschen.
Kann da ggf. Ungemach auf mich zukommen d.h., was muss dazu alles auseinander genommen werden?
Ich möchte hinterher kontrollieren, ob ich keinen "Folgeschaden" habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen