Keyless unsicher?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Sind unsere Autos sicher?
Habe heute einen Bericht gesehen, in dem gezeigt wird , dass das Signal mit einem Verstärker verlängert werden kann um das Auto zu öffnen oder zu entwenden. Ich mache mir keine Sorgen wen das Auto wegkommt. Ist ja versichert. Aber zahlt die Versicherung ,wenn keine Einbruchsspuren nachweisbar sind?

77 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. März 2016 um 08:43:26 Uhr:


Beim Range kann man das Keyless-Schlüsselsignal erst ab einen Abstand von 40 cm von der Tür abgreifen. Wer mir so dicht auf die Pelle rückt, ist mir mehr als suspekt.

Meine Autos parken nachts in einer verschlossenen Garage, diese ist noch mit einem verschlossenen Hoftor gesichert. Die Haustüre ist grundsätzlich nachts abgeschlossen und die Autoschlüssel hängen in einen metallischen Schlüsselkasten.

Ich teste es später mal exakt.

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 21. März 2016 um 10:00:22 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 21. März 2016 um 08:43:26 Uhr:


Beim Range kann man das Keyless-Schlüsselsignal erst ab einen Abstand von 40 cm von der Tür abgreifen. Wer mir so dicht auf die Pelle rückt, ist mir mehr als suspekt.

Meine Autos parken nachts in einer verschlossenen Garage, diese ist noch mit einem verschlossenen Hoftor gesichert. Die Haustüre ist grundsätzlich nachts abgeschlossen und die Autoschlüssel hängen in einen metallischen Schlüsselkasten.

Ich teste es später mal exakt.

Wie gesagt, da ist beim Range so. Beim S5 ist der Abstand größer, da sind es gute 1,5 - 2m. Merke ich immer wenn mein Filius in der Garage schon die Tür öffnet und ich noch nicht mal in der Garage stehe.

Der Range reagiert erst kurz bevor ich an einer Tür stehe.

Hast Du etwa ein paar Garagen gebaut ?
Ich habe noch die Bilder der Touaregs im Kopf, die "nur" unter dem Carport standen.

Zitat:

@SCEM schrieb am 21. März 2016 um 10:20:38 Uhr:


Hast Du etwa ein paar Garagen gebaut ?
Ich habe noch die Bilder der Touaregs im Kopf, die "nur" unter dem Carport standen.

Auflösung:

Zu Hause eine Doppelgarage mit vorgelagerten Hof, der durch ein Hoftor gesichert ist.

Im Betrieb einen Carport (den du von den Bilder sicher kennst) mit doppelten Schrankenbaum.

Nachts steht das Fahrzeug in der Garage, tagsüber im Carport. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 20. März 2016 um 13:35:39 Uhr:


Gegen Diebstahl aus dem Auto hilft in erster Linie das eigene Verhalten.

Wenn ich die Mikroskopeinheit hinten im Kofferraum habe wird die Gepaeckabdeckung hochgestellt und ich habe schwarzen Stoff der ueber das gesamte Gepaeck gelegt wird. Damit es von aussen so gut wie nichts sichtbar.
Ich vermeide waehrend der Fahrt den Kofferraum zu oeffnen um potentiellen Dieben nicht den Inhalt zu zeigen.

Wichtig ist es Gepaeck nicht erst in der Pause oder beim Stadtbummel umzulagern vor den Augen der Diebe.
Ein Geschaeftspartner von mir hat auf einem italienischen Krankenhausparkplatz seinen nagelneuen Laptop aus Sicherheitsgruenden aus dem Innenraum in den Kofferraum umgelagert.
Ergebnis, genau dieser war aufgebrochen bei der Rueckkehr und das Teil entwendet.

Wenn aufgebrochen wird dann arbeiten die Diebe immer in Mehrzahl an Lokationen wo es sich lohnt.
Sehenswuerdigkeiten z.B. oder belebte Parkplaetze.
Einer oder zwei beobachten das Areal, einer uebernimmt den Aufbruch und weitere entsorgen das Diebesgut mittels PKW sofort.

Ich las dass man den Schluessel zu Hause in einer Metallbox lagern soll um das Abgreifen des Codes zu verhindern.

Hallo Bernd

Bin ganz deiner Meinung, ich mache das ähnlich wie du. Ich habe oft eine teure Fotoausrüstung im Auto. Ich decke den Fotokoffer auch mit schwarzem Stoff zu. Durch das getönte Fensterglas sieht man nur schwarz. Ich mache den Kofferraum in Rastplätze nie auf.

Sicher ist man nie vor den verdammten Langfinger, Ich war in vielen Länder, an den unmöglichsten Orten, wurde nie bestohlen. An meinem alten Wohnort wurde mir das Auto aufgebrochen, der Innenraum verwüstet, Radio herausgerissen, die Wohnung leergeräumt.

Schlimm wird's erst wenn die Versicherung nicht bezahlt.

Was ich noch zusätzlich als Sichtschutz empfehlen kann, sind die original Sonnenblenden aus dem VW-Zubehörshop. Diese werden einfach in das Heckfenster bzw. die hinteren Seitenfenster geklemmt, und machen den Kofferraum in Verbindung mit den getönten Scheiben quasi undurchsichtig.

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. März 2016 um 08:33:38 Uhr:


Was ich noch zusätzlich als Sichtschutz empfehlen kann, sind die original Sonnenblenden aus dem VW-Zubehörshop. Diese werden einfach in das Heckfenster bzw. die hinteren Seitenfenster geklemmt, und machen den Kofferraum in Verbindung mit den getönten Scheiben quasi undurchsichtig.

Stimme dir zu. Habe im Passat dunkle Scheiben ab Werk und Sonnenrollos:

Image

Guter Tip!

Die Dinger hatten 2013 gerade mal einen Listenpreis von 166,- € (7P0 064 365 - für den TII 12/2013).

Ich hab derzeit die Mafiaverglasung drin mit 95% Toenung, nix zu sehen von aussen.
Bin schon mal auf die erste Fahrt im Sommer in Italien gespannt, wieviel kuehler das Auto bleibt.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 23. März 2016 um 09:18:40 Uhr:


Ich hab derzeit die Mafiaverglasung drin mit 95% Toenung, nix zu sehen von aussen.
Bin schon mal auf die erste Fahrt im Sommer in Italien gespannt, wieviel kuehler das Auto bleibt.

Zeig mal! Gabs die schon immer zu bestellen?

Klar gabs die schon immer fuer den T2 hier ist ein Bild, schwarz wie die Nacht.

Catch me if you can
Schneewitchen und die 8 Zylinder
Bad Ass

Nicht ganz, beim MJ 2011 und 2012 konnte man nur bis zu 65%-lichtabsorbierend ab Werk bestellen, danach gab's eine stufenweise Anpassung (90% und 65%). Die 90% sind aber nicht aus Verbund-Sicherheitsglas.

Das ist der beste Diebstahlschutz

https://www.youtube.com/watch?v=uRASlO-eU9Y

@alderan_22 der ist wirklich einer der Schönsten, die ich bisher gesehen habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen