Keyless unsicher?
Sind unsere Autos sicher?
Habe heute einen Bericht gesehen, in dem gezeigt wird , dass das Signal mit einem Verstärker verlängert werden kann um das Auto zu öffnen oder zu entwenden. Ich mache mir keine Sorgen wen das Auto wegkommt. Ist ja versichert. Aber zahlt die Versicherung ,wenn keine Einbruchsspuren nachweisbar sind?
77 Antworten
@ZockerMax
Und jetzt noch schoener, gestern bei einem professionellen Aufbereiter in Ingolstadt, bin extra dafuer runtergefahren.
http://www.autopflege-schipper.de
Das Auto wurde durchpoliert und mit Nanoversiegelung bearbeitet.
HAMMER!
So sahen meine Auto noch nicht mal aus als ich sie neu abgeholt habe.
Die Scheiben wurden gereinigt innen und aussen und man denkt es ist keine drin.
Die arbeiten auch mit SwissWax und NanoGlass hat jemand damit Erfahrung?
(alles weg radiert...)
Zitat:
@Twinni schrieb am 25. März 2016 um 11:02:11 Uhr:
wieso schreiben wir das eigentlich hier unter keyless go?
Gute Frage! Also Jungs, Schluss mi OT! Radiergummi und Tippex liegen schon bereit. 😁
Gut, gut, gut ich mach einen neuen Fred auf mich interessiert das Thema, oder gibts hier schon einen dazu. 😁
Ähnliche Themen
Im Fahrzeugpflege-Forum findest du mehr als einen passenden Thread.
Keyless!
Wohin führt dieser Fortschritt? Ist das überhaupt ein Fortschritt oder nur ein Kompromiss zur Bequemlichkeit?
Wenn Sie Fingerprint Systeme einführen, die kann man auch schon umgehen. Ist das ein Fortschritt?
Das ist ein Fortschritt - weil bequem.
Wenn es nur um Bequemlichkeit geht dann kann man sicher viele Dinge in Frage stellen.
Ich bin meinen 2,5to VW Bus 1981 ohne Bremskraftverstaerker und Servolenkung gefahren.
Interwallwischer oder Regensensor hatte der auch nicht, auch keine elektrischen Fensterheber, oder Tipp Blinken 3x,
Alles nur Bequemlichkeit, aber nach 8 Std. Fahrt war man etwas fertig auf den Reifen.
Das ist kein Fortschritt - das ist die Daseinsberechtigung für die Entwicklungsingenieure. Die entwickeln, die Marketingabteilung weckt das Verlangen und der dumme Käufer nimmt es für viel Geld.
Pech hat nur die heutige Generation Smartphone, die mit all dem Mist aufgewachsen und es daher für unersetzlich hält. Meine 17-jährige z.B. weiß bereits jetzt, dass sie nur ein Auto mit Automatikgetriebe möchte. Möchte nur mal wissen, wer die so verwöhnt hat.
Der naechste Schritt ist ja autonomes Fahren und was folgt dann irgendwann - autonomes Leben?
Mein Anwalt faehrt BMW weil die das Concierge System haben, ohne das kann er nicht mehr Auto fahren.
Ich sehe es auch nicht als Fortschritt, wenn man für ein System ein anderes System anschaffen muss.
Für ein Keyless dass nicht sicher ist, muss ich eine Alarmanlage, Getönte Scheiben oder ein BearLock kaufen.
Bequem ist das Keyless aber ganz sicher.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 25. März 2016 um 18:06:16 Uhr:
Der naechste Schritt ist ja autonomes Fahren und was folgt dann irgendwann - autonomes Leben?
Mein Anwalt faehrt BMW weil die das Concierge System haben, ohne das kann er nicht mehr Auto fahren.
Wo sind die guten Alten Zeiten? 1999 war alles anders, als ich angefangen habe Auto zu fahren.
Auch ich war einst ein Jüngling mit lockigem Haar - und natürlich einem VW Käfer mit 34 PS, gekauft für 100,- DM (für die Jüngeren hier, das war die Währung vor dem Euro).
Sicherheitslenksäule, ESP, ABS, Airbag, Bremskraftverstärker, Sicherheitsgurte??? Es gab Autos mit Bremskraftverstärker und Sicherheitsgurten, aber nicht in meinem 61er Käfer. Für die zwei Befestigungspunkte (mit großem Gewinde) gab's nichts mehr. Und den Airbag (=Wampe) hatte man entweder immer dabei oder auch nicht.
1999 gab's dagegen doch schon fast alles.
Mein 7er hatte auch diesen Concierge Service - gebraucht hab ich den nicht einmal. War halt die ersten drei Jahre im Kaufpreis enthalten. Daher vermisse ich den auch nicht im Touareg. Den Internetzugang über Google schon, das war super einfach, etwas zu suchen und dann mit einem Klick die Route berechnen zu lassen. Heute heißt das rechts ran, Smartphone raus, erst dort und dann das Ergebnis ins Navi eingeben. Geht aber auch.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 25. März 2016 um 18:06:16 Uhr:
Der naechste Schritt ist ja autonomes Fahren und was folgt dann irgendwann - autonomes Leben?
Mein Anwalt faehrt BMW weil die das Concierge System haben, ohne das kann er nicht mehr Auto fahren.
Mein Chefarzt kommt nur mit einem iPhone klar, weil das Siri hat und er alle Mails wie seine Arztbriefe diktieren kann. Ich hab diese Tante noch nie benutzt, weil sie immer Blödsinn schreibt.
Meine Mutter (71) fährt seit 10 Jahren kein Auto mehr. Sie kann's aber und hat auch einen Führerschein...traut sich aber nicht. Allerdings betont sie immer wieder, dass sie auch wieder fahren würde, sobald die Autos autonom fahren. 🙄 😁
Ob meine Kinder in 10 bzw. 12 Jahren noch einen Führerschein brauchen, bleibt spannend zu sehen.
Naja, Aerzte sind eine eigene Spezies. 😁
Manche sind sogar sympathisch.
SIRI kommt mit mir nicht klar, wir verstehen uns nicht genau wie die Dame im Touareg.
Probiert mal "Nacktkarte" aus, leider kommt dann nicht die Karte mit den Nackedeis aber was anderes. 😁