kFkA-Kurze Frage kurze Antwort

VW Golf

Da es hier noch keinen Thread für "die kurze Frage" gibt, wollte ich den mal hiermit beginnen!
Ist ja besser wenn nicht jeder gleich nen neuen Thread aufmacht.
Also ab gehts ;-)

Wie kriegt man die "Türverkleidungshalter (seitlich die weissen und unten die schwarzen) weg?

mfg!

Beste Antwort im Thema

aha, das ist also "Kurze Frage kurze Antwort"

5656 weitere Antworten
5656 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dextor


Kurze Frage:
Ist die Radmutter nach 20 Jahren so fest, dass selbst der Schlagbohrer versagt?
Habe diese jetzt mit WD-40 eingesprüht und hoffe dass sie sich morgen lösen lässt

Wenn die 20 Jahre nicht offen war..., durchaus möglich. Du meinst die Mutter am Radlagergehäuse.?

er meint radbolzen 😮

ja die können so fest gammeln

aber 20jahre keinen reifen wechseln 😰😕

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


er meint radbolzen 😮

ja die können so fest gammeln

aber 20jahre keinen reifen wechseln 😰😕

...er schrieb Muttern. Deswegen. Ich kann mir nämlich kaum vorstellen dass jemand 20 Jahre die gleichen Reifen fährt. Das wäre ja Wahnsinn....

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


er meint radbolzen 😮

ja die können so fest gammeln

aber 20jahre keinen reifen wechseln 😰😕

...er schrieb Muttern. Deswegen. Ich kann mir nämlich kaum vorstellen dass jemand 20 Jahre die gleichen Reifen fährt. Das wäre ja Wahnsinn....

das weiß nur er selbst 😕

Ähnliche Themen

Schlagbohrer? Das wird nix...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Dextor


Kurze Frage:
Ist die Radmutter nach 20 Jahren so fest, dass selbst der Schlagbohrer versagt?
Habe diese jetzt mit WD-40 eingesprüht und hoffe dass sie sich morgen lösen lässt
Wenn die 20 Jahre nicht offen war..., durchaus möglich. Du meinst die Mutter am Radlagergehäuse.?

Wenn die Felge runter ist, dann die große 30er Mutter.

Kennt Ihr irgenswelche Tricks?

Zitat:

Original geschrieben von Dextor


Wenn die Felge runter ist, dann die große 30er Mutter.
Kennt Ihr irgenswelche Tricks?

Ja. Du nimmst eine Nuß, die nur auf der Mutter

aufliegt

und kloppst mit dem Hammer ordentlich drauf.

Dann nimmst eine passende Nuß und ziehst die Mutter erstmal mit dem Schlagschrauber

an

! (also mit der Uhr).

Dann am Schlagschrauber umschalten und versuchen zu lösen. Das ganze im Zweifel abwechselnd, solange bis das Ding auf ist 🙂

Versuch, macht kluch 😎

oder (möglichst nur die) mutter mit flamme ordentlich heiß machen.

ansonsten gilt: gutes werkzeug, ein stabiles langes rohr als verlängerung drauf und dann gleichmäßig runterdrücken. nicht ruckartig.

bei welcher Drehzahl schaltet sich die schubabschaltung ein oder wieder aus ,beim bergabfahren KR 102 KW
wenn ich mit den 5 gang bergab, rollen las - Bild

03092011088

ich habe da so eine drehzahl von 1800U/min im hinterkopf..aber darauf keine gewähr.

frag doch mal deine mfa..sollte sich ja herausfinden lassen.

man kann die mfa doch auch in einen momentanverbrauchs-modus bringen, wenn mich nicht alles täuscht.

müsstest mal die suche hier bemühen. "das-weberli" hatte das hier zb irgendwann mal beschrieben.

danke ihr beiden.
hab jetzt das problem, das sich die antriebswelle nun mitdreht, obwohl der gang drin ist. die schrauben drehen sich getriebeseitig nicht mit, nur die stange und eben die bremsscheiben usw.

gestern ging es noch mit gang drin. die antriebswelle wollte ich eh tauschen, weil das lager defekt ist.

und nun? gibt es einen trick die anriebswelle zu "blockieren"?

Zitat:

Original geschrieben von Dextor


danke ihr beiden.
hab jetzt das problem, das sich die antriebswelle nun mitdreht, obwohl der gang drin ist. die schrauben drehen sich getriebeseitig nicht mit, nur die stange und eben die bremsscheiben usw.

gestern ging es noch mit gang drin. die antriebswelle wollte ich eh tauschen, weil das lager defekt ist.

und nun? gibt es einen trick die anriebswelle zu "blockieren"?

steck einen Schraubenzieher rein bei der BElüfteten Breisscheibe , aber einen der das aushält

und tre eine Radschraube rein

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


ich habe da so eine drehzahl von 1800U/min im hinterkopf..aber darauf keine gewähr.

frag doch mal deine mfa..sollte sich ja herausfinden lassen.

man kann die mfa doch auch in einen momentanverbrauchs-modus bringen, wenn mich nicht alles täuscht.

müsstest mal die suche hier bemühen. "das-weberli" hatte das hier zb irgendwann mal beschrieben.

Die Zahl kann ich für den 2EE-Vergaser unterschreiben. Hab mir auf der Arbeit kürzlich mal das Selbststudienprogramm dazu durchgelesen (wenn man den 2EE fährt und das Buch zur Verfügung hat, wieso sollte mans nicht machen? ^^). Da sind die 1800 Umdrehungen vermerkt.

Wie das bei anderen Motoren aussieht, weiß ich nicht, aber ich schätze mal, dass sich das in ähnlichem Rahmen befindet.

Zitat:

Original geschrieben von Dextor


danke ihr beiden.
hab jetzt das problem, das sich die antriebswelle nun mitdreht, obwohl der gang drin ist. die schrauben drehen sich getriebeseitig nicht mit, nur die stange und eben die bremsscheiben usw.

gestern ging es noch mit gang drin. die antriebswelle wollte ich eh tauschen, weil das lager defekt ist.

und nun? gibt es einen trick die anriebswelle zu "blockieren"?

wenn die sache noch am auto verbaut ist

-rad drauf
-auto ablassen
-2mann auf die bremse latschen lassen und halten
-nuß durch das nabenloch und mit einen langen hebel die mutter lösen

gruß sony8v

Moin.

Also, kurze Umreißung: Mein PN liegt grade als Puzzle in der Garage, 2 Liter Kühlflüssigkeit sind im Teppich unterm Auto verloren gegangen und der Abgaskrümmer ist runter. Glücklicherweise scheint der ganz zu sein (keine Risse sichtbar, keine Rußspuren). Nur die Dichtungen sind nicht mehr ganz so schön. Wird jetzt alles gewechselt und Einkaufsliste ist auch schon geschrieben.

Nun ne Frage zum Eigentlichen: Da schon alles unten ist, dachte ich mir, ich kontrollier vor dem Zusammenbau auch mal die Lambdasonde. Kann mir jemand sagen, welchen Widerstand die haben muss und wie ich die anständig kontrolliere?

-> Zusammenbau ist am Freitag, bis dahin hab ich auch alle Dichtungen.
Übrigens, die Stehbolzen gingen alle butterweich raus, bzw. die Muttern von denen runter. Bei zweien war die Mutter am Bolzen fest, da ist gleich die ganze Einheit mit raus, stört aber keinen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen