KeylessGo-Karten nicht mehr lieferbar, kann man eine gebrauchte KG-Karte bei MB anlernen lassen?
Hallo zusammen,
die KeylessGo-Karten, die im W220 bis Frühjahr 2003 verwendet wurden (danach ist KG im Schlüssel integriert, aber leider nicht kompatibel zum älteren System), sind leider über MB nicht mehr lieferbar.
Gebraucht sind sie aber noch zu bekommen.
Das Anlernen von Schlüsseln und Karten ist ja eine Wissenschaft, also kann man das wohl nur bei MB machen.
Die Frage ist, kann man eine gebrauchte Karte anlernen lassen, oder lässt sich eine bereits für ein anderes Fahrzeug benutzte Karte nicht mehr für ein weiteres Fahrzeug verwenden?
Ich habe darüber im Netz nichts finden können.
lg Rüdiger 🙂
110 Antworten
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 30. Dezember 2020 um 08:53:36 Uhr:
Wenn Du im geöffneten Auto sitzt (Schlüssel darf nicht im Zündschloss sein, weil der KG dann übersteuert), sollte, wenn Du den Startknopf im Schalthebel drückst, die Anzeige "KeylessGo-Karte nicht erkannt" zusammen mit einem Gong kommen, zumindest bei meinen Mopfs ist das so.
lg Rüdiger 🙂
Habe es mal getestet. Bei mir kommt keine Meldung. Frage ist jetzt, ob bei mir was kaputt ist oder ob es die Meldung beim VorMopf halt nicht gibt. Kann das vielleicht ein anderer VorMopf-Besitzer mit KG bestätigen?
Und nochmal zurück zum Stg. Die Posts mit der TN vom StG stammen von Leuten mit CL. Ist das bei der Limousine das gleiche StG oder eine andere TN?
Zitat:
@joker0222 schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:43:01 Uhr:
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 30. Dezember 2020 um 08:53:36 Uhr:
Wenn Du im geöffneten Auto sitzt (Schlüssel darf nicht im Zündschloss sein, weil der KG dann übersteuert), sollte, wenn Du den Startknopf im Schalthebel drückst, die Anzeige "KeylessGo-Karte nicht erkannt" zusammen mit einem Gong kommen, zumindest bei meinen Mopfs ist das so.
lg Rüdiger 🙂
Habe es mal getestet. Bei mir kommt keine Meldung. Frage ist jetzt, ob bei mir was kaputt ist oder ob es die Meldung beim VorMopf halt nicht gibt. Kann das vielleicht ein anderer VorMopf-Besitzer mit KG bestätigen?
Und nochmal zurück zum Stg. Die Posts mit der TN vom StG stammen von Leuten mit CL. Ist das bei der Limousine das gleiche StG oder eine andere TN?
Das mit der Teilenummer für das KeylessGo Steuergerät würde mich auch mal interessieren.
Zitat:
@Bullethead schrieb am 19. Februar 2020 um 11:17:11 Uhr:
Da lohnt es sich also, noch einmal genau hinzuschauen. Der Schlüssel A230 766 01 06 9999 ca. 300€ ist Stand 02.2020 und Onlineshopauskunft lieferbar. Das Keyless Go Steuergerät wird als A2305451032 ca. 560€ oder als A2305451232 ca. 710€ in beiden Fällen für den W220 und ebenso für den C215 gelistet.
Dieses Posting enthält eine Ungenauigkeit!
Ich hatte vor Jahren Probleme mit meinem EZS.
Als ich noch auf der Fehlersuche war (zuerst öffneten die Türen nicht mehr), hatte ich mir ein gebrauchtes KeylessGo-Steuergerät besorgt.
Nach dem Austausch funktionierten die Karten ohne weitere Zusatzarbeiten.
Da der Fehler am EZS lag, habe ich das KG-Steuergerät wieder zurückgeschickt.
Ich habe gestern mal die Teilenummer recherchiert (siehe Bild).
Bei mir ist das A230 545 1032 verbaut.
Das ist also das ältere Modell.
Wer von Karten auf Schlüssel umrüsten will, braucht also die Endummer 1232, nicht die 1032.
lg Rüdiger 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhanie schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:40:52 Uhr:
@jörgsel da hat er schon seinen Langmut bei ganz anderen Vögeln als bei mir bewiesen. ich sach ma im Moment gehts ja noch.
...sagt ausgerechnet unser "Plane&Spriegel" - herrlich! .. 😁
@joker0222
Bei mir gongt da auch nix, aber das muss jetzt bei meinem Teil auch nix heissen ist ja ein FIAT.
Gut möglich das die ersatzlose Entfernung der P-Sperre das auch verhindert, oder einer der Griffe auf dem Bus rumsteht, oder, oder.
War mal interesannt wenn einer mit Vormopf das auf N probiert was dann (nicht?) tut.
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 31. Dezember 2020 um 10:15:47 Uhr:
Wer von Karten auf Schlüssel umrüsten will, braucht also die Endummer 1232, nicht die 1032.
Ich habe mir jetzt mal ein Exemplar 1232 in der Bucht geschossen. Wo genau sitzt es denn und wie schwierig ist der Austausch? Natürlich sehr clever, das erst nach dem Kauf zu fragen 😰
Ich muss gestehen, dass ich dir nicht im geringsten folgen kann.
FIAT = Fehler In Allen Teilen.
Soll heissen wenn meiner etwas nicht macht kann es an GOTTWASWEISSDENNICH liegen.
Kleine Auswahl der Möglichkeiten habe ich ja beschrieben.
Zitat:
@joker0222 schrieb am 31. Dezember 2020 um 16:02:51 Uhr:
Ich habe mir jetzt mal ein Exemplar 1232 in der Bucht geschossen. Wo genau sitzt es denn und wie schwierig ist der Austausch? Natürlich sehr clever, das erst nach dem Kauf zu fragen 😰
Ist kinderleicht.
Es sitzt hinter der Kofferraumverkleidung rechts oberhalb der Batterie.
Es ist mit 2 Schrauben befestigt.
Es gibt 5 Anschlüsse, 3x mit "Widerhaken", 2x mit einem abklappbaren Bügel.
Der Tausch dauert nur ein paar Minuten.
lg Rüdiger 🙂
Vielen Dank, dann werde ich mich im neuen Jahr mal an den Freundlichen wenden und einen Schlüssel bestellen.
Zitat:
@joker0222 schrieb am 31. Dezember 2020 um 16:36:14 Uhr:
Vielen Dank, dann werde ich mich im neuen Jahr mal an den Freundlichen wenden und einen Schlüssel bestellen.
Frohes neues Jahr euch allen,
Wäre toll wenn du uns auf dem laufenden halten würdest, wenn du Neuigkeiten hast.
Vlt sogar Foto von einer Rechnung mit der Artikel Nummer usw
Grüße
Das Steuergerät kam gerade an, im Laufe der restlichen Woche werde ich mal versuchen es einzubauen.
Muss da auch nochmal nachfragen: Wie baut man denn die Verkleidung im Kofferraum aus?
Rund um die Heckleuchten den Teppich rausziehen, oben im Kotflügel sind 2 Dübel, und dann muss man noch einen Verzurrhaken rausschrauben. Dann kann man die Teppich-Schale herauswinden. Vorsicht bei der Kabelaufwicklung, in die rückwärtige Verkleidung ist das Teil nur gesteckt.
Zitat:
@t.lang schrieb am 19. Februar 2020 um 10:43:03 Uhr:
Bei oben stehendem Artikel ist zu beachten das der Schlüssel A 230 766 03 06 die USA Ausführung ist. Der KLG Schlüssel für u.a. Deutschland ist A 230 766 01 06. Der Schlüssel für 215 230 und 220 war für Fzg. ab ca.02/2003 gleich.
Bevor ich Mist bestelle möchte ich da nochmal genau nachfragen: Unter A 230 766 01 06 werden 19 verschiedene Schlüssel gelistet. Diese unterscheiden sich alle dadurch, dass nach dieser Nummer nochmal 4 stellen angehängt sind. Die Preise unterscheiden sich auch. Was ist der Unterschied zwischen diesen Schlüsseln? Und welche Endnummer ist die richtige.
Steht da evtl. im Xentry dabei, welche einen KLG-Transponder haben?
Da die wohl alle nicht zu meiner VIN passen werde ich den Freundlichen überzeugen müssen, dass er mir den Schlüssel bestellt und vor allem anlernt.
Außerdem: Im FAQ-Artikel steht, dass der neue Schlüssel auf Position 1 oder 2 im Steuergerät programmiert werden muss. Warum ist das so wichtig und sollten diese beiden Positionen nicht bereits durch die bisherigen Schlüssel belegt sein? Bedeutet das etwa, dass einer meiner beiden bisherigen Schlüssel gellöscht werden muss und dann nicht mehr funktioniert?
Zur Erinnerung: Ich habe einen neueren Chromschlüssel und einen älteren ohne Chrom, der hier im Thread auch als 2. Generation (mit der Öse an der Ecke) bezeichnet wurde. Ich möchte natürlich, dass beide alten Schlüssel weiter funktionieren.
Wäre nett, wenn da jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.
Ansonsten habe ich das gebrauchte Steuergerät #1232 heute eingebaut. Das was drin war hatte die Endnummer #0132.
Nach dem Einbau kommt jetzt nach dem Drücken auf den Knopf am Schalthebel "Schlüssel nicht erkannt"; ebenso wenn ich von außen auf einen der Knöpfe der Tür drücke. Gong kommt keiner. Ich sehe das als gutes Zeichen, dass 1. das gelieferte Stg. in Ordnung ist und 2. mein KG-System im Fahrzeug ebenfalls. Außerdem man achte auf die Feinheiten: Es heißt "Schlüssel nicht erkannt", nicht "Chip-Karte nicht erkannt", was die Meldung lt. Bedienungsanleitung sein sollte.
Leider war die ganze Aktion doch nicht so einfach, denn ich habe ums Verrecken die Verkleidung nicht mehr so schön reinbekommen wie sie war. Es ist manchmal frustrierend, wenn man handwerklich so gar nicht begabt ist.
Ich habe dann aufgehört als ich Rückenschmerzen bekommen habe.