KeylessGo-Karten nicht mehr lieferbar, kann man eine gebrauchte KG-Karte bei MB anlernen lassen?
Hallo zusammen,
die KeylessGo-Karten, die im W220 bis Frühjahr 2003 verwendet wurden (danach ist KG im Schlüssel integriert, aber leider nicht kompatibel zum älteren System), sind leider über MB nicht mehr lieferbar.
Gebraucht sind sie aber noch zu bekommen.
Das Anlernen von Schlüsseln und Karten ist ja eine Wissenschaft, also kann man das wohl nur bei MB machen.
Die Frage ist, kann man eine gebrauchte Karte anlernen lassen, oder lässt sich eine bereits für ein anderes Fahrzeug benutzte Karte nicht mehr für ein weiteres Fahrzeug verwenden?
Ich habe darüber im Netz nichts finden können.
lg Rüdiger 🙂
110 Antworten
Zitat:
@joker0222 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:01:39 Uhr:
Zitat:
@joergsel schrieb am 29. Dezember 2020 um 15:55:52 Uhr:
Es war vor ziemlich genau 3 Jahren. Die Kosten sind nicht hoch.
Die Teilenummer des Schlüssels lautet A230 766 01 06 9999. Aktueller Preis 222,34 EUR (ohne MwSt., ohne Rabatte). Die Programmierung kommt noch hinzu. Ich habe einen Freund bei meinem MB-Vertreter, der eine Schließteilberechtigung hat, daher habe ich für die Programmierung nichts bezahlt. Den Preis daher einfach in der Niederlassung erfragen. Zur Schlüsselbestellung muss man ohnehin dahin, weil man spezielle Formulare ausfüllen muss usw.Nochmal zur Klarstellung: Du hast einen W220 mit ursprünglich Keyless Go Karten und dir dann NUR den Schlüssel bestellt, ihn programmieren lassen und das funktionierte dann?
Welches Bj ist deiner denn?
Mir wurde mal erzählt, dass mit dem Wechsel von den Karten auf die Integration in den Schlüssel auch die Frequenzen des Signals geändert wurden und das allein deshalb schon nicht funktionieren würde.
joergsel hat einen Mopf und hatte nie Karten, sondern schon das System ab Frühjahr 2003 mit dem Transponder im Schlüssel.
Du musst zunächst Dein altes KeylessGo-Steuergerät gegen ein neueres tauschen (Nummern siehe oben im Text, Preis gebraucht im Netz unter 100 €), was für Schlüssel mit Transponder vorgesehen ist.
Das KeylessGo-Steuergerät muss nicht angelernt werden.
Das weiss ich, weil ich im Zuge meiner Probleme mit meinem EZS mal ein anderes baugleiches KG-Steuergerät eingebaut hatte. Es funktioniert nach dem Anstecken. Hier der FAQ-Beitrag zum EZS: Klick hier!
Dann bestellst Du bei MB einen Schlüssel mit Transponder und lässt ihn anlernen.
Da schließe ich mich mit einer Frage an joergsel an:
Ich kenne bisher nur die alten Schlüssel, die zum Fahrzeug gehören und die neueren Schlüssel mit dem Chrom.
Offensichtlich gibt es da noch eine Generation dazwischen, die Du 2. Generation genannt hast?
Das würde die Chancen erhöhen, dass man auch noch länger zu dem Steuergerät passende Schlüssel bekommt.
Den der Text aus den USA mit dem Umbau von Karte auf Schlüssel verweist ja ausdrücklich auf den alten Schlüssel, weil die neueren angeblich nicht passen.
Diese alten Schlüssel wurden aber ersetzt und sind deshalb laut meinem MB-Händler nur noch in kleiner Stückzahl verfügbar.
Wenn aber ein neuerer Schlüssel auch passt, wäre das natürlich ideal.
Am besten wäre natürlich, wenn auch die mit Chrom passen würden.
Hast Du vielleicht ein Bild von dem neueren Schlüssel?
Passt da auch noch der alte mechanische Notschlüssel?
Beim Chrom-Schlüssel hat der mechanische Notschlüssel nämlich eine andere Form und passt nicht zum Gehäuse.
lg Rüdiger 🙂
Ich habe die SA 889 bei meinen 220.174 Bj. 2004 nachgerüstet und wollte es 100% original haben. Daher habe ich den "einfachen" schwarzen Schlüssel bestellt und nicht den mit Chrom. Dieser Schlüssel entspricht dem Original. Es gibt ihn mit und ohne KG-Transponder und er ist auch noch lieferbar.
Anbei ein Bild. Rechts sieht man die von mir beschriebene Schlüsselversion.
Zitat:
@joergsel schrieb am 29. Dezember 2020 um 19:56:35 Uhr:
Ich habe die SA 889 bei meinen 220.174 Bj. 2004 nachgerüstet und wollte es 100% original haben. Daher habe ich den "einfachen" schwarzen Schlüssel bestellt und nicht den mit Chrom. Dieser Schlüssel entspricht dem Original. Es gibt ihn mit und ohne KG-Transponder und er ist auch noch lieferbar.Anbei ein Bild. Rechts sieht man die von mir beschriebene Schlüsselversion.
Danke für die Info!
Dann gab es wohl bei den Schlüsseln eine Änderung von VorMopf zu Mopf.
Denn bei meinen beiden W/V220 sehen die Schlüssel aus wie auf der rechten Bildhälfte, nämlich mit der "Ecke", wo die Öse vom Notschlüssel normalerweise herausschaut und mit der seitlichen roten LED (im Bild sehr unauffällig).
Also habe ich schon die "2. Generation".
Wie sehen Deine Schlüssel aus?
lg Rüdiger 🙂
Was hab ich hier eigentlich?
Zu sehen sth fb, daran not schlüssel der aufsperrt aber nicht in die zuemdschlusselfb passt.
Ist da möglicherweise die keyless go Funktion bereits drin und nur z. Z. Unkooperativ?
Sieht nach euren posts für mich wie ein mopf schlüssel aus.
Ähnliche Themen
Das ist der neue Cromschlüssel den Alten gibt es nicht mehr.
ob du keyless go drinnen hast weiß ich nicht, der Notschlüsse hätte 10€ gekostet.
Als ich das ding kaufte hatte ich keine ahnung das es sowas wie eine karte gibt. (war mir bei dem preis auch herzlich wurscht)
Ist bei dem schlüssel evtl. Bereits klg integriert?
Oder wo liegt der Unterschied des alten schluessels zu. Meinem?
Ob der not schlüssel da reingeht geht mir am Arm vorbei, ausserdem hab ich nen dremel und bin bereit ihn zu benutzen....
Der manuelle Notschlüssel passt für Fahrertür, Kofferraum und Handschuhfach.
Der Schlüssel ist ein neueres Modell, das es für den W220 nie gab.
Der Notschlüssel passt nicht in den neuen Schlüssel, weil der eine andere Form hat.
Ob Dein Schlüssel auch eine KeylessGo-Funktion hat, kann man nicht sehen.
Eventuell kann man das bei MB prüfen.
Selbst wenn er die hat, ist es nicht sicher, ob das mit dem W220 kompatibel ist.
Die Frage hatte ich ja oben schon gestellt.
Ich gehe davon aus, dass Dein Wagen KeylessGo hat?
Also Türgriffe, Knopf im Schalthbebel, etc.
Du hast einen VorMopf, somit hatte der Karten für die KeylessGo-Funktion.
Wenn Du keine Karten mehr hast, könntest Du Dir ein anderes Steuergerät einbauen und einen Schlüssel mit Transponder bei MB anlernen lassen.
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@RuedigerV8
Danke für die Info!
Dann gab es wohl bei den Schlüsseln eine Änderung von VorMopf zu Mopf.
Denn bei meinen beiden W/V220 sehen die Schlüssel aus wie auf der rechten Bildhälfte, nämlich mit der "Ecke", wo die Öse vom Notschlüssel normalerweise herausschaut und mit der seitlichen roten LED (im Bild sehr unauffällig).
Also habe ich schon die "2. Generation".
@joker0222
Wie sehen Deine Schlüssel aus?
lg Rüdiger 🙂
Hm, den hab ich auch. Siehe Bild. Meiner ist Ez 11/01. Entweder gab es diesen Schlüssel bereits früher oder er wurde bei meinem schonmal ausgetauscht.
Also ich brauche einen neuen Schlüssel und das KG-Steuergerät. Die hier und in den FAQ genannte Teilenummer wurde aber von Leuten geposted, die einen CL haben, also 2 Türen und nicht 4. Hat die Limousine das gleiche Stg oder gibt es dafür eine andere TN?
Nochwas: Ich habe mein KeylessGo niemals in Aktion erlebt, da der Vorbesitzer die Karten nicht mehr hatte. Müsste eigentlich irgendwas passieren, wenn man auf die Taste im Schalthebel oder an den Türen drückt ohne Karte? Z.b. eine Anzeige "Schlüssel nicht in Reichweite" oder so?
Bei mir passiert da nichts, klgo Meldung kommt bisweilen wenn die Batterie leer ist.
@ruedigerv8 am handschufach hab ich den noch nie versucht.
Zum schluessel: ging dieser schluessel am alten stg, oder ist da möglicherweise bereits ein anderes stg drin?
Mein airmatic stg scheint auch aus einem mopf zu sein.
Zitat:
@joker0222 schrieb am 30. Dezember 2020 um 02:42:12 Uhr:
Nochwas: Ich habe mein KeylessGo niemals in Aktion erlebt, da der Vorbesitzer die Karten nicht mehr hatte. Müsste eigentlich irgendwas passieren, wenn man auf die Taste im Schalthebel oder an den Türen drückt ohne Karte? Z.b. eine Anzeige "Schlüssel nicht in Reichweite" oder so?
An den Türen passierrt meiner Erinnerung nach nichts.
Wenn Du im geöffneten Auto sitzt (Schlüssel darf nicht im Zündschloss sein, weil der KG dann übersteuert), sollte, wenn Du den Startknopf im Schalthebel drückst, die Anzeige "KeylessGo-Karte nicht erkannt" zusammen mit einem Gong kommen, zumindest bei meinen Mopfs ist das so.
Hatte ich mal, als meine Karte in der Hosentasche zwischen 2 Smartphones steckte und die Verbindung dadurch schlecht war.
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@Rhanie schrieb am 30. Dezember 2020 um 07:15:46 Uhr:
Zum schluessel: ging dieser schluessel am alten stg, oder ist da möglicherweise bereits ein anderes stg drin?
Die alten Steuergeräte (bis Anfang Mopf) funktionieren nur mit Karten.
Die KeylessGo-Funktion hat nicht jeder Schlüssel.
Optisch kann man sie wohl nicht unterscheiden.
Auch wenn man die KeylessGo-Funktion hat, kann man sich jederzeit einen neuen normalen Schlüssel ohne KG zusätzlich bei MB anlernen lassen.
Funktioniert bei Dir denn KeylessGo?
lg Rüdiger 🙂
@RuedigerV8 Wenn ich dich richtig verstehe kann man einen neuen Schlüssel an das alte STG anlernen.
Nur wenn man die KLG Funktion im Schlüssel haben will braucht man ein anderes STG.
Kann MB NL feststellen ob im Schlüssel KLG ist?
Nachdem ich keine Karte habe tut sich da nix, den Test mit dem Startknopf werd ich mal machen, mal schauen ob was Gongt.
Wie weit ist denn so die Reichweite der Karte / des Schlüssels? (Wenn nix gongt würde ich den Schlüssel noch ausser Reichweite legen.)
Hatte halt gehofft das wenn der neue Schlüssel dran ist die auch das STG getauscht haben.
(Nachdem grad wieder fast alles an dem Scherben geht, suchte ich nach einer neuen Herausforderung.)
Bei dem Preis war ich ja froh das man nicht auf den Kofferraum klopfen mussste, wo dann ein Pole rausspringt der einem mit dem Kuhfuß die Fahrertür aufmacht... 🙂 )
Nee, im Ernst, hatte damals NULL Ahnung das da ne Karte zugehört.
Zitat:
@Rhanie schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:16:48 Uhr:
@RuedigerV8 Wenn ich dich richtig verstehe kann man einen neuen Schlüssel an das alte STG anlernen.
Hier gilt es zu unterscheiden:
Wie ich schon schrieb, man kann das KeylessGo-Steuergerät abstecken und ein anderes (baugleiches) anstecken. Nach dem Wechsel muss das Steuergerät nicht angelernt werden. Meine Karten funktionierten auch mit dem neuen Steuergerät (das ergab sich, als mein EZS defekt war und ich noch auf der Fehlersuche war).
Die Schlüssel (egal ob mit oder ohne KG-Funktion) und Karten werden bei MB an das EZS angelernt.
Zitat:
Nur wenn man die KLG Funktion im Schlüssel haben will braucht man ein anderes STG.
Für KG im Schlüssel braucht man das neuere Steuergerät, richtig.
Zitat:
Kann MB NL feststellen ob im Schlüssel KLG ist?
Das weiss ich nicht, es wäre aber zu hoffen.
Zitat:
Nachdem ich keine Karte habe tut sich da nix, den Test mit dem Startknopf werd ich mal machen, mal schauen ob was Gongt.
Wie weit ist denn so die Reichweite der Karte / des Schlüssels? (Wenn nix gongt würde ich den Schlüssel noch ausser Reichweite legen.)
Ganz grob geschätzt, ein Meter+
Wenn z. B. ich an der hinteren Tür des noch verschlossenen Wagens stehe, kann eine 2. Person die vordere Tür öffnen.
Stehe ich auf der Fahrerseite, kann man auf der Beifahrerseite die Türen nicht öffnen.
lg Rüdiger 🙂
Hallo Rüdiger,
ich bewundere wirklich Deine Geduld!
Noch etwas: der neue Schlüssel kann auch ohne Fahrzeug bei MB programmiert werden. Wird der Schlüssel dann erstmalig in das EZS gesteckt, dauert das Anlernen eine ganze Weile. Hat bei mir auch schon mal bis zu 1 Stunde gedauert. Man sollte ein Ladegerät anschließen.
VG
Jörg
@jörgsel da hat er schon seinen Langmut bei ganz anderen Vögeln als bei mir bewiesen. ich sach ma im Moment gehts ja noch.