Keyless "Schlüssel nicht gefunden"
Hallo Zusammen
Ich habe seit ein paar Wochen ein "sporadisches" Problem.
Auto: Passat B7 BJ 2013
Das Auto lässt sich mit dem Schlüssel im Sack öffnen und schliessen und meistens auch starten.
Manchmal erscheint jedoch die tolle Meldung "Schlüssel nicht gefunden". Dann ist beten angesagt. :-)
Nach gefühlten 100 Versuchen, geht's dann meistens. Während der Fahrt kommt dann die Meldung "Schlüssel nicht gefunden".
Neulich von der Arbeit nach Hause gefahren. Bei der Arbeit hab ich ihn mit mühe anbekommen unterwegs noch ein paar mal die Meldung "Schlüssel nicht gefunden". Leider musste ich auf dem weg nach Hause noch tanken. Bei der Tankstelle abgestellt, getankt und der Wagen sprang ohne murren wieder an.
- Batterien schon mehrmals 3-4x getauscht. Aktuell ganz neue und teure Duracell Batterien drin.
- Beide Schlüssel zeigen dasselbe verhalten.
- Der Wagen lässt sich (wenn er nicht will) auch nicht über das Einstecken des Schlüssels starten
- Ich habe den Wagen mit einem Schlüssel (ohne Batterie) nicht gestartet bekommen. (Eingesteckt) --> Müsste dies funktionieren?
Wie bereits gesagt, der Passat lässt sich problemlos öffnen/schliessen. Nur beim Starten gibt's jeweils Probleme.
Und an den Batterien im Schlüssel liegts nicht.
Hat mir jemand einen Tipp/Idee was ich allenfalls zuerst noch selbst überprüfen kann, bevor ein teurer Besuch in der Werkstatt fällig wird?
Leider habe ich in der Suche nur Beispiele gefunden inkl. "Problemen" beim öffnen und schliessen. Und diese habe ich definitiv nicht.
Danke und Gruss
37 Antworten
Zitat:
@tomworld schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:56:26 Uhr:
ich gehe damit beim B7 Modell 2013 nicht mit 🙁selbst habe ich Keyless verbaut, es kam in 8 Jahren nicht zu einer Meldung: "Schlüsselbatterie wechseln" im Display 🙄
immer nur: "Schlüssel nicht gefunden"
Komisch, bei unserem 2013er gibt es beide Meldungen...
Sorry,
ich habe dies wohl falsch interpretiert, sicher habe ich diese Meldung auch schon mal gesehen 🙁
so ist meine Behauptung falsch!
so gibt es schon zwei Meldungen:
1. "Schlüsselbatterie wechseln"
2. "Schlüssel nicht gefunden"
bei der ersten Meldung, tausche ich die Batterie aus, ein neues Anlernen ist nicht erforderlich, jedenfalls nicht bei mir und wie ich schon schrieb, nutze ich "gute" Batterien
die zweite Meldung habe ich aber auch schon gesehen und durch den Austausch der Batterie im Schlüssel konnte ich dies immer auflösen, ein neues Anlernen war nicht erforderlich
mfg tom
soo.. ich habe news.. aus dem Krankenbett mit grippe.
Es wurde scheinbar ein Fehler abgelegt.. in der
Zugangs-/Startberechtigung
elektrischer Fehler im Stromkreis mit Unterbrechungen festgestellt
und nun? 🙄
hallo,
es könnte ein sporadischer Fehler sein, so dass es nicht wirklich so ist
ein Log aus den Fehlerspeicher ergibt mehr Sinn, dieser zeigt diesen an und auch welches Steuergerät oder Sensor eine Unterbrechung anzeigt
bei Keyless sind es eigentlich die Türgriffe, die Sensoren in diesen und dann währe aber auch eine verbaute DWA betroffen
ansonst gibt es eines im Mitteltunnel und im Heckbereich (elektrische Heckklappe) unterhalb des Stoßfängers
mfg tom
Ähnliche Themen
@tomworld es ist schon zum verrückt werden. in den letzten tagen ist das problem nicht mehr aufgetreten… keine Ahnung. Das macht so keinen Sinn. 🙄
ich warte nun mal weiter ab..
weisst du, ob man mit einem carly (oder wie der dongle fürs handy heisst) mehr Informationen bekommt? glaube mein Kollege hatte den Fehler mit VCDS eines bekannten ausgelesen.. bin aber nicht sicher. hätte noch einen Kollegen mit einem carly-dongle.
hallo,
weiß ich nicht, habe auch nur VCDS
@TE
habe jetzt nicht nochmal alles gelesen, was hast Du denn für Fehlerinfos?
