kFkA-Kurze Frage kurze Antwort
Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)
Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?
mfg!
Beste Antwort im Thema
aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"
5656 Antworten
So, da ich die innenmaße nicht hatte 😁 musste ich eine Leitung kurz abstöpseln um messen zu lassen beim Teilehändler...
Dadurch hatte ich einwenig Luft im System und was macht die Batterie? Die grätsche beim versuch den Motor zustarten :>
Egal heute wird hoffentlich noch günstig eine gebrauchte Starterbatterie gekauft und nachm Winter eine neue Leistungsstarke gekauft :> wenn die gebraucht nicht Top ist.
Aber wenigtens habe ich jetzt 1 Meter Schlauchleitung 😁
Zitat:
@CO2Bonze schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:35:05 Uhr:
Leitung kurz abstöpseln um messen zu lassen beim Teilehändler...Dadurch hatte ich einwenig Luft im System und was macht die Batterie? Die grätsche beim versuch den Motor zustarten :>
ich hatte Dir "einen
guten Teilehändler" empfohlen . . .
und keinen
Vollpfostender Null Ahnung hat 😁 😁 😁
Jeder in der Branche weiß was eine "Leckölleitung" ist.
Die Maßbezeichnung schwankt nach Hersteller 3,2 - 3,5 mm
In den Laden bauchst`e kein 2. x gehen 😁
Kleiner Trost :
Deine Batterie war wohl eh hin,
daß er nicht ansprang lag nicht an der vorübergehend entfernten (Rücklauf-) Leitung.
Hab hier noch `n TEXT für Dich, System ist quasi baugleich.
MFG
Edit
leider im Text nicht hervorgehoben / betont:
die alten Schläuche vorsichtig und gerade nach oben abziehen oder mit einen Schraubendreher abschieben,
wie Du auf dem Bild erkennen kannst sind die Anschlüsse (Pos. 7 ) in den Düsenstock gepresst.
Bei unsachgemäßen "abhebeln" verkanten die Anschlußröhrchen gern mal und sind dann oft undicht, dann wird`s teuer ! ! !
also parallel ziehen oder schieben, wenn`s geht vorher ruhig mit`m Cuttermesser einritzen.
Vielen dank für die ganze Info, hätte ich den Link vorher gehabt wäre ich bei VW vorbei gegangen und hätte es mir dort geholt aber nun is es ja zuspät.
Das die Batterie langsam stirbt wusste ich schon vorher, hat aber bisher fast immer noch gereicht, hab in diesem Thread schon gefragt wegen meiner Batterie, paar posts vorher 😁
Aber weil ich ein Schlauch zwischen den Düsen abgezogen hatte, war denk ich Luft im System oder der unterdruck ist verschwunden und beim Starten musste dieser erst wieder aufgebaut werden.
Den ersten Anlasser versuch ist er auch noch angesprungen aber gleich abgesoffen und beim zweiten mal wollte die Batterie nemmer weil er noch bissel orgeln musste.
Hab aber zum glück einen Nachbar getroffen der mir Starthilfe gegeben hat, hat beim ersten mal auch nicht gereicht, weil er sich dort erst eine neue Batterie kaufen wollte 😁
Aber als die neue bei ihm drin war, ist meiner nach 2-3 Versuchen wieder angesprungen 🙂
Wenn die neue alte Batterie drin ist wechsel ich auch erst die Schläuche 😁
Warum Kaufst dir nicht gleich eine Neue? ich mein mit Gebrauchten ist das immer so eine Sache.
Ähnliche Themen
Hat mich nur 5 oder 10 Euro gekostet, ich lad sie auf und schau was sie so bringen wird.
Übers Internet kommt sie halt nicht gleich morgen an und die Preise von den Teilehändler sind glaub ich schon einwenig höher wie im Internet, muss ich halt erst noch vergleichen.
Und sofern die Batterie öfter anlassen kann ohne richtige gefahren zuwerden hat es sich schon gelohnt als Überbrückung.
Und wenn sie Top ist, bleibt sie noch einwenig länger drin, ist leider keine Leistungsstarke die ich jetzt bekommen hab aber versuch macht kluch.
Ich glaub eine 62AH mit 500 oder 600A~ wollten die beim Teile-Händler schon 100 Öcken.... von ad.
Dafür bekomm ich schon eine mit 90AH mit 800A +30CCA im Internet von Madic, ob die nur von den Maßen reinpasst? :<
So ich schon wieder 😁
Die kleine Batterie die ich mir gebraucht geholt hab ist zuschwach für meinen Diesel, bekommt ein Kumpel von mir dann, was solls 😁
Meine eigentliche Fragen aber jetzt:
Meine derzeitige Batterie die ja langsam den Geist aufgibt, dachte ich immer es wäre eine Wartungsfreie Batterie ist aber nicht! 😁
hätte ich schon früher mal aufgefüllt hätte ich das gewusst aber... Hätte hätte Fahrradkette 😁
Weiss nicht wieviel so in eine Zelle reinpasst, habs bis zur Markierung mit Dest.Wasser aufgefüllt, 2 Zellen waren schon relativ niedrig vom Stand, bei dem einen hab ich glaub so 40-70 milliliter Wasser aufgefüllt hab eine Spritze verwendet weiss aber jetzt nicht wieviel es genau waren...
Ist das späte nachfüllen trotzdem möglich der Batterie mehr leben einzuhauchen? Oder hat sie jetzt unwiederruflichen Schaden der nicht behoben werden kann?
