kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
Kann man eigentlich diesem "Chromstreifen" der an manchen Türverkleidungen dran ist, wegmachen (ohne kaputt zu machen) und wieder verwenden?
Wenn ja, wie wird der am bessten wieder befestigt?
Kannst du glaube ich vergessen.
Ich hab es auch schon versucht, aber der ist geklebt und der Silberstreifen fängt an zu bröseln, wenn du das versuchst weg zu machen. Das ist geklebt und an den Rändern getackert.
Um was geht es: Hutablage und die Auflagen
Meine Frage: sind die Teile vom 2 - Türer anders als beim 4 - Türer, oder gleich?
sind identisch.
Ähnliche Themen
Moin moin.
Kurze Frage: Ich will meinen Teppich ausbauen (vorne), wie stelle ich das am gescheitesten an/was muss alles abgebaut/gelöst werden, um den anständig heraus zu bekommen?
-> Scheinbar sind meine Dämmmatten doch leicht feucht und gammelig, daher wollte ich das mal machen. Reinfassen konnte ich an der Naht zwischen vorderem und hinterem Teppich zwar schon ein bisschen, aber so wirklich feststellen, ob das siffig ist oder nicht ließ sich das so leider nicht...
Also ich hab zusätzlich zur Mittelkonsole auch den kompletten unteren Teil des Amaturenbrettes (unter dem Handschufach und unter dem Lenkrad) weggemacht. Da kann man den Teppich wieder besser reinlegen ohne sich einen abrechen zu müssen; und wegen den 8 oder 10 Schrauben kommts auch nicht drauf an.
Was Du auch noch wegmachen musst, ist das Teil das unter dem Gaspedal ist (was weis ich wie das heisst). Den "Motorhaubenentriegelungshebel" hab ich damals auch abgeschraubt.
Wenn Du den vorderen Teil des Teppichs drausen hast, kannst den hinteren Teil auch gleich rausmachen (ca. 15 min. Mehrarbeit).
Dann leist dir nen Nassteppichsauger aus und reinigst den gleich, (nur so als Tip) und alles duftet frisch und sieht wieder sauber aus.
Mal sehen, hinten ist der Teppich aber trocken und riechen tuts nur vorne und auch nur dann, wenn ich meine Nase da direkt dran presse. Aber wenn das nur 15 Minuten mehr Arbeit sind, dann mach ich das auch gleich mit, eine lohnenswerte Investition.
-> Sauger wüsste ich nicht woher ich den bekommen soll, da werde ich die Teppichteile mal zum Autoaufbereiter bei uns bringen und fragen, ob die da mal für n 5er drüber ziehen können mit irgendeinem Spezialgerät (schäumen, etc.).
Vielen Dank, das macht das Arbeiten gleich leichter 😉
So einen Sauger kann man bei einem Teppichverkäufer ausleihen. Da bezahl ich 20€ mit Reinigungsmittel. Das mach ich aber auch nur dann, wenn ich meine Teppichböden im Haus reinige. Dann lohnt sichs.
Schonmal jemand versucht die Teppiche ausm Auto mit Vorwerk-Teppichschaum zu behandeln? Das hätte ich hier zu Hause noch in rauen Mengen, inklusive passendem Staubsauger ^^
Tacho,
so nen Kram brauchste net,nen Hochdruckreiniger tut Wunder bei Teppich(is doch eh nur so Kunststoffkrempel und kein Schlingenteppich).
In der Waschbox hingelegt und drauf aus grösserer Entfernung.
Danach mit nen bisschen Waschpulver abbürsten und durchspülen.
Trocknen Lassen und alles war gut...
Hab ich mit meinem bei I-Bäh ersteigertem Teppich gemacht,durch das bürsten wird der weich wie ne Miezekatze.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von nosdriver
Tacho,
so nen Kram brauchste net,nen Hochdruckreiniger tut Wunder bei Teppich(is doch eh nur so Kunststoffkrempel und kein Schlingenteppich).
In der Waschbox hingelegt und drauf aus grösserer Entfernung.
Danach mit nen bisschen Waschpulver abbürsten und durchspülen.
Trocknen Lassen und alles war gut...
Hab ich mit meinem bei I-Bäh ersteigertem Teppich gemacht,durch das bürsten wird der weich wie ne Miezekatze.
MfG
So kann man das natürlich auch machen. Da ich aber so nen Nassteppichsauger alle 2 Jahre ausleihe, mach ich halt mein Autoteppich und die Sitze gleich mit. Kann ich zu Hause machen und brauch mit der ganzen Ausstattung nicht zur Waschanlage fahren; da ich keinen Dampfstrahler zu Hause habe. (wäre aber mal ne Überlegung, einen zuzulegen)
Der Dampfstrahler im Hause ersetzt den:
1.) Fugenkratzer für die Einfahrt
2.) Den Schrubber für Wege und Terasse/Balkon
3.) Die Bürste für die Fassade (und evtl. sogar den Neuanstrich ^^)
4.) Die Waschanlage
5.) Das Putzen der Rolläden (einfach draufhalten und fertig)
Ist schon sehr praktisch so ein Teil. Vor allem wegen dem Fugenkratzen. 2 Tage auf der Einfahrt krumm gemacht mit dem normalen Gartenschlauch und nur 1/3 geschafft. Mit dem Dampfstrahler innerhalb von 2 Stunden alles porentiv rein bekommen. Das nenne ich effektiv. Und kaum Wasser verbraucht hats auch ^^
-> Ok, dann mach ich das mal so, bei uns auf dem Hof legen und drauf halten. Vielleicht kann ich so die Dämmmatten noch retten, einfach mal probieren.
hi
ich muss bei meinem golf die kupplung wechseln, ist es wirklich nötig den dorn welcher ins getriebe führt mit zuwechseln?? wollte eigentlich nur die scheiben und das ausrücklager wechseln!!??
gruß