Einigermaßen auslesen kann man mit OEBD facile oder anderen Apps, mit einem gewöhnlichen Bluetooth-Dongle von Amazon, oder eben Carly, aber das habe ich nur 1x benutzt
Hallo zusammen
Danke fürs einbringen und mithelfen. In den letzten Tagen ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht, gemacht habe ich nichts. Darum werde ich mal weiter nichts unternehmen und hoffe, dass es nur ein Einversuchtsdrama des Passarati war, weil neben ihm seit kurzem ein Mercedes steht 😁 und er nicht mehr die Nummer eins ist.
kleines update: der „gut gebrauchte“ Schlüssel will inzwischen nicht mehr. öffnen geht, starten nicht. Der „wenig gebrauchte/fast neue“ Schlüssel funktioniert im Moment (letzte zwei wochen) zuverlässig..
Hallo,
ich muss diesen doch recht alten Beitrag mal aufgreifen weil ich bisher noch nichts anders zu meinem Problem gefunden habe. Ich habe seit längerem das gleiche Problem das manchmal mein Passat einfach nicht starten will. Meist kündigt sich das schon an, indem die Türen über Keyless nicht aufgehen wollen.
Folgendes konnte ich schon herausfinden: Das ganze tritt umso häufiger auf, je wärmer die Temperatur ist, besonders wenn der Schlüssel in der Hosentasche steckt. Wird der Schlüssel "gelüftet" oder irgendwie etwas abgekühlt (pusten, ..) dann startet der Motor danach auch wieder zuverlässig. Das Problem machen übrigens inzwischen beide Schlüssel.
Theorie 1: So ein Schlüssel fällt einem ab und an auch mal herunter - der Quarz auf der Platine könnte dabei Schaden genommen haben und bei hoher Umgebungstemperatur seine Frequenz ändern (sowas gibt es tatsächlich!)
Theorie 2: Das wäre die Sache mit den Lötstellen am Anfang des Beitrags (mit Heißluft nachlöten wäre dann eine einfache Abhilte (so konnte ich z.B. schon meine RNS510 wiederbeleben)
Mich hätte jetzt interessiert ob du noch neue Erkenntnisse zu deinem Problem hast. Mir ist natürlich dabei klar das dein Problem ja im Winter aufgetreten ist.
Wäre super wenn es dazu noch irgendwelche Anregungen gibt - neue Schlüssel möchte ich auf Verdacht eigentlich keine kaufen wollen
@Miko61 seit wir nur noch mit dem Ersatzschlüssel unterwegs sind… haben wir keine Probleme mehr. der andere geht wohl auch noch.. aber einfach nicht zuverlässig. habe mir schon überlegt einfach ein neuer schlüssel machen zu lassen.. .. habs aber noch nicht in angriff genommen.
@aj2002 Ok, vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Vielleicht liest ja hin und wieder doch nochmal jemand in diesem Beitrag und hat eine Idee - wollte ja schon den Schlüssel zerlegen (ein neues "China"-Gehäuse liegt schon rum) aber da hab ich mich leider noch nicht dazu aufraffen können, das ist alles ziemlich fest miteinander verklebt/verschweißt)
@Miko61 beim betroffenen schlüssel, hatte ich ca. 1 jahr vor den Problemen das Gehäuse gewechselt.. ging (soweit ich mich erinnere) problemlos.
Danke fürs teilen deiner Gedanken.. insbesondere bezüglich Hitze.. hatte nie probiert mit kühlen.. wobei es auch Probleme gab in der Handtasche meiner Frau.
wenn du noch was rausfindest.. bitte melden 😎
Wir hatten ähnliche Probleme mit beiden Schlüsseln. Nachlöten mit Heißluft hat beide wiederbelebt.
Nachher hatt eich nochmal Probleme, dass eine Batterie schlechten Kontakt hatte, vermutlich weil das Gehäuse halt zum Nachlöten geöffnet werden musste. Da hat aber nachbiegen der Batteriekontakte geholfen.
@GLI also Kontaktprobleme sinds bei mir nicht.. öffnen über den taster geht immer. wie hast du das mit dem nachlöten per heissluft gemacht? einfach mit nem heisluftfön.. 20-30sekunden erhitzt bis der zinn flüssig wurde?