Das sie nicht mehr neu zustand wird erwarte ich garnicht :\
2te Frage,
man soll ja die Batterie dementsprechend wählen nach Lichtmaschine, ich habe eine 65A Bosch drin, eine 72Ah 640a hab ich momentan drin,
Könnte ich auch eine 90Ah einbauen sofern sie von den Maßen reinpasst oder wäre das Oversized und sie würde nie richtig aufgeladen werden und schaden nehmen?
Diesel Maschine JR 70 PS.
Zitat:
@CO2Bonze schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:31:16 Uhr:
man soll ja die Batterie dementsprechend wählen nach Lichtmaschine
Das ist Quatsch (der aber gerne wiedererzählt wird). Die Limagröße richtet sich vorwiegend nach Ausstattung des Autos, die Batteriegröße vorwiegend nach Kaltstartbedarf des Motors.
Extrembeispiele ab Werk:
Golf 2 Saugdiesel mit C-Grundausstattung: 45A-Lima, 63Ah-Batterie
Golf 2 1,6l-Benziner CL/GL-Grundausstattung: 65A-Lima, 36Ah-Batterie
Größere Limas wurden meist verbaut, wenn der Grundbedarf des Autos größer ist: Klima, Sitzheizung, AHK mit größeren Kühlerlüfter...
Größere Batterien wurden meist verbaut, wenn der Einsatz des Autos das Benötigen höherer Reserven erwarten ließ: Taxi, Post, Behörden und BOS-Fahrzeuge.
Nicht richtig geladen wird die Batterie meist durch zu kurze Fahrstrecken.
Danke, hab da eigentlich auch nicht recht dran geglaubt nur liest man so oft und auch hier auf MT.
Den es wird ja jedes mal gleich viel verbraucht und genau so aufgeladen.
Jut dann werd ich eventuell 1 oder 2 Stufen stärkere Batterie Version greifen da der Aufpreis nicht gross ist, muss aber vorher noch mit dem Zollstock im Auto nachschauen ob der Platz ausreichend ist.
Wenn nicht wirds wieder die 72Ah Batterien.
Nur wenn ich irgendwann mal einen original llk nachrüste sollte, wirds bläd 😁
Was ich noch vorhin vergaß, einen guten rutsch wünsch ich euch allen noch ins neue Jahr.
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0044G7YQ4
Ist halt 353 Lang, meine 275.
Hab mal ne Frage zu Abtriebswellen! brauche eine Neue und will gleich beide machen.... Welchen Hersteller kann man einbauen? Spidan oder SKF.... Oder vielleicht auch eine von GSP... Hab ich noch nie gehört aber angeblich super Qualität.... Aber made in China... Kosten aber auch die Hälfte..... Hat da wer Erfahrungen mit?
Nimm welche von löbro, die sind auch ganz gut...mit SKF machste auch nix verkehrt .
Ich würde gleich beide (Aussen-) Gelenke tauschen dann haste da Ruhe in nächster Zeit und musst evtl. nicht 2mal anfangen...denn die eigentliche Welle ist ja nicht kaputtzukriegen .
Schau mal bei www.daparto.de rein, da sind von versch. Anbietern immer top Angebote zu haben...und meist in Erstausrüsterqualität !
Will eh die ganzen Wellen tauschen.... Glaub das rechte Innengelenck ist kaputt weil ich seit Mittwoch so nen knacken hab wenn ich schalte oder vom Gas gehe.... Hat auch relativ viel Spiel... Und komplett ist billiger wie einzelnt...
So, wollte nur kleines Feedback geben und Info zum Wechsel Dieselrücklaufleitung 😁 (Falls jemals jemand per Suche den Thread und Beitrag finden sollte),
weil ich bin heute dazu gekommen bin, weil ich meine neue Batterie bekommen hab.
Ich habs ganz Stupide gemacht und einfach alles abgemacht und gewechselt, dann muss aber der Motor knapp 1 Minute orgeln bis er an geht...
Das aber nicht so gut 😁
Schlaue Leute (oder doofe wie ich die es im Nachhinein dann wissen), sollten zu erst die Verbindung von ESD zur Diesel Pumpe nur an der ESD-Seite Lösen, die Leitung dann mit einer Schraube oder ähnlichem verschließen (Schraube nur wenn man den Schlauch eh ersetzt ansonsten mit etwas softerem 😁).
Danach wechselt man alle Leitungen von ESD zu ESD und zum Schluss die von der Pumpe zur ESD... die Letzte am besten flott damit nicht zuviel Luft rein kommt.
Was es bringt? Die Pumpe und nach meinem Gehör auch der Dieselfilter laufen nicht leer da der Unterdruck nicht fehlt, der Motor brauch nicht ewig orgeln bis wieder Luft-Freier-Sprit drinnen ist.
So zumindestens meine Theorie 😁
Aber eine kleine Frage hab ich noch, den Schlauch den ich gekauft und eingebaut habe, da steht "Benzin-Schlauch" drauf, diese sind doch auch Diesel beständig oder?
Ich hoffe mal schwer 😁
Hi, ich suche für den Golf 2/3 eine Fahrwerksfeder mit folgenden Maßen.
Drahtdurchmesser 13mm, Federlänge entspannt 360mm.
Weiß jemand ob und wo ich so eine Feder herbekomme?
Spritti17
Vorne ? Hinten?
Hier zb in 12mm
https://www.autoteile-guenstig.de/.../...113000164503797130002436.html
Zitat:
@spritti17 schrieb am 7. Januar 2015 um 21:08:08 Uhr:
Hi, ich suche für den Golf 2/3 eine Fahrwerksfeder mit folgenden Maßen.
Drahtdurchmesser 13mm, Federlänge entspannt 360mm.
Weiß jemand ob und wo ich so eine Feder herbekomme?
Spritti17
Ich mein die Federn der Vorderachse.